FHEM Forum

FHEM => Sonstiges => Thema gestartet von: mcbuh am 18 September 2015, 20:05:27

Titel: Spezielle Logeinträge in ein anderes File verschieben
Beitrag von: mcbuh am 18 September 2015, 20:05:27
Hallo zusammen,
Folgendes Problem. Um mein NAS Laufwerk wach zu halten, habe ich ein at erstellt, welcher alle 2Min. ein WOL Befehl sendet, dieser Befehl steht logischerweise auch im Log. Dadurch wird es ziemlich unübersichtlich. Gibt es eine Möglichkeit diesen Befehl in ein anderes Logfile zu schreiben.
Titel: Antw:Spezielle Logeinträge in ein anderes File verschieben
Beitrag von: Hollo am 18 September 2015, 20:22:36
Ich frag mal blöd nach dem Sinn Deiner Konstruktion?
WOL ist dafür ja nicht gedacht.

Warum schläft Dein NAS ein bzw. was ist das Problem daran?

Zur Frage: probier es doch mal mit verbose auf Dein at.
Titel: Antw:Spezielle Logeinträge in ein anderes File verschieben
Beitrag von: marvin78 am 18 September 2015, 20:35:34
Solche Dinge würde ich direkt auf dem NAS lösen.
Titel: Antw:Spezielle Logeinträge in ein anderes File verschieben
Beitrag von: mcbuh am 18 September 2015, 20:51:01
Also, unser NAS läuft nicht permanent, da wir in der Woche meistens erst abends zuHause sind. Du kannst im NAS ein und ausschaltzeiten festlegen. Wenn wir aber frei haben, muss man das NAS mühsam hinter dem Fernseher aus und wieder einschalten. Zusätzlich hat das NAS einen Auto modus, es wird per WOL wachgehalten( z.B. PC) . Wenn wir jetzt also frei haben, startet fhem das NAS früher. Zusätzlich habe ich einen dummyschalter gemacht. So kann man das NAS auch ein und ausschalten.

Verbose klappt nicht
Titel: Antw:Spezielle Logeinträge in ein anderes File verschieben
Beitrag von: Tom111 am 18 September 2015, 21:09:00
Sollte aber eigentlich so funktionieren (hab aber selber kein verbose auf at, aber bei meinen DOIF´s und notify´s funktioniert es):
define WOL at +*00:02 .............
attr WOL verbose 0


Gruß
Tom
Titel: Antw:Spezielle Logeinträge in ein anderes File verschieben
Beitrag von: rudolfkoenig am 19 September 2015, 10:22:42
Alle Log Aufrufe landen in fhem.log (bzw. attr global logfile), eine Alternative gibts nicht.

Das at Modul produziert Log-Ausgaben auf verbose 5 (Aufruf) bzw. 3 (Befehl hat Fehler bzw. Text zurueckgeliefert. Das kann man mit "attr atName verbose 0" abschalten. Fuer alles andere ist das WOL Modul zustaendig, das schaltet man mit "attr WOLName verbose 0" ab.