FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: zweiundzwanzig am 03 September 2015, 10:59:04

Titel: Stromverbrauch mit Arduino
Beitrag von: zweiundzwanzig am 03 September 2015, 10:59:04
Hallo,
Ich bastel gerade einen Arduino betriebenen Sensor für 5 Ferraris-Stromzähler. https://de.wikipedia.org/wiki/Ferraris-Z%C3%A4hler (https://de.wikipedia.org/wiki/Ferraris-Z%C3%A4hler)
Als Sensoren dienen cny70 Infrarot Näherungssensoren. Diese werden an die Glasscheibe vor die Drehscheibe des Zählers geklebt und registrieren wenn der Rote Streifen auf der Drehscheibe vorbeikommt. Das funktioniert soweit erstaunlich zuverlässig.
Ich würde jetzt aber gerne ganze "Events" an Fhem übergeben. Und zwar über Ethernet (ENC28J60).
Die Rechenarbeit soll der Arduino machen und FHem nur die Werte übernehmen. Das könnte z.B. ein Zeitpunkt und ein zugehöriger Verbrauchswert sein. Das ließe sich dann später schön plotten.
Firmata hilft mir da ja nicht oder? Man kann ja anscheinend keine Variablen übergeben. Hat jemand eine IDee, womit man das am einfachsten löst?

TIA
Titel: Antw:Stromverbrauch mit Arduino
Beitrag von: Wzut am 03 September 2015, 11:32:45
Zitat von: zweiundzwanzig link=topic=40676.msg328972#msg328972
Als Sensoren dienen cny70 Infrarot Näherungssensoren.
Selbst gebaut oder fertig gekauft ? Meine Versuche damals mit dem CNY70 waren nicht so toll, würde das aber gerne noch mal an Angriff nehmen da mir z.Z. der eine Zähler in fhem noch fehlt.
Aktuell habe ich zwei Stromzähler via S0 angebunden :

Nr. 1 wird der Impuls durch einen "fake DS2324" gezählt, dieser hängt via OneWire an einem Uno mit ConfigurableFirmata. In fhem übernimmt OWCOUNT die Auswertung.

Nr. 2 kann ich leider nicht auf Firmata umrüsten da ich die serielle Schnittstelle für einen Ultraschall Sensor brauche. Dort läuft auf dem Uno eine primitive Variante des HTTP Web Server Sketchs. Die Werte hole ich alle 60 Sekunden zwar mit einem eigenen Modul ab, es ginge aber auch mit Sicherheit Out_of_the_Box mit HTTPMOD.   
Titel: Antw:Stromverbrauch mit Arduino
Beitrag von: drdownload am 03 September 2015, 11:34:01
oder über mqtt schicken
Titel: Antw:Stromverbrauch mit Arduino
Beitrag von: Matscher am 03 September 2015, 12:13:40
Ich nutze dafür MySensors. (http://www.mysensors.org)

Ein Gateway welcher mit FHEM via Ethernet kommuniziert (Modul für MySensors ist in FHEM vorhanden) und zur Zeit einer Sensor Node für den Ferraris-Stromzähler. Als Sensor für die Node nutze ich jedoch einem TCRT5000 IR Barrier Line Track Sensor.
Titel: Antw:Stromverbrauch mit Arduino
Beitrag von: zweiundzwanzig am 05 September 2015, 10:46:12
Ich bin gerade auf die Idee gekommen den Arduino einfach eine Telnet Verbindung zu fhem aufbauen zu lassen und so einen Logeintrag zu erzeugen. Gibt es einen Befehl um manuell etwas zu loggen? Das kommt mir sinnvoller vor als direkt in das Logfile zu schreiben.
Am einfachsten wäre es natürlich, wenn der Arduino direkt die Zeit mitgibt, dann spielen Latenzen keine Rolle. NTP funktioniert auf meinem Arduino ganz gut.

EDIT: Habs selber rausgefunden... { Log 1, "Hello" } erzeugt einen Logeintrag auf Level 1 mit dem Text "Hello". So wirds klappen, ich berichte dann mal.
Titel: Antw:Stromverbrauch mit Arduino
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 05 September 2015, 16:50:25
Hallo,

anbei eine große Codespende.

Man kann über die serielle Schnittstelle des FHEM-Servers Kommandos an den Arduiono schicken, um den Counter auszulesen oder zurückzusetzen einen Pin auf 0 oder 1 zu setzen.

FHEM-seitig wird das mit ECMD ausgewertet.

Ich hatte mit dieser Mimik einen Stromzähler mit S0-Schnittstelle angebunden und einen Ventilator gesteuert.

Viele Grüße
Boris