Hat jemand schon diese Mehrfachsteckdose getestet:
http://control-your-home.de/greenwave-steckdosenleiste
Ja, funktioniert grundsätzlich in FHEM.
Steckdosen sind einzeln oder auch gesamt ansteuerbar, Energiemessung pro Steckdose nur durch regelmäßige Abfrage (kein Push).
Soweit in Kürze, habe sie auch erst heute bekommen.
Andreas
Danke, freue mich schon über weitere Erfahrungsberichte.
Kurze Frage: Wo hast du die her und wie viel hast du bezahlt?
Hatte auch unter dem Link, den Du im ersten Beitrag gepostet hast, bestellt.
Andreas
Habe mir erlaubt meinen derzeitigen Kenntnisstand in einem Wikiartikel zu dokumentieren:
Z-Wave-Greenwave NP-210F PowerNode 6 Steckdosenleiste (http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave-Greenwave_NP-210F_PowerNode_6_Steckdosenleiste)
Offene Punkte/Wissenslücken:
? Was hat es wirklich mit den 4 Assoziationsgruppen auf sich? Welche Gruppe meldet was?
Edit: erledigt, s. Wiki-Artikel
? Gehen wirklich keine "Push"-Meldungen von Energiemesswerten?
? Funktion des Drehschalters generell
Edit: Das Reading "configRoomColor" wir bei Änderung des Drehrades mit dieser Info automatisch gefüllt. Ist wohl nur für das GreenWave Gesamtsystem (eigenes Gateway, Apps, usw.) von Interesse, Position LOCK s.u.
? Verhindert Position LOCK des Drehschalters wirklich jede Kommunikation mit dem ZWave-Controller/-Gateway?
Edit: Ja, Position LOCK schaltet alle Steckdosen ein und verhindert Kommunikation mit ZWave-Controller/-Gateway
Und wenn es jemand verifizieren möchte:
Alle Aktionen im Wikiartikel (Inklusion, Assoziation,...) wurden mit dem Drehschalter auf "schwarz" durchgeführt. Ob es mit anderen Stellungen des Drehrads funktioniert, weiß ich nicht (der Sinn des Drehrads erschließt sich mir auch nicht wirklich).
Vielen Dank.
Gerne auch immer her mit neuen Infos oder Verbesserungsvorschlägen zum Artikel.
Noch etwas:
Bei einem "configRequestAll" wird auch ein eine Abfrage auf "configRoomColor" durchgeführt.
Diese Abfrage scheitert jedoch mit dem Fehler:
Unknown argument configRoomColor, choose one of associationAdd,......
Klar, kann nicht gehen ist nur über Drehschalter an Steckdosenleiste einstellbar.
Ist das vielleicht ein Fehler in der XML-Datei?
Viele Grüße,
Andreas
Danke, werde ich weiter beobachten.
scooty: configRequestAll hat bisher (faelschlicherweise) alle moeglichen configs abgefragt, und nicht darauf geachtet, dass manche read_only bzw. write_only sind. Die Fehlermeldung ist ein Hinweis auf ein zweites Problem: configRoomColor sollte nicht per "set" setzbar sein, dass "request" eine valide Ausnahme ist, wurde nicht beachtet. Habe beide Probleme gefixt und eingecheckt.
Verstehe aber immer noch nicht, wieso man Farbe an der Steckdosenleiste einstellt.
Hallo Rudolf,
danke für die Infos und die Umsetzung für "read-only" configs.
:)
Die Farbeinstellung über ein Drehrad an der Steckdosenleiste hat wohl nach meiner Interpretation des sehr rudimentären Benutzerhandbuchs (https://www.m.nu/pdf/PowerNode_manual_english.pdf) mit dem GreenWave Gesamtsystem (eigenes Gateway, Apps, usw.) zu tun. Nichts, was ich bräuchte.
