Hallo Zusammen,
zum schnellen Konfigurieren so zwischendurch benutze ich gerne den Telnet-Zugang. :D
Von der "normalen" Shell her bin ich es gewohnt, mit den Pfeiltasten durch die Befehlshistorie zu scrollen. Lässt sich der FHEM-telnet auch dahingehend konfigurieren, damit dies möglich ist?
Viele Grüße
Christoph
Wenn man nicht telnet, sondern "socat TCP:fhemhost:fhemport readline" verwendet, dann ja.
Danke für die Info. Aber leider stelle ich mich wohl etwas dumm an, denn ich bekomme nur:
2015/09/11 10:39:08 socat[12065] E unknown device/address "readline"
Entweder das, oder dein socat ist ohne readline. "man socat" sagt was von:
ZitatUses GNU readline and history on stdio to allow editing and reusing input lines (example). This requires the GNU readline and history libraries. Note that stdio should be a (pseudo) terminal device, otherwise readline does not seem to work.
Mmhh..
also die entsprechenden Bibliotheken sind installiert.
Dann muss ich da wohl noch etwas recherchieren. :-\
Debian und Ubuntu haben das wegen eines Lizenzproblems nicht. Siehe https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=677371 (https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=677371).
Gegenbeweise willkommen.
Grüße
Boris, traurig auf Ubuntu 15.04
Ach Boris es gibt doch 1000 Wege nach Rom! ;-)
Schaue mal hier!
apt-geht install rlwrap
Und dann:
rlwrap telnet localhost 7072
Großartig. Danke für den Tipp!
Viele Grüße
Boris
Super !!!
:) :) :)
Cool!
Gibt es eine Möglichkeit, das auch dem Putty beizubringen?
Zitat von: hexenmeister am 13 September 2015, 13:28:49
Cool!
Gibt es eine Möglichkeit, das auch dem Putty beizubringen?
Ja, denn es läuft ja auf dem FHEM Server! Einfach installieren und dann über SSH den obigen Befehl ausführen!
Zitat von: P.A.Trick am 13 September 2015, 16:11:59
Ja, denn es läuft ja auf dem FHEM Server! Einfach installieren und dann über SSH den obigen Befehl ausführen!
Das ist mir natürlich klar. Die Frage war, ob das ohne Umwege geht. Damit wäre die FHEM-Console praktisch mit einem Klick möglich.
Hallo,
Du kannst in Putty in den Einstellungen unter Connection | SSH den Befehl als Remote Command eingeben. Zusammen mit Private/Public Key Authorisation müsste das gehen. Ist aber zugegebenermaßen aufwändiger.
Grüße
Boris
Boris hat recht, genau so funktioniert es.
Danke, über diesen Umweg klappt alles passwordlos. :)
Klasse, Danke für den Tipp P.A.Trick!
Statt Putty mit Key kann man auch Kitty verwenden, hier ist das speichern des PW möglich.
Gruß
Claudiu