Hallo zusammen,
bisher habe ich alle HM Komponenten nach etwas probieren in FHEM integriert bekommen. Am HM-PB-2-FM scheine ich aber zu scheitern. Den Sender habe ich erfolgreich mit FHEM gepairt:
define HM_38CAFC CUL_HM 38CAFC
attr HM_38CAFC IODev CUL_HM
attr HM_38CAFC IOgrp myvccu:CUL_HM
attr HM_38CAFC autoReadReg 4_reqStatus
attr HM_38CAFC expert 2_full
attr HM_38CAFC firmware 1.1
attr HM_38CAFC model HM-PB-2-FM
attr HM_38CAFC room CUL_HM
attr HM_38CAFC serialNr MEQ0164755
attr HM_38CAFC subType pushButton
attr HM_38CAFC webCmd getConfig:clear msgEvents
define FileLog_HM_38CAFC FileLog ./log/HM_38CAFC-%Y.log HM_38CAFC
attr FileLog_HM_38CAFC logtype text
attr FileLog_HM_38CAFC room CUL_HM
define HM_38CAFC_Btn_01 CUL_HM 38CAFC01
attr HM_38CAFC_Btn_01 model HM-PB-2-FM
attr HM_38CAFC_Btn_01 peerIDs
define HM_38CAFC_Btn_02 CUL_HM 38CAFC02
attr HM_38CAFC_Btn_02 model HM-PB-2-FM
Wenn ich den Schalter betätige ändern sich auch brav die Readings für den jeweiligen Button. Jetzt habe ich versucht, so wie ich das mit dem HM-PB-6-WM55 auch gemacht habe, den Sender mit einem Aktor zu peeren:
set HM_38CAFC_Btn_01 peerChan 1 ez_licht_decke dual set
Dann am Schalter den Anlernknopf gedrückt und dann noch ein getConfig beim HM_38CAFC_Btn_01. Es passiert aber nix. Im Device habe ich teilweise pending CMDs, die Readings der Kanäle ändern sich zwar, aber es wird keine Aktion ausgeführt. Auch habe ich das mit dem virutellen Aktor versucht, bringt aber auch nix.
Lustigerweise habe ich folgendes Verhalten festgestellt:
Führe ich am Sender die Prozedur für den Werksreset durch, schaltet der Sender anschließend die gewünschten Aktoren, was mich dann komplett verwirrt. :D
Kann mich jemand erhellen?!
Grüße Carsten
ZitatDen Sender habe ich erfolgreich mit FHEM gepairt:
woran erkennst du das? siehe wiki pairen.
Zitat von: frank am 06 September 2015, 11:26:08
woran erkennst du das? siehe wiki pairen.
Weil das Device entstanden ist inkl.der beiden dazugehörigen Channels? Weil nach dem Pairing sich die Readings der einzelnen Channels ändern bei Betätigung der einzelnen Tasten.
device:
Internals:
CFGFN
CUL_HM_MSGCNT 117
CUL_HM_RAWMSG A0B0B844038CAFC0000000106::-67.5:CUL_HM
CUL_HM_RSSI -67.5
CUL_HM_TIME 2015-09-06 11:18:34
DEF 38CAFC
IODev CUL_HM
LASTInputDev CUL_HM
MSGCNT 117
NAME HM_38CAFC
NR 404
STATE HM_38CAFC_Btn_01 Short
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_38CAFC_Btn_01
channel_02 HM_38CAFC_Btn_02
lastMsg No:0B - t:40 s:38CAFC d:000000 0106
protCmdDel 64
protLastRcv 2015-09-06 11:18:34
protNack 1 last_at:2015-09-06 10:55:22
protResnd 15 last_at:2015-09-06 11:13:10
protResndFail 5 last_at:2015-09-06 11:13:59
protSnd 106 last_at:2015-09-06 11:13:58
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_CUL_HM avg:-67.56 min:-87 max:-58.5 lst:-67.5 cnt:117
CHANGETIME:
Readings:
2015-09-06 10:55:22 CommandAccepted no
2015-09-06 11:13:05 D-firmware 1.1
2015-09-06 11:13:05 D-serialNr MEQ0164755
2015-09-06 10:45:23 R-pairCentral set_0x54D789
2015-09-06 11:17:44 alive yes
2015-09-06 11:18:34 battery ok