Andreas
hier:
domadoo.fr
gibt es das teil für 75,90 € incl. versand
so die steckdosenleiste ist dank der wiki Beschreibung von scooty problemlos eingebunden.
ich habe folgendes festgestellt:
es werden push Meldungen bei Zustandsänderungen (verbrauch in W) jeder einzelnen Steckdose im Kanal ZWave_Node_xy.1 gesendet. leider aber alle nur in einem Kanal in chronologischer Reihenfolge:
2015-10-04 16:23:06 ZWave ZWave_Node_17.1 power: 62.9 W previous: 2.1 delta_time: 9 s
2015-10-04 16:23:15 ZWave ZWave_Node_17.1 power: 71.4 W previous: 62.9 delta_time: 9 s
2015-10-04 16:23:33 ZWave ZWave_Node_17.1 power: 128.1 W previous: 71.4 delta_time: 9 s
2015-10-04 16:23:42 ZWave ZWave_Node_17.1 power: 194.4 W previous: 128.1 delta_time: 9 s
ein Verbraucher ändert seinen strombedarf
und jetzt werden 2 andere Verbraucher aus bzw. angeschaltet:
2015-10-04 16:29:22 ZWave ZWave_Node_17.1 power: 0 W previous: 0.5 delta_time: 8 s
2015-10-04 16:29:34 ZWave ZWave_Node_17.1 power: 9.2 W previous: 0 delta_time: 9 s
leider lassen sich so die einzelnen Verbraucher nicht wirklich zuordnen.
kann man das analog zu:
ZWave_BASIC_17.02
ZWave_BASIC_17.03
ZWave_BASIC_17.04
...
erweitern?
----------------------------------------------------
in ZWave_BASIC_17.03,... bekomme ich leider nur:
Readings:
2015-10-03 00:12:15 energy 0.0031 kWh
2015-10-04 16:29:22 state off
ich würde gerne enrergy mit:
meterSupported: type: energy scales: 0:kWh, 2:W resetable: yes
umschalten, um den aktuellen verrbrauch zu erhalten, aber entweder geht es nicht oder ich mache was falsch?
da bin ich echt für jeden tipp dankbar.
grüße horst
Hallo Leute,
meine erste Frage bei Euch. Zunächst einmal habe ich mir hier einiges an Hilfen bekommen.
Für mein habe ich mir das ZWave-Board gekauft. Nun habe ich ein paar Wall Plugs von Fibaro, sowie ein paar Bewegungsmelder am laufen.
Jetzt habe ich mir diese 6er Leiste von Greenwave gekauft und bekomme dieses Gerät nicht inkludiert.
Addynode auf On.
Den Knopf unterhalb des Hauptschalters 1 Sekunde getötigt. Lampen laufen rund und gehen nach einiger Zeit in normalen Blinken über. Aber selbst nach 10 Minuten ändert sich nichts.
Netzstecker gezogen. Inkludierungsknopf gedrückt halten, einstecken habe ich auch erfolglos probiert.
Diese Versuche habe ich in einem Radius von 8 und 1 Meter durchgeführt. Kein Ergebnis.
Auf der Rückseite ist vermerkt: 868.42 Mhz
Hat jemand eine Idee für mich?
Vielen Dank
Christian
Hallo Christian,
auf die Schnelle:
Welche Position hat der Einstellrad?
Alle Aktionen im Wikiartikel (http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave-Greenwave_NP-210F_PowerNode_6_Steckdosenleiste) (Inklusion, Assoziation,...) wurden mit dem Einstellrad auf Position "schwarz" durchgeführt (nehme ich noch im Wiki-Artikel auf).
Andreas
Rudi hat am Wochenende die automatische Anlage der FHEM-Devices der Endpoints eingebaut http://forum.fhem.de/index.php/topic,48445.msg401175.html#msg401175 ff.
Abweichend vom Wiki-Artikel sollten daher die manuellen "get ZWave_SWITCH_BINARY_37 mcCapability x" Abfragen zur Erzeugung der FHEM-Devices für weitere Steckdosen überflüssig sein.
Danke für den Hinweis, bekomme in Kürze noch eine weitere Steckdosenleiste und werde dann berichten.
