Hallo
Ich habe ein HM-SWI-3-FM an meiner Klingeltaste angeschlossen.
Nur Kanal 1 ist mit der Klingel belegt.
Nun beim betätigen der Klingel löst es mir immer zwei trigger aus.
Ich hab da ein DOIF gemacht welches mir eine Mitteilung senden soll wenn die Klingel betätigt wird.
Zitat
([Ueberwachung] eq "on" and [Tuerklingel]) (set pushmsg_D message 'Türklingel',set pushmsg_C message 'Türklingel')
Das Problem ist, das es mir eine Meldung sendet wenn ich den Schalter der Alarmanlage auf on Stelle (Ueberwachung).
Und immer zwei Meldungen bei betätigen der Klingel.
Swi ist ein schalter, kein taster interface. Wenn du es mit einem taster betreibst bekommst du immer 2 trigger, einen ein und einen aus.
Hallo Damu,
es ist nicht einfach mit der Erklärung der HM Schalter/Taster Schnittstellen.
Es gibt drei (http://www.elv.de/installationssender-homematic-smart-home.html):
HM-PBI-4-FM Tasterschnittstelle für Klingeltaster usw. sendet short oder long
HM-SWI-3-FM Wechselschalterinterface, der sendet "toggle" bzw einen trigger bei jedem Zustandswechsel
HM-SCI-3-FM Kontaktinterface der sendet wirklich offen oder geschlossen
Gruß Otto
Hallo
Das Problem mit den zwei Befehlen hab ich mit:
Zitatattr Türklingel_Meldung cdpause 5
im DOIF gelöst.
Das Problem das ich aber noch nicht gelöst habe, ist wenn ich den Dummy_Schalter Überwachung einschalte erhalte ich schon die erste Meldung:
ZitatTürklingel
Egal welchen Schaler oder Fernbedienung nehme der Befehl ist immer Short und bleibt auch so.
Bei meinen Bewegungsmelder geht der Befehl nach 5 Minuten, ohne Bewegung auf Scanning.
Da klappt es natürlich wenn ich den Dummy 5 Minuten verzögert einschalte.
Du kannst nicht einfach den Zustand abfragen, Du musst den Event auswerten.
Schau in die commandref zu DOIF da gibt es genug Beispiele.
Ich denke in der Art[Tuerklingel:?Short]
Gruß Otto