Moin zusammen,
ich suche bereits seit Samstag das Forum und das Internet durch nach einer Lösung für folgendes Problem:
Ich habe bereits seit letztes Jahr eine FHEM Install auf einem RPi mit diversen Sensoren und Aktoren (Heizungssteuerung, Fensterkontakten, usw) am laufen. Läuft auch alles 1a.
Da ich im September in eine neue Wohnung einziehe, habe ich mir gedacht: Okay, wenn du eh schon ein FHEM laufen hast, warum nicht gleich die Energieverbrauchswerte der Haushaltsgeräte tracken.
Also bissle im Internet und im Forum gestöbert und mir einen Jeelink mit 868MHz Frequenz zugelegt. Dazu habe ich noch http://www.amazon.de/gp/product/B009ENZH48?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s00 (http://www.amazon.de/gp/product/B009ENZH48?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s00) gekauft. Diese scheinen baugleich mit den EnergyCounter 3000 von Conrad zu sein. Da schon einige diese Teile ans laufen gebracht haben wollte ich es auch mal testen.
Jetzt am Samstag war der JeeLink da, eingesteckt, geflasht mit EC3000, pairing aktiviert. Was passiert? Gar nichts. Ich bekomme keinerlei neue Geräte angezeigt. Autocreate habe ich ebenfalls aktiviert. Verbose Log gibt mir auch keinerlei Infos. Ok, probieren wir mal ob ich zumindest ein Handmessgerät mit den Steckdosen pairen kann: Hm geht ebenfalls nicht, findet keine neuen Geräte. Das nun alle 6 Stecker defekt sind kann ich mir nicht vorstellen. Diese blinken ja auch im 5-Sek Takt wie es sein soll.
Ich versuche ja sonst immer gerne alles selbst rauszubekommen, aber hier komme ich echt nicht weiter. Hat einer von euch eine Idee wo hier der Fehler liegen kann?
Lieben Gruß
Marcus
Hallo,
ich habe das gleiche Problem.
Inzwischen habe ich einen leisen Verdacht. Evtl. liegt es an der JeeLink-Version (habe den neuesten V3c). An verschiedenen Stellen habe ich gelesen, daß nicht alle Sensoren damit unter Fhem zur Mitarbeit zu bewegen sind. Zum Beispiel sollen die PCA301 Funksteckdosen, die ja auch eine Energiemessfunktion haben, mit dem V3 NICHT funktionieren. Die sollen nur mit der (alten) Classic-Version von JeeLink funktionieren. Vielleicht betrifft das auch die EC3000-Steckdosen.
Ich habe schon an anderer Stelle
http://www.meintechblog.de/2015/01/fhem-mit-jeelink-luftfeuchte-und-temperatur-zum-low-cost-tarif-messen/#more-6279
via Kommentar diese Frage gestellt, bisher aber noch keine Antwort.
Aber vielleicht gibt es ja hier im Forum auch Jemanden der das aufklären kann.
Gruß
ja. der ec3000 sketch geht nur mit dem classic und nicht mit der v3 version.
gruss
andre
Ok, vielen Dank für die Antwort/Bestätigung meiner Vermutung. Dann hab ich wohl aus Unwissenheit den Falschen bestellt. Werde dann gleich mal noch einen Classic bestellen. Der V3 bleibt dann eben Reserve für zukünftige Erweiterungen.
Gruß
Hallo zusammen,
Gestern habe ich nun den JeeLink Classic erhalten, eingerichtet und siehe da meine EC3000-Steckdosen funktionieren. Einrichtung und Konfi waren problemlos.
Nur mit der Reichweite (Empfang) gibt es noch ein Problem. Über 2 Etagen klappt nicht. Der Sensor im Keller wird vom JeeLink im OG nicht empfangen. Aber ich hoffe das Problem erledigt sich von allein wenn der PI an seinem endgültigen Platz im EG eingebaut ist.
