FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Morganoure am 02 September 2015, 14:20:54

Titel: Suche CO-Warnmelder zur Anbindung an FEHM
Beitrag von: Morganoure am 02 September 2015, 14:20:54
Titel: Antw:Suche CO-Warnmelder zur Anbindung an FEHM
Beitrag von: Wzut am 02 September 2015, 15:57:56
Habe ich auch mal gesucht, gut gefallen hat mir damals die WLAN Schiene von Nest :
https://stromgraf.de/nest-protect-rauch-co-melder

Entegegen der Aussage auf der stromgraf Seite ist er z.Z. doch bei Amazon UK lieferbar, da der Versand dort allerdings aus Frankreich erfolgt kann man auch gleich dort bestellen :
http://www.amazon.fr/Nest-Protect-g%C3%A9n%C3%A9ration-d%C3%A9tecteur-monoxyde/dp/B00YA286Z0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1441201322&sr=8-1&keywords=Nest

noch besser wäre halt der US Preis von 99$ :
http://www.amazon.com/Nest-Protect-Carbon-Monoxide-Battery/dp/B00XV1RCRY/ref=sr_1_1?s=hi&ie=UTF8&qid=1441201752&sr=1-1&keywords=Nest
Titel: Antw:Suche CO-Warnmelder zur Anbindung an FEHM
Beitrag von: Morganoure am 02 September 2015, 16:44:28
Danke für den Tipp!

Das ist definitiv eine Überlegung wert. Gerade weil er als Backup eigenständig arbeitet und auch noch mit eigener App. Wobei mich das Verwalten über die Cloud schon etwas stört, rein lokal wäre mir lieber.

Wenn ich das richtig sehe, gibt es dafür noch kein FHEM-Modul? Ich hab zwar Erfahrung mit OAuth-APIs, aber weniger mit Perl und noch weniger mit FHEM-Modulen... muss ich mal ne Nacht drüber schlafen, ob ich das wage :)

Titel: Antw:Suche CO-Warnmelder zur Anbindung an FEHM
Beitrag von: frank am 02 September 2015, 18:07:40
die kombination von rauchgas und co finde ich etwas seltsam.
rauchgas hält sich unter der decke auf und co ist schwerer als luft und ist demzufolge zuerst in bodennähe zu finden. oder verwechsel ich hier etwas?
Titel: Antw:Suche CO-Warnmelder zur Anbindung an FEHM
Beitrag von: Wzut am 02 September 2015, 19:12:17
Zitat von: frank am 02 September 2015, 18:07:40
und co ist schwerer als luft

[Klugscheisser ON]
Die Dichte von Kohlenmonoxid ist geringfügig niedriger als die Dichte von Luft. Bei 0°C gelten die folgenden Dichten:

CO : 1,25 kg/m³

Luft: 1,292 kg/m³

O2: 1,429 kg/m³

N2: 1,251 kg/m³

Luft ist ja ein Gemisch aus 78 % Stickstoff und 21 % Sauerstoff. Daher liegt ihre Dichte näher an der von Stickstoff als an der von Sauerstoff.
Sowohl CO als auch N2 haben eine molare Masse von ca. 28 g/mol. Deshalb sind ihre Dichten unter gleichen äußeren Umständen (Temperatur, Druck) auch nahezu gleich. Die höhere Dichte von Luft ist durch die höhere Dichte des Sauerstoffs mit seiner molaren Masse von 32 g/mol bedingt.

CO ist also um 3,3 % leichter als Luft.
[Klugscheisser OFF]
Quelle : http://www.gutefrage.net/frage/ist-kohlenmonoxid-co-schwerer-oder-leichter-als-luft

aber zun Thema : fhem Modul für Nest ist mir auch nicht bekannt , allerdings gibt es ja schon mal von Haus aus den Weg der App und  Email
Titel: Antw:Suche CO-Warnmelder zur Anbindung an FEHM
Beitrag von: Morganoure am 02 September 2015, 21:15:46
Worauf Frank sicher hinauswollte ist, dass man Rauchmelder üblicherweise unter der Decke montiert, CO-Melder aber an der Wand, mindestens 1,5 Meter über dem Boden, aber auch mindestens 0,3 Meter unter der Decke.

Immerhin misst das Nest Protect nicht bloß VOC wie so manche "CO2-Geräte" - die CO-Einheit ist getrennt von der Rauchmeldereinheit, sieht man in den Detail-Videos auf der Nest Protect-Seite deutlich. Ist also ein "echter" CO-Melder, mit ggfls. ungünstiger Montage.