Andreas
Hallo,
sry wegen meiner Schreibfehler.
Das Einstellrad ist auf schwarz. Stets das gleiche Szenario. Erst das Kreisblinken und dann blinken für ein paar Sekunden alle Lämpchen. Anschließend sehe ich ein leichtes Flackern. Nach einiger Zeit fangen wieder die grünen Lämpchen an mit blinken. In Fhem ist es nicht auffindbar.
Allmählich habe ich das Gefühl, ein defektes Gerät vor mir liegen zu haben.
Nur zu meinem besseren Verständnis: Der Reset von dieser Leiste funktioniert durch gedrückthalten des seitlichen Schalters, gleichzeitiges einstecken in die Steckdose und weiterhin ca. 5 Sekunden gedrückt halten?
Beste Grüße
Christian
Zitat von: c.piper am 02 Februar 2016, 20:03:58
Nur zu meinem besseren Verständnis: Der Reset von dieser Leiste funktioniert durch gedrückthalten des seitlichen Schalters, gleichzeitiges einstecken in die Steckdose und weiterhin ca. 5 Sekunden gedrückt halten?
So habe ich es zumindest aus der Anleitung (https://www.m.nu/pdf/PowerNode_manual_english.pdf) verstanden.
Sorry, ich bin dann leider schon am Ende, da können wohl nur die Profis mit einem Log (http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave#Welche_Infos_sollten_Anfragen_im_ZWave-Forum_enthalten.3F) der versuchten Inklusion weiterhelfen.
Andreas
Hallo,
habe doch noch etwas finden können. Sollte in Wiki aufgenommen werden.
Falls die Exklusion mit dem seitlichen Schalter keinen Erfolg bringt, so hat man letztlich noch die Möglichkeit, dass Gerät auf Werkseinstellung zurückzusetzen.
Power-Schalter gedrückt halten, Stecker in die Steckdose und nach ca. 5 Sekunden den Powerschalter loslassen. Werkseinstellungen werden hergestellt.
Anschließend habe ich es mit addNode problemlos einbinden können.
Dennoch, ohne Unterstützung hätte ich die Finger davon gelassen.
Besten Dank
Christian
Hallo Christian,
freut mich, dass es nun geklappt hat und danke für die Info, habe es soweit im Wiki-Artikel aufgenommen.
Eine Frage noch:
Wird der Werksreset beim 5-sekündigen Drücken des Powerschalters noch irgendwie besonders von der Statusleuchte angezeigt (schnelles Blinken oder so?).
Andreas
Hallo Christian,
mich würde interessieren, ob die FHEM-Devices für die Endpoints automatisch bei der Inklusion angelegt wurden: Also <device>.01 bis <device>.06.
Ist der erste Endpoint <device>.01 oder <device>.1?
Danke und Gruß, Christian
Hallo,
vielleicht war ich etwas vorschnell. Ich habe das Gerät nur inkludiert und noch nichts weiteres damit gemacht. Jetzt stelle ich fest, dass 2 von den 6 Steckdosen nicht angezeigt werden.
Folgendes steht bei mir und lässt sich einwandfrei schalten
ZWave_Basic_11.02
ZWave_Basic_11.03
ZWave_Basic_11.04
ZWave_Basic_11.06
ZWave_SWITCH_BINARY_11
Demnach wurde etwas verschluckt.
Ich werde am Freitag diesen Prozess wiederholen und auf die Lampen beim Werksreset achten.
Besten Gruß
Christian
Hallo,
Werksreset durchführen: Powertaste gedrückt halten und den Stecker in die Steckdose stecken. Weiterhin 5 Sekunden gedrückt halten. Es leuchtet gut 4 Sekunden grün und fertig.
Ich habe jetzt auch alle 6 Steckdosen nach mehrmaligen Versuchen inkludiert. Nr. 01 bis 06.
Beste Grüße
Christian
Zitat von: krikan am 03 Februar 2016, 17:52:31
Hallo Christian,
mich würde interessieren, ob die FHEM-Devices für die Endpoints automatisch bei der Inklusion angelegt wurden: Also <device>.01 bis <device>.06.
