FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: rud0815 am 03 September 2015, 20:54:27

Titel: Probleme mit autocreate bei HM-Wired Geräten (gelöst)
Beitrag von: rud0815 am 03 September 2015, 20:54:27
Hallo,
mein Sohn möchte mit seiner Homematic-Installation auf FHEM umsteigen.
Die Installation auf dem Raspberry war problemlos.
Nach dem Start wurden auch einige Wired-Geräte gefunden. Aber nicht alle.
Auch nicht alle einer Art (z.B. HMW_IO_12_Sw7_DR).
Wie komme ich an die Adresse die ich beim define benötige?
Beispiel:
define HMW_IO_12_Sw7_DR_JEQ0148952 HM485 0000830E

Wie bekomme ich den Wert hinter HM485 für andere Geräte heraus?
Auch das Betätigen eines Schalter brachte keine Daten.
Im Web und hier im Forum habe ich nichts gefunden.

Hoffentlich kann mir einer helfen.

Viele Grüße
Wilhelm
Titel: Antw:Probleme mit autocreate bei HM-Wired Geräten
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 04 September 2015, 09:48:51
Hi,
Zitat von: rud0815 am 03 September 2015, 20:54:27
mein Sohn möchte mit seiner Homematic-Installation auf FHEM umsteigen.
Die Installation auf dem Raspberry war problemlos.
Nach dem Start wurden auch einige Wired-Geräte gefunden. Aber nicht alle.
Kannst Du mal nachschauen, welche Version Ihr habt? Am besten mal in der Datei 10_HM485.pm (wahrscheinlich unter /opt/fhem/FHEM) nachsehen.
Falls das Version 0.7.21 oder höher ist, dann sollte es passen. Ansonsten am Besten gleich die aktuelle dev-Version (https://github.com/kc-GitHub/FHEM-HM485/archive/dev.zip (https://github.com/kc-GitHub/FHEM-HM485/archive/dev.zip)) installieren.
Je nach vorheriger Version kann es sein, dass im FHEM-Verzeichnis noch die Dateien ServerTools.pm und DevIo485.pm liegen. Die sollten dann gelöscht werden.

ZitatAuch nicht alle einer Art (z.B. HMW_IO_12_Sw7_DR).
Der Device-Type ist eigentlich egal, das autocreate sollte sogar Geräte anlegen, die gar keinen bekannten Typ haben.
Habt Ihr auch mal unter "Everything" nach den Geräten geschaut?

Zitat
Wie komme ich an die Adresse die ich beim define benötige?
Beispiel:
define HMW_IO_12_Sw7_DR_JEQ0148952 HM485 0000830E
Wie bekomme ich den Wert hinter HM485 für andere Geräte heraus?
Gerade wollte ich schreiben, dass das auf der Verpackung steht. Glücklicherweise habe ich nochmal nachgeschaut. Tja... Gute Frage.
Bei mir funktioniert autocreate wunderbar und ich betrachte auch öfter mal die ganze Kommunikation. Daher hat sich das Problem nie gestellt. Hast Du die Möglichkeit, die Kommunikation mit den Devices zu sehen?

ZitatAuch das Betätigen eines Schalter brachte keine Daten.
Also wenn durch das Betätigen des Schalters das entsprechende Device eine Nachricht schickt, dann sollte es auch von FHEM gefunden werden. ...außer vielleicht wenn das Device weder einen Broadcast macht noch etwas an die Zentrale schickt. In dem Fall dürftet Ihr aber auch mit einer anderen Zentrale (CCU?) die Tastendrücke nicht sehen.

Könntest Du auch mal Folgendes machen: Setze den Log-Level auf 5 und betätige dann den Taster/Schalter, der an eins der fehlenden Devices angeschlossen ist. Ich würde gerne sehen, was dann im Logfile ankommt.
Noch was: Welchen Busadapter verwendet Ihr?

Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:Probleme mit autocreate bei HM-Wired Geräten
Beitrag von: rud0815 am 04 September 2015, 17:02:01
Hi,

Ich habe jetzt die 7.23 und 7.21 getestet bei beiden Versionen beendet sich der fhem Dienst mit folgender Zeile in der fhem.log:

Not an ARRAY reference at /opt/fhem/lib/HM485/Device.pm line 825.

Dies geschieht jedes mal wenn ich zwei oder drei Seiten über das WEB Interface aufrufe.
Ein manueller Neustart des Dienstes bewirkt nichts.

Wir verweden den Busadapter von HomeMatic.

Gruß und Danke
Wilhelm
Titel: Antw:Probleme mit autocreate bei HM-Wired Geräten
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 04 September 2015, 17:14:16
Zitat von: rud0815 am 04 September 2015, 17:02:01
Not an ARRAY reference at /opt/fhem/lib/HM485/Device.pm line 825.
Das ist etwas seltsam. Ist es wirklich /opt/fhem/lib/HM485/Device.pm und nicht etwa /opt/fhem/FHEM/lib/HM485/Device.pm?
Das riecht nach fehlerhaften Device-Files. Hast Du alle Dateien aus /opt/fhem/FHEM/lib/HM485/Devices ersetzt? Gibt es ansonsten irgendeine Datei aus dem Repository, die Du nicht übernommen hast?
Welche Geräte habt Ihr denn?
Weißt Du, bei welchem Gerätetyp das Problem auftritt?
ZitatWir verweden den Busadapter von HomeMatic.
Das ist auch interessant, das habe ich noch nie gesehen. Ich glaube aber nicht, dass der Abbruch damit zu tun hat.
Gruß,
   Thorsten

Titel: Antw:Probleme mit autocreate bei HM-Wired Geräten
Beitrag von: rud0815 am 04 September 2015, 18:05:21
Hi,

Der Fehler ist nun behoben: habe wie auch in der .log stand, den neuen Ordner in das falsche Ziel geladen.  :-[
Nun Funktioniert er wieder, aber findet mit der 7.23 auch keine neuen Geräte.

Ich habe das Globale Log auf 5 gesetzt. Bei der Betätigung eines Tasters, eines unerkannten Gerätes, habe ich folgenden zusätzlichen Event:

2015.09.04 18:01:07 5: HM485_Parse: MsgId: 147
2015.09.04 18:01:07 5: HM485_Parse: ProcessEvent
2015.09.04 18:01:07 4: HM485: Device 00000001 not defined yet. We need the type for autocreate
2015.09.04 18:01:07 5: HM485_GetNewMsgQueue: bla
2015.09.04 18:01:07 5: HM485_QueueCommand: 68
2015.09.04 18:01:07 5: HM485_QueueStart: Num: 46
2015.09.04 18:01:07 5: HM485_LAN_parseIncommingCommand: MsgId: 148 Cmd: 101
2015.09.04 18:01:07 4: HM_Bus_1: Event: I[2](3,F,B)(7C) 0000C30F -> 00000001 [4] 69(i) 0D
2015.09.04 18:01:07 5: HM_Bus_1 dispatch ��e|�i

2015.09.04 18:01:07 5: HM485_Parse: MsgId: 148
2015.09.04 18:01:07 5: HM485_Parse: ProcessEvent
2015.09.04 18:01:07 4: HM485: Device 0000C30F not defined yet. We need the type for autocreate
2015.09.04 18:01:07 5: HM485_GetNewMsgQueue: bla
2015.09.04 18:01:07 5: HM485_QueueCommand: 68
2015.09.04 18:01:07 5: HM485_QueueStart: Num: 47
2015.09.04 18:01:07 5: HM485_LAN_parseIncommingCommand: MsgId: 149 Cmd: 101
2015.09.04 18:01:07 4: HM_Bus_1: Event:ACK(2,B)(59) 00000001 -> 0000C30F [0] ()
2015.09.04 18:01:07 5: HM_Bus_1 dispatch � �e�Y
2015.09.04 18:01:07 5: HM485_Parse: MsgId: 149
2015.09.04 18:01:07 5: HM485_Parse: ProcessEvent
2015.09.04 18:01:13 4: Connection closed for FHEMWEB:192.168.92.17:51302: EOF
2015.09.04 18:01:13 4: HTTP FHEMWEB:192.168.92.17:51300 GET /fhem/FileLog_logWrapper?dev=Logfile&type=text&file=fhem-2015-09.log


