Hallo,
habe gerade eine Taste eines HM-PB-6 erfolgreich single-gepeert mit einer Steckdose (HM-LC-SW1-PL2) mittels
set HM_2FB889_Btn_01 peerChan 0 HM_DoseTest single set
Durch Druck auf die Taste
HM_2FB889_Btn_01 wird die Steckdose
HM_DoseTest getoggelt. Fein.
Nun möchte ich erreichen:
- HM_2FB889_Btn_01-short schaltet HM_DoseTest on
- HM_2FB889_Btn_01-long schaltet HM_DoseTest off
Nach langem Suchen hab ich schon diesen (http://forum.fhem.de/index.php?topic=11128.0)fred gefunden - weiss aber nicht mit welchen Befehlen man die dort gezeigten Readings erwirken kann.
Kann bitte jemand so freundlich sein und mir die erforderlichen Befehl nennen?
(möchte das gerne direkt im peering lösen, also ohne notify).
Vielen Dank schon im Voraus für eure Unterstützung,
Gruß Uli
poste ein list HM_DoseTest, nachdem du das register intKeyVisib auf visib gesetzt hast.
Hi,
war jetzt mutig 8) und hab den regSet-Befehl einfach mal ausprobiert und gemäß dem oben verlinkten post alle Register angepasst, die im Auslieferungszustand noch nicht auf dem im verlinkten post genannten Wert standen.
Es funktioniert!
Erfolgreich abgesetzt:
set HM_DoseTest regSet lgMultiExec off HM_2FB889_Btn_01
set HM_DoseTest regSet lgSwJtDlyOn off HM_2FB889_Btn_01
set HM_DoseTest regSet lgSwJtOff off HM_2FB889_Btn_01
set HM_DoseTest regSet lgSwJtOn off HM_2FB889_Btn_01
set HM_DoseTest regSet shSwJtDlyOff on HM_2FB889_Btn_01
set HM_DoseTest regSet shSwJtOff on HM_2FB889_Btn_01
set HM_DoseTest regSet shSwJtOn on HM_2FB889_Btn_01
Keine Wirkung zeigten:
set HM_DoseTest regSet lgOffTime 111600s HM_2FB889_Btn_01
set HM_DoseTest regSet shOffTime 111600s HM_2FB889_Btn_01
Die Register zeigen als Wert immer noch "lgOffTime unused"
Hab's auch ohne das "s" bei 111600s versucht, ebenfalls ohne Effekt.
Welche Rolle spielt dieser Wert?
Muss ich ggf. sonst noch was Ändern, damit ich diesen Wert setzen kann? Mit oder ohne "s"?
Hier das list des device:
DEF 256CC9
HMLAN_MSGCNT 327
HMLAN_RAWMSG E256CC9,0000,FBE2CD88,FF,FFD2,5E8002256CC92FB889010100001E
HMLAN_RSSI -46
HMLAN_TIME 2015-09-24 21:43:33
IODev HMLAN
LASTInputDev HMLAN
MSGCNT 327
NAME HM_DoseTest
NR 666
STATE off
TYPE CUL_HM
hmPairSerial KEQ1026192
lastMsg No:5E - t:02 s:256CC9 d:2FB889 010100001E
peerList HM_2FB889_Btn_01,
protCmdDel 15
protLastRcv 2015-09-24 21:43:33
protNack 1 last_at:2015-09-24 20:36:24
protResnd 16 last_at:2015-09-24 20:43:46
protResndFail 4 last_at:2015-09-24 20:04:04
protSnd 248 last_at:2015-09-24 21:43:08
protState CMDs_done
rssi_HM6fachTaster avg:-32.97 min:-47 max:-28 lst:-30 cnt:36
rssi_HMLAN avg:-41.47 min:-57 max:-34 lst:-49 cnt:19
rssi_at_HMLAN avg:-42.56 min:-71 max:-31 lst:-46 cnt:327
Readings:
2015-09-24 21:43:33 CommandAccepted yes
2015-09-24 20:26:54 D-firmware 1.12
2015-09-24 20:26:54 D-serialNr KEQ1026192
2015-09-24 21:43:06 PairedTo 0x7853C3
2015-09-24 21:25:32 R-HM_2FB889_Btn_01-lgActionType jmpToTarget
2015-09-24 20:27:04 R-HM_2FB889_Btn_01-lgCtDlyOff geLo
2015-09-24 20:27:04 R-HM_2FB889_Btn_01-lgCtDlyOn geLo
2015-09-24 20:27:04 R-HM_2FB889_Btn_01-lgCtOff geLo
2015-09-24 20:27:04 R-HM_2FB889_Btn_01-lgCtOn geLo
2015-09-24 20:27:04 R-HM_2FB889_Btn_01-lgCtValHi 100
