FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: dadoc am 07 September 2015, 15:25:30

Titel: Velux Solarrolladen Hoch - Stop - Runter mit zwei HM-FB-Tasten?
Beitrag von: dadoc am 07 September 2015, 15:25:30
Hallo zusammen,
mein FHEM-Velux-Rolladen-Projekt nähert sich dem Ende - abschließend habe ich noch einen Velux-Solarrolladen eingebunden, über das Anlöten von Kabeln an einer Originalfernbedienung, dem HM-MOD-Re-8 und 3 x 12-Volt-Relais. Letztere wären, soweit ich das verstehe, eigentlich überflüssig, da per Open Drain auf Minus geschaltet wird. Da ich dasselbe HM-MOD-Re-8 aber auch für zwei Nicht-solare Velux-Rolläden über die 12-Volt-Relais des "Polwenders" nutze, war ich mir da nicht ganz sicher und habe es lieber so geplant.

Meine Frage wäre, wie man die drei Funktionen "Hoch" - "Stop (an beliebiger Stelle)" - "Runter" der Velux-3-Tasten-Fernbedienung am Elegantesten auf einem Tastenpaar einer Homematic-Fernbedienung abbildet, damit es so funktioniert wie bei den normalen Rollläden. D.h. dass ein erneuter Druck der Hoch- oder Runtertaste den Rollladen stoppt. Das Problem bei der Solareinbindung ist ja, dass das Relais, das den Kontakt der Velux-FB schaltet, nur (z.B.) 0,5 sec an ist, d.h. das Anhalten geht nur über das Aktivieren des Stop-Relais.

Habe schon daran gedacht, mit dem Start des Hoch- oder Runterfahrens einen Timer zu starten, so dass vor Erreichen nach dessen Ablaufzeit (= z.B. Zeit für das komplette Hoch- oder Runterfahren) ein erneuter Tastendruck der Hoch- oder Runtertaste "abgefangen" und auf das Stop-Relais umgeleitet wird.

Aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass es da möglicherweise elegantere Möglichkeiten gibt und ich bloß auf der Leitung stehe (hatte auch schon an Watchdog gedacht). Hat jemand einen Tipp?
Grüße
Martin
Titel: Antw:Velux Solarrolladen Hoch - Stop - Runter mit zwei HM-FB-Tasten?
Beitrag von: martinp876 am 07 September 2015, 18:29:09
Wie funktioniert das rollo ?
Es hat 3 eingaenge, ein hoch das so lange an sein muss wie es hoch fahren soll, ein runter dito, ein stop das ein tasteingang ist und kein schalter wie die anderen beiden.
Seltsam....
Waere ein rolloaktor nicht sinnvoller fuer dich ? Der ist dafuer gebaut.
Titel: Antw:Velux Solarrolladen Hoch - Stop - Runter mit zwei HM-FB-Tasten?
Beitrag von: dadoc am 07 September 2015, 18:51:44
Sorry, da waren meine Informationen wohl wirklich unzureichend im Eifer des Gefechts.
Es geht um ein Solar-Rollladen von Velux. Dieser hat per se überhaupt keine Eingänge oder Steuerungsmöglichkeiten außer mit der mitgelieferten 3-Tasten-Fernbedienung.
Um diesen Rolladen dennoch in FHEM einzubinden, scheint es State-of-the-Art zu sein, eine dieser Fernbdienungen zu opfern und an den Kontaktflächen der drei Tasten Kabel anzulöten. Durch kurzzeitigen "Kurzschluss" eines dieser Kabelpaare wird ein Tastendruck simuliert. Also Kabelpaar 1 für hoch, Kabelpaar 2 für runter, und das Kabelpaar der mittleren Taste für Stop.
Die Relais meiner Schaltung simulieren also nur den Fingerdruck auf eine FB-Taste.
Titel: Antw:Velux Solarrolladen Hoch - Stop - Runter mit zwei HM-FB-Tasten?
Beitrag von: chipmunk am 08 September 2015, 08:09:35
Hi Dadoc!
Hast du schon einmal bei Velux angefragt, ob die vielleicht das Funkprotokoll bekanntgeben?
Da der Sender auf 868MHz arbeitet und auch an die Rollo angelernt werden muss ist es eventuell ein Protokoll, dass mit einem CUL möglich ist.
Mit einem Hinweis auf SMART-Home sind sie vielleicht einsichtig und geben dir die Daten.