2015-09-06 11:17:44 recentStateType info
2015-09-06 11:18:34 state HM_38CAFC_Btn_01 Short
Regl_00::
VAL
Helper:
HM_CMDNR 11
PONtest 1
cSnd 0154D78938CAFC00040000000000,0154D78938CAFC00040000000000
mId 00BF
rxType 20
Io:
newChn +38CAFC,00,00,00
nextSend 1441531114.40458
prefIO
rxt 2
vccu
p:
38CAFC
00
00
00
Mrssi:
mNo 0B
Io:
CUL_HM -65.5
Prt:
bErr 0
sProc 0
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
Rssi:
At_cul_hm:
avg -67.5683760683761
cnt 117
lst -67.5
max -58.5
min -87
Shadowreg:
RegL_00: 02:01 0A:54 0B:D7 0C:89
Attributes:
IODev CUL_HM
IOgrp myvccu:CUL_HM
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 1.1
model HM-PB-2-FM
room CUL_HM
serialNr MEQ0164755
subType pushButton
webCmd getConfig:clear msgEvents
Btn01:
Internals:
CFGFN
DEF 38CAFC01
NAME HM_38CAFC_Btn_01
NR 406
STATE Short (to HM_38CAFC)
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device HM_38CAFC
CHANGETIME:
Readings:
2015-09-06 11:04:49 R-ez_licht_decke_chn-01-expectAES set_off
2015-09-06 11:04:49 R-ez_licht_decke_chn-01-peerNeedsBurst set_off
2015-09-06 11:12:12 R-virtueller_Aktor_Btn1-expectAES set_off
2015-09-06 11:12:12 R-virtueller_Aktor_Btn1-peerNeedsBurst set_off
2015-09-06 10:48:51 R-wz_deckenleuchte_sw_Rechts_chn-01-expectAES set_off
2015-09-06 10:48:51 R-wz_deckenleuchte_sw_Rechts_chn-01-peerNeedsBurst set_off
2015-09-06 10:45:38 peerList
2015-09-06 11:18:34 state Short (to HM_38CAFC)
2015-09-06 11:13:58 trigDst_myvccu noConfig
2015-09-06 11:18:34 trigger Short_6
2015-09-06 11:18:34 trigger_cnt 6
Helper:
BNO 6
BNOCNT 1
getCfgList all
getCfgListNo ,4
Role:
chn 1
Shadowreg:
RegL_04:ez_licht_decke_chn:01 01:00
RegL_04:virtueller_Aktor_Btn1 01:00
RegL_04:wz_deckenleuchte_sw_Rechts_chn:01 01:00
Attributes:
model HM-PB-2-FM
peerIDs
Btn02:
Internals:
CFGFN
DEF 38CAFC02
NAME HM_38CAFC_Btn_02
NR 407
STATE Short (to HM_38CAFC)
TYPE CUL_HM
chanNo 02
device HM_38CAFC
CHANGETIME:
Readings:
2015-09-06 11:12:28 R-virtueller_Aktor_Btn2-expectAES set_off
2015-09-06 11:12:28 R-virtueller_Aktor_Btn2-peerNeedsBurst set_off
2015-09-06 11:18:31 state Short (to HM_38CAFC)
2015-09-06 11:13:57 trigDst_myvccu noConfig
2015-09-06 11:18:31 trigger Short_5
2015-09-06 11:18:31 trigger_cnt 5
Helper:
BNO 5
BNOCNT 1
getCfgList all
getCfgListNo ,4
Role:
chn 1
Shadowreg:
RegL_04:ez_licht_decke_chn:01 01:00
RegL_04:virtueller_Aktor_Btn2 01:00
RegL_04:wz_deckenleuchte_sw_Rechts_chn:01 01:00
Attributes:
model HM-PB-2-FM
Tatsächlich habe ich noch einen HM-PB-2FM der sich identisch verhält bei meinen bisherigen Peeringversuchen. Es mag also durchaus sein, dass ich grundsätzlich was falsch mache. Ich weiß nur nicht was.
Zitat2015-09-06 10:45:23 R-pairCentral set_0x54D789
hättest du das wiki gelesen, wie eben empfohlen, wüsstest du dieses richtig zu interpretieren und müsstest nicht fragen:
ZitatWeil das Device entstanden ist inkl.der beiden dazugehörigen Channels? Weil nach dem Pairing sich die Readings der einzelnen Channels ändern bei Betätigung der einzelnen Tasten.
vielleicht nochmal drüberpairen?
