Hallo zusammen,
wenn ein WOL ausgeführt wird, steht jedesmal diese Meldung im Log:
Can't ignore signal CHLD, forcing to default.
Hat jemand eine Idee, was das bedeutet, und wie man es abschalten kann? Im Forum habe ich nur alte Einträge ohne Lösungen gefunden. Installiert ist fhem bei mir auf einem Raspberry Pi.
Gruß
Daniel
Hi, ich hab diese Meldung auch, und auch in einem anderen Thread hier http://forum.fhem.de/index.php?topic=28904.30
Schonmal mit Dietmar besprochen, aber anscheint weiß er da auch grade keine Lösung. Der WOL an sich klappt ja
Wenn ihr googlt, bekommt ihr viele Treffer dazu. Hat was mit forken zu tun. Das wird in WOL mit Blocking durchgeführt.
Welche Hardware System nutzt ihr?
Zitat von: Dietmar63 am 22 August 2015, 08:59:11
Welche Hardware System nutzt ihr?
Bei mir ist es ein Raspberry Pi 1, auf dem ein aktuelles Raspbian läuft.
Hi,
gerade gesehen bei einem Brandmelder Test (Homematic und 8fach Empfangsmodul)
Zitat
Welche Hardware System nutzt ihr?
APU1.d4 Ipfire & Fhem (Homematic + MAX) - Produktiv
Gruss R.
Ich nutze einen Cubietruck mit igors debian whezzy Image
Also - ich habe da keine Ahnung von, und kann nicht sagen was man da machen kann.
Es hängt irgendwie mit dem Blocking modul zusammen.
Hi,
da ich das WOL Modul nicht verwende, stimme ich Dir zu.
Habe aber das "Present" Modul im Einsatz. Diese Meldungen kommen bei mir bevorzugt,
wenn ich Kommandos an "HM" Teilnehmer sende.
Gruss R.
Hallo Zusammen,
hier einer Beschreibung:
http://www.network-theory.co.uk/docs/perlref/perldiag_Cant_ignore_signal_CHLD2c_forcing_to_default.html
Zitat
Can't ignore signal CHLD, forcing to default
(W signal) Perl has detected that it is being run with the SIGCHLD signal (sometimes known as SIGCLD) disabled. Since disabling this signal will interfere with proper determination of exit status of child processes, Perl has reset the signal to its default value. This situation typically indicates that the parent program under which Perl may be running (e.g. cron) is being very careless.
Hat jemand eine weiteren Hinweis.
Ich habe diese Einträge weiterhin in meinen LogFiles.
Seltsamerweise immer, wenn ich meine Brandmelder teste.
Hier wird einerseits ein Event abgefragt, wo ich weitere Teamleader aktiviere (ja nach erkannten Teamleader), dieser Teil ist derzeit noch nicht voll aktive,
da ich nur einen Teamlader habe.
Danach aktiviere ich noch entsprechend dem Teamleader eine Anzeige, über ein "HM-MOD-Re-8 8-Kanal-Empfangsmodul".
Da die Brandmelder auch via HM arbeiten, könnte die Ursache im HM Bereich liegen.
Hat jemand ähnliche Erkenntnisse oder gibt es bereits eine Lösung für diesen Effekt ?
Viele Grüße
R.
Hallo zusammen,
gibt es jetzt eigenlich schon eine Info woran es genau liegen kann.
Ich habe mein System von einen BananaPi auf einen RaspberryPi V2 gewechselt und seit diesem habe ich diese Meldungen.
Can't ignore signal CHLD, forcing to default.
Gruß Gerd
Hi,
ich bekomme diese Meldung weiterhin auf FHEM 5.7.
Sie scheint aber eher von OS Ebene herzurühren, da kein Zeitstempel vorhanden ist bei solchen Zeilen.
Zitat2016.01.07 12:41:30 1: PERL WARNING: ERROR in Socket Creation : No route to host
Can't ignore signal CHLD, forcing to default.
Can't ignore signal CHLD, forcing to default.
Gruss R.
Also ich hab auch unter debian jessie auf dem Cubie weiter diese Meldung im Log
*bump* Gibt es inzwischen eine Möglichkeit, diese Meldung abzustellen?
Ich hab die Meldung auch :( Gibt wohl noch keine Lösung?
Bei mir auf x86 Ubuntu 16.04.
Leider habe ich auch noch die Meldung. Es scheint ja alles zu funktionieren, nur wird das Log-File voll geschrieben.
Gruß Martin
Bei mir lag es an ether-wake (Modus EW). Versucht es dann mit UDP.
define computer1 WOL <MAC> <IP> UDP