Hallo,
Ich möchte über einen Mega256 und Firmata oben genannten Sensoren an FHEM anbinden.
Ich habe schon einen Uno mit DS18B20 am laufen und das recht gut und stabil.
Die Firmata läuft schon auf dem Mega aber wie binde ich jetzt die Sensoren, fürs erste mal vielleicht nur den AM2302 über I2C in den FHEM ein.
Hintergrund ist ich möchte mir eine kleine Wetterstation mit Sensoren via Mega256 in den FHEM einbinden.
Mein FHEM läuft in einer VM auf einem ESX Server, daher ist es nicht möglich an diesen direkt Sensoren anzuschließen.
Ich habe den BMP180 am laufen:
Die Firmata muss mit I2C konfiguriert sein.
Dann FRM konfigurieren. Wichtig: attr i2c-config auf 1 setzen.
Dann I2C_BMP180 konfigurieren. Da kann man als attr Model BMP085 einstellen.
By the way: mit dem AM2303 wirst Du am I2C-Bus kaum Spaß haben, der hat ein eigenes One-Wire-Protokoll.
Gruß,
Stefan
Ich glaube das hilft mir etwas weiter.
Aber wie sieht es aus wenn ich all diese Sensoren direkt an eine RPi mit FHEM anschließe?
Welcher Temp./Feuchte Sensor hat I²C und wird von FHEM gut unterstützt?
Der SHT21 bzw. der HTU21-D hat ein I2C Interface. Der BMP180/BMP085 auch. Kannst Du direkt an den Raspi anschließen. Der Raspi muss dafür allerdings zuerst konfiguriert werden:
https://learn.adafruit.com/adafruits-raspberry-pi-lesson-4-gpio-setup/configuring-i2c (https://learn.adafruit.com/adafruits-raspberry-pi-lesson-4-gpio-setup/configuring-i2c)
In FHEM dann statt FRM IODev das RPII2C-Modul benutzen.
Dann die Sensoren mit I2C_SHT21 und I2C_BMP180 ansprechen.
Genauso kannst Du den DS18B20 per One-Wire an den Raspi anschließen. Für One-Wire-Unterstützung musst Du den Raspi zunächst auch konfigurieren:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Raspberry_Pi_und_1-Wire (http://www.fhemwiki.de/wiki/Raspberry_Pi_und_1-Wire) (siehe Punkt GPIO4-Port)
Wo hattest Du mit I2C und dem Raspi Schwierigkeiten? Mit der Anleitung von Adafruit klappt das doch ganz gut, oder?
Um den ConfigurableFirmata-Sketch für den Arduino Nano mit ENC28J60 zu konfigurieren musst Du zwei Dateien konfigurieren.
Das ganze ist leider nicht so ganz straight forward. Aber der Reihe nach:
Zunächst musst Du die aktuelle ConfigurableFirmata ohne Änderungen am Sketch kompilieren (hochladen nicht erforderlich).
Dann den ConfigurableFirmata Sketch unter anderem Filenamen abspeichern
(ich hab's bei mir im home-verzeichnis in ./sketchbook/myConfigurableFirmata/myConfigurableFirmata.ino abgespeichert).
Dann in myConfigurableFirmata.ino die persönlichen Einstellungen vornehmen, dazu gehört:
reinnehmen: #include <UIPEthernet.h>
und weiter unten:
#define NETWORK_FIRMATA
//replace with ip of server you want to connect to, comment out if using 'remote_host'
#define remote_ip IPAddress(192,168,X,X) // *** hier die IP-Adresse vom raspi eintragen ***
//replace with hostname of server you want to connect to, comment out if using 'remote_ip'
//#define remote_host "server.local"
//replace with the port that your server is listening on
#define remote_port 3031
//replace with arduinos ip-address. Comment out if Ethernet-startup should use dhcp. Is ignored on Yun
#define local_ip IPAddress(192,168,X,X) // *** hier die IP-Adresse vom Arduino nano mit ENC28J60 eintragen ***
//replace with ethernet shield mac. It's mandatory every device is assigned a unique mac. Is ignored on Yun
const byte mac[] = {0x90, 0xA2, 0xDA, 0x0D, 0x07, 0x02};
dann, nochmal weiter unten:
//#include <utility/DigitalInputFirmata.h>
//DigitalInputFirmata digitalInput;
#include <utility/DigitalOutputFirmata.h>
DigitalOutputFirmata digitalOutput; // *** hab noch LEDs zum Spielen dran ***
//#include <utility/AnalogInputFirmata.h>
//AnalogInputFirmata analogInput;
#include <utility/AnalogOutputFirmata.h>
AnalogOutputFirmata analogOutput; // *** hab noch LEDs zum Spielen dran ***
#include <Servo.h> //wouldn't load from ServoFirmata.h in Arduino1.0.3
//#include <utility/ServoFirmata.h>
//ServoFirmata servo;
#include <Wire.h> //wouldn't load from I2CFirmata.h in Arduino1.0.3
#include <utility/I2CFirmata.h>
I2CFirmata i2c;
//#include <utility/OneWireFirmata.h>
//OneWireFirmata oneWire;
//#include <utility/StepperFirmata.h>
//StepperFirmata stepper;
#include <utility/FirmataExt.h>
FirmataExt firmataExt;
#include <utility/FirmataScheduler.h>
FirmataScheduler scheduler;
#include <utility/EncoderFirmata.h>
EncoderFirmata encoder;
Nach dem Ändern Speichern nicht vergessen.
Jetzt muss noch eine Datei in der library arduino_uip verändert werden.
Liegt bei mir unter ./sktechbook/libraries/arduino_uip/utility/uipethernet-conf.h
Hier #define UIP_CONF_UDP auf 0 setzen.
Wieder abspeichern. Jetzt den Sketch myConfigurableFirmata.ino kompilieren und hochladen. Sollte jetzt klappen.
Wichtig: Nach Schließen der Entwicklungsumgebung bei weiteren Änderungen *immer* zuerst die Original-ConfigurableFirmata kompilieren (am Besten im Hintergrund offen lassen) und dann die myConfigurableFirmata kompilieren und hochladen. Sonst kommt die Fehlermeldung mit "servo.h" fehlt usw.
Wenn der Arduino nano mit Ethernet läuft (anpingen sollte funktionieren), folgt die Konfiguration in FHEM:
- define FRM_1 FRM 3031 global
- attr FRM_1 i2c-config 1
Ab jetzt das Log-File beobachten. Hier solltest Du die Kommunikation zwischen FRM_1 und dem Arduino beobachten können.
Jetzt kannst Du die angeschlossenen Sensoren konfigurieren:
- define BMP180 I2C_BMP180
- attr BMP180 IODev FRM_1
- attr BMP180 model BMP085
Oder für 1-Wire (das Modul ist genial, findet alle 1-Wire-Sensoren und definiert die automatisch!):
- define OWio1 OWX 10
- attr OWio1 IODev FRM_1
Wenn Du irgendwo hängst, kannst gerne nachfragen.
Ich habe meine Infos von hier:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,15780.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,15780.0.html)
War etwas Fleißarbeit, die 11 Seiten durchzuarbeiten...
DANKE DANKE DANKE @ thymjan
Ich war wegen des seltsamen Phänomen schon sehr besorgt, das wenn ich was ändere in der ConfigurableFirmata abspeichere und wenn ich es später noch mal aufrufe, ich nur fehler bekomme wie z.b. servo.h ......... hatte auch schon im Arduino Forum nachgefragt, aber nur halb die richtige Antwort bekommen, aber jetzt weiß ich bescheid.
So habe das jetzt so on der fhem.cfg eingestellt, funktioniert auch via Firmata ( Arduino Mega )
# FIRMATA1
define FIRMATA1 FRM 3031 global
attr FIRMATA1 room FIRMATA
attr FIRMATA1 i2c-config 1
define BMP085 I2C_BMP180
attr BMP085 IODev FIRMATA1
attr BMP085 model BMP085
attr BMP085 room FIRMATA
attr BMP085 poll_interval 5 # Minuten 5,10,15
attr global altitude 258
define FileLog_BMP085 FileLog ./log/BMP085-%Y-%m.log BMP085:T:.*
attr FileLog_BMP085 logtype text
Das Problem ist jetzt das mein FileLog so aussieht .......
Diese Werte können einfach nicht stimmen.
2015-09-20_20:39:09 BMP085 T: 66.1 P: 821.2 P-NN: 851.6
2015-09-20_20:44:10 BMP085 T: 66.1 P: 821.2 P-NN: 851.6
2015-09-20_20:50:08 BMP085 T: 66.1 P: 821.2 P-NN: 851.6
2015-09-20_20:55:09 BMP085 T: 66.1 P: 821.2 P-NN: 851.6
2015-09-20_21:33:51 BMP085 T: 66.1 P: 821.2 P-NN: 851.6
2015-09-20_21:50:24 BMP085 T: 66.1 P: 821.2 P-NN: 851.6
2015-09-20_22:09:39 BMP085 T: 66.1 P: 821.2 P-NN: 851.6
Das sind ja immer die selben Werte. Wie hast Du denn dein Breakoutboard mit dem BMP085 an den Arduino angeschlossen? Stichwort pullup-Widerstände, 5V, 3,3V...?
