Hi,
laut dem rfxtrx433 UserGuide http://www.rfxcom.com/WebRoot/StoreNL2/Shops/78165469/MediaGallery/Downloads/RFXtrx_User_Guide.pdf (http://www.rfxcom.com/WebRoot/StoreNL2/Shops/78165469/MediaGallery/Downloads/RFXtrx_User_Guide.pdf)Seite 6 wird dieser Sensor vom rfxtrx433 unterstützt.
Kann man für 3,95 bei https://www.redealer.de/multimedia/home-living/wetterstationen/bewegungssensor-msr939/a-200667/ redealer (https://www.redealer.de/multimedia/home-living/wetterstationen/bewegungssensor-msr939/a-200667/%20redealer) (noch nie gehört) 3,95€...
Im Vergleich zu den 60€ die ELV mittlerweile für nen Bewegungsmelder aufruft (kaum zu glauben, Amazon ist mit 50€ preiswerter) ist das schon durchaus heftig.
Hat damit wer Erfahrung?
Hallo,
Habe mit dem Bewegungsmelder leider keine Erfahrung, aber wenn du dich dazu entschließt würde ich mich über ein Feedback von dir freuen.
mfg Feger
Irgendwie habe ich mit so einer Antwort gerechnet :)
Also, es braucht auf jeden Fall den rfxtrx433e (!)
Habe mir also mal 5 Stück geordert, versandkostenfrei war es auch noch.
wieso'n den "e". Der ohne kann doch auch oregon.
ps. überlege auch ;)
vg
joerg
Zitatwieso'n den "e". Der ohne kann doch auch oregon.
#
Schau mal auf Seite 9 nach, ziemlich weit unten.
Oregon MSR939 wird nur von der ext Firmware unterstützt.
menno :)
Danke
Joerg
Hi,
der Bewegungsmelder wird bestimmt auch vom Signalduino erkannt und demoduliert, wir müssten nur dekodieren.
Grüße Sidey
Zitat von: Rince am 20 September 2015, 18:00:26
Irgendwie habe ich mit so einer Antwort gerechnet :)
Also, es braucht auf jeden Fall den rfxtrx433e (!)
Habe mir also mal 5 Stück geordert, versandkostenfrei war es auch noch.
Also der "e" wäre kein Problem, den habe ich. :)
So wie ich das in der Bedienungsanleitung gelesen habe, hat der 2 Kanäle zum einstellen. Ich hoffe für dich, das die unterschiedliche ID's haben, sonst wirst du mit dem Empfang von 5 Stück Probleme bekommen.
Ich habe so ein Problem bei 5 Stück Oregon Temperatursensoren. Die haben auch 3 Kanäle und wenn ich die alle von Fhem empfangen lasse, dann schreiben die die auf dem selben Kanal eingestellt sind immer ins gleiche LOG.
Da einer scheinbar anders funktioniert, kann ich nur 4 Sensoren verwenden.
Hi Feger,
mit welchem Modul werden deine Oregon Sensoren denn dekodiert?
Meine Oregon Sensoren, setzen eine neue Zufallsid wenn ich die Batterie wechsele.
Ich Nutzer aber auch das 41_Oregon Modul zum dekodieren :)
Grüße Sidey
Zitat von: Sidey am 20 September 2015, 21:50:53
mit welchem Modul werden deine Oregon Sensoren denn dekodiert?
Ich Nutzer aber auch das 41_Oregon Modul zum dekodieren :)
Wie oder wo kann man das festlegen mit welchem Modul dekodiert wird?
Beim Device ist bei Type "TRX_WEATHER" eingetragen und bei IODEV "RFXTRX".
Zitat von: Sidey am 20 September 2015, 21:50:53
Meine Oregon Sensoren, setzen eine neue Zufallsid wenn ich die Batterie wechsele.
Das war scheinbar mit dem FHEMDuino auch so, aber bei dem war der Empfang sehr schlecht.
Nutzt der FHEMduino das 41_Oregon Modul?
Ja Fhemduino und Signalduino nutzen das 41 Oregon. Ich habe in Signalduino jetzt auch die Option longids eingebaut. Damit lässt es sich steuern.
Empfangsprobleme: Welchen Empänger hast Du genutzt? Einen super Het oder so einen ganz billigen aus China?
Zitat von: Sidey am 21 September 2015, 08:35:01
Empfangsprobleme: Welchen Empänger hast Du genutzt? Einen super Het oder so einen ganz billigen aus China?
Einen ganz billigen aus China!
Mit einer 35cm Antenne war der Empfang zwar ein wenig besser, aber immernoch keine Lösung.
Deshalb habe ich mich für einen RFXTRX entschieden. Auch in der Hoffnung meine Tür/Fensterkonatkte mit KeeLoq zu dekodieren.
siehe http://forum.fhem.de/index.php/topic,41145.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,41145.0.html)
Kann man das 41_OREGON Modul auch zum Empfang mit einem RFXTRX nutzen?
Letzteres kann ich dir leider nicht beantworten. Unterstützt der rfxtrx nicht die Option longids?
Bezüglich Empfänger, die super hets für ca 3 Euro sind super im Empfang.
Zitat von: Sidey am 21 September 2015, 09:35:47
Unterstützt der rfxtrx nicht die Option longids?
