Hallo,
ich habe mir bei eBay dieses Display geholt: http://www.ebay.de/itm/281658783936
Nun wollte ich dieses mit FHEM ansteuern, scheitere aber irgendwie daran. Ich habe ein RPII2C und ein LCD_I2C eingerichtet:
Internals:
DEF 1
DeviceName /dev/i2c-1
ERRORCNT 483
NAME I2C
NOTIFYDEV global
NR 39
NTFY_ORDER 50-I2C
SMBus_exists 1
STATE error
TYPE RPII2C
ioctl_ph_exists 1
Attributes:
useHWLib SMBus
Internals:
DEF 20 4 27
I2C_Address 27
IODev I2C
NAME LCD
NR 40
STATE
TYPE I2C_LCD
sizex 20
sizey 4
Readings:
2015-08-25 21:57:55 backlight off
Text:
TIME 2015-08-25 21:42:26
VAL
Mapping:
P0 RS
P1 RW
P2 E
P3 LED
P4 D4
P5 D5
P6 D6
P7 D7
Attributes:
IODev I2C
pinMapping P0=RS,P1=RW,P2=E,P3=LED,P4=D4,P5=D5,P6=D6,P7=D7
stateFormat text
Beim RPII2C-Device kann ich ein read machen und bekomme auch irgendwelche Daten zurück - das Device erhält den Status OK. Sobald ich jedoch versuche, mit dem LCD_I2C einen Text zu setzen geht das RPII2C-Device in den State error und am Display wird nichts angezeigt. Zum Test des Displays habe ich dies mal mit der Beschreibung von hier erfolgreich angesteuert: http://www.sweetpi.de/blog/1004/lcd-display-am-raspberry-pi
Woran könnte es liegen, dass es nicht funktioniert?
Vielen Dank
Ronny
Zitat von: RoBra81 am 25 August 2015, 22:10:39
Woran könnte es liegen, dass es nicht funktioniert?
Vermutlich an der falschen I2C-Adresse. Die 27 soll sicher eine Hex Zahl darstellen.
Also entweder:
define LCD 20 4 0x27
oder
define LCD 20 4 39
Vielen Dank, das war's :)
Ist aber leicht inkonsistent: beim RPII2C funktioniert ein 'set read 27', bei I2C_LCD muss es eine 39 sein...
Ronny