Da ich nicht der grosse Programmierer bin würde ich mich über Unterstützung freuen.
Ich möchte eine Web-Seite auf Erreichbarkeit abfragen und ein Ergebnis als Sprachausgabe ausgeben lassen.
Im Detail:
Ich habe einen Plex-Server, da unabhängig vom Fhem-Server läuft. Der Plex Server ist aber nicht immer eingeschaltet. Ich muss ihn manuell anschalten, wenn ich mal was schauen will.
Jetzt kommts: Ich möchte über die Sprachausgabe mir ansagen lassen: ,,Der Plex-Server steht jetzt zur Verfügung". Im Detail dachte ich mir, dass ich das über das PRESENCE Modul mit lan-ping zur Plex-Seite bewerkstelligen könnte. Scheitere aber daran, dass das lan-ping nur IP-Adressen akzeptiert. Die Plex-Seite muss aber auch noch über einen Port aufgerufen werden (zB.: 192.168.x.x:32400/web).
Warum über die Web-Seite? Weil auf dem Plex-Server OpenMediaVault (Debian) als OS läuft und es manchmal dazu kommt, dass der Server länger braucht zum hochfahren, da er das Dateisystem und Raid-Status usw ab und an beim Start prüft. Weiterhin kommt es selten dazu, dass der Plex-Server aus unerfindlichen Gründen nicht startet, alle anderen Dienste schon.
Kann ich über irgendein Modul den Status einer Web-Seite abfragen? Oder kann mir jemand einen anderen Weg auftun? Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.
PS: Die Sprachausgabe funktioniert über meinen Sonos-Lautsprecher
PRESENCE ist schon dein Modul der Wahl. Mit dem Modus function oder auch dem Modus shellscript wird das sicher kein Problem sein.
Falls es wirklch die Webseite sein muss, was ich noch nicht glaube, dann schau dir httpmod an.
Danke für den Tipp. Ich habe mir das Modul httpmod angeschaut und denke, dass es nicht unbedingt das ist, was ich suche. Ich denke dass das PRESENCE Module mit function die richtige Wahl ist. Nur bin ich kein Programmierer und hab entsprechend keine Ahnung von perl.
wie würde den der Befehl lauten mit function?
define Plex PRESENCE function {...} 60
Zitat von: oxidizer am 31 August 2015, 11:58:07
...Ich habe einen Plex-Server, da unabhängig vom Fhem-Server läuft. Der Plex Server ist aber nicht immer eingeschaltet. Ich muss ihn manuell anschalten, wenn ich mal was schauen will...
Wie startest Du den Plex Server denn?
Evtl. würde es sich ja anbieten, das aus FHEM per WakeOnLAN zu machen.
Außerdem könntest Du auch einen Dummy definieren, den Du von Deinem Plex Server nach dem Starten setzen lässt.
Mach es Dir da nicht zu kompliziert, mit Presence und lan-ping sollte das problemlos gehen.
Wenn Dein Plex manchmal nicht mitstartet, ist das definitiv das größere/wichtigere Problem.
Das sollte nämlich nicht sein.
Hast Du evtl. Medienbibliotheken, die Du erst mit Plex einbindest?
Ping sendet übrigens einen Echo-Request an die IP; funktioniert daher auch, wenn kein Webserver auf Port 80 läuft.