2015-09-24 20:27:04 R-HM_2FB889_Btn_01-lgCtValLo 50
2015-09-24 21:25:32 R-HM_2FB889_Btn_01-lgMultiExec off
2015-09-24 20:27:04 R-HM_2FB889_Btn_01-lgOffDly 0 s
2015-09-24 20:27:04 R-HM_2FB889_Btn_01-lgOffTime unused
2015-09-24 21:25:32 R-HM_2FB889_Btn_01-lgOffTimeMode absolut
2015-09-24 20:27:04 R-HM_2FB889_Btn_01-lgOnDly 0 s
2015-09-24 20:27:04 R-HM_2FB889_Btn_01-lgOnTime unused
2015-09-24 21:25:32 R-HM_2FB889_Btn_01-lgOnTimeMode absolut
2015-09-24 21:34:40 R-HM_2FB889_Btn_01-lgSwJtDlyOff off
2015-09-24 21:34:40 R-HM_2FB889_Btn_01-lgSwJtDlyOn off
2015-09-24 21:37:30 R-HM_2FB889_Btn_01-lgSwJtOff off
2015-09-24 21:37:30 R-HM_2FB889_Btn_01-lgSwJtOn off
2015-09-24 20:27:04 R-HM_2FB889_Btn_01-shActionType jmpToTarget
2015-09-24 20:27:04 R-HM_2FB889_Btn_01-shCtDlyOff geLo
2015-09-24 20:27:04 R-HM_2FB889_Btn_01-shCtDlyOn geLo
2015-09-24 20:27:04 R-HM_2FB889_Btn_01-shCtOff geLo
2015-09-24 20:27:04 R-HM_2FB889_Btn_01-shCtOn geLo
2015-09-24 20:27:04 R-HM_2FB889_Btn_01-shCtValHi 100
2015-09-24 20:27:04 R-HM_2FB889_Btn_01-shCtValLo 50
2015-09-24 20:27:04 R-HM_2FB889_Btn_01-shOffDly 0 s
2015-09-24 20:27:04 R-HM_2FB889_Btn_01-shOffTime unused
2015-09-24 20:27:04 R-HM_2FB889_Btn_01-shOffTimeMode absolut
2015-09-24 20:27:04 R-HM_2FB889_Btn_01-shOnDly 0 s
2015-09-24 20:27:04 R-HM_2FB889_Btn_01-shOnTime unused
2015-09-24 20:27:04 R-HM_2FB889_Btn_01-shOnTimeMode absolut
2015-09-24 21:41:39 R-HM_2FB889_Btn_01-shSwJtDlyOff on
2015-09-24 21:41:39 R-HM_2FB889_Btn_01-shSwJtDlyOn on
2015-09-24 21:43:08 R-HM_2FB889_Btn_01-shSwJtOff on
2015-09-24 21:43:08 R-HM_2FB889_Btn_01-shSwJtOn on
2015-09-24 20:08:06 R-intKeyVisib invisib
2015-09-24 20:08:06 R-pairCentral 0x7853C3
2015-09-24 19:56:15 R-sign off
2015-09-24 21:43:06 RegL_00: 02:01 03:00 04:00 05:00 06:00 07:00 08:00 09:00 0A:78 0B:53 0C:C3 00:00
2015-09-24 21:43:07 RegL_01: 08:00 00:00
2015-09-24 21:43:08 RegL_03:HM_2FB889_Btn_01 02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:33 0C:33 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:01 8B:66 8C:66 00:00
2015-09-24 21:43:33 deviceMsg off (to HM6fachTaster)
2015-09-24 21:43:33 level 0
2015-09-24 21:43:33 pct 0
2015-09-24 21:43:07 peerList HM_2FB889_Btn_01,
2015-09-24 19:59:50 powerOn 2015-09-24 19:59:50
2015-09-24 21:43:33 recentStateType ack
2015-09-24 21:43:33 state off
2015-09-24 21:43:33 timedOn off
2015-09-24 21:43:33 trigLast HM_2FB889_Btn_01:long
2015-09-24 21:43:33 trig_HM_2FB889_Btn_01 long
(falls intKeyVisib erforderlich, bitte nochmal bescheidgeben - das list wird ja dann soooo lang...)
Gruß, Uli
PS: das mehrfache Senden des "long"-events bei festgehaltener Taste am Sensor kann man nicht unterdrücken, oder?
ZitatDie Register zeigen als Wert immer noch "lgOffTime unused"
Hab's auch ohne das "s" bei 111600s versucht, ebenfalls ohne Effekt.
Welche Rolle spielt dieser Wert?
unused bedeutet unendlich, also bereits richtig. wahrscheinlich dezimal 111600. alle möglichen werte siehst du mit get regList. immer ohne einheit eingeben.
ZitatPS: das mehrfache Senden des "long"-events bei festgehaltener Taste am Sensor kann man nicht unterdrücken, oder?
welche register zeigt denn der taster?
