FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: cdn am 08 September 2015, 13:39:27

Titel: Frage Kompatibilität China Funkmodul
Beitrag von: cdn am 08 September 2015, 13:39:27
Hallo zusammen,

jemand schonmal Erfahrungen mit diesen Funkmodulen gemacht? Habe hier im Forum noch nichts dazu gefunden.  In Kombination mit dem CUL Stick versteht sich.

http://www.aliexpress.com/item/AC-220V-1CH-10A-RF-Replay-Wireless-Remote-Controller-Remote-Control-switch-system-315MHZ-433-MHZ/32381363292.html?spm=2114.031010208.3.125.iZOdnV&ws_ab_test=201407_3,201444_6,201409_3


Über ein Feedback würde ich mich freuen.
Titel: Antw:Frage Kompatibilität China Funkmodul
Beitrag von: Markus M. am 09 September 2015, 13:15:46
Die werden üblicherweise über PT2262 Codes angesteuert, sollte also problemlos funktionieren.
Titel: Antw:Frage Kompatibilität China Funkmodul
Beitrag von: cdn am 09 September 2015, 13:38:24
Besten Dank für die Antwort.
Titel: Antw:Frage Kompatibilität China Funkmodul
Beitrag von: cdn am 10 November 2015, 10:49:14
Um das Thema noch einmal kurz aufzufassen:

Wie erhalte ich denn diese PT Codes? Irgendwie muss ich diese ja erst einmal spoofen um dann herauszufinden welche verwendet werden. Ich besitze einen CUL für die Ansteuerung meiner Homematic Geräte und den 433Mhz Aktoren.

Habe schon ein wenig gegoogelt aber nichts wirklich hilfreiches gefunden dazu.
Titel: Antw:Frage Kompatibilität China Funkmodul
Beitrag von: oberfragger am 10 November 2015, 13:56:21
Hast Du die Teile schon? Was willst Du denn bedienen?

Nur Signal an den Cul senden?
Titel: Antw:Frage Kompatibilität China Funkmodul
Beitrag von: cdn am 10 November 2015, 14:17:11
Ich möchte damit Lampen an und aus schalten. Das Ganze dann vom CUL aus. Dieser soll quasi die Fernbedienungen ersetzen. DIP Schalter haben die Geräte nicht. Es gibt nur einen Anlernknopf, wobei man dann entsprechend auf der FB die Taste drückt.
Titel: Antw:Frage Kompatibilität China Funkmodul
Beitrag von: oberfragger am 10 November 2015, 14:40:22
Nur so als Idee (vielleicht scheidet diese ja auch aus bzw. gibt es Argumente dagegen) kannst Du ja mal pilight http://forum.fhem.de/index.php/topic,34632.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,34632.0.html) probieren.

Ich bin mir allerdings unsicher wie Du den CUL in pilight einbindest. Ich verwende einen Raspi mit diesen billig Sendern/ Empfängern für 3 Euro und hab gerade mit pilight die entsprechende Schaltung der fernbedienbaren Steckdosen inkl. entsprechende Signalisierung (Änderung des STATE in FHEM) hinbekommen.

sash.sh scheint pilight auch mit dem CUl zu betreiben. http://forum.fhem.de/index.php?action=profile;u=17001
Von der Theorie her, musst Du mit dem CUL "nur"die Daten der Fernbedienung empfangen (nachdem die Steckdosen angelernt wurden), die FB in pilight_ctrl festlegen und entsprechend der Daten deine Steckdosen als Switch in FHEM anlegen. Dann solltest Du schalten können. Das sollte auch mit lernbaren Steckdosen gehen.

