Guten Abend,
ich habe mir folgenden Aktor bestellt: HomeMatic Funk-Schaltaktor für Markenschalter
Dieser benötigt ja zusätzlich einen Neutralleiter. In meiner Dose sind zur Zeit die "blauen Kabel" mit einer Wagoklemme verbunden (reiner Ausschalter). Am Schalter kann ich jedoch nur "einen" Neutralleiter anschließen (im Gegensatz zu bspw. einem Schalter mit Kontrolleuchte). Nach meinem Verständnis muss dieser ja "weitergereicht" werden.
Wie gestaltet sich die Installation?
Kann ich einfach mit einer 3er-Wagoklemme eine Leitung zum Schalter legen?!
Die Suche hat mir auf meine spezielle Frage leider keine Lösung geliefert.
Vielen Dank schonmal!
edit:
Lösung: JA ist möglich. Aber um es zu wiederholen, besser vom Fachmann machen lassen.
Alle Kabel an den Schaltern haben Phase oder Schalt strom wenn du kein freies Kabel in der Dose und der Verteiler Dose darüber hast wirst du sie nicht anschließen können.
Ein Bild wäre super bevor man dir falsche oder gefährliche Tips gibt ;)
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Zitat von: anfänger111 am 25 August 2015, 00:36:49
...Wie gestaltet sich die Installation?
Kann ich einfach mit einer 3er-Wagoklemme eine Leitung zum Schalter legen?!
...
JAEIN :D
JA, das wäre so möglich.
NEIN, anhand der Frage gehe ich mal davon aus, dass Du keine Elektro-Kenntnisse hast.
Daher solltest Du da lieber einen "Fachmann" dranlassen, da wir so auch nicht genau wissen, wie die Verdrahtung bei Dir aussieht.
In der Dose befinden sich der Schutzleiter (gr/gelb), der Neutralleiter (blau), der am alten Schalter angeschlossene Außenleiter und die Leitung zum Licht (beide Schwarz).
So kann man es sich auch gut ohne Foto vorstellen, bin im Moment nicht zuhause. Schutzleiter und Neutralleiter wurde gekappt und dann wieder mit einer Verbindungsklemme verbunden.
Meine Frage ist ob ich von der Wagoklemme vom Neutralleiter, der ja zur Lampe geht (also kein anderer Schaltkreis) an der Aktor gehen kann um diesen zu versorgen? Ich wurde stutzig, da es andere Schalter gibt die einen "Eingang und Ausgang" für den Neutralleiter haben.
Wie in diesem Beitrag in Bezug auf einen Rolladenaktor: http://www.elv.de/topic/rollladenaktor-installation-anschluss-des-neutralleiters-der-motors.html (http://www.elv.de/topic/rollladenaktor-installation-anschluss-des-neutralleiters-der-motors.html)
ZitatIch wurde stutzig, da es andere Schalter gibt die einen "Eingang und Ausgang" für den Neutralleiter haben.
den artikel hast du wohl nicht ganz verstanden, denn er beschreibt genau dein problem. der beschriebene aktor hat auch nur 1 klemme für den nulleiter.
Zitat von: anfänger111 am 25 August 2015, 10:09:22
Meine Frage ist ob ich von der Wagoklemme vom Neutralleiter, der ja zur Lampe geht (also kein anderer Schaltkreis) an der Aktor gehen kann um diesen zu versorgen? Ich wurde stutzig, da es andere Schalter gibt die einen "Eingang und Ausgang" für den Neutralleiter haben.
Der Neutralleiter stellt das Bezugspotential im Stromkreis dar, d. h. alle "blauen Drähte" im Stromkreis müssen miteinander verbunden sein, ohne dass sich irgend ein Verbraucher zwischen ihnen befindet. "Eingang und Ausgang für den Neutralleiter" bei einem Gerät ist nichts anderes wie eine interne Brücke. Diese hast du auch genau so in der externen Wagoklemme.
Zitat von: frank am 25 August 2015, 10:18:55
den artikel hast du wohl nicht ganz verstanden, denn er beschreibt genau dein problem. der beschriebene aktor hat auch nur 1 klemme für den nulleiter.
Doch ich hatte es genau so verstanden. Nur wollte ich lieber einmal zu viel nachfragen.
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
ZitatDer Neutralleiter stellt das Bezugspotential im Stromkreis dar, d. h. alle "blauen Drähte" im Stromkreis müssen miteinander verbunden sein, ohne dass sich irgend ein Verbraucher zwischen ihnen befindet.
mit solchen aussagen sei mal vorsichtiger.
die farbe eines drahtes sagt nichts über das tatsächliche potential der leitung aus. (wer hat wann, wie, warum, was getan?) ausserdem gibt es installationen mit unterschiedlichen neutralleitern.