FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Pfriemler am 16 August 2015, 23:15:51

Titel: Heizkörperthermostat (HM-CC-DN-RT) meldet "trd" im Display ... ?
Beitrag von: Pfriemler am 16 August 2015, 23:15:51
... was laut Bedienungsanleitung "Transceiver defekt, austauschen" bedeutet.

Ich hatte das bei einem meiner beiden vor Wochen schon einmal. Einmal Batterien neu einsetzen und dann lief wieder alles. Jetzt ist der Fehler ein zweites Mal im Display.
Allerdings meldet das Ding weiterhin die aktuelle Temperatur und andere Werte. Und zudem hat ein getConfig etliche Werte samt Wochenprogramm geliefert, auf Anforderung also wurden mehr Werte als üblich übertragen. Für mich sieht das wie eine intakte Funkverbindung aus. Nur das set_desired-temp im STATE geht nicht weg.

Bin ich mal wieder der Einzige oder gibt es noch mehr Leidgenossen? Any hints, folks?

Titel: Antw:Heizkörperthermostat (HM-CC-DN-RT) meldet "trd" im Display ... ?
Beitrag von: martinp876 am 18 August 2015, 20:26:39
Sollte nach dem empfangen der selbigen verschwinden. Dauert 3min
Titel: Antw:Heizkörperthermostat (HM-CC-DN-RT) meldet "trd" im Display ... ?
Beitrag von: Pfriemler am 19 August 2015, 12:17:07
Blieb aber. Empfang in Richtung FHEM ging, der Thermostat hat aber wohl nichts entgegengenommen.
Habe die Batterien jetzt entnommen, nun tut er wieder. Vermutlich bis zum nächsten Mal.

Seltsam...
Titel: Antw:Heizkörperthermostat (HM-CC-DN-RT) meldet "trd" im Display ... ?
Beitrag von: martinp876 am 19 August 2015, 20:53:57
Ob es entgegengenommen wird oder nicht ist egal. Das RT sendet alle 3min die desired temp . beim setzen ohne burstxmit wartet fhem auf das senden und schickt dann. Die Änderung ist dann im RT, aber die Meldung an fhem kommt mit dem nächsten trigger, also noch einmal 3min danach. Der sollte in jedem Fall verschwinden. Hat meiner so gemacht
.
Titel: Antw:Heizkörperthermostat (HM-CC-DN-RT) meldet "trd" im Display ... ?
Beitrag von: Pfriemler am 28 August 2015, 00:55:03
Bei mir eben nicht. Mir ist klar, dass eine Temperaturänderung mindestens zwei Sendezyklen braucht, bis sie wieder in FHEM ankommt. Ich habe aber schon eine Stunde gewartet.
War eindeutig ein "one-way" vom Thermostaten hinaus, aber nichts zurück. Möglicherweise meldet das Modul im Thermostaten "trD", wenn es auf die regelmäßigen Sendungen kein ACK mehr bekommt. Im letzteren Fall war FHEM für ein paar Tage offline. Im ersten Fall kann ich mich an so eine Spanne nicht erinnern
Titel: Antw:Heizkörperthermostat (HM-CC-DN-RT) meldet "trd" im Display ... ?
Beitrag von: martinp876 am 28 August 2015, 23:06:42
ohne logs kein debuggen. messages natürlich
Titel: Antw:Heizkörperthermostat (HM-CC-DN-RT) meldet "trd" im Display ... ?
Beitrag von: Pfriemler am 31 August 2015, 11:02:28
Zitat von: martinp876 am 28 August 2015, 23:06:42
ohne logs kein debuggen. messages natürlich
Martin! Ich bin doch kein Anfänger!  ;D ...
Tja, wie's ist - es läuft gerade wieder problemlos.

Ich möchte aber mal betonen, dass das Problem aus meiner Sicht ziemlich sicher nicht bei FHEM liegt, sondern dass mein Ding vielleicht wirklich ne Hacke hat. Sollte es mal wieder klemmen, logge ich natürlich mal und werde berichten. Sinn und Zweck dieses Freds ist natürlich mehr, Leidensgenossen zu finden. Kann doch nicht sein, dass ich mal wieder der Einzige bin.
Titel: Antw:Heizkörperthermostat (HM-CC-DN-RT) meldet "trd" im Display ... ?
Beitrag von: frank am 31 August 2015, 11:27:02
ZitatKann doch nicht sein, dass ich mal wieder der Einzige bin.
vielleich zuviel "gepfriemelt".   :)
Titel: Antw:Heizkörperthermostat (HM-CC-DN-RT) meldet "trd" im Display ... ?
Beitrag von: sumsum am 29 Februar 2016, 22:08:45
Hallo

