FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: maitre am 22 September 2015, 23:49:55

Titel: HM-Wandtaster 6fach <-> Fhem HMLAN <-> HM Funk-Rollladenaktor
Beitrag von: maitre am 22 September 2015, 23:49:55
Hallo zusammen,

ich würde mich über einen Tipp zu folgender Newbee-Frage sehr freuen:

Ich werde in 3 Wochen neue Terassentüren inkl. neuer Rollläden erhalten, die ich mit eletrischen Rohrmotoren ausstatten und dann gerne in meine Hausautomation (RaspberryPi mit Fhem) integrieren möchte.

Für den Pi habe ich bereits den HMLan Adapter bestellt. Für die Rollläden werde ich jeweils einen HM Funk-Rollladenaktor bestellen (wahrscheinlich die Unterputzvariante ohne Schalter, da ich das aus optischen Gründen nicht an jeder der 3 Terrassentüren einen eigenen Schalter setzen will). Somit kann ich dann, wenn ich das System richtig verstanden habe, mittels Tablet / Smartphone via Fhem (bzw. die App andFHEM) und den HMLan Adapter die Steuersignale an die HM Funk-Rollladenaktoren übersenden.

Jetzt kommt die eigentliche Frage: Da meine Kids noch kein Smartphone haben, möchte ich gerne eine unabhängige Variante zum öffnen / Schließen der Rollläden haben - hierzu war mir der HM-Wandtaster 6fach aufgefallen (klein, nett, handlich, überall montierbar). Fraglich ist für mich,


Ganz schön viel Text für ein wahrscheinlich kleines Problem, sorry, kürzer konnte ich es nicht beschreiben. Ich hoffe ihr versteht mein WirrWarr und ich freue mich wie Bolle über eine helfende Hand :-)

Gruß
MAiTRE
Titel: Antw:HM-Wandtaster 6fach <-> Fhem HMLAN <-> HM Funk-Rollladenaktor
Beitrag von: martinp876 am 23 September 2015, 00:12:11
Natürlich kann man über fhem UND (mehrere) Taster einen aktor steuern.
Man lernt ALLE Geräte an fhem an. Das ist pairen.
Dann peert man die Kanäle, also tasten und den Kanal des Rollo aktor. Siehe einsteigerdoc.
Will man nicht direkt peeren kann der Taster an die zentrale senden und diese an den Rollo. Untypisch aber moeglich.
Titel: Antw:HM-Wandtaster 6fach <-> Fhem HMLAN <-> HM Funk-Rollladenaktor
Beitrag von: RadioJames am 23 September 2015, 01:29:09
Hallo maitre,

ich steuere in meinem Wohnzimmer + Küche insgesamt 6 Rolläden (jeder hat einen Unterputz-Rolladenaktor) mittels eines 6-fach Wandtasters.

Wie Martin schreibt, gepairt (an der Zentrale angemeldet) sind alle.
Da jede Taste einen "long" und einen "short" Druck kennt, hast du 12 Möglichkeiten.
2 Tasten habe ich direkt mit allen Rolläden gepeert (Taster direkt an Rolläden, Zentrale hört nur mit und bekommt Zustände übermittelt) für die Funktionen "alle auf" und "alle zu".
Die anderen Tasten habe ich mit komplexeren Szenarien belegt, d.h. diese gehen über die Zentrale und die steuert dann die einzelnen Rolläden an.
Z.b. mein "Sommer-Morgen-Szenario": die Rolläden werden gestaffelt geöffnet, im Süden bleiben sie weiter unten als im Westen, im Norden sind sie fast ganz oben.
oder das "Sommer-Morgen-am Wochenende Szenario, hier werden die Rolläden im Süden ganz geöffnet, aber die Markise fährt zu 75% heraus. U.s.w., u.s.w. ...
Du hast für dich bestimmt eigene Ideen. Da ich keine 12 Rolladenszenarien habe, sind einige Tasten mit Lichtszenarien belegt. Nur über die Zentrale steuere ich außerdem Sunrise-/Sunset-Szenarien, die im Urlaub auch noch einen Teil der Anwesenheitssimulation ausmachen.

Aber ich denke du siehst schon den Unterschied. Bei direktem Senden bist du unabhängig von der Zentrale und es geht in der Regel auch etwas schneller. Bei komplexeren Szenarien, die mehrere Kriterien haben (z.B. Helligkeitswert, regnet es?, wie spät ist es?, Urlaub?, Werktag/Wochentag?, etc.) oder ein unterschiedliches Verhalten gleicher Aktoren erzielen wollen, musst du über die Zentrale.