Ist der erste Endpoint <device>.01 oder <device>.1?
Habe nun meine weitere Steckdosenleiste bekommen, ich kann bestätigen, dass durch autocreate alle Devices korrekt erzeugt werden.
Klasse Arbeit, vielen Dank für diese Erweiterung.
:)
Zur Frage:
Erster Endpoint (=1. Steckdose) wird korrekt mit <device>.01 angelegt.
Einen dediziertes "Meter"-Device wird nicht mehr angelegt, ist jetzt alles im Haupt-Device integriert, so soll es sein.
Anbei schon 'mal das Event- und File-Log zur Info, Wiki werde ich entsprechend überarbeiten/ergänzen.
Event-Monitor:
==================
2016-02-11 18:07:51 ZWDongle ZW_Dongle addNode onNw
2016-02-11 18:07:51 ZWDongle ZW_Dongle ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK learnReady
2016-02-11 18:08:02 ZWDongle ZW_Dongle ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK nodeFound
2016-02-11 18:08:03 Global global UNDEFINED ZWave_SWITCH_BINARY_56 ZWave d79c8805 56 25326072862071702785877556
2016-02-11 18:08:03 Global global DEFINED ZWave_SWITCH_BINARY_56
2016-02-11 18:08:03 Global global DEFINED FileLog_ZWave_SWITCH_BINARY_56
2016-02-11 18:08:08 ZWave ZWave_SWITCH_BINARY_56 associationAdd 1 01
2016-02-11 18:08:09 ZWave ZWave_SWITCH_BINARY_56 mcCreateAll
2016-02-11 18:08:09 ZWave ZWave_SWITCH_BINARY_56 mcEndpoints: total 6, identical
2016-02-11 18:08:09 Global global UNDEFINED ZWave_BASIC_56.01 ZWave d79c8805 14337 20253275
2016-02-11 18:08:09 Global global DEFINED ZWave_BASIC_56.01
2016-02-11 18:08:09 Global global DEFINED FileLog_ZWave_BASIC_56.01
2016-02-11 18:08:09 ZWave ZWave_SWITCH_BINARY_56 mcCapability_01: BASIC SWITCH_BINARY METER PROTECTION
2016-02-11 18:08:11 Global global UNDEFINED ZWave_BASIC_56.02 ZWave d79c8805 14338 20253275
2016-02-11 18:08:11 Global global DEFINED ZWave_BASIC_56.02
2016-02-11 18:08:11 Global global DEFINED FileLog_ZWave_BASIC_56.02
2016-02-11 18:08:11 ZWave ZWave_SWITCH_BINARY_56 mcCapability_02: BASIC SWITCH_BINARY METER PROTECTION
2016-02-11 18:08:12 Global global UNDEFINED ZWave_BASIC_56.03 ZWave d79c8805 14339 20253275
2016-02-11 18:08:12 Global global DEFINED ZWave_BASIC_56.03
2016-02-11 18:08:12 Global global DEFINED FileLog_ZWave_BASIC_56.03
2016-02-11 18:08:12 ZWave ZWave_SWITCH_BINARY_56 mcCapability_03: BASIC SWITCH_BINARY METER PROTECTION
2016-02-11 18:08:14 Global global UNDEFINED ZWave_BASIC_56.04 ZWave d79c8805 14340 20253275
2016-02-11 18:08:14 Global global DEFINED ZWave_BASIC_56.04
2016-02-11 18:08:14 Global global DEFINED FileLog_ZWave_BASIC_56.04
2016-02-11 18:08:14 ZWave ZWave_SWITCH_BINARY_56 mcCapability_04: BASIC SWITCH_BINARY METER PROTECTION
2016-02-11 18:08:15 Global global UNDEFINED ZWave_BASIC_56.05 ZWave d79c8805 14341 20253275
2016-02-11 18:08:15 Global global DEFINED ZWave_BASIC_56.05
2016-02-11 18:08:15 Global global DEFINED FileLog_ZWave_BASIC_56.05
2016-02-11 18:08:15 ZWave ZWave_SWITCH_BINARY_56 mcCapability_05: BASIC SWITCH_BINARY METER PROTECTION
2016-02-11 18:08:17 Global global UNDEFINED ZWave_BASIC_56.06 ZWave d79c8805 14342 20253275
2016-02-11 18:08:17 Global global DEFINED ZWave_BASIC_56.06
2016-02-11 18:08:17 Global global DEFINED FileLog_ZWave_BASIC_56.06
2016-02-11 18:08:18 ZWave ZWave_SWITCH_BINARY_56 mcCapability_06: BASIC SWITCH_BINARY METER PROTECTION
2016-02-11 18:08:19 ZWave ZWave_SWITCH_BINARY_56 modelConfig: greenwave/powernode6.xml