Danke für den Tip.
Ich wusste nicht das man das separat einstellen muss. ("attr RFXTRX longids 1")
Jetzt kann ich alle 5 Sensoren von OREGON empfangen. :) :) :)
Ich weiss es auch erst seit gestern und ich glaube es ist, zumindest im rfxcom, anders (default aktiv) beschrieben.
Ich habe seit gestern einen Oregon MSR939 im Einsatz und wurde auch vom rfxtrx433e als TRX_Security erkannt. Sobald eine Bewegung erkannt wird, ändert sich die Zeit der Readings (battery: ok, motion: alert, state: alert) Beim Reading: ( (statechange : alert) bleibt die Zeit gleich.
Nun die Frage. Warum ändert sich bei Bewegung nun die Zeit und nicht der Status auf irgend eine Art?
Das ist bspw. bei den Homemetic Bewegungsmeldern auch nicht anders. Der state ist im Grunde immer auf "motion". Dass sich der Timestamp ändert, zeigt aber, dass ein Event kommt. Also ist alles gut.
Es gibt im Wiki einen Artikel, der dir eine der Möglichkeiten zeigt, wie man den Status mit setreading z.B. auf "scanning" setzen kann.
Für "alert" als einziger Wert des Readings ist das DOIF Modul dein Freund :)
PS:
Nachdem ich 5 Sensoren für 3,95€ geordert hatte, ist der Preis glatt am nächsten Tag auf 5,95€ gestiegen. Auf Ebay gibt es aber noch welche für 4,95€...
Meine sollten heute ankommen, dann kann ich sehen wie viele angemeldet werden können.
Also für den Fall, dass sich mehr User überlegen solche Teile zu kaufen, besser schnell zuschlagen!
Zitat von: Rince am 23 September 2015, 09:03:58
Für "alert" als einziger Wert des Readings ist das DOIF Modul dein Freund :)
Es ist aber nicht so, dass das mit einem normalen notify nicht ginge.
Ganz kurz. Ich benötige eine Änderung vom Status um ein Aktion auszuführen. Das heisst ich müsste sobald sich der Timestamp ändert das Reading vom Status mit
setreading <devspec> <reading> <value>
setreading bewegungsmelder state on
setzten.
Dieser müsste sich dann aber auch wieder allein auf off stellen.
Wie stelle ich es an um einen "sauberen" Status von Bewegung und nicht Bewegung auszulesen und dann entsprechenden Reading weiter zu verarbeiten? ;-)
Wie gesagt: Dazu gibt es im Wiki einen Artikel. Wobei on nicht nötig ist. Das bekommst du ja durch alert.
Aber auch DOIF kann da sicher helfen. Es gibt gefühlt Millionen von Beispielen in der deutschen Doku (falls man das Doku nennen kann und nicht Beispielsammlung). Da ist evtl. für dich was dabei.
Zitat von: Rince am 23 September 2015, 09:03:58
Für "alert" als einziger Wert des Readings ist das DOIF Modul dein Freund :)
PS:
Nachdem ich 5 Sensoren für 3,95€ geordert hatte, ist der Preis glatt am nächsten Tag auf 5,95€ gestiegen. Auf Ebay gibt es aber noch welche für 4,95€...
Meine sollten heute ankommen, dann kann ich sehen wie viele angemeldet werden können.
Also für den Fall, dass sich mehr User überlegen solche Teile zu kaufen, besser schnell zuschlagen!
PS. Ich glaube ich habe gestern den letzten (von 5) bei ebay für 4,95€ gekauft. ;-)
Update: (gefunden und geht)
Zeitspanne eines Readings seit der letzten Änderung
Bei Readingangaben kann die Zeitspanne mit [<Device>:<Reading>:sec] in Sekunden seit der letzten Änderung bestimmt werden
Anwendungsbeispiel: Licht soll angehen, wenn der Status des Bewegungsmelders in den letzten fünf Sekunden upgedatet wurde.
define di_lamp DOIF ([BM:state:sec] < 5)(set lamp on-for-timer 300)
attr di_lamp do always
Bei HM-Bewegungsmelder werden periodisch Readings aktualisiert, dadurch wird das Modul getrigger, auch wenn keine Bewegung stattgefunden hat. Der Status bleibt dabei auf "motion". Mit der obigen Abfrage lässt sich feststellen, ob der Status aufgrund einer Bewegung tatsächlich upgedatet wurde.
Sodala.
2 sind im Testbetrieb.
Erster Eindruck:
Sehr empfindlich. (finde ich gut)
Bezüglich der Adressierung:
Ja, die Geräte haben 2 Kanäle (A und B)
Weiterhin gibt es aber noch 4 DIP Switches für eine Adresswahl.
Habe beide auf Kanal A, jedoch mit verschiedene Adressen => fhem erkennt beide
TRX_MS10A_0c8c
TRX_MS10A_0ca8
Soweit mein Zwischenstand :)
PS:
Mittlerweile kosten sie 6,95€...
Gibt es mitlerweile was neues bezüglich des Signalduinos?
Würde mich sehr interessieren
9,99€
Eieiei
Und wie ich das richtig sehe, gibts keine mehr!?
So.
Im Esszimmer geht das Licht nimmer aus.
Battery low. Muss mal neue Batterien reintun, ob er dann wieder geht.