FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: mrbreil am 10 September 2015, 19:40:00

Titel: Grundverständnis CREDITS
Beitrag von: mrbreil am 10 September 2015, 19:40:00
Bin zwar schon ne weile dabei, bekomme jetzt aber immer Probleme mit den CREDITS!
Habe jetzt auch noch einiges wiederholt gelesen, bin mir aber ein wenig unsicher/unklar.

Meine Annahme:
Wenn ich einen Cul habe der auf dem FS20 Protokoll sendet/empfängt und einen der auf das MAX Protokoll lauscht/sendet, dann teilen diese sich nicht die 1% Sendezeit. Jeder hat 1% Sendezeit!?!?!

Meine Frage:
Wie wird das berechnet?
Addiert der Cul auf die gesendete Sendezeit auch die Empfangene?
Anbei ein kleines Beispiel was ich meine, zahlen sind jetzt nicht maßgebend.

Wandlichtschalter FS20 sendet Signal zum Licht einschalten an FHEM         = 220ms
Fhem empfängt Signal und wertet aus was zu machen ist, je nach Uhrzeit, und sendet ein Signal an den Dimmer   = 220ms
macht insgesamt = 440ms

Oder wird das für jedes Gerät einzeln gemessen? Könnte also 163 mal in der Stunde meinen Lichtschalter betätigen (36 Sekunden / 220ms ) und FHEM könnte 163 mal eine Anweisung rausschicken?

Das ist eine ganz triviale Frage, aber ich kann mir keinen Reim drauf machen.
Danke für eure Hilfe.
Titel: Grundverständnis CREDITS
Beitrag von: justme1968 am 10 September 2015, 19:58:08
jedes gerät zählt einzeln.

was ein gerät an fhem sendet wird nicht berücksichtigt und kümmert fhem nicht.

ob fhem als ganzes als ein gerät zu zählen ist darüber könnte man diskutieren, zur zeit wird die 1% regel für jedes iodev  unabhängig gezählt. 

gruss
  andre
Titel: Antw:Grundverständnis CREDITS
Beitrag von: mrbreil am 11 September 2015, 13:32:35
Vielen Dank