Im Zweifel- wenn es zuviel Arbeit ist mit den lernbaren (Codewechsel etc.) kannste ja auch überlegen, ob Du Dir nicht das Pollin-Set für 10 Euro holst. Das ist auf jeden Fall günstiger als 30 Euro bei Ali. ;D
Titel: Antw:Frage Kompatibilität China Funkmodul
Beitrag von: cdn am 10 November 2015, 15:14:54
Ok bin mir jetzt gerade nicht sicher, ob ich dich richtig verstanden habe:

Kann ich mit diesem Pilight Modul die Daten der Fernbedienung aufzeichnen? Gibt es da irgendwie ein How To o.ä wie ich die Daten dann auslese und anschließend in FHEM einbinden kann?

Ja das Pollin Set ist ja für die Steckdose. Meine Geräte sind ja zur unterputz Montage gedacht...

Danke schonmal für die Hilfe!
Titel: Antw:Frage Kompatibilität China Funkmodul
Beitrag von: oberfragger am 10 November 2015, 16:51:03
Jupp. Kannst aufzeichnen bzw. im Eventmonitor anzeigen lassen sofern die Frequenz und das Protokoll passt.

Mit den Steckdosen- Missverständnis.

Zitat von: cdn am 10 November 2015, 15:14:54
Kann ich mit diesem Pilight Modul die Daten der Fernbedienung aufzeichnen? Gibt es da irgendwie ein How To o.ä wie ich die Daten dann auslese und anschließend in FHEM einbinden kann?

Im Prinzip pilight_ctrl einrichten /definieren. Sofern der CUL richtig in pilight eingerichtet ist, solltest du ab dem Moment beim Senden mittels FB im Eventmonitor die Signale angezeigt bekommen. Danach kannst Du dann die Steckdosen als _switch einrichten. Sofern Du natürlich das Protokoll und die UI´s der Empfänger kennst, kannst Du natürlich auch die Steckdosen direkt einrichten ohne den Eventmonitor zu überwachen.

Die Hauptfrage ist doch dann nicht nach dem Sender, sondern welche fernbedienbaren Unterputzsteckdosen (Frequenz, Standard) Du verwendest, um dann sicherzustellen, dass der CUL das auch kann-oder bin ich da komplett auf dem Holzpfad? Wenn ich was übersehen habe/ verwechselt habe- entschuldige bitte die Verwirrung. ??? ??? ???
Titel: Antw:Frage Kompatibilität China Funkmodul
Beitrag von: cdn am 10 November 2015, 17:05:05
OK wann zeigt der die mir denn im Eventmonitor an, bzw. wie kann ich die aufzeichnen?

Ja genau es geht eigentlich um den Empfänger, aber ich drücke fürs pairing ja auf den Empfänger und dann auf dem Sender die entsprechende Taste, sodass ich den Sender brauche um die ID etc. auszulesen oder?
Titel: Antw:Frage Kompatibilität China Funkmodul
Beitrag von: oberfragger am 10 November 2015, 21:49:30
Hast Du mal den Link zu Deinen Steckdosen? Müssen diese immer gepairt werden bzw. kann man das nicht direkt mit dem CUL/Fhem?

Schau mal hier: http://tim-machts.de/?p=392

Hier beschreibt er das pairing mittel Rolladenaktor und CUL der in FHEM definiert ist. So in der Art müsste es doch auch mit Deinen Steckdosen gehen...?
Titel: Antw:Frage Kompatibilität China Funkmodul
Beitrag von: cdn am 13 November 2015, 09:31:38
Hier:

http://de.aliexpress.com/item/AC-220V-1CH-10A-RF-Replay-Wireless-Remote-Controller-Remote-Control-switch-system-315MHZ-433-MHZ/32381363292.html?adminSeq=121675909&shopNumber=909696

Link gucke ich mir mal an. Danke!

Titel: Antw:Frage Kompatibilität China Funkmodul
Beitrag von: cdn am 13 November 2015, 15:24:29
Gerade ausprobiert: Klappt leider nicht. Dafür habe ich jetzt herausgefunden, dass in der Fernbedienung der chip EV1527 drinne ist.
Titel: Antw:Frage Kompatibilität China Funkmodul
Beitrag von: cdn am 19 November 2015, 12:37:52
Keiner eine Idee?