Ich bin zu doof für das Teil. Ich hatte nach unzähligen Versuchen einen der beiden tatsächlich erfolgreich gepaired. Dann ging aber beim Peering nix mehr. Damit ich nachvollziehen kann was passiert, habe ich beide Sender in Fhem gelöscht und an den Geräten mehrfach einen Werksreset durchgeführt. Danach war ich nicht mehr in der Lage erfolgreich zu Pairen. :( Über folgenden Status komme ich nicht hinaus:
Internals:
CFGFN
CUL_HM_MSGCNT 7
CUL_HM_RAWMSG A1A04840038CB0C54D7891100BF4D45513031363437333940020000::-74:CUL_HM
CUL_HM_RSSI -74
CUL_HM_TIME 2015-09-06 16:56:56
DEF 38CB0C
IODev CUL_HM
LASTInputDev CUL_HM
MSGCNT 7
NAME HM_38CB0C
NR 708
STATE CMDs_pending
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_38CB0C_Btn_01
channel_02 HM_38CB0C_Btn_02
lastMsg No:04 - t:00 s:38CB0C d:54D789 1100BF4D45513031363437333940020000
protCmdPend 4 CMDs pending
protLastRcv 2015-09-06 16:56:56
protResnd 2 last_at:2015-09-06 16:57:01
protSnd 5 last_at:2015-09-06 16:56:56
protState CMDs_pending
rssi_at_CUL_HM avg:-73.42 min:-76 max:-72 lst:-74 cnt:7
CHANGETIME:
Readings:
2015-09-06 16:55:44 CommandAccepted yes
2015-09-06 16:56:56 D-firmware 1.1
2015-09-06 16:56:56 D-serialNr MEQ0164739
2015-09-06 16:55:44 R-pairCentral set_0x54D789
2015-09-06 16:57:01 state CMDs_pending
Regl_00::
VAL
cmdStack:
++A00154D78938CB0C00040000000000
++A00154D78938CB0C01040000000001
++A00154D78938CB0C0103
++A00154D78938CB0C02040000000001
++A00154D78938CB0C0203
Helper:
HM_CMDNR 5
cSnd 0154D78938CB0C00040000000000,0154D78938CB0C00040000000000
mId 00BF
rxType 20
Io:
newChn +38CB0C,02,00,00
nextSend 1441551416.27448
prefIO
rxt 2
vccu
p:
38CB0C
00
00
00
Mrssi:
mNo 04
Io:
CUL_HM -72
Prt:
bErr 0
sProc 2
wuReSent 3
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
Rssi:
At_cul_hm:
avg -73.4285714285714
cnt 7
lst -74
max -72
min -76
Shadowreg:
RegL_00: 02:01 0A:54 0B:D7 0C:89
Attributes:
IODev CUL_HM
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 1.1
model HM-PB-2-FM
room CUL_HM
serialNr MEQ0164739
subType pushButton
webCmd getConfig:clear msgEvents
CMDs_pending werden nicht abgearbeitet, egal wie oft ich den Konfigknopf am Sender drücke. Mehrfaches Pairen mit meinem CUL ähndert gar nix. Was anderes wir FHEM habe ich nicht im Einsatz. Bin ratlos. :(
Einmal die rohmessages bitte. Nachdem an lernen gedrückt wurde
Zitat von: martinp876 am 06 September 2015, 21:57:24
Einmal die rohmessages bitte. Nachdem an lernen gedrückt wurde
Mach ich gern, wenn ich nen Tipp bekomme wie/wo ich die herbekomme. Wiki-Stichwort reicht. Danke!
Update:
Habe es im Wiki gefunden...
Folgendes habe ich getan. FHEM nach wiki zum sniffen eingestellt (http://www.fhemwiki.de/wiki/Homematic_Nachrichten_sniffen) und einen "shutdown restart" durchgeführt. Sensoren in FHEM gelöscht und anschließen selbigen mittels Werksreset zurückgesetzt. Dann set vccu hmPairForSec 60 und am Sensor dann den Config Knopf gedrückt.