Hast Du den Arduino mal reseted?
Wie sieht die FRM-Kommunikation im Log aus?
Irgendwie sollten ja mal andere Messwerte ankommen, oder?
Vergleiche mal die Datenblätter von BMP180 und BMP085. Vielleicht gibt es da Hinweise. Aber ich meine das Protokoll sollte anähernd identisch sein.
Da fällt mir ein: Ich musste das oversampling auf 0 stellen bei der Verbindung über Ethernet. Hatte auch gelegentlich Ausreißer. Vermutlich irgendwelche Timingprobleme beim Umsetzen der Protokolle.
Um Timingprobleme auszuschließen kannst Du auch testweise den Firmata Arduino statt Ethernet über USB mit FHEM betreiben. Da waren die Messwerte auch mit oversampling 3 bei mir stabil.
Hallo
VCC auf 3,3V bzw. 5V
GND auf Pin GND
SDA auf Pin 20
SCL suf Pin 21
Im Normalen Logfile sehe ich garnichts. Muss ich da irgendwo das Log lvl hoch stellen?
oversampling_setting 0 oder 3 hat leider nichts gebracht. ( was macht dieser Parameter überhaupt )
define BMP085 I2C_BMP180
attr BMP085 IODev FIRMATA1
attr BMP085 model BMP085
attr BMP085 room FIRMATA
attr BMP085 poll_interval 5 # Minuten 5,10,15
attr BMP085 oversampling_settings 0
attr global altitude 258
define FileLog_BMP085 FileLog ./log/BMP085-%Y-%m.log BMP085:T:.*
attr FileLog_BMP085 logtype text
2015-09-20_23:05:13 BMP085 T: 66.1 P: 821.2 P-NN: 851.6
Loglevel bzw. verbose bei FRM oder global auf 3, besser 5.
Möglicherweise sind die I2C Pins beim Mega wo anders:
http://forum.arduino.cc/index.php?topic=125908.0 (http://forum.arduino.cc/index.php?topic=125908.0)
Hast Du den BMP085 zunächst ohne Firmata direkt mit der "original"-Library getestet?
https://learn.adafruit.com/bmp085/using-the-bmp085-api-v2 (https://learn.adafruit.com/bmp085/using-the-bmp085-api-v2)
Hast Du eine V1 oder V2 Version des GY-65?
https://learn.adafruit.com/bmp085/wiring-the-bmp085 (https://learn.adafruit.com/bmp085/wiring-the-bmp085)
In Verbindung mit dem Arduino Mega solltest Du die V2-Version des GY-65 haben, die mit dem Spannungswandler. Und das Breakoutboard mit 5V (VCC) speißen. Ist das bei Dir so?
Hallo,
Also es sind nicht die Pin 4 & 5 wie beim Uno sondern Pin 20 & 21
https://www.arduino.cc/en/uploads/Main/arduino-mega2560_R3-schematic.pdf
Sonst habe ich keine Daten bekommen.
Welche Version ich habe, kann ich leider nicht sehen, steht auch nichts drauf. Habe nur gesehen das es 3 - 5V verträgt.
Auf dem Breakoutboard habe ich eigentlich 5V, habe es auch mit 3,3V getestet, gleiches Ergebnis.
Habe es noch nicht mit der Original Library getestet, das werde ich heute Abend mal machen.
Ich habe mir noch ein Bmp180 Modul bei ebay geordert für 5E
Hier mal ein Auszug des Logfils .......... wenn ich ehrlich bin, kann ich damit jetzt überhaupt nichts anfangen ........
2015.09.21 11:28:48 2: CUNO: unknown message V 1.65 CUNO868
2015.09.21 11:29:51 5: FRM:>f0730102f7
2015.09.21 11:29:51 5: FRM:>f073240228526b4a70000000600801f7
2015.09.21 11:29:51 5: FRM:>f0730102f7
2015.09.21 11:29:51 5: FRM:>f0732c0228526b4a700000006012004003402ff7
2015.09.21 11:29:52 5: FRM:<f0
2015.09.21 11:29:52 5: FRM:<73
2015.09.21 11:29:52 5: FRM:<43
2015.09.21 11:29:52 5: FRM:<02
2015.09.21 11:29:52 5: FRM:<38
2015.09.21 11:29:52 5: FRM:<00
2015.09.21 11:29:52 5: FRM:<5c
2015.09.21 11:29:52 5: FRM:<0a
2015.09.21 11:29:52 5: FRM:<30
2015.09.21 11:29:52 5: FRM:<49
2015.09.21 11:29:52 5: FRM:<51
2015.09.21 11:29:52 5: FRM:<3f
2015.09.21 11:29:52 5: FRM:<7f
2015.09.21 11:29:52 5: FRM:<13
2015.09.21 11:29:52 5: FRM:<40
2015.09.21 11:29:52 5: FRM:<38
2015.09.21 11:29:52 5: FRM:<0c
2015.09.21 11:29:52 5: FRM:<f7
2015.09.21 11:29:52 5: FRM:>f0730102f7
2015.09.21 11:29:52 5: FRM:>f0732402287e0f1a2a2a0501550801f7
2015.09.21 11:29:52 5: FRM:>f0730102f7
2015.09.21 11:29:52 5: FRM:>f0732c02287e0f1a2a2a05015512004803402ff7
2015.09.21 11:29:53 5: FRM:<f0
2015.09.21 11:29:53 5: FRM:<73
2015.09.21 11:29:53 5: FRM:<43
2015.09.21 11:29:53 5: FRM:<02
2015.09.21 11:29:53 5: FRM:<39
2015.09.21 11:29:53 5: FRM:<00
2015.09.21 11:29:53 5: FRM:<30
2015.09.21 11:29:53 5: FRM:<08
2015.09.21 11:29:53 5: FRM:<00
2015.09.21 11:29:53 5: FRM:<00
2015.09.21 11:29:53 5: FRM:<40
2015.09.21 11:29:53 5: FRM:<3f
2015.09.21 11:29:53 5: FRM:<7f
2015.09.21 11:29:53 5: FRM:<7f
2015.09.21 11:29:53 5: FRM:<7f
2015.09.21 11:29:53 5: FRM:<37
2015.09.21 11:29:53 5: FRM:<05
2015.09.21 11:29:53 5: FRM:<f7
2015.09.21 11:29:54 5: FRM:>f0730102f7
2015.09.21 11:29:54 5: FRM:>f0732402287e13162a2a0501400801f7
2015.09.21 11:29:54 5: FRM:>f0730102f7
2015.09.21 11:29:54 5: FRM:>f0732c02287e13162a2a05014012005003402ff7
2015.09.21 11:29:55 5: FRM:<f0
2015.09.21 11:29:55 5: FRM:<73
2015.09.21 11:29:55 5: FRM:<43
2015.09.21 11:29:55 5: FRM:<02
2015.09.21 11:29:55 5: FRM:<3a
2015.09.21 11:29:55 5: FRM:<00
2015.09.21 11:29:55 5: FRM:<38
2015.09.21 11:29:55 5: FRM:<75
2015.09.21 11:29:55 5: FRM:<0f
2015.09.21 11:29:55 5: FRM:<00
2015.09.21 11:29:55 5: FRM:<40
2015.09.21 11:29:55 5: FRM:<3f
2015.09.21 11:29:55 5: FRM:<7f
2015.09.21 11:29:55 5: FRM:<7f
2015.09.21 11:29:55 5: FRM:<7f
2015.09.21 11:29:55 5: FRM:<67
2015.09.21 11:29:55 5: FRM:<0e
2015.09.21 11:29:55 5: FRM:<f7
2015.09.21 11:29:58 5: FRM:>f0730102f7
2015.09.21 11:29:58 5: FRM:>f07320024c0901f7
2015.09.21 11:30:46 2: CUNO: unknown message V 1.65 CUNO868
2015.09.21 11:32:44 2: CUNO: unknown message V 1.65 CUNO868
Das FRM-Log zeigt die Kommunikation zwischen FRM und Arduino im hex-System (senden ">", empfangen "<").
Wo hast Du denn Deine ConfigurableFirmata her?
Meine hat Version firmware_version V_2_06
Teste mal diesen Download: https://github.com/firmata/arduino/archive/configurable.zip (https://github.com/firmata/arduino/archive/configurable.zip)
Dreh mal noch von I2C_BMP180 verbose auf 5 hoch.
