FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => ESP Familie => Thema gestartet von: Familienpapi am 31 August 2015, 10:34:40

Titel: ESP8266 Firmata
Beitrag von: Familienpapi am 31 August 2015, 10:34:40
Hallo, Zusammen,
habe im Internet und auch hier im Forum nichts (brauchbares) gefunden, um auf einem ESP8266 die Firmata per Arduino IDE direkt zu installieren. Aufgrund der unterschiedlicher Hardware wird man sicherlich auch den Source Code entsprechend ändern müssen.

Firmata direkt auf einem ESP8266 würde eine sehr interessante Form der Verkabelung darstellen, bzw. der eben nicht mehr benötigten Verkabelung. Warum noch einen Arduino nehmen, wenn ein ESP mehr Speicher und einen schnelleren Mikrocontroller hat und einem die GPIO Anzahl des ESP reicht? Die ESPs sind zudem auch noch kleiner und würden so eine Realisierung in Unterputzdosen (leichter) zulassen.

Vielleicht gibt's auch Alternativen, um einen ESP direkt mit FHEM zu verheiraten, um z.B. LED Bänder, Taster, IR, Anzeigen, Sensoren, usw. über einen einzigen ESP gleichzeitig zu betreiben.

Hierfür öffne ich jetzt mal diesen Diskussionsthread und freue mich auf rege Teilnahme.
Titel: Antw:ESP8266 Firmata
Beitrag von: Kuzl am 03 September 2015, 07:43:47
Hallo,

die gibts => MQTT

ich benutze z.b. einen ESP als 1-Wire-Gateway und lese mit dem übrigen Pin einen DHT22 aus. Du kannst beliebige Werte bidirektional über MQTT versenden und das ohne nennenswerte Netzwerklast.

Viele Grüße,
Kuzl
Titel: Antw:ESP8266 Firmata
Beitrag von: Familienpapi am 03 September 2015, 13:28:15
MQTT habe ich mit einem DHT22 per LUA am Laufen. Andere haben MQTT als Arduino IDE gelöst. Aber beide senden Sensorwerte an FHEM, keine Subscription zum Empfang.

Ich habe es nicht geschafft, das ganze bidirektional per LUA zum Leben zu erwecken.

Mein erstes Ziel wäre es, pro Raum einen ESP 07 zu haben, der dann per DHT22 die Raumwerte und einen (Licht-)Taster an FHEM per MQTT published, die Lichtwerte (PWM) und ein I2C Display per MQTT Subscription ansteuert.

Hierfür hätte ich jetzt eine Bastellösung, das die Sensor- und Taster per MQTT an FHEM sendet und die Werte selbst per Weboberfläche übermittelt bekommt.

Wie hast Du bidirektionales MQTT gleichzeitig auf einem ESP gelöst? Der DHT22 soll (nach meiner Anforderung) nur ca. alle 60 Sek. seine Daten übermitteln. Sobald jedoch FHEM einen Wert bereitstellt (published), soll dieser sofort erhalten und umgesetzt werden (z.B. Licht an / aus / PWM-Wert, I2C Display Anzeige).
Titel: Antw:ESP8266 Firmata
Beitrag von: Kuzl am 03 September 2015, 15:11:25
Hallo,

das ganze ist in dem Beispiel hier vorhanden: http://forum.fhem.de/index.php/topic,35572.msg283927.html#msg283927 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,35572.msg283927.html#msg283927)
Musst du mit der Arduino IDE programmieren, ist aber mit den ganzen Libs halb so wild ;)
Die DHT22-Auswertung ist auch schon drin, also ist das ganze gar nicht mehr so viel Arbeit.

Bei Fragen helf ich dir gerne weiter.

Viele Grüße,
Kuzl
Titel: Antw:ESP8266 Firmata
Beitrag von: Familienpapi am 22 Februar 2016, 17:52:30
Nach ein paar Stunden weiter tüfteln werde ich mich nicht weiter um Firmata auf dem ESP8266 kümmern.
MQTT, WiFiServer und WiFiClient tun alles das, was ich brauche und FHEM unterstützt dies wunderbar.
Ich lasse meinen "Versuchscode" noch eine Weile online. Vielleicht möchte jemand anderes daran weiter arbeiten.
Titel: Antw:ESP8266 Firmata
Beitrag von: Wzut am 22 Februar 2016, 18:51:23
Zitat von: Familienpapi am 22 Februar 2016, 17:52:30
Ich lasse meinen "Versuchscode" noch eine Weile online.
wo hast du ihn versteckt ? , würde mir den gerne für ruhige Tage mal aufheben
Titel: Antw:ESP8266 Firmata
Beitrag von: Familienpapi am 22 Februar 2016, 19:46:10
sehr gerne. Hier:
https://github.com/Familienpapi/ESP8266ConfigurableFirmata
Wäre schön, wenn Du Deine Ergebnisse dann hier rein stellen könntest.