Hier nun die Rohdaten:
Anlernen:
2015.09.07 19:42:04.079 4: CUL_Parse: CUL_HM A 1A 01 8400 38CB0C 000000 1100BF4D45513031363437333940020000FC -76
2015.09.07 19:42:04.351 4: CUL_send: CUL_HMAs 10 02 A001 54D789 38CB0C 00050000000000
2015.09.07 19:42:04.507 4: CUL_Parse: CUL_HM A 0A 02 8002 38CB0C 54D789 00EE -83
2015.09.07 19:42:04.608 4: CUL_send: CUL_HMAs 13 03 A001 54D789 38CB0C 000802010A540BD70C89
2015.09.07 19:42:04.763 4: CUL_Parse: CUL_HM A 0A 03 8002 38CB0C 54D789 00E7 -86.5
2015.09.07 19:42:04.864 4: CUL_send: CUL_HMAs 0B 04 A001 54D789 38CB0C 0006
2015.09.07 19:42:05.028 4: CUL_Parse: CUL_HM A 0A 04 8002 38CB0C 54D789 00D7 -94.5
set HM_38CB0C getConfig
2015.09.07 19:44:06.302 4: CUL_Parse: CUL_HM A 1A 02 8400 38CB0C 54D789 1100BF4D4551303136343733394002000005 -71.5
2015.09.07 19:44:06.403 4: CUL_send: CUL_HMAs 10 03 A001 54D789 38CB0C 00040000000000
Der Vollständigkeit halber im Anhang noch Listings von global, CUL_HM, vccu und des angelegten Device.
Hilft das weiter?
Danke und Grüße
Carsten
Der Schalter wurde prima gepairt. Auf die Abfrage der Register reagiert er nicht. Grund kenne ich nicht. Könnte am timing der cul liegen. Das leeren habe ich nicht gesehen.
Es gibt alternative fw und einen fhem Treiber für cul. Da sind timing Korrekturen drin. Ohne diese würde ich hm nicht mit einer cul betreiben. Dein Fall ist aktuell recht einfach, bei längeren Daten gibt es aber sicher Probleme ohne die fixes.
Hm, Danke für die Rückmeldung, auch wenn daraus nicht so ganz schlau werde. Ich such dann mal nach alternative FW und dem fhem Treiber. Ansonsten betreibe ich eine Reihe von HM Devices mit dem CUL bisher ohne Probleme:
- HM-LC-Bl1PBU-FM
- HM-LC-Sw1PBU-FM
- HM-LC-SW2-FM
- HM-LC-SW1-BA-PCB
- HM-SEC-SC-2
- HM-Sys-sRP-Pl
- HM-RC-4-2
- HM-PB-6-WM55
Grüße Carsten
Wollte noch eine Rückmeldung geben:
Habe mir jetzt einen HMLAN als (zusätzlichen IO) geholt und habe den in meine bestehende vccu eingebunden (IOList HMLAN1,CUL_HM). Dann habe ich die halblebig gepairten Sensoren aus FHEM gelöscht und diese nochmals in den Werkszustand versetzt.
Pairing ging erst nicht, weil im Device "IOgrp vccu:CUL_HM" eingetragen war. Nach manuellem setzen von "IOgrp vccu:HMLAN1" konnte das Pairing dann auch wirklich erfolgreich umgesetzt werden. In dieser Konfiguration tat dann auch das Peering mit vorhandenen Aktoren.
Fazit: Die Sensoren HM-PB-2-FM funktionieren mit CUL mit der Standard Firmware nicht wirklich. Auf "Gefrickel" mit alternativer Firmware für den CUL und alternativem HM Modul hatte ich keine Lust, wg. (für mich) nicht absehbaren Auswirkungen (jedes Mal beim fhem Update das HM Modul wieder sichern, oder vom Update ausschließen). Letztlich wollte ich eh schon länger einen HMLAN haben.
Soweit so gut. Jetzt habe ich zwar noch so meine Verständnisprobleme mit der vccu, IODev und IOList und wann welches Device welchen IO benutzt, aber das finde ich noch heraus.
Da hast du recht: eine cul ohne alternative fw und das entsprechende Modul arbeitet mit hm nicht. Leider wird es nicht offiziell eingebaut, wäre moeglich.
Iodevice ist das benutzte io für dies device.
Einer vccu stellst du eine Liste IOs zu Verfügung. Diese werden verwaltet und genutzt
Einem hm device kannst du der vccu zuordnen. Dann wird das io von der vccu ausgewählt. Du kannst ein preferedIO angeben. Iodevice ist dann nur noch dynamisch, die vccu aendert es bei bedarf.