So sieht's bei mir im Log aus:
2015.09.21 14:22:32 3: FRM_1: port 3031 opened
2015.09.21 14:22:32 0: Featurelevel: 5.6
2015.09.21 14:22:32 0: Server started with 17 defined entities (version $Id: fhem.pl 9163 2015-08-30 07:57:51Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 6524)
2015.09.21 14:22:35 4: Connection accepted from FRM:192.168.1.25:1030
2015.09.21 14:22:35 5: FRM:>ff
2015.09.21 14:22:38 3: querying Firmata Firmware Version
2015.09.21 14:22:38 5: FRM:>f079f7
2015.09.21 14:22:38 5: FRM:<f079020643006f006e0066006900670075007200610062006c0065004600690072006d00610074006100f7
2015.09.21 14:22:38 3: Firmata Firmware Version: ConfigurableFirmata V_2_06
2015.09.21 14:22:38 5: FRM:>f069f7
2015.09.21 14:22:38 5: FRM:>f06bf7
2015.09.21 14:22:38 5: FRM:<f06a7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f0001020304050607f7f06c7f7f0101091c7f01010308091c7f7f010103087f010103087f01017f01017f010103087f7f7f7f7f01017f01017f01017f01017f010106017f010106017f7f7ff7
2015.09.21 14:22:38 5: FRM:>f07a6807f7
2015.09.21 14:22:38 5: FRM:>f41206
2015.09.21 14:22:38 5: FRM:>f41306
2015.09.21 14:22:38 5: FRM:>f0780100f7
2015.09.21 14:22:38 5: FRM:>f07677082a011600f7
2015.09.21 14:22:38 5: FRM:>f40201
2015.09.21 14:22:38 5: FRM:>900000
2015.09.21 14:22:38 5: FRM:>f40303
2015.09.21 14:22:38 5: FRM:<f07777002a01200035007b012d014501700105015d016200700136001800190073000000290000010000510176010a003c00f7
2015.09.21 14:22:38 5: onI2CMessage address: '119', register: '170' data: [32,53,251,173,197,240,133,221,98,240,54,24,25,115,0,41,128,0,209,246,10,60]
2015.09.21 14:22:38 5: BMP180 empfangen: 32 53 251 173 197 240 133 221 98 240 54 24 25 115 0 41 128 0 209 246 10 60
2015.09.21 14:22:38 5: in get cal: 32 53 251 173 197 240 133 221 98 240 54 24 25 115 0 41 128 0 209 246 10 60
2015.09.21 14:23:36 5: FRM:>f076770074012e00f7
2015.09.21 14:23:36 5: FRM:>f076770876010200f7
2015.09.21 14:23:36 5: FRM:>f076770074013400f7
2015.09.21 14:23:36 5: FRM:>f076770876010300f7
2015.09.21 14:23:36 5: FRM:<f0777700760154006c01f7f0777700760125012f000000f7
2015.09.21 14:23:36 5: onI2CMessage address: '119', register: '246' data: [84,236]
2015.09.21 14:23:36 5: BMP180 empfangen: 84 236
2015.09.21 14:23:36 5: onI2CMessage address: '119', register: '246' data: [165,47,0]
2015.09.21 14:23:36 5: BMP180 empfangen: 165 47 0
Oben die Initialisierung mit Auslesen der Sensorspezifischen Variablen, der blaue Block unten zeigt einen Auslesevorgang der beiden Messwerte.
Sorry, mein Fehler verbose auf 5 bei I²C
2015.09.21 15:20:59 5: FRM:<01
2015.09.21 15:20:59 5: FRM:<00
2015.09.21 15:20:59 5: FRM:<01
2015.09.21 15:20:59 5: FRM:<00
2015.09.21 15:20:59 5: FRM:<00
2015.09.21 15:20:59 5: FRM:<00
2015.09.21 15:20:59 5: FRM:<00
2015.09.21 15:20:59 5: FRM:<f7
2015.09.21 15:20:59 5: onI2CMessage address: '119', register: '246' data: [128,0,0]
2015.09.21 15:20:59 5: BMP085 empfangen: 128 0 0
2015.09.21 15:22:02 2: CUNO: unknown message V 1.65 CUNO868
2015.09.21 15:23:56 2: CUNO: unknown message V 1.65 CUNO868
2015.09.21 15:25:44 5: FRM:>f0730102f7
2015.09.21 15:25:44 5: FRM:>f07320024c0901f7
2015.09.21 15:25:51 2: CUNO: unknown message V 1.65 CUNO868
2015.09.21 15:25:52 5: FRM:>f0730102f7
2015.09.21 15:25:52 5: FRM:>f073240228526b4a70000000600801f7
2015.09.21 15:25:52 5: FRM:>f0730102f7
2015.09.21 15:25:52 5: FRM:>f0732c0228526b4a700000006012000801402ff7
2015.09.21 15:25:53 5: FRM:<f0
2015.09.21 15:25:53 5: FRM:<73
2015.09.21 15:25:53 5: FRM:<43
2015.09.21 15:25:53 5: FRM:<02
2015.09.21 15:25:53 5: FRM:<11
2015.09.21 15:25:53 5: FRM:<00
2015.09.21 15:25:53 5: FRM:<64
2015.09.21 15:25:53 5: FRM:<0a
2015.09.21 15:25:53 5: FRM:<30
2015.09.21 15:25:53 5: FRM:<49
2015.09.21 15:25:53 5: FRM:<513f
2015.09.21 15:25:53 5: FRM:<7f
2015.09.21 15:25:53 5: FRM:<0f
2015.09.21 15:25:53 5: FRM:<40
2015.09.21 15:25:53 5: FRM:<10
2015.09.21 15:25:53 5: FRM:<0a
2015.09.21 15:25:53 5: FRM:<f7
2015.09.21 15:25:54 5: FRM:>f0730102f7
2015.09.21 15:25:54 5: FRM:>f0732402287e0f1a2a2a0501550801f7
2015.09.21 15:25:54 5: FRM:>f0730102f7
2015.09.21 15:25:54 5: FRM:>f0732c02287e0f1a2a2a05015512001001402ff7
2015.09.21 15:25:55 5: FRM:<f0
2015.09.21 15:25:55 5: FRM:<73
2015.09.21 15:25:55 5: FRM:<43
2015.09.21 15:25:55 5: FRM:<02
2015.09.21 15:25:55 5: FRM:<12
2015.09.21 15:25:55 5: FRM:<00
2015.09.21 15:25:55 5: FRM:<4c
2015.09.21 15:25:55 5: FRM:<08
2015.09.21 15:25:55 5: FRM:<00
2015.09.21 15:25:55 5: FRM:<00
2015.09.21 15:25:55 5: FRM:<40
2015.09.21 15:25:55 5: FRM:<3f
2015.09.21 15:25:55 5: FRM:<7f
2015.09.21 15:25:55 5: FRM:<7f
2015.09.21 15:25:55 5: FRM:<7f
2015.09.21 15:25:55 5: FRM:<47
2015.09.21 15:25:55 5: FRM:<0f
2015.09.21 15:25:55 5: FRM:<f7
2015.09.21 15:25:56 5: FRM:>f0730102f7
2015.09.21 15:25:56 5: FRM:>f0732402287e13162a2a0501400801f7
2015.09.21 15:25:56 5: FRM:>f0730102f7
2015.09.21 15:25:56 5: FRM:>f0732c02287e13162a2a05014012001801402ff7
2015.09.21 15:25:57 5: FRM:<f0
2015.09.21 15:25:57 5: FRM:<73
2015.09.21 15:25:57 5: FRM:<43
2015.09.21 15:25:57 5: FRM:<02
2015.09.21 15:25:57 5: FRM:<13
2015.09.21 15:25:57 5: FRM:<00
2015.09.21 15:25:57 5: FRM:<40
2015.09.21 15:25:57 5: FRM:<75
2015.09.21 15:25:57 5: FRM:<0f
2015.09.21 15:25:57 5: FRM:<00
2015.09.21 15:25:57 5: FRM:<40
2015.09.21 15:25:57 5: FRM:<3f
2015.09.21 15:25:57 5: FRM:<7f
2015.09.21 15:25:57 5: FRM:<7f
2015.09.21 15:25:57 5: FRM:<7f
2015.09.21 15:25:57 5: FRM:<0f
2015.09.21 15:25:57 5: FRM:<00
2015.09.21 15:25:57 5: FRM:<f7
2015.09.21 15:25:59 5: FRM:>f07677002e00f7
2015.09.21 15:25:59 5: FRM:>f076770876010200f7
2015.09.21 15:25:59 5: FRM:>f07677007401f7
2015.09.21 15:25:59 5: FRM:>f076770876010300f7
2015.09.21 15:25:59 5: FRM:<f0
2015.09.21 15:25:59 5: FRM:<77
2015.09.21 15:25:59 5: FRM:<77
2015.09.21 15:25:59 5: FRM:<00
2015.09.21 15:25:59 5: FRM:<76
2015.09.21 15:25:59 5: FRM:<01
2015.09.21 15:25:59 5: FRM:<00
2015.09.21 15:25:59 5: FRM:<01
2015.09.21 15:25:59 5: FRM:<00
2015.09.21 15:25:59 5: FRM:<00
2015.09.21 15:25:59 5: FRM:<f7
2015.09.21 15:25:59 5: onI2CMessage address: '119', register: '246' data: [128,0]
2015.09.21 15:25:59 5: BMP085 empfangen: 128 0
2015.09.21 15:25:59 5: FRM:<f0
2015.09.21 15:25:59 5: FRM:<77
2015.09.21 15:25:59 5: FRM:<77
2015.09.21 15:25:59 5: FRM:<00
2015.09.21 15:25:59 5: FRM:<76
2015.09.21 15:25:59 5: FRM:<01
2015.09.21 15:25:59 5: FRM:<00
2015.09.21 15:25:59 5: FRM:<01
2015.09.21 15:25:59 5: FRM:<00
2015.09.21 15:25:59 5: FRM:<00
2015.09.21 15:25:59 5: FRM:<00
2015.09.21 15:25:59 5: FRM:<00
2015.09.21 15:25:59 5: FRM:<f7
2015.09.21 15:25:59 5: onI2CMessage address: '119', register: '246' data: [128,0,0]
2015.09.21 15:25:59 5: BMP085 empfangen: 128 0 0
2015.09.21 15:27:45 2: CUNO: unknown message V 1.65 CUNO868
2015.09.21 15:29:58 2: CUNO: unknown message V 1.65 CUNO868
Wie Du siehst, wird von der Adresse #77 bzw. 119 das Register #F6h bzw. 246 immer der selbe statische Wert abgerufen. Folgende Dinge würde ich prüfen: Entweder ist der Sensor falsch angeschlossen (mit der Original-Library testen um das rauszufinden), funktioniert nicht richtig (dito) oder Deine ConfigurableFirmata V 1.65 ist zu alt (s.o.) oder passt nicht zum FHEM FRM-Modul. Nimm die von Norbert.
