Hallo zusammen,
ich habe meinen ersten HM-Sen-MDIR-WM55 zusammengebaut (war das früher alles mal größer, oder werden meine Augen schlechter?), mit fhem gepairt und er funktioniert bestens.
Das update auf die aktuelle Firmware 1.1.2 schlägt allerdings fehl.
sudo ./flash-ota -f /home/pi/HM-Sen-MDIR-WM55_update_V1_1_2_150413.eq3 -s MEQ0669366
läuft durch, der MDIR wird neu gestartet, es bleibt allerdings die Version 1.1 in den Readings. Diese wird bei einem getConfig und Knöpfchen auf der Rückseite des MDIR drücken auch so bestätigt.
Hat jemand eine Idee?
Raspberry Pi 2
raspbian Kernel 4.1.6-v7+
HM-CFG-USB2 firmware 0.967
hmcfgusb 0.101-git (git master von heute)
Internals:
CFGFN
DEF 3618EA
IODev hmusb
LASTInputDev hmusb
MSGCNT 197
NAME HM_3618EA
NR 11104
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_3618EA_Btn_01
channel_02 HM_3618EA_Btn_02
channel_03 HM_3618EA_Motion
hmusb_MSGCNT 197
hmusb_RAWMSG E3618EA,0000,002854B6,FF,FFBC,16A2413618EA1A2B3C03043D80
hmusb_RSSI -68
hmusb_TIME 2015-09-11 21:16:40
lastMsg No:16 - t:41 s:3618EA d:1A2B3C 03043D80
protLastRcv 2015-09-11 21:16:40
protResnd 1 last_at:2015-09-11 20:28:47
protSnd 170 last_at:2015-09-11 21:16:40
protState CMDs_done
rssi_at_hmusb avg:-70.59 min:-85 max:-63 lst:-68 cnt:197
Readings:
2015-09-11 20:04:08 CommandAccepted yes
2015-09-11 20:51:19 D-firmware 1.1
2015-09-11 20:51:19 D-serialNr MEQ0669366
2015-09-11 20:40:41 PairedTo 0x1A2B3C
2015-09-11 20:10:57 R-pairCentral 0x1A2B3C
2015-09-11 20:40:41 RegL_00: 02:01 0A:1A 0B:2B 0C:3C 14:03 18:00 00:00
2015-09-11 20:28:27 battery ok
2015-09-11 20:28:27 brightness 157
2015-09-11 20:28:27 cover closed
2015-09-11 20:28:27 powerOn 2015-09-11 20:28:27
2015-09-11 20:28:27 recentStateType info
2015-09-11 21:16:40 state CMDs_done
Helper:
HM_CMDNR 22
PONtest 0
cSnd 011A2B3C3618EA03040000000001,011A2B3C3618EA0303
mId 00DB
rxType 28
Io:
newCh 1
newChn +3618EA,00,00,00
nextSend 1441999000.52387
prefIO
rxt 2
vccu
p:
3618EA
00
00
00
Mrssi:
mNo 16
Io:
hmusb -66
Prt:
bErr 0
sProc 0
sleeping 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
Rpt:
IO hmusb
flg A
ts 1441999000.4312
ack:
HASH(0x2916ed8)
1680021A2B3C3618EA01013D00
HASH(0x2916ed8)
1680021A2B3C3618EA00
Rssi:
At_hmusb:
avg -70.5939086294416
cnt 197
lst -68
max -63
min -85
Shadowreg:
Attributes:
IODev hmusb
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 1.1
model HM-Sen-MDIR-WM55
room CUL_HM
serialNr MEQ0669366
subType motionAndBtn
webCmd getConfig:clear msgEvents
oha. hatten wir schon mal:
Zitat von: postman75 am 29 Mai 2015, 19:53:32
@stromer-12
Das mit dem Firmwareupdate habe ich mit der eq-3-Software und dem USB-Stick schon gemacht. Aktuell ist 1.1.2, wobei in FHEM immer nur 1.1 angezeigt wird, sowohl vorher als auch nach dem Update. Ich weiß also gar nicht, welche Version bei Lieferung drauf war. Es konnte aber durchgeführt werden.
