Hallo,
habe da noch ne Frage zum peering:
Ich möchte den 4 fach Funkschalter (heisst GartenSwitch) sowohl vom FHEM (Mobil), als auch vom 6 fach Funk Wandtaster (heisst Gartenschalter) schalten.
Beide Geräte sind gepairt (habe auch R_pairCentral).
VCCU ist eingerichtet. VCCU heisst GartenCCU.
Die beiden Kanäle der VCCU heissen GartenhausspotEinCCU und GartenhausspotCCU.
Über den FHEM kann ich auch den Funkschalter (Gartenswitch) bedienen.
Ein Kanal des Funkschalters heisst "Gartenhaussport". Ich will jetzt zuerst den Kanal Gartenhausspot in Betrieb nehmen
Diesen Kanal des Funkschalters möchte ich jetzt auch noch unabhängig über den Taster und FHEM steuern.
Der Tasterkanal auf dem 6 fach Wandschalter heist GartenhausspotEin , zweiter Kanal heisst GartenhausspotAus.
Ich verbinde jetzt mal den Taster AusGartenhausspot mit dem virtuellen Aktor GartenhausspotAusCCU
set AusGartenhausspot peerChan 0 GartenhausspotAusCCU single set
Ist doch korrekt! ?
Jetzt muss ich ja noch den Taster Kanal "AusGartenhausspot" mit dem Kanal des Funkschalters "Gartenhausspot" verbinden.
Und da bin ich blockiert:
Hab schon mal
set AusGartenhausspot peerChan 0 GartenhausspotAusCCU single set
versucht. Taster AusGartenhausspot mit Kanal GartenhausspotCCU des virtuellen Aktors.
(Anlernen gedrückt und dann die Taste am 6 fach Taster).
Ich habe das Ergebnis mal beigefügt.
Ich habe aber auch ein grundsätzliches Thema mit dem Verständnis:
Ich habe einen Taster, den ich mit einem virtuellen Aktor verbinde. Das ist klar. Habe ich erledigt.
Wir verbinde ich aber diesen virtuellen Aktor mit dem tatsächlichen Aktor?
Da fehlt mir noch was..
Bei peerchan steht der sender\button immer vorne, der aktor hinten.
Ein virtueller chan kann beides sein. Setze ihn da hin, welche Funktion er haben soll