Also meine ConfigurableFirmata ist auch aus der Quelle wie dein Link, also 2.06
Ich habe an meinem FHEM Server da dieser auf einem ESX 6.0 in Mint Linux läuft kein CUL Modul dran, sondern ein CUNO, und das hat die FW 1.65 also auch auf dem aktuellen Stand.
http://busware.de/tiki-index.php?page=CUNO
Ich teste heute Abend mal die Original-Library und melde mich wieder.
Und Deine Sensoren sind am CUNO?
Der BMP085 ist am Arduino Mega 256 und die anderen 1Wire DS18B20 sind an einem Arduino Uno.
Der Cuno schreibt öfters ins Log "CUNO: unknown message V 1.65 CUNO868"
Wieso und warum konnte man mir leider noch niemand sagen :(
Und Mega und Uno kommunizieren per Ethernet mit dem CUNO?
Oder per Funknetz?
Edit: ne, jetzt kapier ich's, alles über Ethernet direkt mit FHEM, oder?
Richtig, via LAN. Uno und Mega haben eine W5100.
Funk oder WLAN ist zwar ganz nett, aber nichts geht über eine gescheite LAN Anbindung.
Erleichtert die Fehlersuche und schont die Nerven.
Ok habe die Original Library getestet und es geht .......
Die Dateien habe ich getestet.
2015-09-21_22:16:47 BMP085 T: 66.1 P: 821.2 P-NN: 851.6
2015-09-21_22:18:57 BMP085 T: 66.1 P: 821.2 P-NN: 851.6
2015-09-21_22:26:51 BMP085 T: 66.1 P: 821.2 P-NN: 851.6
2015-09-21_22:33:53 BMP085 T: 66.1 P: 821.2 P-NN: 851.6
2015.09.21 22:33:39 5: FRM:>f0730102f7
2015.09.21 22:33:39 5: FRM:>f07320024c0901f7
2015.09.21 22:33:52 5: FRM:>f0730102f7
2015.09.21 22:33:52 5: FRM:>f073240228526b4a70000000600801f7
2015.09.21 22:33:52 5: FRM:>f0730102f7
2015.09.21 22:33:52 5: FRM:>f0732c0228526b4a700000006012004800402ff7
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:<f0
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:<73
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:<43
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:<02
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:<09
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:<00
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:<58
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:<0a
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:<30
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:<49
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:<51
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:<3f
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:<7f
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:<15
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:<40
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:<08
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:<0d
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:<f7
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:>f07677002e00f7
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:>f076770876010200f7
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:>f07677007401f7
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:>f076770876010300f7
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:<f0
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:<77
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:<77
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:<00
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:<76
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:<01
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:<00
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:<01
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:<00
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:<00
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:<f7
2015.09.21 22:33:53 5: onI2CMessage address: '119', register: '246' data: [128,0]
2015.09.21 22:33:53 5: BMP085 empfangen: 128 0
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:<f0
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:<77
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:<77
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:<00
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:<76
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:<01
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:<00
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:<01
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:<00
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:<00
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:<00
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:<00
2015.09.21 22:33:53 5: FRM:<f7
2015.09.21 22:33:53 5: onI2CMessage address: '119', register: '246' data: [128,0,0]
2015.09.21 22:33:53 5: BMP085 empfangen: 128 0 0
2015.09.21 22:33:54 5: FRM:>f0730102f7
2015.09.21 22:33:54 5: FRM:>f0732402287e0f1a2a2a0501550801f7
2015.09.21 22:33:54 5: FRM:>f0730102f7
2015.09.21 22:33:54 5: FRM:>f0732c02287e0f1a2a2a05015512005000402ff7
2015.09.21 22:33:55 5: FRM:<f0
2015.09.21 22:33:55 5: FRM:<73
2015.09.21 22:33:55 5: FRM:<43
2015.09.21 22:33:55 5: FRM:<02
2015.09.21 22:33:55 5: FRM:<0a
2015.09.21 22:33:55 5: FRM:<00
2015.09.21 22:33:55 5: FRM:<74
2015.09.21 22:33:55 5: FRM:<08
2015.09.21 22:33:55 5: FRM:<00
2015.09.21 22:33:55 5: FRM:<00
2015.09.21 22:33:55 5: FRM:<40
2015.09.21 22:33:55 5: FRM:<3f
2015.09.21 22:33:55 5: FRM:<7f
2015.09.21 22:33:55 5: FRM:<7f
2015.09.21 22:33:55 5: FRM:<7f
2015.09.21 22:33:55 5: FRM:<0f
2015.09.21 22:33:55 5: FRM:<04
2015.09.21 22:33:55 5: FRM:<f7
2015.09.21 22:33:56 5: FRM:>f0730102f7
2015.09.21 22:33:56 5: FRM:>f0732402287e13162a2a0501400801f7
2015.09.21 22:33:56 5: FRM:>f0730102f7
2015.09.21 22:33:56 5: FRM:>f0732c02287e13162a2a05014012005800402ff7
2015.09.21 22:33:57 5: FRM:<f0
2015.09.21 22:33:57 5: FRM:<73
2015.09.21 22:33:57 5: FRM:<43
2015.09.21 22:33:57 5: FRM:<02
2015.09.21 22:33:57 5: FRM:<0b
2015.09.21 22:33:57 5: FRM:<00
2015.09.21 22:33:57 5: FRM:<3c
2015.09.21 22:33:57 5: FRM:<75
2015.09.21 22:33:57 5: FRM:<0f
2015.09.21 22:33:57 5: FRM:<00
2015.09.21 22:33:57 5: FRM:<40
2015.09.21 22:33:57 5: FRM:<3f
2015.09.21 22:33:57 5: FRM:<7f
2015.09.21 22:33:57 5: FRM:<7f
2015.09.21 22:33:57 5: FRM:<7f
2015.09.21 22:33:57 5: FRM:<7f
2015.09.21 22:33:57 5: FRM:<0a
2015.09.21 22:33:57 5: FRM:<f7
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende...
Was ist das für eine Datei BMP085test.pde?
Werden denn bei der Initialisierung des BMP085 bei Dir die Sensorspezifischen Variablen "Calibrationdata" ausgelesen?
Mach mal ein list BMP085.
list BMP180 sieht bei mir so aus:
Internals:
FRM_1_SENDSTAT Ok
I2C_Address 119
IODev FRM_1
NAME BMP180
NR 48
STATE Initialized
TYPE I2C_BMP180
Readings:
2015-09-22 03:22:06 pressure 976.29
2015-09-22 03:22:06 pressure-nn 1011.00
2015-09-22 03:22:06 state T: 20.96 P: 976.29 P-NN: 1011.00
2015-09-22 03:22:06 temperature 20.96
Calibrationdata:
ac1 8245
ac2 -1107
ac3 -14864
ac4 34269
ac5 25328
ac6 13848
b1 6515
b2 41
mb -32768
mc -11786
md 2620
Attributes:
IODev FRM_1
model BMP180
oversampling_settings 0
poll_interval 5
Und hier die Ausgabe von list von meinem FRM-device:
Internals:
CONNECTS 1
DEF 3031 global
DeviceName 3031
FD 4
NAME FRM_1
NOTIFYDEV global
NR 35
NTFY_ORDER 50-FRM_1
PORT 3031
STATE Initialized
TYPE FRM
encoder_pins 2,3
encoder_resolutions 2:28,3:28
firmware ConfigurableFirmata
firmware_version V_2_06
i2c_pins 18,19
output_pins 2,3,5,6,7,8,9,14,15,16,17,18,19
pwm_pins 3,5,6,9
pwm_resolutions 3:8,5:8,6:8,9:8
Readings:
Socketdevice:
BUF
DeviceName 3031
FD 14
NAME FRM:192.168.X.X:Y
NR 63
SNAME FRM_1
SSL
STATE Connected
TEMPORARY 1
TYPE FRM
Attributes:
i2c-config 1
model nano
Interessant wäre auch noch die Startsequenz von FRM und BMP085 nach einem shutdown restart im Log-File, kannst Du die mal noch anhängen?
Was mit sonst noch einfällt: In der Configurable Firmata gibt es weiter unten einen Block, in dem irgendwelche Pins bei dem Arduino Mega ignoriert/konfiguriert werden, da es Kollisionen mit dem Ethernetshield gibt. In den Zeilen mit Pin 10 und 53 kannst Du der Anleitung nach die // wegmachen, oder?
