FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: schlingi am 07 September 2015, 17:43:11

Titel: Und-Verknüpfung
Beitrag von: schlingi am 07 September 2015, 17:43:11
Ich habe ein kleines Problem. Ich habe im Flur eine große Leuchte und eine kleine Leuchte. Die kleine Leuchte habe ich an einen Aktor (HomeMatic 076793 Unterputzschalter) und die große Leuchte über einen separaten Aktor (HomeMatic 103029 Funk-Schaltaktor) angeschlossen.
Jetzt habe ich im vorderen Teil des Flures einen Taster(HomeMatic 076784 Funk-Tasterschnittstelle 4fach) angeschlossen, mit welchem ich die beiden Aktoren separat schalten kann.

Den hinteren unmittelbar am Aktor befindlichen Schalterder großen Leuchte will ich so programmieren, dass er nicht nur die große Leuchte ausschalten kann, sondern zugleich auch die kleinere Leuchte.
Ich komme dabei nicht richtig voran. Denn das ganze muss ich über eine Und-Verknüpfung hinbekommen. Und zwar so, dass wenn der hintere Schalter geschaltet wird und zugleich nicht (!) der vordere Taster gedrückt wird, die kleine Leuchte ausgeht. Andernfalls (ohne Und-Verknüpfung) geht am vorderen Taster immer dann auch die Seitenleuchte aus, wenn ich (nur!) den Taster für die große Leuchte betätige (was wegen separaten Tastern nicht gewollt ist). Zu kompliziert?
Vielen lieben Dank für Anregungen :)
Titel: Antw:Und-Verknüpfung
Beitrag von: franky08 am 07 September 2015, 17:54:23
Hallo schlingi, mach aus deiner Textaufgabe mal ein
Wenn --> dann
in der Art:
Wenn Schalter A dann Lampe X und nicht Lampe Y

Das ist sonst ziehmlich undurchsichtig, was du machen möchtest.
Ansonsten Perl Code im notify. http://wiki.selfhtml.org/wiki/Perl/Operatoren

VG
Frank
Titel: Antw:Und-Verknüpfung
Beitrag von: schlingi am 07 September 2015, 18:08:20
Danke für die Anregung. Dann so:

Wenn Aktor große Flurleuchte (HomeMatic 103029 Funk-Schaltaktor) auf Aus gedrückt wird, nicht aber wenn dies über Taster (HomeMatic 076784 Funk-Tasterschnittstelle 4fach ) erfolgt, dann auch Aktor kleine Flurleuchte auf aus
Titel: Antw:Und-Verknüpfung
Beitrag von: franky08 am 07 September 2015, 18:46:26
Wie schon gesagt, kannst du über notify oder DOIF lösen. Im WIKI und commandref findest du Anregungen dazu. Das Einsteiger pdf ist auch empfelenswert und für fhem Anfänger sozusagen Pflichlektüre. Wenn du dann mit dem Code Probleme hast, wird dir gerne geholfen, nur den Anfang must du schon machen. Aus deinem Post gehen auch keine eindeutigen Devicenamen hervor und fertigen Code wird dir bestimmt niemand erstellen, hätte keinen "Lerneffekt".

VG
Frank
Titel: Antw:Und-Verknüpfung
Beitrag von: schlingi am 07 September 2015, 18:58:18
Vielen dank schon mal. Dann probier ich erstmal weiter..
Titel: Antw:Und-Verknüpfung
Beitrag von: frank am 07 September 2015, 19:12:46
ich verstehe den grund fuer das "und" ueberhaupt nicht. an einem schalter A schaltest du beide lampen aus und am anderen B nur eine. ausserdem wird die eine lampe bereits direkt geschaltet. so bleibt fuer das notify von A nur die zweite lampe zum auschalten.
Titel: Antw:Und-Verknüpfung
Beitrag von: Puschel74 am 07 September 2015, 19:29:42
Tja, die Logik  8)
Titel: Antw:Und-Verknüpfung
Beitrag von: franky08 am 07 September 2015, 19:47:52
Ich war in Textaufgaben noch nie stark  ;)

VG
Frank
Titel: Antw:Und-Verknüpfung
Beitrag von: Puschel74 am 07 September 2015, 20:01:16
Zitat von: franky08 am 07 September 2015, 19:47:52
Ich war in Textaufgaben noch nie stark  ;)