Grüße
Postman
Da das "Fehlverhalten" einer Bewegungsmeldung alle 6 min auch ohne vorhandene Bewegung nicht auftritt, scheint das Firmware update doch erfolgreich gewesen zu sein. Schade, dass nicht die vollständige Versionsnummer angezeigt wird.
Guten Abend.
Ich habe meinen zweiten HM-Sen-MDIR-WM55 zusammengebaut mit der neuen Firmware 1.1.2 mit dem HM-CFG-USB-2 bespielt. Laut Homematic Firmware-Tool erfolgreich.
Leider kann ich die neue Versionsnummer weder in der Homematic noch in FHEM erkennen. Ist wohl möglich normal?!
Der erste HM-Sen-MDIR-WM55 sendet Helligkeit und Bewegung nur, wenn sich etwas regt. Der zweite HM-Sen-MDIR-WM55 sendet leider Helligkeit und Bewegung alle paar Minuten.
Hat jemand eine Idee, was ich tun kann? Aktuell ist das Ding irgendwie nur als Dämmerungsschalter mit Taster brauchbar.
Grüße Tim
Guten Abend.
Hat keiner eine Idee, wie ich meinen HM-Sen-MDIR-WM55 reparieren kann?
Grüße Tim
ZitatDer erste HM-Sen-MDIR-WM55 sendet Helligkeit und Bewegung nur, wenn sich etwas regt.
Das machen meine auch und es sind KEINE Bausätze.
ZitatDer zweite HM-Sen-MDIR-WM55 sendet leider Helligkeit und Bewegung alle paar Minuten.
Ich hab mehr als 2 im Einsatz und habe aber KEIN Firmwareupdate gemacht.
ZitatHat keiner eine Idee, wie ich meinen HM-Sen-MDIR-WM55 reparieren kann?
Wenn du konkret beschreibst was defekt ist, dich stört, nicht geht kann man dir vielleicht besser helfen.
Hallo Puschel.
Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Zitat von: Puschel74 am 13 Januar 2016, 20:50:09
Wenn du konkret beschreibst was defekt ist, dich stört, nicht geht kann man dir vielleicht besser helfen.
Mein zweiter HM-Sen-MDIR-WM55 hatte von Anfang an das Problem, dass er alle 6 Minuten Bewegung und Helligkeit senden, auch wenn keine Bewegung statt findet.
Ich wünsche mir, dass er, wie der erste Sensor nur Bewegung sendet, wenn sich etwas bewegt und dabei auch die Helligkeit sendet.
Eine Firmware-Update des zweiten hatte keinen Erfolg gebracht.
Grüße Tim
ZitatEine Firmware-Update des zweiten hatte keinen Erfolg gebracht.
den beweis, dass das update überhaupt funktioniert hat, has du doch angeblich gar nicht.
bring das device in den anlernmodus, dann wird die fw version gesendet und ggf in fhem geändert.
Hallo Frank.
Das Update über Windows mit dem USB Stick hat laut Programmiertool funktioniert, mit der neuen Firmware soll das Problem mit dem stetigen Senden von Bewegung und Helligkeit ohne erfasster Bewegung behoben sein, funktioniert bei mir aber nicht.
Ich setzte das Device in den Programmiermodus (Batterie entfernen und Anlerntaste drücken und einsetzen) und das Update wird übertragen, danach startet das Device neu und das Tool sagt "erfolgreich".
Im Tool HomeMatic-Komponenten konfigurieren steht bei Version jedoch 1.1, genau so wie in FHEM.
Grüße Tim
ZitatIm Tool HomeMatic-Komponenten konfigurieren steht bei Version jedoch 1.1, genau so wie in FHEM.
wie gesagt, wird die fw version erst mit einer anlernmessage vom device übertragen.