// Network Firmata communicates with Ethernet-shields over SPI. Therefor all
// SPI-pins must be set to IGNORE. Otherwise Firmata would break SPI-communication.
// add Pin 10 and configure pin 53 as output if using a MEGA with Ethernetshield. <---- ##############
// No need to ignore pin 10 on MEGA with ENC28J60, as here pin 53 should be connected to SS:
#ifdef NETWORK_FIRMATA
// ignore SPI and pin 4 that is SS for SD-Card on Ethernet-shield
for (byte i = 0; i < TOTAL_PINS; i++) {
if (IS_PIN_SPI(i)
|| 4 == i
// || 10==i //explicitly ignore pin 10 on MEGA as 53 is hardware-SS but Ethernet-shield uses pin 10 for SS
) {
Firmata.setPinMode(i, IGNORE);
}
}
// pinMode(PIN_TO_DIGITAL(53), OUTPUT); configure hardware-SS as output on MEGA
pinMode(PIN_TO_DIGITAL(4), OUTPUT); // switch off SD-card bypassing Firmata
digitalWrite(PIN_TO_DIGITAL(4), HIGH); // SS is active low;
// start up Network Firmata:
Firmata.begin(stream);
Ich weiß nicht mehr wo genau ich die BMP085test.pbe gefunden hatte, die Original Adaruite ging leider nicht, irgendein Kompilierungsfehler, dann habe ich das genommen was ich schon hatte ;), was ja gezeigt hat, das der Sensor geht, mehr wollte ich ja nicht wissen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
list BMP085
Internals:
FIRMATA1_SENDSTAT Ok
I2C_Address 119
IODev FIRMATA1
NAME BMP085
NR 170
STATE T: 66.1 P: 821.2 P-NN: 851.6
TYPE I2C_BMP180
Readings:
2015-09-22 09:18:59 pressure 821.2
2015-09-22 09:18:59 pressure-nn 851.6
2015-09-22 09:18:59 state T: 66.1 P: 821.2 P-NN: 851.6
2015-09-22 09:18:59 temperature 66.1
Calibrationdata:
ac1 7603
ac2 -1107
ac3 -14447
ac4 34424
ac5 24896
ac6 16817
b1 5498
b2 58
b5 10560.2580653012
mb -32768
mc -11075
md 2432
Attributes:
IODev FIRMATA1
model BMP085
oversampling_settings 3
poll_interval 5
room FIRMATA
verbose 5
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
list FIRMATA1
Internals:
CONNECTS 1
DEF 3031 global
DeviceName 3031
FD 97
NAME FIRMATA1
NOTIFYDEV global
NR 167
NTFY_ORDER 50-FIRMATA1
PORT 3031
STATE Initialized
TYPE FRM
analog_pins 54,55,56,57,58,59,60,61,62,63,64,65,66,67,68,69
analog_resolutions 54:10,55:10,56:10,57:10,58:10,59:10,60:10,61:10,62:10,63:10,64:10,65:10,66:10,67:10,68:10,69:10
encoder_pins 2,3,18,19,20,21
encoder_resolutions 2:28,3:28,18:28,19:28,20:28,21:28
firmware ConfigurableFirmata.ino
firmware_version V_2_06
i2c_pins 20,21
input_pins 2,3,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23,24,25,26,27,28,29,30,31,32,33,34,35,36,37,38,39,40,41,42,43,44,45,46,47,48,49,54,55,56,57,58,59,60,61,62,63,64,65,66,67,68,69
output_pins 2,3,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23,24,25,26,27,28,29,30,31,32,33,34,35,36,37,38,39,40,41,42,43,44,45,46,47,48,49,54,55,56,57,58,59,60,61,62,63,64,65,66,67,68,69
pwm_pins 2,3,5,6,7,8,9,10,11,12,13,44,45,46
pwm_resolutions 2:8,3:8,5:8,6:8,7:8,8:8,9:8,10:8,11:8,12:8,13:8,44:8,45:8,46:8
servo_pins 2,3,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23,24,25,26,27,28,29,30,31,32,33,34,35,36,37,38,39,40,41,42,43,44,45,46,47,48,49
servo_resolutions 2:14,3:14,5:14,6:14,7:14,8:14,9:14,10:14,11:14,12:14,13:14,14:14,15:14,16:14,17:14,18:14,19:14,20:14,21:14,22:14,23:14,24:14,25:14,26:14,27:14,28:14,29:14,30:14,31:14,32:14,33:14,34:14,35:14,36:14,37:14,38:14,39:14,40:14,41:14,42:14,43:14,44:14,45:14,46:14,47:14,48:14,49:14
stepper_pins 2,3,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23,24,25,26,27,28,29,30,31,32,33,34,35,36,37,38,39,40,41,42,43,44,45,46,47,48,49,54,55,56,57,58,59,60,61,62,63,64,65,66,67,68,69
stepper_resolutions 2:21,3:21,5:21,6:21,7:21,8:21,9:21,10:21,11:21,12:21,13:21,14:21,15:21,16:21,17:21,18:21,19:21,20:21,21:21,22:21,23:21,24:21,25:21,26:21,27:21,28:21,29:21,30:21,31:21,32:21,33:21,34:21,35:21,36:21,37:21,38:21,39:21,40:21,41:21,42:21,43:21,44:21,45:21,46:21,47:21,48:21,49:21,54:21,55:21,56:21,57:21,58:21,59:21,60:21,61:21,62:21,63:21,64:21,65:21,66:21,67:21,68:21,69:21
Readings:
2015-09-20 21:38:18 error I2C: Too few bytes received
Socketdevice:
BUF
DeviceName 3031
FD 112
NAME FRM:192.168.1.53:49155
NR 457
SNAME FIRMATA1
STATE Connected
TEMPORARY 1
TYPE FRM
Attributes:
i2c-config 1
room FIRMATA
verbose 5
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das mit dem Ethernet Shield bin ich mir nicht sicher, wie les ist ein Ethernet Shield das auch auf den Uno passt, und auch Pin 10 verwendet, und nicht eine spezielles nur für den Mega.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
shutdown restart
2015.09.22 09:37:11 1: Including fhem.cfg
2015.09.22 09:37:11 3: telnetPort: port 7072 opened
2015.09.22 09:37:11 3: WEB: port 8083 opened
2015.09.22 09:37:11 3: WEBphone: port 8084 opened
2015.09.22 09:37:11 3: WEBtablet: port 8085 opened
2015.09.22 09:37:11 2: eventTypes: loaded 2641 events from ./log/eventTypes.txt
2015.09.22 09:37:11 3: Opening CUNO device 192.168.1.50:2323
2015.09.22 09:37:11 3: CUNO device opened
2015.09.22 09:37:11 3: CUNO: Possible commands: mBbCFZiAGMRTVWXOefltuHYxEcq
2015.09.22 09:37:11 3: FHEM2FHEM opening OdroidW217 at 192.168.1.217:7072
2015.09.22 09:37:11 3: FHEM2FHEM device opened (OdroidW217)
2015.09.22 09:37:11 3: FHEM2FHEM opening RPi219FHEM at 192.168.1.219:7072
2015.09.22 09:37:11 3: FHEM2FHEM device opened (RPi219FHEM)
2015.09.22 09:37:12 3: OWTHERM: Device temp_E95A09070000 defined.
2015.09.22 09:37:12 3: OWTHERM: Device temp_FFC4A2521502 defined.
2015.09.22 09:37:12 3: OWTHERM: Device temp_FF43A3521502 defined.