2015-09-24 21:25:32 R-HM_2FB889_Btn_01-lgMultiExec off
zumindestens wird nicht darauf reagiert. die events müssten sich anhand einer nummer unterscheiden.
am taster gibt es eventuell ein register zum einstellen der dauer eines long. wenn du das auf maximum einstelltst, gibt es weniger events.
Vielen Dank für die Erklärungen, Frank!
Wegen wiederholter events des Tasters bei long: der Channel hat ein Register "longPress", das auf den ersten Blick vielversprechend aussieht:
DEF 2FB88901
NAME HM_2FB889_Btn_01
NR 622
STATE LongRelease 3_62 (to HM6fachTaster)
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device HM6fachTaster
peerList HM_DoseTest,
Readings:
2015-09-24 20:43:42 R-HM_DoseTest_chn-01-expectAES off
2015-09-24 20:43:42 R-HM_DoseTest_chn-01-peerNeedsBurst off
2015-09-24 19:53:16 R-dblPress 0 s
2015-09-24 19:53:16 R-longPress 0.4 s
2015-09-24 19:53:16 R-sign off
2015-09-24 20:43:41 RegL_01: 04:10 08:00 09:00 00:00
2015-09-24 20:43:42 RegL_04:HM_DoseTest_chn:01 01:00 00:00
2015-09-24 20:43:41 peerList HM_DoseTest,
2015-09-24 22:24:42 state LongRelease 3_62 (to HM6fachTaster)
2015-09-24 20:37:34 trigDst_7853C3 noConfig
2015-09-24 22:24:42 trigger Long_62
2015-09-24 22:24:42 trigger_cnt 62
Helper:
BNO 62
BNOCNT 3
peerIDsRaw ,256CC901,00000000
Role:
chn 1
Shadowreg:
Attributes:
model HM-PB-6-WM55
peerIDs 00000000,256CC901,
Ein Versuch erweckt jedoch den Eindruck, dass dieses Register die Zeitspanne festlegt, die eine Taste bereits gedrückt sein muss, damit ein Tastendruck als long gilt.
Ist dieser Zeitraum aber erstmal erreicht, wird munter losgefunkt, bis die Taste losgelassen wird. Wenn ich telnet so betrachte, sieht das nach einer Wiederholrate von deutlich schneller als alle 0,4s aus.
Mir geht es um eine Unterdrückung des Telegrammhagels, nachdem der Tastendruckzeitraum "longPress" erreicht wurde. Scheint aber nix dafür zu geben - oder?
Gruß, Uli
ZitatEin Versuch erweckt jedoch den Eindruck, dass dieses Register die Zeitspanne festlegt, die eine Taste bereits gedrückt sein muss, damit ein Tastendruck als long gilt.
genau das meinte ich. ich habe keinen taster mit diesem register. meine vermutung war, dass dann diese longdauer auch den abstand der long messages bedeuten würde. es macht ja keinen sinn, zwischendurch noch zu senden, sondern immer nur bei jedem weiteren long. das müsstest du gut an den nummern beim longtrigger sehen können. zum abschluss gibt es dann immer ein longrelease.
hast du vielleicht mehrere io's, die die msgs empfangen?
sniffe doch mal die rawmessages wie im wiki homematic sniffen beschrieben. dann siehst du schön was genau gefunkt wird. der taster sendet eventuell sogar separat an die zentrale und den aktor.
Hi, ich habe den 6-fach Taster zwar nicht, aber gibt es nicht auch bei diesem ein Register Multiexec oder so ähnlich, mit dem man das regelmäßige Senden bei Long ausschalten kann? Dann wird Long nur 1x geschickt. Das mehrfach Senden ist normalerweise aktiviert, damit Dimmer etc. funktionieren.
Wenn das nicht nötig ist, kann man es deaktivieren.
Chipmunk
Hi Chipmunk,
das klingt genau nach dem, was ich suche.
Am HM-PB-6 haben laut "get regList"
- das device ein Register "pairCentral"
- der channel die Register "dblPress", "longPress", "sign", "expectAES" und "peerNeedsBurst"
Also ist zumindest bei den 'verbal implementierten' Registern kein multiexec dabei (im Aktor hingegen schon).
Weiss jemand, wie ich herausfinde, ob bei den 'nicht verbal implementierten' Registern im HM-PB-6 (device oder channel) ein multiexec dabei ist?
Gruß, Uli
Anders rum. Multiexec ist im aktor. Der Taster sendet immer periodisch bei long. Taster sind recht dumm, die Intelligenz ist im aktor.
Bei den long Registern eines aktor peers kann man einstellen, dass die programmierte Aktion einmal, oder bei jeder message ausgeführt wird. Beim dimmen also multi bis loslassen, ebenso beim Rollo. Beim Lichtschalter kein multiexec. Die meisten würden es wohl nicht merken so lange kein toggle eingeschaltet ist: blinken im ,5s raster.