Gruß
So nun ist der Raspi an seinen vorgesehenen Platz in das EG umgezogen. Leider haben sich meine Hoffnungen nicht bestätigt, daß sich die Empfangsprobleme des JeeLink's zu den EC3000-Energiemeßdosen damit erledigen. Im Gegenteil: Wenn ich den JeeLink direkt an den Raspi stecke, dann empfange ich weder die Dosen im Keller noch die im OG. Als Behelfsmaßnahme habe ich nun temporär das USB-Kabel verlängert und der JeeLink hängt nun hübsch häßlich frei in der Diele. Damit empfange ich nun alle EC3000-Dosen.
Das kann aber keine Dauerlösung sein. Deshalb war ich schon begeistert als ich von der Möglichkeit eines JeeLink Relays gelesen hatte. Aber ich glaube da habe ich mich wieder mal zu früh gefreut. Wenn ich die Beiträge richtig verstanden habe, dann gibt es bisher nur eine Relay-Modifikation für die Sketche von LaCrosse und PCA301.
Falls Jemand auch schon einen Relay-modifizierten EC3000-Sketch hat, dann wäre ich dafür sehr dankbar. Andernfalls müßte ich mir wieder mit einer TP USB-Verlängerung behelfen.
Gruß
Zitat von: Guzzi-Charlie am 30 Oktober 2015, 18:22:09
Das kann aber keine Dauerlösung sein. Deshalb war ich schon begeistert als ich von der Möglichkeit eines JeeLink Relays gelesen hatte. Aber ich glaube da habe ich mich wieder mal zu früh gefreut. Wenn ich die Beiträge richtig verstanden habe, dann gibt es bisher nur eine Relay-Modifikation für die Sketche von LaCrosse und PCA301.
Zur Info: Relay gibt es nur für den LaCrosse sketch! :'(
Ausserdem ist die Reichweite des EC3000 beschränkt. Siehe auch
http://forum.fhem.de/index.php/topic,11648.msg92010.html#msg92010
Antwort « Antwort #242 am: 26 August 2013, 21:17:23 »
ZitatZu den Vorzügen der Adapter habe ich weiter oben schon geschrieben. Ich möchte aber nochmal hervorheben, dass die Reichweite beschränkt ist.
Gruß Billy
wenn du netzwerk in der nähe hast ist eventuell auch ein zweiter jeelink an einem raspberry pi eine option falls du ihn auch noch für andere aufgaben einsetzen kannst. dann kannst du ser2net verwenden.
gruss
andre
Hallo,
Schade, daß es keinen Relay patch für die EC3000-Meßdosen gibt, obwohl es anscheinend kein großer Act sein soll das zu ergänzen. Leider habe ich nicht das nötige Wissen um es selbst zu versuchen.
Aber ok, dann werd ich eben 3 JeeLinks (einer pro Etage) direkt an den Raspi (via USB-Verlängerung) anschließen. Ins Kellergeschoß komme ich mit einer einfachen 5m USB-Verlängerung. Ins OG dann mit einer "USB over CAT5-Kabel"-Verlängerung (Logilink UA021. Damit ist auch schon meine Wetterstation an den Raspi angebunden).
Ich muß dann aber wahrscheinlich das autocreate abschalten und die EC3000-Dosen explizit den verschiedenen JeeLinks zuweisen´damit es keine Probleme gibt falls ein JeeLink aus einer anderen Etage doch mal etwas empfängt was nicht für Ihn bestimmt ist, oder? Die Kosten sind ja praktisch gleich. Ob der JeeLink nun als normaler JeeLink arbeitet, oder als Relay ist ja kein Unterschied.
Gruß
Bernd
Zitat von: justme1968 am 07 Oktober 2015, 11:48:05
ja. der ec3000 sketch geht nur mit dem classic und nicht mit der v3 version.
gruss
andre
ist das noch der aktuelle Stand ? Ich glaube gelesen zu haben, dass auch der neue V3 auch mit dem EC3000 läuft. Für eine Info wäre ich dankbar. Den Classic möchte ich ungern unversichert (und untrackbar) aus England von JayLabs kaufen. Gibt es, falls notwendig für den Classic andere Quellen ?
Vielen Dank