schon etwas älter dieses Problem. Habe das gleiche Symptom allerdings bei dem Funk-Wandthermostat. Ist erst 2 Monate alt mit Version 1.2. Nach Batterie raus und rein geht es wieder. Bin erst danach auf diesen Thread gestoßen.
Aus Fhem-Sicht schien alles ok. Das Einzige war die Solltemperatur stimmte nicht. Im Display stand trd.
Ist das Problem seitdem wieder aufgetreten?
Titel: Antw:Heizkörperthermostat (HM-CC-DN-RT) meldet "trd" im Display ... ?
Beitrag von: Pfriemler am 01 März 2016, 08:29:00
Mein DN hat den Fehler noch zwei Mal gebracht. Anschließend hat ELV nach Prüfung kostenlos Ersatz geschickt. Ich müsste mal sehen ob er noch als offline Normalthermostat taugt. Senden tut er brav seine Werte und Fehler meldet FHEM auch nicht.  Ist aber lokal unbedienbar, weil das trd nicht weggeht.

Vom 7Zöller via Tapatalk

Titel: Antw:Heizkörperthermostat (HM-CC-DN-RT) meldet "trd" im Display ... ?
Beitrag von: rr725 am 01 März 2016, 08:49:51
Ich wollte seinerzeit das ganze Haus damit ausstatten. Unter der gesamten Lieferung war einer darunter der auch das Problem hatte-....zu ELV geschickt, das Teil wurde anstandslos ausgetauscht, mit der Begründung, dass die Reparatur den Wert übersteigen würde.
Titel: Antw:Heizkörperthermostat (HM-CC-DN-RT) meldet "trd" im Display ... ?
Beitrag von: ct am 25 Januar 2020, 19:49:44
Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich wollte trotzdem mal meine Erfahrungen mitteilen. Hatte genau das gleiche Problem mit einem Thermostaten nach ca. 3 Jahren.
- "trd" im Display angezeigt.
- Batterien raus, wieder rein, neu justiert und dann ging es wieder ne Zeit (Stunden bis 1 Tag)
- Config konnte per FHEM ausgelesen werden, aber das setzen einer desired-temp war nicht erfolgreich

Nachdem nach 3 Jahren ein kostenloser Austausch unwahrscheinlich war, habe ich das Thermostat aufgemacht. Es sind 4 sehr kleine Torx-Schrauben.
Die Hauptplatine war auch mit 5 oder 6 Torx befestigt.
Auf der Hauptplatine ist das Transceiver-Modul mit einem Pfostenstecker befestigt und es sah sehr "wackelig" aus, als ob es bei Auslieferung schon nicht richtig drinnen gesteckt hätte und in den 3 Jahren einfach noch weiter rausgerutscht wäre. Durch den Motor herrscht ja doch eine gewisse gegenseitige mechanische Belastung.
Sicherheitshalber habe ich die Lötpunkte vom Gegenstück zum Pfostenstecker auf der Hauptplatine neu verlötet.. 2-3 der Lötstellen sahen eher "mäßig kontaktiert" aus..

Dann alles wieder zusammengebaut und das Transceiver-Modul sicherheitshalber mit nem Tropfen Heiskleber mit der Hauptplatine verbunden.
Seitdem (ca. 1 Woche) läuft das Thermostat wieder zuverlässig. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen weiter..

Chi-Tai
Titel: Antw:Heizkörperthermostat (HM-CC-DN-RT) meldet "trd" im Display ... ?
Beitrag von: Pfriemler am 26 Januar 2020, 16:04:19
Danke für den Hinweis. Obgleich ich meinen Wackelkandidaten von damals gar nicht mehr anfassen will:

Zitat von: Pfriemler am 01 März 2016, 08:29:00
Mein DN hat den Fehler noch zwei Mal gebracht. Anschließend hat ELV nach Prüfung kostenlos Ersatz geschickt.

Das Ersatzexemplar liegt noch unaufgebaut im Schrank, weil der einst kaputte nach wie vor geht. Spricht ganz klar für einen Kontaktfehler...
Titel: Antw:Heizkörperthermostat (HM-CC-DN-RT) meldet "trd" im Display ... ?
Beitrag von: grappa24 am 23 Dezember 2021, 18:55:57
Zitat von: ct am 25 Januar 2020, 19:49:44
Auf der Hauptplatine ist das Transceiver-Modul mit einem Pfostenstecker befestigt und es sah sehr "wackelig" aus, als ob es bei Auslieferung schon nicht richtig drinnen gesteckt hätte und in den 3 Jahren einfach noch weiter rausgerutscht wäre. Durch den Motor herrscht ja doch eine gewisse gegenseitige mechanische Belastung.
Sicherheitshalber habe ich die Lötpunkte vom Gegenstück zum Pfostenstecker auf der Hauptplatine neu verlötet.. 2-3 der Lötstellen sahen eher "mäßig kontaktiert" aus..
Danke Chi-Tai, dein Tipp hat mir heute auch ein Thermostat gerettet!
Edit: Leider doch defekt, hab mir ein neues bestellt  :'(