Grüße
Wilhelm
Titel: Antw:Probleme mit autocreate bei HM-Wired Geräten
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 04 September 2015, 18:34:53
Hi,
kann es sein, dass da zusätzlich noch eine CCU am Bus hängt?
Ich denke mal, dass das dann nicht wirklich funktionieren wird.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:Probleme mit autocreate bei HM-Wired Geräten
Beitrag von: rud0815 am 04 September 2015, 19:03:16
Hi,

erstmal danke für die schnellen Antworten.
Ja eine CCU hängt am BUS (Diese soll abgelöst werden, ist aber sehr umfangreich).

Ich nehme sie gleich vom BUS ab.

Ich habe mal nach einem anderen Thema hier im Forum ein: define myDevice HM485 0000C30F (Nummer habe ich aus dem oben geposten Log entnommen)

Dies kam beim Log herraus.

2015.09.04 18:35:41 5: Cmd: >define myDevice HM485 0000C30F<
2015.09.04 18:35:41 2: HM485: Assigned myDevice (0000C30F) to HM_Bus_1
2015.09.04 18:35:41 5: HM485_SetConfigStatus: Hash: HASH(0x23da6b8)
2015.09.04 18:35:41 5: HM485_GetNewMsgQueue: bla
2015.09.04 18:35:41 5: HM485_QueueCommand: 68
2015.09.04 18:35:41 5: HM485_QueueCommand: 6E
2015.09.04 18:35:41 5: HM485_QueueCommand: 76
2015.09.04 18:35:41 5: HM485_QueueStart: Num: 76
2015.09.04 18:35:41 3: HM485: Initialisierung von Modul 0000C30F
2015.09.04 18:35:41 5: Triggering global (1 changes)
2015.09.04 18:35:41 5: Notify loop for global DEFINED myDevice


Gruß
Wilhelm
Titel: Antw:Probleme mit autocreate bei HM-Wired Geräten
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 04 September 2015, 19:10:01
Zitat von: rud0815 am 04 September 2015, 19:03:16erstmal danke für die schnellen Antworten.
Ja eine CCU hängt am BUS (Diese soll abgelöst werden, ist aber sehr umfangreich).
Ich nehme sie gleich vom BUS ab.
Ich habe mal nach einem anderen Thema hier im Forum ein: define myDevice HM485 0000C30F (Nummer habe ich aus dem oben geposten Log entnommen)
Das dürfte nicht unbedingt so richtig viel helfen. Die CCU und FHEM kommen sich wahrscheinlich immer wieder in die Quere. Du könntest höchstens mal versuchen, dem Device HM_Bus_1 eine andere hmwId zu geben. Sowas wie 00000002 könnte irgendwie funktionieren. Ich bin mir da aber alles andere als sicher.

Zitat
Dies kam beim Log herraus.
Ich denke, dass da jetzt auch noch die Queue vom 10_HM485.pm hängt. Mach mal ein "reload 10_HM485.pm" und dann ein "get myDevice config all".

Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:Probleme mit autocreate bei HM-Wired Geräten
Beitrag von: rud0815 am 04 September 2015, 19:51:22
Ich nochmal,
das mit der  00000002 scheint geholfen zu haben.
Es trudeln jetzt alle möglichen HM485 Gräte ein.
Erstmal Danke von mir und meinen Sohn, wir werden jetzt erst mal alle zuordnen.

Einen schönen Abend
Wilhelm