2015.09.22 09:37:12 1: Including ./log/fhem.save
2015.09.22 09:37:12 3: FIRMATA: port 3030 opened
2015.09.22 09:37:12 3: FIRMATA1: port 3031 opened
2015.09.22 09:37:12 1: OWX: 1-Wire bus OW: interface Firmata detected in FIRMATA
2015.09.22 09:37:12 1: usb create starting
2015.09.22 09:37:12 1: usb create end
2015.09.22 09:37:12 2: SecurityCheck: WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute. Restart FHEM for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2015.09.22 09:37:12 0: Server started with 262 defined entities (version $Id: fhem.pl 6913 2014-11-08 10:32:44Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 21633)
2015.09.22 09:37:14 4: Connection accepted from FRM:192.168.1.51:49526
2015.09.22 09:37:14 5: FRM:>ff
2015.09.22 09:37:17 3: querying Firmata Firmware Version
2015.09.22 09:37:17 5: FRM:>f079f7
2015.09.22 09:37:17 5: FRM:<f0
2015.09.22 09:37:17 5: FRM:<79020643006f006e0066006900670075007200610062006c006500460069007200
2015.09.22 09:37:17 5: FRM:<6d006100740061002e0069006e006f00f7
2015.09.22 09:37:17 3: Firmata Firmware Version: ConfigurableFirmata.ino V_2_06
2015.09.22 09:37:17 5: FRM:>f069f7
2015.09.22 09:37:17 5: FRM:>f06bf7
2015.09.22 09:37:17 5: FRM:<f07155
2015.09.22 09:37:17 5: FRM:<006e00680061006e0064006c006500640020007300790073006500780020006300
2015.09.22 09:37:17 5: FRM:<6f006d006d0061006e006400f7f06c7f7f0001010107010815091c7f00
2015.09.22 09:37:17 3: received String_data: Unhandled sysex command
2015.09.22 09:37:17 5: FRM:<01010107010815091c7f7f00010101070108157f00010101070108157f000101010701
2015.09.22 09:37:17 5: FRM:<08157f00010101070108157f00010101070108157f7f7f7f7f00010101070108157f
2015.09.22 09:37:17 5: FRM:<00010101070108157f00010101070108157f00010101070108157f000101010701
2015.09.22 09:37:17 5: FRM:<08157f00010101070108157ff7
2015.09.22 09:37:19 5: FRM:>f07a7a01f7
2015.09.22 09:37:19 5: FRM:>f40207
2015.09.22 09:37:19 4: Connection accepted from FRM:192.168.1.53:49156
2015.09.22 09:37:19 5: FRM:>ff
2015.09.22 09:37:22 3: querying Firmata Firmware Version
2015.09.22 09:37:22 5: FRM:>f079f7
2015.09.22 09:37:22 5: FRM:<f0
2015.09.22 09:37:22 5: FRM:<79020643006f006e0066006900670075007200610062006c00650046006900
2015.09.22 09:37:22 5: FRM:<72006d006100740061002e0069006e006f00f7
2015.09.22 09:37:22 3: Firmata Firmware Version: ConfigurableFirmata.ino V_2_06
2015.09.22 09:37:22 5: FRM:>f069f7
2015.09.22 09:37:22 5: FRM:>f06bf7
2015.09.22 09:37:22 5: FRM:<f06a7f7f
2015.09.22 09:37:22 5: FRM:<7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f
2015.09.22 09:37:22 5: FRM:<7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f000102030405060708090a0b0c
2015.09.22 09:37:22 5: FRM:<0d0e0ff7f06c7f7f000101010308040e0815091c7f00010101030804
2015.09.22 09:37:22 5: FRM:<0e0815091c7f7f000101010308040e08157f000101010308040e08157f00010101
2015.09.22 09:37:22 5: FRM:<0308040e08157f000101010308040e08157f000101010308040e08157f000101
2015.09.22 09:37:22 5: FRM:<010308040e08157f000101010308040e08157f000101010308040e08157f0001
2015.09.22 09:37:22 5: FRM:<01010308040e08157f00010101040e08157f00010101040e08157f00010101040e
2015.09.22 09:37:22 5: FRM:<08157f00010101040e08157f00010101040e0815091c7f00010101040e081509
2015.09.22 09:37:22 5: FRM:<1c7f00010101040e06010815091c7f00010101040e06010815091c7f0001010104
2015.09.22 09:37:22 5: FRM:<0e08157f00010101040e08157f00010101040e08157f00010101040e08157f00
2015.09.22 09:37:22 5: FRM:<010101040e08157f00010101040e08157f00010101040e08157f00010101040e08
2015.09.22 09:37:22 5: FRM:<157f00010101040e08157f00010101040e08157f00010101040e08157f000101
2015.09.22 09:37:22 5: FRM:<01040e08157f00010101040e08157f00010101040e08157f00010101040e08157f
2015.09.22 09:37:22 5: FRM:<00010101040e08157f00010101040e08157f00010101040e08157f0001010104
2015.09.22 09:37:22 5: FRM:<0e08157f00010101040e08157f00010101040e08157f00010101040e08157f00
2015.09.22 09:37:22 5: FRM:<0101010308040e08157f000101010308040e08157f000101010308040e08157f00
2015.09.22 09:37:22 5: FRM:<010101040e08157f00010101040e08157f00010101040e08157f7f7f7f7f0001
2015.09.22 09:37:22 5: FRM:<0101020a08157f00010101020a08157f00010101020a08157f00010101020a08
2015.09.22 09:37:22 5: FRM:<157f00010101020a08157f00010101020a08157f00010101020a08157f000101
2015.09.22 09:37:22 5: FRM:<01020a08157f00010101020a08157f00010101020a08157f00010101020a0815
2015.09.22 09:37:22 5: FRM:<7f00010101020a08157f00010101020a08157f00010101020a08157f0001010102
2015.09.22 09:37:22 5: FRM:<0a08157f00010101020a08157ff7
2015.09.22 09:37:22 5: FRM:>f07a6807f7
2015.09.22 09:37:22 5: FRM:>f41406
2015.09.22 09:37:22 5: FRM:>f41506
2015.09.22 09:37:22 5: FRM:>f0780100f7
2015.09.22 09:37:22 5: FRM:>f07677082a011600f7
2015.09.22 09:37:22 5: FRM:>f07677082a011600f7
2015.09.22 09:37:22 3: Logo128 disconnected
2015.09.22 09:37:22 2: Logo128 S7 disconnected
2015.09.22 09:37:22 3: Logo122 disconnected
2015.09.22 09:37:22 2: Logo122 S7 disconnected
2015.09.22 09:37:22 3: Logo124 disconnected
2015.09.22 09:37:22 2: Logo124 S7 disconnected
2015.09.22 09:37:22 3: Logo129 disconnected
2015.09.22 09:37:22 2: Logo129 S7 disconnected
2015.09.22 09:37:22 3: Logo128 S7_connect: connect to PLC with maxPDUlength=240
2015.09.22 09:37:22 3: Logo122 S7_connect: connect to PLC with maxPDUlength=240
2015.09.22 09:37:22 3: Logo124 S7_connect: connect to PLC with maxPDUlength=240
2015.09.22 09:37:22 3: Logo129 S7_connect: connect to PLC with maxPDUlength=240
2015.09.22 09:37:22 3: Logo121 S7_connect: connect to PLC with maxPDUlength=240
2015.09.22 09:37:22 3: Logo127 S7_connect: connect to PLC with maxPDUlength=240
2015.09.22 09:37:22 3: Logo123 S7_connect: connect to PLC with maxPDUlength=240
2015.09.22 09:37:22 3: Logo125 S7_connect: connect to PLC with maxPDUlength=240
2015.09.22 09:37:22 3: Logo126 S7_connect: connect to PLC with maxPDUlength=240
2015.09.22 09:37:22 0: Server shutdown
2015.09.22 09:37:22 1: PERL WARNING: (in cleanup) Can't use an undefined value as a symbol reference at FHEM/44_S7_Client.pm line 508 during global destruction.
2015.09.22 09:37:24 1: Including fhem.cfg
2015.09.22 09:37:24 3: telnetPort: port 7072 opened
2015.09.22 09:37:24 3: WEB: port 8083 opened
2015.09.22 09:37:24 3: WEBphone: port 8084 opened
2015.09.22 09:37:24 3: WEBtablet: port 8085 opened
2015.09.22 09:37:24 2: eventTypes: loaded 2641 events from ./log/eventTypes.txt
2015.09.22 09:37:24 3: Opening CUNO device 192.168.1.50:2323
2015.09.22 09:37:24 3: CUNO device opened
2015.09.22 09:37:24 3: CUNO: Possible commands: mBbCFZiAGMRTVWXOefltuHYxEcq
2015.09.22 09:37:24 3: FHEM2FHEM opening OdroidW217 at 192.168.1.217:7072
2015.09.22 09:37:24 3: FHEM2FHEM device opened (OdroidW217)
2015.09.22 09:37:24 3: FHEM2FHEM opening RPi219FHEM at 192.168.1.219:7072
2015.09.22 09:37:24 3: FHEM2FHEM device opened (RPi219FHEM)
2015.09.22 09:37:25 3: OWTHERM: Device temp_E95A09070000 defined.
2015.09.22 09:37:25 3: OWTHERM: Device temp_FFC4A2521502 defined.
2015.09.22 09:37:25 3: OWTHERM: Device temp_FF43A3521502 defined.
