FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Django.Durano am 20 September 2015, 13:38:13

Titel: Unterschied Jeelink Classic und Jeelink v3c
Beitrag von: Django.Durano am 20 September 2015, 13:38:13
Hallo, bin vor kurzem auf den Jeelink gestoßen und das man mit ihm die günstigen Aktoren von Technoline empfangen kann.
Nun wollte ich mir einen kaufen allerdings bin ich mir nicht sicher wo den genau die Unterschiede zwischen dem Classic und v3c sind.
Welcher ist den zu empfehlen?
Möchte allem voran erst einmal Technoline Temperatur und Luftfeuchtesensoren damit abfragen.

Danke und Gruß

Django
Titel: Antw:Unterschied Jeelink Classic und Jeelink v3c
Beitrag von: justme1968 am 20 September 2015, 14:08:47
die beiden unterscheiden sich um verbauten funkmodul.

wenn du pca301 oder ec3000 dosen empfangen willst geht das (zur zeit) nur mit dem classic. der lacrosse sketch arbeitet mit beiden varianten zusammen.

gruss
  andre
Titel: Antw:Unterschied Jeelink Classic und Jeelink v3c
Beitrag von: Django.Durano am 20 September 2015, 14:50:57
Dankeschön für die Antwort.
Titel: Antw:Unterschied Jeelink Classic und Jeelink v3c
Beitrag von: Butzel am 02 März 2018, 16:44:40
Zitat von: justme1968 am 20 September 2015, 14:08:47
...
wenn du pca301 oder ec3000 dosen empfangen willst geht das (zur zeit) nur mit dem classic. der lacrosse sketch arbeitet mit beiden varianten zusammen...

Ist das immer noch so ? Ich habe den JeeLink mit dem kleinen USB-Connector, also wohl den V3. Trotz EC3000-Sketch passiert mit meinen EC3000 nichts. myJeeLink ist "opened".

DEF  XXXX
IODev myJeeLink
NAME EC3000_XXXX
NR 127
STATE ???
TYPE EC3000
addr XXXX


So wie ich das hier aus dem Forum an unterschiedlicher Stelle lesen und sehen kann, hat der Classic den großen USB-Anschluß.
Ich hoffe, ich kann meinen JeeLink damit nutzen und habe nur etwas vergessen.