FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: Grüff am 02 September 2015, 14:04:55

Titel: ZigBee und Z-Wave für RasbPI
Beitrag von: Grüff am 02 September 2015, 14:04:55
Servus zusammen!
Ich fange gerade erst mit dem Thema Hausautomation, FHEM an.
Aktuell habe ich ein paar HUE Birnen in der Wohnung verbaut, das ganze möchte ich aber noch ausbauen und benötige für diesen Plan sowohl ZigBee als auch Z-Wave.
Ich dachte an: ZigBee:http://www.amazon.de/RaspBee-basic-ZigBee-Aufsatzmodul-Raspberry-Entwicklungen/dp/B00IMY4AL6/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1441195363&sr=8-2&keywords=zigbee+raspberry (http://www.amazon.de/RaspBee-basic-ZigBee-Aufsatzmodul-Raspberry-Entwicklungen/dp/B00IMY4AL6/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1441195363&sr=8-2&keywords=zigbee+raspberry)
Und für Z-Wave an: http://www.amazon.de/Z-Wave-Me-RaZberry-Modul-ZME_RAZ_EU/dp/B00BL9QFH6/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1441195369&sr=8-1&keywords=zwave+raspberry (http://www.amazon.de/Z-Wave-Me-RaZberry-Modul-ZME_RAZ_EU/dp/B00BL9QFH6/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1441195369&sr=8-1&keywords=zwave+raspberry)
Sind die beiden ohne Bedenken zu empfehlen an einem RaspberryPI 2? Geht das überhaupt die paralell zu betreiben? Geht das in FHEM? Muss ich sonst was beachten?

Sorry für die Einsteigerfragen, aber ich habe in der Konstellation noch keinen Beitrag / Antwort gefunden.
Titel: Antw:ZigBee und Z-Wave für RasbPI
Beitrag von: justme1968 am 02 September 2015, 14:17:59
für raspbee modul gibt es (noch kein) fhem modul. du kannst es mit der zugehörigen deConz software und dem hue modul verwenden. wenn du schon eine bridge hast macht das aber normalerweise keinen sinn.

ich kenne außer lampen keine zigbee devices.

du kannst auch ziemlich sicher nicht beide module gleichzeitig an einem raspberry verwenden.

was für zigbee devices hast du denn im auge?

zu z-wave kann ich dir nichts weiter sagen.

gruss
  andre
Titel: Antw:ZigBee und Z-Wave für RasbPI
Beitrag von: Grüff am 02 September 2015, 14:42:11
Hallo Andre,

ich möchte (leider) keine Lampen mit dem ZigBee steuern sondern wirklich Sensoren und Aktoren damit koppeln.
Ich habe (testweise)das Xiaomi Smart Home Set bestellt (Computerbild Beitrag: http://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Vernetztes-Wohnen-Xiaomi-Smart-Home-Suite-Smartes-Zuhause-China-11327272.html (http://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Vernetztes-Wohnen-Xiaomi-Smart-Home-Suite-Smartes-Zuhause-China-11327272.html))
Und ich wollte versuchen dieses über den Raspberry anzusteuern. Da aber die anderen Sensoren/Aktoren die ich geplant habe (z.B. Jalousien Steuerung) Z-Wave sind, würde ich beide Standards benötigen :-/
Titel: Antw:ZigBee und Z-Wave für RasbPI
Beitrag von: justme1968 am 02 September 2015, 15:02:44
ich fürchte mit den zigbee komponenten kommst du zur zeit noch nicht weit. nicht nur was fhem angeht.

du kannst ja mal anfangen bei dresden elektronik anzufragen ob das raspbee modul überhaupt schon mit etwas anderem als lampen klar kommt und ob deren firmware und eigene software hier schon etwas kann. erst dann kann man daran denken auch auf fhem seite etwas zu tun.

das ganze wäre aber auf jeden fall mit recht viel entwicklung verbunden.

wenn du nicht selber (sehr viel) hand anlegen möchtest würde ich dir raten zu schauen ob du nicht alles mit z-wave abdecken kannst und wenn nicht bei einem der bereits unterstützten systeme wie z.b. homematic zu schauen.

gruss
  andre
Titel: Antw:ZigBee und Z-Wave für RasbPI
Beitrag von: Grüff am 02 September 2015, 15:06:20
Sowas in der Art habe ich schon befürchtet!
D.h. ZigBee kann sozusagen auf dem Pi gerade nichts anderes als Lampen, sprich garkeine Möglichkeit etwas neues "anzulernen?"
Titel: Antw:ZigBee und Z-Wave für RasbPI
Beitrag von: justme1968 am 02 September 2015, 15:08:13
wie gesagt glaube ich das es noch nicht mal in der firmware implementiert ist. frag bei dresden elektronik. falls da schon etwas geht kann man daran denken auf fhem seite etwas zu implementieren.
Titel: Antw:ZigBee und Z-Wave für RasbPI
Beitrag von: Grüff am 02 September 2015, 15:21:49
Mail an Dresden Elektronik ging raus, ich melde mich sobald ich neue Infos habe!
Titel: Antw:ZigBee und Z-Wave für RasbPI
Beitrag von: hijo am 09 September 2015, 18:57:40
Hallo,
habe das Xiaomi Set heute bekommen. Für den Preis sehr gut. Die App ist leider nur auf Chinesisch. Jetzt fehlt nur noch die Einbindung an FHEM als ZigBee Hub....
Titel: Antw:ZigBee und Z-Wave für RasbPI
Beitrag von: Arne am 13 September 2015, 20:59:49
Zitat von: Grüff am 02 September 2015, 14:42:11
Ich habe (testweise) das Xiaomi Smart Home Set bestellt