2016-02-11 18:08:19 ZWave ZWave_SWITCH_BINARY_56 model: GreenWave PowerNode 6 port
2016-02-11 18:08:19 ZWave ZWave_SWITCH_BINARY_56 modelId: 0099-0003-0004
2016-02-11 18:08:28 ZWDongle ZW_Dongle addNode off
2016-02-11 18:08:29 ZWDongle ZW_Dongle ZW_ADD_NODE_TO_NETWORK done
FHEM-Log:
==============
2016.02.11 18:08:03 2: autocreate: define ZWave_SWITCH_BINARY_56 ZWave d79c8805 56 25326072862071702785877556
2016.02.11 18:08:03 2: autocreate: define FileLog_ZWave_SWITCH_BINARY_56 FileLog /opt/fhem/log/ZWave_SWITCH_BINARY_56-%Y-%m.log ZWave_SWITCH_BINARY_56
2016.02.11 18:08:08 2: ZWave set ZWave_SWITCH_BINARY_56 associationAdd 1 01
2016.02.11 18:08:09 2: ZWave set ZWave_SWITCH_BINARY_56 mcCreateAll
2016.02.11 18:08:09 2: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_56 mcCapability 1
2016.02.11 18:08:09 2: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_56 mcCapability 2
2016.02.11 18:08:09 2: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_56 mcCapability 3
2016.02.11 18:08:09 2: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_56 mcCapability 4
2016.02.11 18:08:09 2: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_56 mcCapability 5
2016.02.11 18:08:09 2: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_56 mcCapability 6
2016.02.11 18:08:09 2: autocreate: define ZWave_BASIC_56.01 ZWave d79c8805 14337 20253275
2016.02.11 18:08:09 2: autocreate: define FileLog_ZWave_BASIC_56.01 FileLog /opt/fhem/log/ZWave_BASIC_56.01-%Y-%m.log ZWave_BASIC_56.01
2016.02.11 18:08:09 2: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_56 model
2016.02.11 18:08:10 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 010a001338036009022538ab
2016.02.11 18:08:10 2: autocreate: define ZWave_BASIC_56.02 ZWave d79c8805 14338 20253275
2016.02.11 18:08:10 2: autocreate: define FileLog_ZWave_BASIC_56.02 FileLog /opt/fhem/log/ZWave_BASIC_56.02-%Y-%m.log ZWave_BASIC_56.02
2016.02.11 18:08:12 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 010a001338036009032538aa
2016.02.11 18:08:12 2: autocreate: define ZWave_BASIC_56.03 ZWave d79c8805 14339 20253275
2016.02.11 18:08:12 2: autocreate: define FileLog_ZWave_BASIC_56.03 FileLog /opt/fhem/log/ZWave_BASIC_56.03-%Y-%m.log ZWave_BASIC_56.03
2016.02.11 18:08:13 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 010a001338036009042538ad
2016.02.11 18:08:14 2: autocreate: define ZWave_BASIC_56.04 ZWave d79c8805 14340 20253275
2016.02.11 18:08:14 2: autocreate: define FileLog_ZWave_BASIC_56.04 FileLog /opt/fhem/log/ZWave_BASIC_56.04-%Y-%m.log ZWave_BASIC_56.04
2016.02.11 18:08:15 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 010a001338036009052538ac
2016.02.11 18:08:15 2: autocreate: define ZWave_BASIC_56.05 ZWave d79c8805 14341 20253275
2016.02.11 18:08:15 2: autocreate: define FileLog_ZWave_BASIC_56.05 FileLog /opt/fhem/log/ZWave_BASIC_56.05-%Y-%m.log ZWave_BASIC_56.05
2016.02.11 18:08:17 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 010a001338036009062538af
2016.02.11 18:08:17 2: autocreate: define ZWave_BASIC_56.06 ZWave d79c8805 14342 20253275
2016.02.11 18:08:17 2: autocreate: define FileLog_ZWave_BASIC_56.06 FileLog /opt/fhem/log/ZWave_BASIC_56.06-%Y-%m.log ZWave_BASIC_56.06
Danke nochmals,
Andreas
Sodele Wiki-Artikel (http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave-Greenwave_NP-210F_PowerNode_6_Steckdosenleiste) ist überarbeitet/angepasst.