VG
Frank
Bei solchen Textaufgaben würden mich meine Lehrlinge zu recht aus der Firma jagen  ::)
Titel: Antw:Und-Verknüpfung
Beitrag von: schlingi am 08 September 2015, 11:58:05
So habe mal etwas gebastelt komme aber nicht wirklich weiter... Es funktioniert schon einmal, dass beim drücken des Tasters beide Lampen ausgehen. Allerdings bräuchte ich noch den Zusatz, dass das Ausschalten nur dann eintritt, wenn nicht auch der andere Taster betätigt wird (oder innerhalb der letzten Sekunden betätigt wurde)....

define fl_HintererSchalter notify fl_SCHALTER_oben:off [und fl_TASTER nicht betätigt] set fl_SCHALTER_seite off

Danke für weitere Anregungen im Voraus
Titel: Antw:Und-Verknüpfung
Beitrag von: frank am 08 September 2015, 12:09:00
define n notify fl_SCHALTER_oben:off set fl_SCHALTER_seite off
das sollte doch reichen.

da hat der andere schalter keinen einfluss. es sei denn, du hast noch ein peering, oder eine andere aktion.

ZitatAllerdings bräuchte ich noch den Zusatz, dass das Ausschalten nur dann eintritt, wenn nicht auch der andere Taster betätigt wird (oder innerhalb der letzten Sekunden betätigt wurde)....
was meinst du damit genau? kann man beide gleichzeitig drücken?
Titel: Antw:Und-Verknüpfung
Beitrag von: franky08 am 08 September 2015, 12:14:04
Da fehlt aber die Bedingung

Zitat[und fl_TASTER nicht betätigt]
Titel: Antw:Und-Verknüpfung
Beitrag von: schlingi am 08 September 2015, 13:08:24
Ich habe eben noch ein anderes peering. Deshalb ist diese Bedingung notwendig. Ich komme aber nicht weiter um einzupflegen, dass der andere Taster nicht betätigt worden sein darf (mit anderen Worten bei Betätigung dieses Tasters das Licht nicht ebenfalls ausgeht)...
Titel: Antw:Und-Verknüpfung
Beitrag von: frank am 08 September 2015, 13:50:43
ZitatIch habe eben noch ein anderes peering.
na, mal sehen, was da noch so kommt.  :)

also hast du 3 taster/schalter a,b,c die 2 lampen x,y schalten.

a => x (der schalter, der manchmal auch y ausschalten soll)
b,c => y

die ausschaltbedingung ist mir immer noch nicht ganz klar. soll y nie ausgeschaltet werden, wenn sie durch b angeschaltet wurde, oder nur unter bestimmten umständen. auf jeden fall benötigst du wohl einen hinweis, wer die lampe y eingeschaltet hat. das könnte schwierig werden. poste mal ein list von lampe y.
Titel: Antw:Und-Verknüpfung
Beitrag von: schlingi am 08 September 2015, 13:58:58
Ich habe einen Taster vorn im Flur, der NUR die große Lampe ein und ausschalten soll. Dieser Taster ist aber verknüpft mit dem Aktor, der dann nicht nur die große, sondern (auch) die kleine Lampe ausschalten soll.
Ich will vermeiden, dass der vordere Taster auch die kleine Lampe beim ausschalten der großen Lampe immer ausschaltet (was er aber ohne den Zusatz machen würde, da er mit dem hinteren Aktor verknüpft ist). Das ist aber auch kompliziert....
Titel: Antw:Und-Verknüpfung
Beitrag von: frank am 08 September 2015, 14:22:16
Zitat von: schlingi am 08 September 2015, 13:58:58
Ich habe einen Taster vorn im Flur, der NUR die große Lampe ein und ausschalten soll. Dieser Taster ist aber verknüpft mit dem Aktor, der dann nicht nur die große, sondern (auch) die kleine Lampe ausschalten soll.
Ich will vermeiden, dass der vordere Taster auch die kleine Lampe beim ausschalten der großen Lampe immer ausschaltet (was er aber ohne den Zusatz machen würde, da er mit dem hinteren Aktor verknüpft ist). Das ist aber auch kompliziert....
???
Titel: Antw:Und-Verknüpfung
Beitrag von: achim24 am 08 September 2015, 19:09:42
Ich versuche gerade ähnliches. Aber das Problem wird sein, dass der Schalter nicht ausgeschlossen werden kann.