Hallo,
ich habe zur Zeit das Problem das ich einen neuen SAT Receiver benötige. Wenn ich schon einmal dabei bin würde ich auch gerne einen kaufen welcher von FHEM unterstützt wird. z.B. Telefonnummer einblenden wenn das Telefon geht, Steuer über FHEM. So in der Art.
Nun habe ich ein wenig beim großen A gesucht und bin auf Enigma2 Receiver gestoßen. Diese sind mir mit einem Preis über die 200€ aber deutlich zu teuer.
Statt dessen habe ich einen gefunden der im Vergleich schon als deutliches Schnäppchen gilt. Ein "Xoro HRS 8590 LAN Digitaler Satelliten-Receiver". Aber hier finde ich keine Hinweise auf eine Steuerung unter FHEM.
Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem oder einem anderen Receiver bis 100€ gemacht?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Danke
den et4000 kriegst schon unter 130,-- und den kannst du mit dem enigma modul in fhem integrieren. ich hab damit keine schlechten erfahrungen gemacht.
am besten in den sat foren nach receivern schauen die enigma2 (openpli oder wie die diversen varianten dazu heissen) unterstützen.
gruss anton
Ich habe im ganzen Haus nur diverse VUs (Enigma2)
Wenn es günstig sein soll schau dir doch mal den VU+ Plus Zero an , Strassenpreis so um die 120 €
Ich hab seit Jahren nur Receiver mit Enigma (Dreambox,VU)
bessere Receiver wirst du nicht finden,sind daher auch nicht billig
aber schliesse mich Wzut an,die VU Zero Preis/Leistung top
Die Ariva Receiver von Ferguson können über FHEM gesteuert werden. Einblenden von Infos geht nicht. Ich habe es bei mir so eingestellt dass bei einen Anruf der receiver auf mute gestellt wird. Ansonsten habe ich bei mir 3 Receiver von Ferguson im Einsatz und bin sehr zufrieden. Sie lassen sich z.b untereinander für Cardsharing sehr leicht vernetzten und sind gute Alltagsreceiver wenn man keine Linux-Boxen braucht. Preise fangen ab ca. 45€ an. Die besseren ca. 80€. Alle lassen sich ins Netzwerk einbinden.
Hatte bis vor Kurzem auch eine Dreambox 800se, teuer und gut aber im Vergleich zum Kodi nicht mehr so umfangreich.
Hab dann den Raspberry als Homeserver gegen eine Leistungsstärkeren ersetz und einen neuen Homeserver aufgebaut:
http://www.technikaffe.de/anleitung-313-nas_eigenbau_2015_fuer_4_hdds_mit_intels_braswell_und_aes_ni (http://www.technikaffe.de/anleitung-313-nas_eigenbau_2015_fuer_4_hdds_mit_intels_braswell_und_aes_ni)
aber mit dem neueren Board:
http://www.technikaffe.de/anleitung-324-asrock_n3700_itx_test_und_vergleich_mit_dem_asrock_n3150_itx (http://www.technikaffe.de/anleitung-324-asrock_n3700_itx_test_und_vergleich_mit_dem_asrock_n3150_itx)
Dann eine gute Satkarte rein:
http://www.digitaldevices.de/Cine_S2.html (http://www.digitaldevices.de/Cine_S2.html)
Ubuntu Server / Tvheadend / etc installieren
Und du brauchst nie wieder Satkabel oder reciever ;-). Alle Fernseher bekommen einen RaspberryPi2 mit Kodi (Modul zum steuern vorhanden) der sich über CEC mit der Tv Fernbedienung steuern lässt und gut.
Zentraler gehts nicht :-)
Habe auch erst vor einigen Monaten zwei VUPlus Zero gekauft und VTI als OS aufgespielt. Mit Enigma2 lässt sich das Teil bequem anbinden.
Die 120 Euronen sind gut investiert, da die Box richtig schnell ist, die GUI VTI lässt sich auf der Box bequem und flüssig bedienen, der externe IR-Sensor für die FB ist noch zusätzlich ein Gymick, da man so die Box mit Klettband auf die Rückseite des FS kleben kann.
Über das Netzwerk habe ich ein Storage eingebunden, so dass die VUPlus auch als VCR funktioniert.
Preis / Leistung ist exht Top bei dem Teil.
Elektrolurch
[rein subjektive Meinung on]
Auch wenn ich selber eine Dreambox habe, würde ich mir heutzutage neu keine kaufen.
Die Entwicklung dort ist längst nicht mehr wie früher und das Preis-/Leistungsverhältnis dementsprechend schlecht.
Neu würde ich mir allerdings auch kein Gerät kaufen, das schon seit zig Jahren auf dem Markt ist.
Da wird aktuell mehr Leistung für gleiches/weniger Geld geboten.
Als Preistipp für "Standard"-Anforderungen finde ich als Enigma2-Receiver den Edision os mini aktuell einfach top.
Wahlweise mit 1 oder 2 gleichen/unterschiedlichen Empfängern; 1x DVB-S2 kostet 99 Euronen.
Wird direkt mit openatv ausgeliefert, also kein extra umflashen schon bei der Inbetriebnahme.
Einrichtung für Einsteiger sehr gut gemacht, sinnvolle Grundkonfiguration von Plugins, und Profis können trotzdem wie gewohnt ändern/machen/tun.
[rein subjektive Meinung off]
Und läuft natürlich mit dem Enigma2-Modul in FHEM.
Zitat von: newan am 05 November 2015, 08:58:04
Ubuntu Server / Tvheadend / etc installieren
Hast du dazu eine gute Anleitung zum einrichten?
Zitat von: RettungsTim am 05 November 2015, 16:41:16
Hast du dazu eine gute Anleitung zum einrichten?
Also bin jetzt nicht der mega Linux king aber das ging so von der Hand runter. Wenn es da Probleme gibt dann schreib mir einfach eine PM, oder wir machen mal eine Teamviewer Sitzung. Der Server ist in weniger als 20 Minuten (ohne Satscan) aufgesetzt.
http://wiki.ubuntuusers.de/tvheadend (http://wiki.ubuntuusers.de/tvheadend)