Chipmunk
Titel: Antw:Velux Solarrolladen Hoch - Stop - Runter mit zwei HM-FB-Tasten?
Beitrag von: dadoc am 08 September 2015, 10:06:50
Hi Chipmunk,
da haben sich schon andere hier im Forum (http://forum.fhem.de/index.php/topic,22350.msg170953.html) die Zähne ausgebissen... Velux hat nur ein Interesse: Sein eigenes IO Homecontrol-System zu verkaufen. Selbst um die nicht-solaren Rollläden einzubinden, muss man unglaubliche Verrenkungen machen und sie per Polwendung betreiben. Aber wehe, wenn ein Rollladen auch nur einmal an einem IO Homecontrol-Device angeschlossen war (oder auch nur über denselben 24 Volt-Trafo wie ein anderer Rollladen versorgt wird). Dann fangen sie sofort an zu kommunizieren (digitale Signale über die zweiadrige Versorgungsleitung) und es ist für immer und ewig aus mit dem Polwendebetrieb. Kein Witz: Seit ein paar Jahren lassen sich die Velux-Rollläden nicht mehr resetten!

Daher scheint momentan die einzige Lösung (außer dem kompletten Zerlegen bzw. Motortausch) die des Verlötens der Fernbedienung zu sein, siehe auch:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,12772.msg175227.html#msg175227
http://forum.fhem.de/index.php/topic,19583.msg193654.html#msg193654

Mir geht es ja auch eher darum, wie ich die original 3-Tasten-Steuerung in fhem auf zwei FB-Tasten so abbilden kann, dass das Verhalten identisch ist wie bei den anderen Rollläden.
Titel: Antw:Velux Solarrolladen Hoch - Stop - Runter mit zwei HM-FB-Tasten?
Beitrag von: chipmunk am 08 September 2015, 10:57:07
Hi Dadoc,
eventuell kann dir das Register für doppelten Tastendruck (ich weiß jetzt nicht auswendig, wie das genau heist) helfen.
In dem Sinn, dass der Aktor für stop auf doppelten Tastendruck reagiert.

Chipmunk
Titel: Antw:Velux Solarrolladen Hoch - Stop - Runter mit zwei HM-FB-Tasten?
Beitrag von: dadoc am 08 September 2015, 11:13:33
Das geht sicher, auch ein "long" könnte auf Stop leiten. Da viele unterschiedliche Leute die Fernbedienung nutzen, möchte ich aber, dass der eine Solarrollladen identisch bedienbar ist wie die ganzen anderen nicht-solaren: Ein Druck -> setzt sich in Bewegung; erneuter Druck derselben Taste -> bleibt stehen usw. Alles andere ist kaum vermittelbar.
Titel: Antw:Velux Solarrolladen Hoch - Stop - Runter mit zwei HM-FB-Tasten?
Beitrag von: chipmunk am 08 September 2015, 13:33:17
Ich meinte ja, dass falls der Zeitraum für Erkennung eines doppelten Tastendrucks ausreichend lange eingestellt werden kann, der 2. Druck als Doppeldruck interpretiert wird. Bin mir allerdings nicht sicher, wie lange das maximale Intervall für Doppeldruck sein kann.

Sonst bleibt wohl nur ein indirektes peering über fhem mit einer programierten Steuerung, die sich den jeweiligen Zustand merkt.

Chipmunk
Titel: Antw:Velux Solarrolladen Hoch - Stop - Runter mit zwei HM-FB-Tasten?
Beitrag von: dadoc am 08 September 2015, 16:27:25
Ich denke, ich versuche es jetzt einfach mal so wie eingangs gedacht (außer es hätte noch jemand eine elegantere Idee):
define blind_is_moving FS20 15 1234
attr blind_is_moving IODev CUL_0
attr blind_is_moving follow-on-for-timer 1
attr blind_is_moving model fs20as1
attr blind_is_moving setList off on
attr blind_is_moving webCmd off:on
attr blind_is_moving eventMap on:on off:off

define Remote_Blind_Down_n notify Solar_RC19_B5.on { \
    if (ReadingsVal("blind_is_moving", "state", "") eq "off") { \
fhem("set Sw_Solar_off on-for-timer 1") ;;\
fhem ("set blind_is_moving on-for-timer 30") ;;\
}\
    else {fhem("set Sw_Solar_stop on-for-timer 1");; \
fhem ("set blind_is_moving off")};;\
}

D.h. das notify auf die FB-Taste prüft, ob das FS20-Fake-Device "on" ist. Wenn nein, aktiviert es den Rolladen-Ausfahr-Aktor und setzt das Fake-Device für 30 Sekunden auf "on". Drückt man innerhalb der 30 Sekunden erneut die Taste, aktiviert es dagegen den Rollladen-Stop-Aktor.
Müsste eigentlich funktionieren, bin mal gespannt, wenn ich mit dem Löten fertig bin.
Edit: Klammerfehler korrigiert - zumindest per Trigger-Trockenübung tut es, was es soll