FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: Invers am 21 August 2015, 14:25:51

Titel: Nach Umzug Raspberry B+ auf Pi2 B Netzwerkproblem
Beitrag von: Invers am 21 August 2015, 14:25:51
Nachdem ich also auf den Pi2B umgezogen bin, passiert es manchmal nach dem Neustart des Pi, dass in fhem folgende Fehler gemeldet werden:
Zitat2015.08.21 13:22:22 3: WEB: port 8083 opened
2015.08.21 13:22:22 3: WEBphone: port 8084 opened
2015.08.21 13:22:22 3: WEBtablet: port 8085 opened
2015.08.21 13:22:23 2: eventTypes: loaded 5016 events from ./log/eventTypes.txt
2015.08.21 13:22:23 3: Opening my_callmonitor device 192.168.178.1:1012
2015.08.21 13:22:23 3: Can't connect to 192.168.178.1:1012: Network is unreachable

2015.08.21 13:22:23 3: FB_CALLMONITOR (my_callmonitor) - loading cache file /opt/fhem/callmoncache.txt
2015.08.21 13:22:23 2: FB_CALLMONITOR (my_callmonitor) - read 13 contacts from Cache
2015.08.21 13:22:23 3: Opening fb1 device fritz.box:2002
2015.08.21 13:22:23 3: Can't connect to fritz.box:2002: Invalid argument


Starte ich dann nur fhem neu, kommt die Fehlermeldung nicht mehr.
Ich vermute daher, dass der Aufbau der Verbindung des Pi zum Netzwerk länger dauert.

Falls das so ist, aber auch falls andere Gründe vorliegen, würde ich den Fehler gerne beseitigen.

Hat jemand einen Tipp, was ich machen kann?

Danke im Voraus.
Titel: Antw:Nach Umzug Raspberry B+ auf Pi2 B Netzwerkproblem
Beitrag von: Invers am 21 August 2015, 16:58:56
Hat sich erledigt.
Ich hatte die Fritzbox angewiesen, dem Pi immer dieselbe Adresse zu geben. Das hat beim alten Pi geklappt, war aber offenbar beim neuen Pi zu langsam.

Nun habe ich den Pi angewiesen, immer dieselbe Adresse anzufordern. Jetzt scheint es erst einmal zu funktionieren. Geht offenbar schneller, als umgekehrt.

Für alle Interessierten, die wie ich ebenfalls von Linux keine Ahnung haben:


sudo nano /etc/network/interfaces

auto lo
iface lo inet loopback
iface eth0 inet static
address 192.168.178.xx  (soll der Pi nutzen)
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.178.1


Titel: Antw:Nach Umzug Raspberry B+ auf Pi2 B Netzwerkproblem
Beitrag von: Hollo am 22 August 2015, 10:42:37
Zitat von: Invers am 21 August 2015, 16:58:56
...Ich hatte die Fritzbox angewiesen, dem Pi immer dieselbe Adresse zu geben. Das hat beim alten Pi geklappt, war aber offenbar beim neuen Pi zu langsam...
Und Du hast der Fritzbox vermutlich nicht mitgeteilt, dass Dein Pi jetzt eine andere MAC-Adresse hat als vorher!?

Zitat...Nun habe ich den Pi angewiesen, immer dieselbe Adresse anzufordern. Jetzt scheint es erst einmal zu funktionieren. Geht offenbar schneller, als umgekehrt...
Kleine Verbesserung:
Dein Pi fordert keine Adresse mehr an, Du hast ihm eine feste IP vergeben!
Dadurch entfällt die Anforderung einer IP-Adresse von einem DHCP-Server (in Deinem Fall die Fritzbox) beim Starten; was natürlich schneller geht.

Ich würde noch den Eintrag auto eth0 ergänzen.
Titel: Antw:Nach Umzug Raspberry B+ auf Pi2 B Netzwerkproblem
Beitrag von: Invers am 22 August 2015, 11:29:35
Vielen Dank für die Erklärung.

Ich habe leider zu wenig Ahnung davon.
Ich habe der Fritzbox nichts mitgeteilt. Ich dachte, die sieht die MAC von alleine, zumal der Pi ja auch in der Fritzbox angezeigt wurde. Wieder was gelernt.

Ich werde also den Pi noch einmal aus der Fritzbox löschen, oder die richtige MAC eintragen, falls möglich.

Den zusätzlichen Eintrag "auto eth0" nehme ich vor. Was bewirkt dieser Eintrag? Ich frage nur, weil ja nun eigentlich alles läuft.


Ich danke dir.


EDIT Ich saehe gerade, dass der Eintrag auto eth0 schon vorhanden war. Ich hatte den hier nur nicht mit angezeigt.
Titel: Antw:Nach Umzug Raspberry B+ auf Pi2 B Netzwerkproblem
Beitrag von: Puschel74 am 22 August 2015, 12:03:43
In Google der erste Treffer nach Eingabe von auto eth0

https://wiki.ubuntuusers.de/interfaces (https://wiki.ubuntuusers.de/interfaces)
Unter Aufbau findest du die Erklärung.
Titel: Antw:Nach Umzug Raspberry B+ auf Pi2 B Netzwerkproblem
Beitrag von: Invers am 22 August 2015, 12:59:02
Vielen Dank, habe ich gelesen und verstanden.