Hallo,
vielleicht könnt ihr mir bei folgendem Thema helfen:
Ich habe eine Lampe, in der 4 PL-L Röhren (2G11-Sockel) mit je 24W verbaut sind. Die momentan in der Lampe verbauten beiden Vorschaltgeräte sind nicht dimmbar. Aktuell ist in dem Raum ein normaler Schalter und eine 3-adrige Leitung (PE, L, N) läuft zur Lampe.
Jetzt möchte ich die Lampe (am besten via Homematic) dimmen können: Am liebsten per 2-poligem Taster mit kurzem Druck ein- und ausschalten und mit langem Druck hoch- und runterdimmen.
Ich habe habe aber festgestellt, dass das gar nicht so einfach ist wie gedacht.
Ich habe mal recherchiert und dies gefunden:
Scheinbar gibt es 3 verschiedene Arten von dimmbaren elektronischen Vorschaltgeräten (EVG) für Leuchtstoff-Röhren:
0-10V
Es wird ein Dimmer benötigt, der eine 0 - 10 Volt Steuerspannung zur Lampe liefert. Vom Dimmer zur Lampe muss eine 5-adrige Leitung laufen (PE, L, N + 2 Adern fürs Steuersignal), oder der Dimmer muss in der Lampe verbaut werden und per Funk gesteuert werden. 0 Volt entsprechen 0% Helligkeit, 10 Volt entsprechen 100%.
TouchDim
Touch and Dim ist die Bezeichnung für eine einfache analoge Steuerungsmöglichkeit einzelner Leuchten und Betriebsgeräte. Die Steuerung erfolgt über ein zusätzliches 230V-Signal am Betriebsgerät der Leuchte. Dieses 230V-Signal wird durch einen normalen 230V-Taster erzeugt. Kurzes betätigen der Taste erzeugt ein kurzes Signal. Dieses kurze Signal wird wechselweise (toggle) als ein- und aus-Signal interpretiert. Langes betätigen der Taste erzeugt ein langes Signal, dieses wird für die Signaldauer als Dimm-Befehl interpretiert. Wechselweise (Toggle) wird somit hoch und runter gedimmt (Quelle: http://philips.i-production.de/lighting/Pathfinder/LightMaster_KNX/KNX_DALI_Gateway/Handlungsempfehlung_TouchDimDALI_20140325.pdf)
DALI
Das ist ein herstellerübergreifender Standard zur digitalen Ansteuerung von bis zu 64 Lampen über ein Bus-System (1200 Bit/s). Es gibt Schnittstellen z.B. zu KNX.
Erstmal: Ist das so richtig?
Ich habe folgende Ansätze zur Lösung:
0-10 Volt:
Gibt es da was, vielleicht aus dem Bereich der LED-Steuerung? Von Homematic habe ich bislang nichts gefunden.
Touch Dim:
Könnte ich den 230 Volt Impuls über einen Homematic-Schaltaktor erzeugen? Kurze Impluse für ein/aus und lange zum Dimmen (mit on-for-timer)?
Als Taster im Raum müsste doch ein Homematic Funk-Wandtaster 2-fach gehen, der den Schaltaktor steuert. Geht das auch über die Peer-Funktion oder müsste ich das in FHEM abbilden?
Dali:
Ein KNX-Gateway ginge vermutlich, hört sich aber sehr teuer an.
Eine weitere Möglichkeit wäre wohl, die Leuchtstoffröhren durch kompatible, dimmbare LED-Leuchtmittel zu ersetzen. Aber das möchte ich eigentlich nicht, weil die Abstrahlcharakteristik in der Lampe 360° sein sollte und die LEDs haben meist <180°...
Freue mich über eure Ideen und Alternativen :)
So, ich habe weiter geschaut und das hier gefunden:
Dimmen mit EVG über 0-10V Steuersignal:
Das ging mal mit FS20 und einem FS20 DI10-2. Nachteil: Das Teil ist nicht mehr lieferbar.
Dimmen mit EVG über DALI digitale Schnittstelle:
Da gibt es das dimmbare EVG QTi DALI 4X14/24 DIM für 4x24 W Leuchtstoffröhren für ca. 45 € (mit DALI-Schnittstelle).
Dazu käme dann ein Osram Touch DIM RC für 100 € (Enocean Funkaktor mit DALI-Schnittstelle), ein Enocean Wandtaster für ca. 50 € (zur Steuerung der Lampe mit Schalter im Raum) und noch ein USB 300 EnOcean Gateway für 40 € (zur Steuerung der Lampe über FHEM).
Zusammen 235 € um eine Lampe zu dimmen: ganz schön happig :o
Gibt es noch was anderes ?
In der Firma habe ich dimmbare EVG mit 0-10V verbaut.
Angesteuert wird das ganze mit einem RasPi mit EnOcean-Modul und die passenden 0-10V Eltako-Steuergeräte.
Welche das sind hab ich leider nicht im Kopf aber Ende Oktober kann ich nachschauen - wenn es sein muss.
Ich hab mir einen DI10-2 gebraucht in der Bucht gekauft. Dort gibt es öfters mal welche. Läuft bei mir seit zwei Jahren ohne Probleme.