FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Heizungssteuerung/Raumklima => Thema gestartet von: OD1001 am 06 September 2015, 18:48:10

Titel: Fenster- & Türkontakt-Logik-System zum Steuern von Thermostaten
Beitrag von: OD1001 am 06 September 2015, 18:48:10
Ich habe jedes Jahr zu Beginn der Heizperiode das Problem, meiner Frau die Problematik mit höheren Heizkosten bei geöffneten Fenstern zu erklären. Das funktioniert zu Anfang schlecht, dann zum Ende der Heizperiode (nach häufiger "Ermahnung") immer besser. Da passiert es schon mal, dass im Hauswirtschaftsraum oder Badezimmer unseres Reihenhauses im ersten OG zwar der Heizkörper abgestellt ist, Fenster und Türen aber geöffnet sind, so dass den ganzen Tag die Heizkörper in den Räumen des EG fleißig gegenanheizen müssen.

Meine Frau ist da leider etwas technikbefreit.

Fensterkontakte alleine nur an den Fenstern, die nur das entsprechende Heizungsventil zusteuern reichen da nicht. Ich möchte ein Fenster- & Türkontakt-Logik-System, dass mir die betroffenen Heizungsventile zusteuert.

Wie mache ich das, als Anfänger, mit Fhem und Homematic Thermostaten & optischen Kontakten? (Kontakte & Thermostate sind schon an der Zentrale angemeldet.) Ich hab schon erfolglos gegoogelt. Wer kann mir helfen?

Die Heizperiode geht ja bald wieder los.
Titel: Antw:Fenster- & Türkontakt-Logik-System zum Steuern von Thermostaten
Beitrag von: OD1001 am 12 September 2015, 22:29:40
keine Ideen ??

schade
Titel: Antw:Fenster- & Türkontakt-Logik-System zum Steuern von Thermostaten
Beitrag von: stromer-12 am 12 September 2015, 22:49:41
Ich habe es bei mir so gemacht das meine Fensterkontakten nicht direkt mit den Heizkörperventile gepeert sind.
Meine Heizkörper sind mit virtuellen Fensterkontakten gepeert. Ich habe mir damit eine Zeitverzögerung eingebaut,
damit die Heizkörper nicht bei jeden kleinen Öffnen zu und wieder auffahren.
Titel: Antw:Fenster- & Türkontakt-Logik-System zum Steuern von Thermostaten
Beitrag von: Hollo am 14 September 2015, 09:35:53
Zitat von: OD1001 am 06 September 2015, 18:48:10
...Da passiert es schon mal, dass im Hauswirtschaftsraum oder Badezimmer unseres Reihenhauses im ersten OG zwar der Heizkörper abgestellt ist, Fenster und Türen aber geöffnet sind, so dass den ganzen Tag die Heizkörper in den Räumen des EG fleißig gegenanheizen müssen...

...Ich hab schon erfolglos gegoogelt. Wer kann mir helfen? ...
Wie wäre es denn mit der "Fenster-offen-Erinnerung" hier aus dem Forum?
Die zu den Fenstern zugehörigen Thermostate würde ich direkt per "Fenster offen" reagieren lassen, und dann halt eine Erinnerungsansage, wenn die Fenster offen/gekippt sind.
Titel: Antw:Fenster- & Türkontakt-Logik-System zum Steuern von Thermostaten
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 14 September 2015, 18:41:12
Vorschlag: Modul Alarm.pm etwas zweckentfremden - damit kann man alle FT-Kontakte beliebigen Heizkörpern mit oder ohne Verzögerung zuordnen.

Die Fenstergriffkontakte von Homematic lassen sich problemlos intern mit einer Verzögerung versehen - bei mir geht nicht die Heizung in den "Fenster-Auf"-Modus, nur weil ich mal die Katze rauslasse. Sollte für die optischen Kontakte auch gehen.

LG

pah