FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: Dennis1201 am 27 September 2015, 09:11:34

Titel: Hilfe bei Homematic-Bausatz
Beitrag von: Dennis1201 am 27 September 2015, 09:11:34
Ich habe mir den HM-EM-TX-WM Zählersensor für Strom- und Gaszähler von Homematic gekauft. Als Bausatz, weil es das Gerät fertig nicht gibt und wohl auch nicht geben wird. Ich habe mal vor einiger Zeit gelötet, allerdings stehe ich bei dem o.g. Bausatz vor einem Rätsel: Es soll ein Transceivermodul auf die Hauptplatine gelötet werden, aber sowohl Modul als auch Platine haben an der betreffenden Stelle Löcher. Läuft das Lötzinn dort nicht durch? Ich habe zur Verdeutlichung mal Fotos gemacht und angehängt
Weiterhin weiß ich nicht, ob mein Lötkolben überhaupt geeignet ist. Mir scheint, die Spitze ist viel zu dick (bislang habe ich nur gröbere Sachen gelötet wie z.B. Lautsprecherleitung an Lautsprecher)

Wenn jemand in der Nähe von Duisburg entsprechendes Equipment hat und mir helfen würde wäre ich auch nicht abgeneigt.


Gruß Dennis
Titel: Antw:Hilfe bei Homematic-Bausatz
Beitrag von: Ralli am 27 September 2015, 09:13:48
Du musst es drauf legen und die halboffenen Lötaugen werden mit den Lötstellen (nicht den Löchern) verlötet.
Titel: Antw:Hilfe bei Homematic-Bausatz
Beitrag von: eisler am 27 September 2015, 09:54:47
hier ein Montagevideo, ist zwar für den HomeMatic Funk-RGBW-Controller, bei dem wir das Transceivermodul aber identisch aufgelötet.

https://youtu.be/BmaCVgZukqg?t=3m23s

Eine dünne Lötspitze und etwas Löterfahrung würde ich auf jeden Fall empfehlen.
Titel: Antw:Hilfe bei Homematic-Bausatz
Beitrag von: Dennis1201 am 27 September 2015, 16:17:19
Danke für die Tipps. Das Video war sehr hilfreich. Der Bausatz ist fertig und funktioniert.

Gruß Dennis
Titel: Antw:Hilfe bei Homematic-Bausatz
Beitrag von: ext23 am 30 September 2015, 00:25:43
Ohh es gibt ein RGBW Controller von HM, seit wann denn das. Wird ja mal Zeit.