2015.09.22 09:37:25 1: Including ./log/fhem.save
2015.09.22 09:37:25 3: FIRMATA: port 3030 opened
2015.09.22 09:37:25 3: FIRMATA1: port 3031 opened
2015.09.22 09:37:25 1: OWX: 1-Wire bus OW: interface Firmata detected in FIRMATA
2015.09.22 09:37:25 1: usb create starting
2015.09.22 09:37:25 1: usb create end
2015.09.22 09:37:25 2: SecurityCheck: WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute. Restart FHEM for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2015.09.22 09:37:25 0: Server started with 262 defined entities (version $Id: fhem.pl 6913 2014-11-08 10:32:44Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 21650)
2015.09.22 09:37:27 4: Connection accepted from FRM:192.168.1.51:49527
2015.09.22 09:37:27 5: FRM:>ff
2015.09.22 09:37:30 3: querying Firmata Firmware Version
2015.09.22 09:37:30 5: FRM:>f079f7
2015.09.22 09:37:30 5: FRM:<f0
2015.09.22 09:37:30 5: FRM:<79020643006f006e0066006900670075007200610062006c0065004600690072
2015.09.22 09:37:30 5: FRM:<006d006100740061002e0069006e006f00f7
2015.09.22 09:37:30 3: Firmata Firmware Version: ConfigurableFirmata.ino V_2_06
2015.09.22 09:37:30 5: FRM:>f069f7
2015.09.22 09:37:30 5: FRM:>f06bf7
2015.09.22 09:37:30 5: FRM:<f07155
2015.09.22 09:37:30 5: FRM:<006e00680061006e0064006c006500640020007300790073006500780020006300
2015.09.22 09:37:30 5: FRM:<6f006d006d0061006e006400f7f06c7f7f0001010107010815091c7f0001
2015.09.22 09:37:30 3: received String_data: Unhandled sysex command
2015.09.22 09:37:30 5: FRM:<010107010815091c7f7f00010101070108157f00010101070108157f00010101070108
2015.09.22 09:37:30 5: FRM:<157f00010101070108157f00010101070108157f7f7f7f7f00010101070108157f
2015.09.22 09:37:30 5: FRM:<00010101070108157f00010101070108157f00010101070108157f000101010701
2015.09.22 09:37:30 5: FRM:<08157f00010101070108157ff7
2015.09.22 09:37:32 5: FRM:>f07a7a01f7
2015.09.22 09:37:32 5: FRM:>f40207
2015.09.22 09:37:32 4: Connection accepted from FRM:192.168.1.53:49157
2015.09.22 09:37:32 5: FRM:>ff
2015.09.22 09:37:35 3: querying Firmata Firmware Version
2015.09.22 09:37:35 5: FRM:>f079f7
2015.09.22 09:37:35 5: FRM:<f0
2015.09.22 09:37:35 5: FRM:<79020643006f006e0066006900670075007200610062006c0065004600690072
2015.09.22 09:37:35 5: FRM:<006d006100740061002e0069006e006f00f7
2015.09.22 09:37:35 3: Firmata Firmware Version: ConfigurableFirmata.ino V_2_06
2015.09.22 09:37:35 5: FRM:>f069f7
2015.09.22 09:37:35 5: FRM:>f06bf7
2015.09.22 09:37:35 5: FRM:<f06a7f
2015.09.22 09:37:35 5: FRM:<7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f
2015.09.22 09:37:35 5: FRM:<7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f7f000102030405060708090a
2015.09.22 09:37:35 5: FRM:<0b0c0d0e0ff7f06c7f7f000101010308040e0815091c7f0001010103
2015.09.22 09:37:35 5: FRM:<08040e0815091c7f7f000101010308040e08157f000101010308040e08157f0001
2015.09.22 09:37:35 5: FRM:<01010308040e08157f000101010308040e08157f000101010308040e08157f0001
2015.09.22 09:37:35 5: FRM:<01010308040e08157f000101010308040e08157f000101010308040e08157f00
2015.09.22 09:37:35 5: FRM:<0101010308040e08157f00010101040e08157f00010101040e08157f00010101
2015.09.22 09:37:35 5: FRM:<040e08157f00010101040e08157f00010101040e0815091c7f00010101040e0815
2015.09.22 09:37:35 5: FRM:<091c7f00010101040e06010815091c7f00010101040e06010815091c7f000101
2015.09.22 09:37:35 5: FRM:<01040e08157f00010101040e08157f00010101040e08157f00010101040e0815
2015.09.22 09:37:35 5: FRM:<7f00010101040e08157f00010101040e08157f00010101040e08157f0001010104
2015.09.22 09:37:35 5: FRM:<0e08157f00010101040e08157f00010101040e08157f00010101040e08157f00
2015.09.22 09:37:35 5: FRM:<010101040e08157f00010101040e08157f00010101040e08157f00010101040e08
2015.09.22 09:37:35 5: FRM:<157f00010101040e08157f00010101040e08157f00010101040e08157f000101
2015.09.22 09:37:35 5: FRM:<01040e08157f00010101040e08157f00010101040e08157f00010101040e08157f
2015.09.22 09:37:35 5: FRM:<000101010308040e08157f000101010308040e08157f000101010308040e0815
2015.09.22 09:37:35 5: FRM:<7f00010101040e08157f00010101040e08157f00010101040e08157f7f7f7f7f00
2015.09.22 09:37:35 5: FRM:<010101020a08157f00010101020a08157f00010101020a08157f00010101020a
2015.09.22 09:37:35 5: FRM:<08157f00010101020a08157f00010101020a08157f00010101020a08157f0001
2015.09.22 09:37:35 5: FRM:<0101020a08157f00010101020a08157f00010101020a08157f00010101020a08
2015.09.22 09:37:35 5: FRM:<157f00010101020a08157f00010101020a08157f00010101020a08157f00010101
2015.09.22 09:37:35 5: FRM:<020a08157f00010101020a08157ff7
2015.09.22 09:37:35 5: FRM:>f07a6807f7
2015.09.22 09:37:35 5: FRM:>f41506
2015.09.22 09:37:35 5: FRM:>f41406
2015.09.22 09:37:35 5: FRM:>f0780100f7
2015.09.22 09:37:35 5: FRM:>f07677082a011600f7
Wann hast du denn zuletzt ein Update von deiner FHEM-Installation gemacht? Seit dem 8.11.2014 ist einiges passiert...
Eigentlich habe ich den Master erst im August installiert, und wenn ich update check eingebe erscheint eine laaaaaange Liste. Hmmmmm ich glaub da sollt ich mal was tun.
:)
Nach dem Update hat sich was getan .......
Es ändert sich auch was, aber der Wert P ist ca. der aktuelle Wert 1/2 ????
2015-09-22_11:27:41 BMP085 T: 66.1 P: 821.2 P-NN: 851.6
2015-09-22_11:32:42 BMP085 T: 66.1 P: 821.2 P-NN: 851.6
2015-09-22_11:39:48 BMP085 T: 22.3 P: 499.6 P-NN: 530.0
2015-09-22_11:44:48 BMP085 T: 22.3 P: 499.6 P-NN: 530.0
2015-09-22_11:49:48 BMP085 T: 22.3 P: 499.6 P-NN: 530.0
2015-09-22_11:59:15 BMP085 T: 22.3 P: 499.4 P-NN: 529.8
Aber irgendwie können diese Zahlen auch nicht stimmen. :(
Die Temperatur könnte jetzt stimmen.
Mach jetzt mal bei deinem BMP085 attr oversampling_settings auf 0.
Und beachten: wird momentan mit jedem shutdown restart wieder auf 3 gesetzt.
Falls keine Änderung, dann würde ich im Firmata Sketch doch mal das mit den 2 Pins machen. Ist ja kein großer Aufwand.
Du meinst das mit dem Pin 10 .....
so abändern?
// Network Firmata communicates with Ethernet-shields over SPI. Therefor all
// SPI-pins must be set to IGNORE. Otherwise Firmata would break SPI-communication.
// add Pin 10 and configure pin 53 as output if using a MEGA with Ethernetshield. <---- ##############
// No need to ignore pin 10 on MEGA with ENC28J60, as here pin 53 should be connected to SS:
#ifdef NETWORK_FIRMATA
// ignore SPI and pin 4 that is SS for SD-Card on Ethernet-shield
for (byte i = 0; i < TOTAL_PINS; i++) {
if (IS_PIN_SPI(i)
|| 4 == i
|| 10==i //explicitly ignore pin 10 on MEGA as 53 is hardware-SS but Ethernet-shield uses pin 10 for SS
) {
Firmata.setPinMode(i, IGNORE);
}
}
pinMode(PIN_TO_DIGITAL(53), OUTPUT); configure hardware-SS as output on MEGA
pinMode(PIN_TO_DIGITAL(4), OUTPUT); // switch off SD-card bypassing Firmata
digitalWrite(PIN_TO_DIGITAL(4), HIGH); // SS is active low;
Ja, so verstehe ich das.
Hat das Ändern des Oversamplings keine Veränderungen gebracht?
Du kannst Messungen auch häufiger manuell veranlassen, indem Du direkt im BMP180 Modul auf set ReadValues klickst. Erwärm den Fühler mal etwas (Finger drauf oder anhauchen) und schau was passiert.
Zumindest kommen jetzt veränderliche Messwerte an. Und das mit den etwa halben Druckmesswerten hatte ich auch, bis ich das Oversampling abgestellt hatte.
Vermutlich wird in der Firmata der Messwert ausgelesen bevor der Sensor mit der Berechnung fertig ist. Je höher das Oversampling, desto mehr Zeit braucht der Sensor um den Messwert bereitzustellen.
Bin leider im Moment nicht Zuhause wo mein Sensor ist ;)
Werde das später mal testen.
Im Moment sieht das so aus.
define BMP085 I2C_BMP180
attr BMP085 IODev FIRMATA1
attr BMP085 model BMP085
attr BMP085 oversampling_settings 0
attr BMP085 poll_interval 5
attr BMP085 room FIRMATA
attr BMP085 verbose 5
define FileLog_BMP085 FileLog ./log/BMP085-%Y-%m.log BMP085:T:.*
attr FileLog_BMP085 logtype text
Jetzt wird es seltsam habe über das web frontend oversampling_settings 0 eingestellt und siehe da, es geht :o ;) ;D
Muss ich das jetzt verstehen ?
Würde dieser HTU21D gehen?
http://www.amazon.de/HTU21D-Temperatur-Luftfeuchtigkeit-Sensor-Module/dp/B010B1COYW/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1442934803&sr=8-4&keywords=HTU21-D
Was kannst du als Lichtsensor und Luftqualität empfehlen?
Kann man über einen Arduino I²C und 1-Wire Bus Sensoren gleichzeitig via Firmata mit FHEM ansteuern?
