Hallo,
nach einem Stromausfall vor 2Wochen lief mein raspberry mit FHEM drauf nicht mehr. Er steuert über OW 8 Rollos und zusätzlich hab ich noch eine Verbindung zu einer Homematic-Zentrale wo nochmal 4 Rollos über Funk dranhängen.
Nachdem ich den raspberry dann so 5 mal gestartet habe konnte ich wieder per SSH drauf zugreifen, die mir bekannten Befehle deuten auf keine Fehler im Fhem hin,
Die Zeitsteuerung der Rollos geht, allerdings würde ich gern etwas ändern und manchmal auch manuell fahren, deswegen bräucht ich den webzugriff schon.
Wie kann ich einen Fehler-log über SSH auslesen? verbose hab ich auf 5 gestellt
Kann ich irgendwie den webdienst checken oder neustarten?
Danke und schonmal Gruß
Hallo,
Gibt es denn eine Fehlermeldung des Browsers wenn Du auf die Weboberfläche zugreifen willst? Wie genau lautet Deine URL für den Zugriff?
Grüße
Hallo CoolTux,
puh das weiß ich jetzt gar nicht genau, kann das aber heute Abend erst checken.
meine URL wäre über nen dyndns, aber wegen Umstellung auf IPv6 komm ich nicht mehr drauf, das ging nur noch im lokalen Netzt zuhause über die IP.
Was ich noch weiß ist das die fritz.box auch keinen webdienst auf dem raspberry erkennt, da sonst in der Auflistung der Netztwerkteilnehmer drauf geklickt werden kann.
Grüße
Oh man, verstehe nur Bahnhof.
Also Schritt für Schritt. Was ich durch Deinen 2. Post denke verstanden zu haben ist, das Du nicht innerhalb Deines lokalen Netzes Probleme mit dem Webzugriff hast, sondern nicht mehr von aussen über eine Fritzbox und dynDns rauf kommst. Ist das so richtig? Kommst Du innerhalb Deines Hauseigenen Netzwerks denn auf FHEM rauf?
Also so was wie
http://192.168.0.1:8083/fhem
geht?
Und sowas halt nicht
http://meine-dyndns-adresse:8083/fhem
geht nicht von aussen?
Bitte mal die Gedanken sortieren und überlegen was wichtig für einen Hilfeleistenen wäre.
Grüße
Okay,
sorry für meinen "undeutlichen" Beitrag, also ich komme aus meinem Heimnetz nicht auf
http://192.168.0.1:8083/fhem
Die Android App "andFHEM" geht auch nicht mehr.
Ich komme nur noch per SSH auf meinen raspberry.
Von aussen geht es schon länger nicht mehr, Umstellung auf IPv6 ist daran aber Schuld.
Dann brauchen wir am besten ne Fehlermeldung vom browser. Ich gehe mal davon aus das Du per IP rauf kommst und nicht per hostname.
am besten Du beendest mal fhem
service fhem stop
dann ein
ps ax | grep fhem
und geschaut ob wirklich der FHEM Prozess beendet ist.
Dann ein
service fhem start
und sofort wenn möglich ein
tail -f /opt/fhem/log/fhem-2015-09.log
am besten mal kurz vorher schauen ob die log datei wirklich so heißt, kann auch anders heißen.
Interessant sind so die ersten Zeilen wo die FHEM Webinstanzen initialisiert werde.
Gruß
Da Du auf den RasPi kommst, prüfe doch auch mal, ob fhem überhaupt den Port öffnet:
netstat -lntp | grep perl
Hallo,
also das kommt im logfile
tail -f /opt/fhem/log/fhem-2015-09.log
2015.09.14 22:30:01.639 5: Triggering OWX2 (9 changes)
2015.09.14 22:30:01.644 5: Notify loop for OWX2 A: ON
2015.09.14 22:30:01.686 5: A: ON B: ON C: ON D: OFF E: ON F: ON G: ON H: ON
2015.09.14 22:30:08.579 4: Connection accepted from telnet:127.0.0.1:48936
2015.09.14 22:30:08.583 5: Cmd: >shutdown<
2015.09.14 22:30:08.585 5: Triggering global (1 changes)
2015.09.14 22:30:08.589 5: Notify loop for global SHUTDOWN
2015.09.14 22:30:08.611 0: Server shutdown
2015.09.14 22:30:08.634 4: WriteStatefile RolloWohnen RegL_00:: Missing TIME, using current time
2015.09.14 22:30:08.636 4: WriteStatefile RolloWohnen RegL_01:: Missing TIME, using current time
und das bei
netstat -lntp | grep perl
(F▒r "-p": geteuid()=1000 konnte keine Information gelesen werden; sie sollten Root sein.)
pi@raspberrypi ~ $ sudo netstat -lntp | grep perl
pi@raspberrypi ~ $
und das kommt im Browser:
Fehler: Verbindung fehlgeschlagen
Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter 192.168.178.100:30719 aufbauen.
Die Website könnte vorübergehend nicht erreichbar sein, versuchen Sie es bitte später nochmals.
Wenn Sie auch keine andere Website aufrufen können, überprüfen Sie bitte die Netzwerk-/Internetverbindung.
Wenn Ihr Computer oder Netzwerk von einer Firewall oder einem Proxy geschützt wird, stellen Sie bitte sicher, dass Firefox auf das Internet zugreifen darf.
Zitat von: rebs88 am 14 September 2015, 22:37:36
192.168.178.100:30719
Und Du hast in FHEM diesen Port 30719 auch als FHEMweb konfiguriert?
Guten Morgen,
ja
Das Log mal richtig gelesen?
......
2015.09.14 22:30:08.583 5: Cmd: >shutdown<
......
2015.09.14 22:30:08.589 5: Notify loop for global SHUTDOWN
2015.09.14 22:30:08.611 0: Server shutdown
......
Kannst Du bitte mal gucken, ob FHEM wirklich läuft?
ps aux | grep fhem
A bissle a späte Antwort, aber besser als nie :)
Grund für das Problem mit dem webzugriff war meines Wissens damals ein Problem mit der fitzbox, die keine stabile Internetverbindung mehr herstellte und somit das fhem beim starten nicht nach der Uhrzeit und "sunrise" schauen konnte.
Seitdem die Internetverbindung wieder stabil ist läuft fhem auch wieder tadellos.
Problem der fritzbox war das das Steckernetzteil bei Belastung (Internettraffic) zusammenbrach, bzw von den 12V kamen bei einer Last von 400mA nur noch 6V aus dem Netzteil das ca 40 Sekunden brauchte um wieder auf 12 V auszuregeln. Die fritzbox brach deswegen die ganze Zeit wegen Neustart die DSL ab.