Hallo zusammen!
Ich habe mit Hausautomation über FB und HM-Produkte gelöst. Soweit laufen meine Rolladensteuerungen und Thermostate einwandfrei. Letztens habe ich einen Schalter für Beleuchtung installiert und ihn so programmiert:
define LichtGarten CUL_HM 273578
attr LichtGarten IODev HMLAN1
attr LichtGarten autoReadReg 4_reqStatus
attr LichtGarten expert 2_full
attr LichtGarten room CUL_HM,Licht
attr LichtGarten subType switch
attr LichtGarten webCmd statusRequest:toggle:on:off
#define FileLog_LichtGarten FileLog ./log/LichtGarten-%Y.log LichtGarten
#attr FileLog_LichtGarten logtype text
#attr FileLog_LichtGarten room CUL_HM
#define LichtGartenAn at *20:25 set LichtGarten on
#attr LichtGartenAn room Zeitsteuerung
#define LichtGartenAus at *22:30 set LichtGarten off
#attr LichtGartenAus room Zeitsteuerung
define ActionDetector CUL_HM 000000
attr ActionDetector actCycle 600
attr ActionDetector event-on-change-reading .*
Nun habe ich neuerdings komisch Meldungen und die Rolladden fahren nicht automatisch hoch. In der Ansicht erscheint der Fehler "IOerr". Habe in irgendeinem Post schon einmal davon gelesen. Dort tauchte die Meldung IOerr auf, weil wohl die Reihenfolge in der Config nicht stimmte.
Hängt das zusammen? Wie kann ich dieses entsprechend ändern?
Danke für Eure Hilfe!
ZitatLetztens habe ich einen Schalter für Beleuchtung installiert und ihn so programmiert:
das sollte man nur manuell tun, wenn man weiss, was man tun muss.
nutze autocreate zum anlegen der devices. dann sind die configs auch vollständig.
Die Programmierung des Schalters habe ich mir nicht ausgedacht, sondern aus dem Netz von Seiten wie "Meintechblog".
Aber wie häufig in Foren gibt es auch hier wohl Leute die Belehren, statt Helfen möchten...
Ist dein fhem aktuell? Poste ein list HMLAN1 und ein version. Und bitte in Code Tag´s posten, sonst kann das keiner richtig lesen.
P.S. Ich kann frank nur Recht geben, gerade Anfänger versuchen fast immer direkt in der fhem.cfg rumzueditieren, was dann meist unweigerlich Fehler produziert!
"aus Seiten"
auch noch zusammengestueckelt. wenn die vorgehensweise dort empfohlen wird, wuerde ich auch direkt dort fragen. dort kennt man sich anscheinend sehr gut aus.
du erkennst nicht mal den tipp. wahrscheinlich suchst du noch ein paar codezeilen fuer dein stueckwerk.
loesche den schalter mit delete und mach ein ordentliches pairing, wie im wiki beschrieben. 2 min und alles ist gut.