Bitte 'mal kritisch drüberschauen, besonders der Abschnitt Energiemessdaten (http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave-Greenwave_NP-210F_PowerNode_6_Steckdosenleiste#Energiemessdaten) ist/war nicht gerade meine Stärke.
Andreas
Gibt es bei den Powernodes keine Möglichkeit, den Schaltstatus abzufragen? Ich habe zwar die 1fach Steckdose, aber soweit ich das sehe, sind die Funktionen ja identisch.
Moin,
was genau meinst Du mit
Zitat von: mahowi am 18 Februar 2016, 19:20:36
den Schaltstatus abzufragen?
Ein-/Ausschalten über den Taster direkt am PowerNode wird beim 1-fach wie beim 6-fach nicht an die Zentrale zurückgemeldet.
War es das, was Du meintest?
Andreas
Zitat von: scooty am 19 Februar 2016, 07:33:26
was genau meinst Du mitEin-/Ausschalten über den Taster direkt am PowerNode wird beim 1-fach wie beim 6-fach nicht an die Zentrale zurückgemeldet.
War es das, was Du meintest?
So ähnlich, ich meinte eigentlich, ob generell angezeigt wird, ob die Steckdose an oder aus ist. Also ein Reading oder state on/off. Das scheint's ja nicht zu geben. Wenn ich das richtig sehe, steht im state immer der letzte Befehl bzw. Rückmeldung von der Dose.
Bei mir wird der Status angezeigt.
Generell und überwiegend steht im reading state schon on/off, aber es kann eben vorkommen, dass auch andere Status drinstehen, wie z.B. nach einem
set <PowerNode> meterReset
steht im Reading state"meterReset" bis zum nächsten Ein-/Auschaltbefehl.
Andreas
Ich hätte eine Verständnisfrage zur Stromverbrauchsprotkollierung. Ich habe genannte Steckdosenleiste am laufen. Schalten und Abfragen mit get <Steckdose >meter funktionieren.
Allerdings werden die Werte nicht regelmäßig im Log protokolliert wie bei der Fibaro Zwischensteckdose. Außerdem habe ich den Eindruck, das sich der Verbrauch nach Abschalten wieder auf 0 setzt.
Der Verbrauch wird nicht automatisch per push übergeben. Ich habe dafür ein at gebastelt, daß die Werte abfragt.
+*01:00 get ZWave_SWITCH_BINARY_3 meter
Damit wird dann stündlich das Reading energy aktualisiert. Zurückgesetzt wurde bei mir bis jetzt nichts.
Die Idee mit dem at ist gut, werde ich probieren. Wir hatten am Wochenende Stromausfall, vielleicht hat sich der Counter dabei zurückgesetzt. Die Fibaro Steckdosen haben Ihre Werte allerdings behalten.
Hallo,
hat irgendjemand eine Idee wo man das Teil noch herbekommt?
danke :) mfg este