Wenn ich mit klugscheissen wollen würde, würde ich sagen, dass die 21%-Sauerstoff-Rate im Warnfall nicht mehr zutreffen dürfte, weil schlecht gelüftet ist und das Feuer entsprechend schon mehr Sauerstoff verbraucht hat. Hoffentlich aber nicht unter 17%, sonst würden wir die Warnung nicht mehr mitbekommen, und erst recht nicht nicht unter 13% (beides Richtwerte), dann wären wir tot. Wobei der Tod durch CO - wenn ich mich recht erinnere - dadurch bedingt wäre, dass das CO in der Lunge bleibt und den Körper nicht mehr genug Sauerstoff aufnehmen lässt, insofern kann ich nicht nur vom Meldermontageort, sondern auch der Todesursache durch CO die Annahme verstehen, dass CO schwerer wäre - ohne das aber nun genau zu wissen, wollte Dir nur das Klugscheissen erschweren ;)
Titel: Antw:Suche CO-Warnmelder zur Anbindung an FEHM
Beitrag von: frank am 02 September 2015, 21:50:05
mein schornsteinfeger hat mir das erzählt, nachdem ich genau wissen wollte, warum ich auch unbedingt unten in die tür einen lüftungsschlitz machen sollte. jetzt bin ich verwirrt.  ???
Titel: Antw:Suche CO-Warnmelder zur Anbindung an FEHM
Beitrag von: Martin-72 am 01 Februar 2017, 10:54:38
Hallo Zusammen,

ich hole das alte Thema mal wieder hervor, da auch ich auf der Suche bin nach einem CO-Warnmelder mit Anbindung an FHEM.

Ich nutze bisher einen RasPi 2 mit HMLAN, CUL433 und CUL868. WLAN wird bei uns in der Regel nicht genutzt.

Gibt es hier schon weitere Erkenntnisse, ob und wie ein CO-Melder in FHEM eingebunden werden kann und welche Hardware jeweils empfohlen wird. Das ganze soll (Ausfall-) sicher sein und der Invest überschaubar...

Vielen Dank

Martin
Titel: Antw:Suche CO-Warnmelder zur Anbindung an FEHM
Beitrag von: Ralph am 05 Februar 2017, 18:53:10
Danke für das Hochholen.

Habe per Google etliche CO-Melder mit einem 868MHz-Modul gefunden.
Natürlich alle wieder mit eigenen Zentralen und Preisen jenseits meiner finanziellen Möglichkeiten.

Gefunden habe ich bis heute keinen CO-Melder und keinen gescheiten Rauchmelder,
die mit einer CUL868-Anbindung funktionieren.
Gasmelder wäre auch noch wünschenswert.

Bei den Rauchmeldern arbeite ich mir der KSE-Klingelmodul-Krücke.
Das wollte ich eigentlich bei den CO-Meldern nicht wiederholen.

Wenn also wer was weiß: bitte melden.
Titel: Antw:Suche CO-Warnmelder zur Anbindung an FEHM
Beitrag von: thoffma3 am 24 Oktober 2017, 14:40:35
Hallo,

ich bin zur Zeit auch auf der Suche nach einem CO Melder für FHEM. Nest ist mir zu teuer. Da verzichte ich lieber auf die Fhem Integration


Für Gas gibt es ein Gerät von Xiaomi das ganz gut funktionieren sollte: https://www.gearbest.com/alarm-systems/pp_615081.html
Dazu notewendig ist vermutlich das Xiaomi Gateway. Das lässt sich aber gut mit Fhem koppeln. Bei mir läuft das schon und die Komponenten sind sehr günstig.
Das Fhem Modul findet sich hier: https://github.com/T0RST3N/fhem-XiaomiSmartHome
Der Rauchmelder wird auch unterstützt.


Hat nicht jemand was bezahlbares für CO gefunden?
Titel: Antw:Suche CO-Warnmelder zur Anbindung an FEHM
Beitrag von: MadMax-FHEM am 25 Oktober 2017, 00:54:24
Bezahlbar ist immer relativ...

Ich überlege aktuell den hier:

https://www.amazon.de/gp/product/B073WJW49N

Sollte (mittlerweile) auch mit fhem gehen:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,77580.msg695117.html

Habe die Rauch-/Temperaturmelder in gleicher Bauform...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Suche CO-Warnmelder zur Anbindung an FEHM
Beitrag von: thoffma3 am 25 Oktober 2017, 12:53:27
Eine Ergänzung.  Bei eon gibt es zur Zeit eine Aktion bei der man den Nest Sensor für 65€ bekommen kann.  Allerdings ist dann ein Vertrag zu kündigen.  Ich hab das jetzt mal gemacht.   https://www.eonplus.de/shop/produkte/nest-protect-rauch--und-co-melder?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_term=rauchmelder&utm_content=nest-shop&utm_campaign=produktkampagne_eonplus_2017