Mit Rolladenaktoren hat meine FHEM/Homematic Geschichte auch angefangen. Inzwischen ist es regelrecht zur Sucht geworden und ein Sensor/Aktor folgt dem nächsten und ich treibe mich zu dieser späten Zeit gelegentlich noch hier im Forum herum :-). Eines meiner Hobbies ist es inzwischen, Haushaltsgeräte am Verlauf der elektrischen Leistung zu erkennen.

Herzlich willkommen in der Smart Home Welt.

Grüße
James
Titel: Antw:HM-Wandtaster 6fach <-> Fhem HMLAN <-> HM Funk-Rollladenaktor
Beitrag von: pc1246 am 23 September 2015, 12:01:07
Hallo maitre
Ich finde es sehr mutig, dass Du Dich komplett auf den Funk verlaesst. Was haelt Dich von der Unerputzvariante fuer Markenschalter ab? Die kannst Du in Dein vorhandenes Schaltersystem integrieren, und Du kannst jederzeit bedienen. Wenn die drei Rollaeden genau nebeneinander liegen, ohne Wand, dann verstehe ich Dein Problem, wuerde aber trotzdem mindestens einen "normalen" (fuer Markenschalter) einbauen! Zudem kosten die das gleiche Geld, und den "normalen" gibt es noch als Bausatz €15,- guenstiger. Ich habe beide schon verbaut, und wuerde immer, sofern moeglich, den "normalen" einbauen. Der reine Unterputzaktor ist groessentechnisch auch nicht so klein wie man denkt!
Gruss Christoph
Titel: Antw:HM-Wandtaster 6fach <-> Fhem HMLAN <-> HM Funk-Rollladenaktor
Beitrag von: RadioJames am 24 September 2015, 08:21:39
@pc1246
ZitatIch finde es sehr mutig, dass Du Dich komplett auf den Funk verlaesst.

Das will ich so nicht im Raum stehen lassen. Ich benutze FHEM seit guten 2 Jahren. Als erstes habe ich meine elektrischen Rolläden umgerüstet, zwar mit den Wandtastern, die Ansteuerung erfolgt aber so gut wie immer über Funk. Bei Sonnenuntergang werden alle heruntergefahren. Am Morgen, abhängig davon, ob es ein Werktag oder am Wochenende ist, zu einer bestimmetn Zeit hochgefahren. Seit damals steuere ich außerdem verschiedene Szenarien mit dem 6-fach Wandtaster.

Fazit:
Im ersten Jahr gab es gelegentlich Rolläden, die nicht reagiert haben. Dies würde ich jetzt aber mal FHEM in die Schuhe schieben. Inzwischen hat sich aber einiges getan. Die letzten 12 Monate hatte ich keinen einzigen Aussetzer mehr.
Daher behaupte ich, es braucht keinen Mut ausschließlich auf eine Funklösung zu setzen. Diese ist sehr stabil.
Titel: Antw:HM-Wandtaster 6fach <-> Fhem HMLAN <-> HM Funk-Rollladenaktor
Beitrag von: pc1246 am 24 September 2015, 12:01:14
Hallo RadioJames
Ich haette/habe auch Vertrauen zu dieser Funkloesung! Mir kam es nur so vor, dass der TE am liebsten nur per Smartphone/fhem bedienen wollte, und das finde ich persoenlich bedenklich. Es gibt dann keine Notfallloesung und derWAF ist auch ganz schnell dahin!
Gruss Christoph
Titel: Antw:HM-Wandtaster 6fach <-> Fhem HMLAN <-> HM Funk-Rollladenaktor
Beitrag von: RadioJames am 25 September 2015, 07:17:35
OK, da gebe ich dir zu 100% recht. Nur per Smartphone wäre mir auch zu unbequem.

Gruß James
Titel: Antw:HM-Wandtaster 6fach <-> Fhem HMLAN <-> HM Funk-Rollladenaktor
Beitrag von: maitre am 27 September 2015, 18:11:49
Hallo zusammen,

danke für die fixen und guten Antworten. Meine Befürchtungen, dass HMLan nicht prarallel zum 6fach-Schalter funktionieren, sind somit nicht eingetreten.
So wie RadioJames beschrieben, möchte ich es auch bauen - allerdings muss ich nun erstmal den HMLan mit meinem Fhem verheiraten und im Anschluss die Konfigurationsanleitungen für die Anbindung und Konfiguration der RolllädenFunkaktoren suchen. Mein Tag bräuchte ein paar Stunden mehr, um Fhem ordentlich ausreizen zu können. Zumindest habe in schon mal die 433MHz Schaltungen über Fhem im Griff. Der Anfang ist gemacht ...

und nun heist es erstmal RTFM :-)

Gruß
MAiTRE