Hallo,
gibt es via FHEM eine Möglichkeit, wie in der Ligthify-App einen Default-Einschaltzustand abzuspeichern?
Der WAF einer Surface Light TW leidet hier leider daran, das die Lampe im Schlafzimmer immer mit starker Helligkeit losbrennt, wenn der konventionelle Strom-Schalter betätigt wird. Und extra HM oder andere Schalter wollte ich vermeiden...
Lampen (derzeit 2 x Osram, 2 x Hue) sind via HUE Bridge angeschlossen, eine Lightify Bridge habe ich derzeit nicht.. In der Hue-App gibt es diese Funktion wohl nicht.
Joerg
nein. das geht nicht. die hue bridge kann das vermutlich auch garnicht da phillips sich zur zeit sträubt so etwas für die eigenen lampen einzubauen.
du kannst dir über ein notify auf reachable einen workaround bauen. der reagiert aber nur verzögert.
irgendwo habe ich auch eine lösung über eine regel in der bridge gesehen. das würde vermutlich schneller reagieren. aber immer noch nicht sofort.
gruss
andre
Oh, danke, die Reaktion war ja superfix... hatte ich schon auf absenden geklickt? :)
Hm, also bleibt nur der saure Apfel: Lightify Bridge kaufen, damit konfigurieren&speichern.
Oder ist da ein Denkfehler - weil beim Abtrennen von Lightify und Neuanbinden an Hue das Setting wieder gelöscht wird? Parallel zur Hue Bridge ein Lightify-Gateway betreiben - wäre dann wohl die einzige verbleibende Möglichkeit.
Auch wenn ich zwei Bridges zeitgleich für diesen Zweck als Stromverschwendung einstufe.. zumal mir die Osram-Lösung mit der externen Serveranbindung gar nicht behagt..
Joerg
ich habe keine ahnung wie genau das auf lightify seite umgesetzt ist. ich fürchte du musst es wirklich probieren.
wenn du eine lampe per fhem nur einschaltest wird wirklich nur ein on gesendet. d.h. wenn die lampe das kann wird sie im vorherigen zustand bleiben.
gruss
andre
So, ausprobiert.
Über das Lightify-Gateway und die App kann ein Default-Wert bei Strom-An gesetzt werden. Aber der geht natürlich flöten, sobald die Lampe resetiert wird, um wieder an die HueBridge angebunden zu werden.. :)
Also ist der Work-Around jetzt: Neben der HueBridge noch das LightifyGateway via FHEM zu betreuen. Da alle drei Osram-LED-Lampen Updates haben wollten, die schon recht alt waren (Lampen frisch gekauft), wird das Gateway wohl auch bei weiteren Käufen wegen der Updates nötig sein...
wenn du die nachrichten zum setzen der default werte sniffen kannst kann ich ich sie ins modul einbauen.
gruss
andre
Öhm. Gibt es dafür eine Anleitung zum Sniffen?
Die Kommunikation läuft ja zwischen iOS-App und Lampe. Als Verbindung dient das WLAN meiner Fritzbox - die hat afaik so ne Art Überwachungsmodus für Netzwerkverkehr (mal irgendwo gelesen) - ist das gemeint?
zur fritzbox kann ich nichts sagen. ich glaube da gibt es etwas.
ich verwende für so etwas immer ein notebook mit wireshark als ap das dann per kabel im netzwerk hängt.
gruß
andre
Also, ich hab mal was mitgeschnitten und in Wireshark auf TCP und die IP-Adressen von iPhone und Lightify-Gateway begrenzt, dann ein Setting in einer A60RGBW-Birne gespeichert. Stop der Aufzeichnung nach Anzeige "100% fertig" in der App.
Aus dem Inhalt werd ich aber nicht schlau :)
Als Textfile die 22 Pakete exportiert sind das 130Kb - anhängen oder anders schicken?
Ich häng einfach mal den Mitschnitt hier rein.