Hallo,
ich habe bisher noch keine FHEM-Installation, möchte hier aber so schnell wie möglich loslegen. Ein wichtiger Punkt wäre hier für mich die Steuerung der Rollläden. Zur Zeit werden diese in meiner Wohnung noch per Handkurbel bewegt.
Hat jemand Tipps für mich, welchen Antrieb ich zum Nachrüsten nehmen sollte, damit ich diesen über FHEM ansprechen kann? Am Besten auch mit der Sicherheit, dass falls ich irgendwann mal kein FHEM mehr nutze, die Rollläden trotzdem noch elektrisch bedienen kann, zum Beispiel per Funkschalter.
Vielen Dank im Voraus!
Zitatich habe bisher noch keine FHEM-Installation, möchte hier aber so schnell wie möglich loslegen.
Falscher Ansatz - du wirst frustriert aufgeben wenn dein Frustlevel gering ist.
ZitatHat jemand Tipps für mich, welchen Antrieb ich zum Nachrüsten nehmen sollte, damit ich diesen über FHEM ansprechen kann?
Die Antriebe werden idR nach der Grösse der Rollläden dimensioniert - diesem deinem Satz entnehme ich das du dich noch garnicht informiert hast.
Der Rohrmotor wird in das Rollladenaufnahmerohr eingebaut und die Lager in der Wand eingehängt - genaueres kannst du den unzähligen Anleitungen zu den diversen Antrieben entnehmen, teilweise auch mit Bilder.
Die Rohrmotoren haben dann je eine Ader für Hoch/Runter/Null(Neutral)/Schutzerde, die ersten 2(3) müssen an einem passenden Aktor angeschlossen werden der dann den Strom je nach gewünschter Richtung an den Motor weiterleitet.
Im Netz findest du unzählige Aktoren die Rollos elektrisch verfahren können - HM würde ich bevorzugen.
Den elektrischen Anschluss würde ich an deiner Stelle aber einen Elektriker machen lassen, sicher ist sicher.
Und ggf. hat der Elektriker ja doch "mehr Ahnung" als gedacht - wobei ... man weiß ja nie.
Hallo Puschel,
danke für die Antwort. Wie so ein Rollladenantrieb funktioniert ist mir im Großen und Ganzen schon bewusst. Es ging mir mehr darum, was zu beachten ist, wenn ich die Rollläden später über FHEM ansprechen will. Nicht, dass ich jetzt irgendein System kaufe und dann erfahre, dass dieses leider nicht durch FHEM (FS20, HM) steuerbar ist. War wohl nicht ganz eindeutig von mir.
Aber wie ich es verstanden habe, funktioniert das im Prinzip mit jedem Motor.
Zitat von: automizer am 13 September 2015, 21:38:14
Aber wie ich es verstanden habe, funktioniert das im Prinzip mit jedem Motor.
Mit jedem handelsüblichen Rollladenmotor der sich elektrisch ansteuern lässt.
Somfy geht mit FHEM aber wenn du ein "offenes" System haben willst dann kauf dir einen Rohrmotor passend für deinen Rolladen und häng einen passenden Aktor dran.
Ob der Aktor dann FS20 oder HM ist ist erstmal egal, das kommt auf dein IODEV an (CUL/CUNO/HMLAN/HM-USB-CFG/RFXTRX/ ...).
Mit dem passenden Motor steht dir dann alles offen.
Am besten du machst dir erst einmal einen Plan. Meist bleibt es nicht bei der Rollladensteuerung. Gut dokumentiert ist HM, allerdings auch ein wenig teuer und nicht alle Funktionen werden dadurch abgedeckt.
Will man bei nur einem System bleiben, so klappt das recht selten. Meist will man die Temperatur erfassen, die Heizung steuern, die Hifi-Komponenten, Multiroom, noch den Verbrauch ermitteln, die Pause-Taste aktivieren bei Telefongesprächen, die Flurlichter nur noch per Bewegungsmelder und dann auch noch gedimmt, je später es ist ... Da ist dann HM schnell an seine Grenzen angelangt.
Wenn du also eine hohe Frustrationstoleranzgrenze hast, so empfehle ich dir erst einmal mit einer Raspberry, einem ZWave-Dongel und einem zwave.me Zwischenstecker und Schaltern einzusteigen. Deine Frau wird es dir danken.
FS20 würde ich gerade für Roläden nicht mehr nehmen! Da kann sich der Nachbar oder schlimmer zu leicht aufschalten und die Kontrolle übernehmen!
Garry
Der Preisunterschied ist nicht groß.
Zwave: http://www.gruenspar.de/fibaro-jalousiesteuerung.html?utm_source=Google+PLA&utm_medium=CSV-Feed&utm_campaign=Produkte&gclid=Cj0KEQiAsZayBRCrioKRkYetvc0BEiQAI70-A9DhjbS9unwGm7A4ym0VJU4iVoOHZcgUYvjAReNJzlUaAqKN8P8HAQ
FS20 http://www.elv.de/elv-fs20-funk-rollladenaktor-fuer-markenschalter-1fach-unterputzmontage-fs20-rsu-2.html
Dongle FS20 http://shop.busware.de/product_info.php/products_id/29?osCsid=be764bb251b446b5b70d1adc095c7b12
zwave Dongle: http://www.hood.de/i/z-wave-aeon-labs-usb-stick-gen5-farbe-weiss--59927087.htm?utm_source=gshopping&utm_medium=pc&utm_campaign=shop&gclid=Cj0KEQiAsZayBRCrioKRkYetvc0BEiQAI70-Ax1uDZfGMsqM2S5nic23tNfRUqzpv1m-svI176BBxDEaAlUv8P8HAQ