Hallo,
ich habe seit gestern auch den HM-sen-mdir-wm55.
Ich habe das device gestern noch angelernt und ich sehe auch alle 3 Kanäle. Ich bekomme aber keine Bewegung mitgeteilt.
Ich wollte ein FW Update via
set Bewegung_Kueche fwUpdate /opt/fhem/FHEM/firmware/HM-Sen-MDIR-WM55_update_V1_1_2_150413.eq3 [10]
machen. Aber da bekomme ich die Meldung:
Unknown argument fwUpdate, choose one of assignHmKey clear deviceRename getConfig getRegRaw raw regBulk regSet reset unpair
Kann ich per Fhem bei diesem Device kein Update machen? Ich benutze einen NanoCUL und habe kein HMLAN oder HMUSB-Stick. Wie kann ich nun ein FW Update machen?
Wäre schön wenn mir jemand helfen kann.
Danke
ist eingebaut
Hallo,
vielen Dank. Es hat funktioniert. Zumindest das man das Update machen kann.
Im Readings steht allerdings immer noch Firmware 1.1 und nicht 1.12, obwohl ich ein getconfig und gefühlte 10mal den Anlernbutton drücken musste um alle Commandos abzuarbeiten.
Readings
D-firmware 1.1 2016-03-27 20:11:30
D-serialNr xxx 2016-03-27 20:11:30
state CMDs_done 2016-03-27 20:12:12
ZitatIm Readings steht allerdings immer noch Firmware 1.1 und nicht 1.12
die neue version heisst 1.1.2 und nicht 1.12
jedes device kann aber nur die ersten beiden zahlen speichern. also 1.1
mit getconfig gibt es sowieso keine neue versionsnummer. wenn, dann über eine anlernmessage beim drücken des configbuttons. in diesem fall aber sinnlos. beschwere dich mal bei eq3. ;)
Hi,
die Version 1.2 ist raus.
http://www.eq-3.de/Downloads/Software/Firmware/HM-Sen-MDIR-WM55_update_V1_2_0_160825.tgz
How to:
.tgz entpacken und die .eq3 Datei auf den FHEM Rechner legen.
Dann am Gerät den Konfig Button drücken und innerhalb 10 Sek. in FHEM:
set <devicename> fwUpdate <Pfad und Dateiname>
starten.
Beispiel:
set 4E1234 fwUpdate /opt/fhem/FHEM/firmwareHM-Sen-MDIR-WM55_update_V1_2_0_160825.eq3
Daraufhin sollte die rote LED ca. 1 Minute blinken. Anschließend startet der Taster neu.
Ich hab alle Readings gelöscht und neu gepairt.
Danach wird
D-firmware 1.2 2017-02-15 18:48:07
angezeigt.
Gruß
Seq
Zitat von: Sequenzial am 15 Februar 2017, 18:59:01...
Daraufhin sollte die rote LED ca. 1 Minute blinken. Anschließend startet der Taster neu.
...
Hallo zusammen,
bei mir hat das rote Blinken nicht aufgehört. Jetzt blinkt das Gerät immer etwa 10 Sekunden, macht 2 Sekunden Pause und blinkt wieder und so weiter.
Was kann ich noch machen, um das Gerät wenigstens wieder benutzen zu können?
Herzliche Grüße
Lars
Hallo,
ich habe mich heute auch an ein Update gewagt und promt das gleiche Problem wie l.with bekommen.
Hat schon jemand eine Lösung gefunden?
Das Device ist anscheinend nicht im Bootloader:
fwUpdate fail:notInBootLoader 2017-03-13 20:06:21
Gruß
Riverghost
Hallo,
jetzt hat es doch noch geklappt. :D
Ich habe die Batterien herausgenommen und dann bei gedrückter Konfig-Taste wieder reingelegt.
Anschließend das Update erneut gestartet.
Gruß
Riverghost