Das Xiaomi Smart Home Set hatte ich vor kurzem gesehen, aber trotz längerer Suche fand ich keine einzelnen Komponenten zur Ergänzung. Hast du mehr Glück gehabt?
Titel: Antw:ZigBee und Z-Wave für RasbPI
Beitrag von: hijo am 16 September 2015, 18:56:40
Die Teile gibt es nur im Set zu kaufen. Naja für etwa 40 Euro kann man jetzt nicht meckern.
Habe eine App gefunden die wenigsten teilweise auf Englisch ist. Damit kann man schnell einige Szenen erstellen.   
Titel: Antw:ZigBee und Z-Wave für RasbPI
Beitrag von: fisch192 am 10 November 2015, 22:15:53
Hallo,

hat jemand bereits das Xiaomi smart home gateway in FHEM eingebunden? Wäre ne super sache wenn dies möglich wäre da man nun auch die einzelnen komponenten dazubestellen kann. Wie z.B den Fensterkontakt für gerade einmal 9€.
Habe gerade nämlich ein Set bestellt.
Titel: Antw:ZigBee und Z-Wave für RasbPI
Beitrag von: Thorufur am 16 April 2016, 17:05:20
Gib es zu diesem Thema eigentlich etwas neues? Mittlerweile gibt es ja noch mehr Komponenten und preislich sind die wirklich echt Wahnsinn.
Titel: Antw:ZigBee und Z-Wave für RasbPI
Beitrag von: JayP am 01 August 2016, 17:17:52
Ich pushe noch mal, da ich auch sehr interessiert bin. :-D

Viele GRüße
Titel: Antw:ZigBee und Z-Wave für RasbPI
Beitrag von: dschoni am 04 August 2016, 11:14:32
Dresden Elektronik hat z.B. ZLL Taster im Angebot (https://www.dresden-elektronik.de/funktechnik/solutions/wireless-light-control/wireless-switch/scene-switch/).
Zusammen mit deCONZ und dem Raspbee sollte das eigentlich machbar sein. Das wiki http://www2.htw-dresden.de/~wiki_sn/index.php5/ZigBee/RaspBee/Funklichtsteuerung_mit_FHEM (http://www2.htw-dresden.de/~wiki_sn/index.php5/ZigBee/RaspBee/Funklichtsteuerung_mit_FHEM) hat auch ne Anleitung zur Kopplung von Deconz und FHEM. Werde das vermutlich einfach selbst mal probieren.
Titel: Antw:ZigBee und Z-Wave für RasbPI
Beitrag von: justme1968 am 04 August 2016, 11:23:37
nein. genau das geht zur zeit eben nicht.

es gibt inzwischen mindestens 5 oder 6 hersteller die zll schalter bzw. taster anbieten.

aktuell ist es aber nicht möglich diese zeitnah direkt in FHEM auszuwerten.

keine der aktuellen bridge devices und verfügt über ein push api. die taster lassen sich nur mehr oder weniger gut pollen.

wenn man die taster über regeln in der bridge direkt mit regeln verknüpfen will funktioniert das gut. um die diese regeln dynamisch von FHEM aus zu beeinflussen haben wir gerade etwas in arbeit.

aber wenn du die taster direkt in FHEM auswerten willst ist das aktuell nicht vernünftig möglich. hierzu muss man warten bis es das push api gibt oder so etwas selber in die deCONZ software einbauen oder das raspbee modul direkt ansprechen.

gruss
  andre 
Titel: Antw:ZigBee und Z-Wave für RasbPI
Beitrag von: peterboeckmann am 02 Mai 2017, 17:42:20
Hallo André,

da Du Dich offensichtlich schonmal mit ZigBee beschäftigt hast: Darf ich Dich mal auf diesen Thread "schubsen"?
https://forum.fhem.de/index.php/topic,71367.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,71367.0.html)

Danke fürs Lesen!

Grüße,
Peter
Titel: Antw:ZigBee und Z-Wave für RasbPI
Beitrag von: webweazle am 19 Oktober 2017, 13:08:27
Ist es aktuell möglich, die Telegramme von ZLL-WAndsendern/-dimmern mit einem Zigbee-Stick/Aufsatz in FHEM wie üblich (readings, internals, usw.) auswerten zu können?