FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => SlowRF => Thema gestartet von: ujaudio am 01 September 2015, 08:18:31

Titel: Wie binde ich den S8-3 (FS20) richitg in FHEM ein?
Beitrag von: ujaudio am 01 September 2015, 08:18:31
Bislang hatte ich den S8-3 direkt mit den Aktoren verknüpft und FHEM hat nur mitgehört. Aktorseitig habe ich nichts verändert, den S8-3 auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Damit steuert er die AS3D1 nicht mehr, das macht jetzt nur noch FHEM - soweit prima.

Beim S8-3 habe ich wieder den Hauscode gesetzt und auf doppelte Kanalanzahl umgestellt. Nun das Einbinden in FHEM. Mein Versuch:
define rm_bb01 FS20 43414142 1111
Das klappt soweit auch : wenn ich auf die Taste drücke wechslt der Status nach "toggle", bzw. "dimupanddown" - entsprechend kurzem und langem Tastendruck.
Das habe ich in Summe 8x gemacht.
Ich habe jetzt in FHEM also 8 Devices, die je 1 Taste darstellen.

--> Ist das so richtig oder geht es "intelligenter"?

Jetzt muss ich mich nur noch erinnern wie man den Status auf "Short", bzw. "Long" umdefiniert...richtig: es gibt das Attribut eventMap! Aber damit geht das nicht, denn es sind ja Tasten, kein Aktor...
Titel: Was sendet der S8-3 bei langem Tastendruck wirklich?
Beitrag von: ujaudio am 24 Oktober 2015, 09:36:00
Ich habe den S8-3 und kann mit jeder der 8 Tasten ein "toggle" oder "dimupdown" in FHEM empfangen. Nun habe ich ein notify wie folgt definiert:
rm_bb01_bibilichtaus {if ($EVENT eq "toggle") {
  fhem("set rr_U state asleep")
  } else {
  fhem("set rr_U state asleep;
    sleep 5;
    set or_nachttischlampe on-for-timer 1")
  }
}

Der Code ist gekürzt erklärt aber das Problem:
Drücke ich kurz auf die Taste, kommt das Ereignis toggle und der Status des RESIDENTS wechselt auf asleep. Alles bestens.
Drücke ich aber lang, so erwarte ich, dass der Status auf asleep wechselt und die Lampe nochmals für 1 Sekunde blinkt. Im Log steht aber 2x, dass der Status auf asleep wechselt.

Bedeutet das, dass der S8-3 zuerst ein toggle sendet und dann erkennt "hoppla, das ist ja lang, also sende ich ein dimupdown hinterher"?

Oder kann man da noch etwas einstellen, was ich noch nicht erkannt habe?