Ich dachte ich hätte irgendwo mal gelesen man muss ich für eins von beiden entscheiden ......... bin mir aber nicht mehr sicher
Herzlichen Glückwunsch!
Der HTU21D sollte gehen. Musst halt an 3,3V anschließen.
Siehe hier:
https://learn.sparkfun.com/tutorials/htu21d-humidity-sensor-hookup-guide (https://learn.sparkfun.com/tutorials/htu21d-humidity-sensor-hookup-guide)
Da ist so ne Lötbrücke drauf wegen den pullup-Widerständen, wenn Du mehrere I2C Devices hast musst Du die evtl. weg machen. Kriegst das hin?
Die machen auf jede Sensorplatine einen Bus Abschlusswiderstand?
Ich vermute mal das ist der kleine linke schwarze wo, ich vermute mal, 472 drauf steht?
Site dem Update steht oben neben save config ein rotes Fragezeichen.
Auch wenn ich es öffne und bestätige sind die Einstellungen nach einem Neustart weg.
Im mache jetzt die Änderungen über die Konsole mit nano oder gedit als root, aber ist das wirklich noch die einzige Möglichkeit?
Nein es sind 2 pullup-Widerstände die SCA und SCL auf HIGH stellen. Wenn das schon ein anderes I2C Device macht, ist das nicht mehr notwendig. Sonst fließt – wenn das Signal auf LOW gezogen wird – unnötig viel Strom. Auf dem Modul ist in der Mitte ein "Lötjumper". Einfach mit Lötzlitze oder Lötpumpe nach dem kurzen Erhitzen mit dem Lötkolben wegsaugen.
Das ist jetzt gefährliches Halbwissen - vielleicht weiß einer von den alten Hasen besser Bescheid:
Ist nur ein pullup-Widerstand (4k7 Ohm) da, fließt bei 3,3V ein max. Strom von 0,7mA.
Habe ich zwei, verdoppelt sich der Strom, also 1,4mA. Vermutlich bringt es den Arduino nicht um, da habe ich momentan keine Spezifikationen vorliegen...
Um das rote Fragezeichen wegzubekommen, musst Du auf "Save config" klicken.
Sobald Du eine Änderung in der Oberfläche vorgenommen hast, erscheint das rote Fragezeichen wieder, bis Du erneut abspeicherst.
Editiere nichts mehr direkt in fhem.cfg!
Definiere deine neuen Devices über die obere weiße Zeile. Dann kannst Du durch Anklicken des definierten devices die Attribute komfortabel konfigurieren.
ZitatKann man über einen Arduino I²C und 1-Wire Bus Sensoren gleichzeitig via Firmata mit FHEM ansteuern?
Ich dachte ich hätte irgendwo mal gelesen man muss ich für eins von beiden entscheiden ......... bin mir aber nicht mehr sicher
I2C und 1-Wire geht schon, nur mit ethernet wird's dann knapp. Habe einen Arduino Micro mit I2C und OWX mit FRM via USB in Betrieb.
ZitatWas kannst du als Lichtsensor und Luftqualität empfehlen?
Da kenne ich mich noch nicht aus.
In der FHEM Referenz ist als Lichtsensor der TSL2561 (auch I2C) gelistet.
Die Lötbrücke in der Mitte sollte kein Problem sein.
Theoretisch wird durch die Parallelschaltung der Wiederstände, wenn diese gleich groß sind, der Gesamtwiderstand halb so groß, und der Strom verdoppelt sich.
Ob es dadurch so ungewollten Signalreflektionen auf dem Bus kommen kann, weiß ich auch nicht.
Normal sollte der Abschlusswiderstand am Ende des Bus sein, so habe ich es vor ewigen Zeiten mal gelernt ............
Ich habe mir die Firmata noch nicht so im Detail angeschaut, aber wie ich aus deiner An twort schließe, kann man wohl die Pins bestimmen wo 1-Wire und I²C drauf läuft?
Es ist kein Abschlusswiderstand, sondern ein pullup-Widerstand. Das ist ein Unterschied.
Damit wird der "default"-Signalzustand definiert, damit der nicht in der Luft hängt und hin und her zappelt.
Zu Deiner anderen Frage:
I2C ist fix. One-Wire pin kannst Du wählen, allerdings funktioniert nicht jeder.
Und die Pins für 1-Wire wird dann nicht auf der Firmata im Arduino definiert?
Sondern in der fhem.cfg?
z.B.
# OW
define OW OWX 2 <<< ??? Aber was bedeutet die 2 ???
attr OW IODev FIRMATA
attr OW buspower real
attr OW dokick 1
attr OW loglevel 6
attr OW room FIRMATA
# attr OW DbLogExclude .*
Genau! Bei mir hat Pin 10 funktioniert. Die niedrigen sind z.T. mit was anderem belegt.
Die Zahl ist der entsprechende Pin auf dem Arduino. Einfach durchprobieren. Wenn's klappt, merkst es sofort.
??? Hmmm 2 entspricht dann aber Pin4&5 auf meinem Arduino Uno, wie passt das den zusammen?
Sorry das war I²C da hab ich glaub ich was verwechselt
Noch eine Frage zu der Configurable Firmata mit dem ENC28J60
Kann man die Analog und Digitaleingänge komplett raus nehmen wenn man z.b. nur 1Wire oder I²C nutzen will?
Du hattest diese ja zum Teil noch drin wegen LEDs.
Ja, das sollte funktionieren.
Habe den BMP085 jetzt am Uno im Dauereinsatz und läuft gut
Großes DANKE
Jetzt wollte ich an meinem Test Mega 256 mal einen LDR mit 10kOhm in Reihe am A0 Eingang als Lichtsensor via Firmata verbinden.
# FIRMATA1 MEGA
define FIRMATA1 FRM 3031 global
# attr FIRMATA1 i2c-config 1
attr FIRMATA1 sampling-interval 240
attr FIRMATA1 room FIRMATA
attr FIRMATA1 verbose 3
# LDR
define LDRA0 FRM_AD 0
attr LDRA0 IODev FIRMATA1
attr LDRA0 event-min-interval 180
attr LDRA0 room FIRMATA
attr LDRA0 stateFormat reading
define FileLog_LDRA0 FileLog ./log/LDRA0-%Y-%m.log LDRA0
attr FileLog_LDRA0 logtype text
attr FileLog_LDRA0 room FIRMATA
Aber da kommt immer
error initializing: unsupported mode '2' for pin '0'
Ich habe jetzt schon eine ganze Weile gesucht weiß jetzt aber echt nicht woran es liegt, habe auch andere Pins getestet, geht auch nicht.
Wie hast Du denn Deine Firmata konfiguriert?
Ist da AnalogInput drin?
Ja, in der Firmata ist soweit nichts Auskommentier, alles ist drin, auch Analog und Digital In und Out.
Die Pin-Nummerierung ist kniffelig. Schau mal in Dein FRM device. Dort sind die analogen Pins angegeben.
Fängt bei mir z.B. bei 18 an. Also ist 18(in FHEM)=A0(auf der Platine), 19(in FHEM)=A1(auf der Platine) usw.
Hmmmm
Also ich dachte wenn da steht Analog A0 dann wäre das auch A0 in der Firmata ....... aber jetzt bin ich verwirrt.
Meine W5100 liegt auf Digital Pin 10,11,12,13
Schau in FHEM in Dein FRM device, da bekommst Du die notwendigen Infos.
(siehe Bild unten).
Da es mehrere Mikroprozessorplatinen von unterschiedlichen Herstellern gibt, gibt es auch ein Babylon der Pin-Nummerierungen. Mal am Prozessor orientiert, mal am Board, mal an der Stiftsockelleiste, mal an der Library usw.
Ok
Jetzt verstehe ich, das ist ja nicht gerade einfach zu durchschauen .........
Verstehe ich das jetzt richtig das A0 = 54 und A15 = 69 ist?
Aber was ist analog_resolutions und 54:10 usw. ?
Und was sind Encoder Pins?
Funktioniert jetzt auch A0 =54.
Habe einen Spannungsteiler mit LDR und 10KOhm gebaut LDR an 5V und 10KOhm an Masse.
Wie ich jetzt gelesen habe ist 512 = 2,5V und 1024 = 5V.
Vielleicht noch eine Idee wie man das evtl. in Lux umrechnen kann?
Genau so sollte es sein. Mit Resolution kann man die Auflösung der Eingänge festlegen. Default ist 10 Bit.
Es werden dann Werte zwischen 0 und 1023 proportional zu 0V-5V (bzw. 3V) am Eingang angegeben.
Die Encoder-Pins sind für Drehgeber (wie z.B. das Mausscrollrad).
Du warst schneller ich habe noch gelesen .......... ;D
Gibt es irgendwelche LCDs die man relativ einfach via Firmata an FHEM anbinden kann?
STM32? HD44780?
Zitat von: Edi77 am 30 September 2015, 23:20:07
Gibt es irgendwelche LCDs die man relativ einfach via Firmata an FHEM anbinden kann?
STM32? HD44780?
ich habe einige HD44780 kompatible LCD's mit I2C serial Adaptern im Einsatz, 20x4. Mit ESP8266 und Firmata über I2C
Gruß
Karl