Hallo,
ich probiere jetzt schon mehrere Std rum aber es will noch nicht....
Ich will ganz einfach:
Das der Rolladen der Wohnzimmer Tür nicht runterfährt ( Sunset) wenn der Türkontakt des Wintergartens offen ist.
Und wenn der Kontakt geschlossen wird dann soll der Rolladen zeitverzögert runtergehen.
Jetzt gabs die Frage schon paar mal und die antwort ist immer das DOIF Modul.
Ich hab mir die Commandref dazu mehrmals angeguckt aber schnall das alles noch nicht so ganz... :o
Momentan fahre ich den Rolladen so runter: Das funktioniert auch.
define wz3_rollo_zu at *{sunset("REAL",1450,)} set RL_WZ_3 close
Mein aktueller Versuch ist:
define wz3_rollo_zu at *{sunset("REAL",1450)} IF ([TuerWintergarten] eq "closed") (set RL_WZ_3 close)
Fehlermeldung im LOG:
wz3_rollo_zu: IF: unknown Device: TuerWintergarten
TuerWintergarten ist mein neuer hm-sec-sc-2 Kontakt, den ich erfolgreich gepairt habe und dann alias TuerWintergarten genannt habe.
Reicht das nicht? Oder wo ist der Fehler.
hast du ihn nur mit dem Alias so benannt, oder das Device mit rename umgenannt?
Sollte erstes der Fall sein, dann geht es nicht. IF und DOIF wollen immer den Device Namen haben und nicht das Alias.
entweder du arbeitest mit dem Realen Namen des Turkontaktes (HM_xxyytt) oder du benennst ihn mittels "rename alterName neuerName" um.
Mit alias wird das meiner erfahrung nach nix, das taugt nur für die Optik.
Du schreibst von DOIF, arbeitest aber mit AT. Zwei paar Schuhe.
Als DOIF wäre dein Vorhaben ungefähr so vorzustellen:
define Rolladen_zu DOIF ([Türkontakt:state] eq "closed)(set Rolladenantrieb zu)
attr Rolladen_zu wait 120
Bewirkt das schliessen nur wenn die Tür geschlossen ist, wait sorgt für eine Verzögerung von 120 Sekunden
vb
Zitat von: VB90 am 27 September 2015, 22:31:58
Du schreibst von DOIF, arbeitest aber mit AT. Zwei paar Schuhe.
Naja, eigentlich arbeitet er mit IF und da wäre die Funktion richtig, wenn er jetzt noch den Namen des Device nehmen würde, wie wir beide angemerkt haben ;)
Danke euch. ;D
Nach einem rename funktioniert jetzt schonmal das runterfahren oder das nicht runterfahren.
Jetzt noch zu dem wait:
Das kann ich so wohl nicht hinterhängen.. kommt ein Fehlermeldung
Muss ich das also doch noch umschreiben in doif?
So ungefähr?
define wz3_rollo_zu DOIF ([sunset] and [TuerWintergarten:state] eq "closed")(set RL_WZ_3 close)
attr wz3_rollo_zu wait 120
Wie kommt jetzt ("REAL",1450)} noch in den Code?
Und fährt er dann auch automatisch runter wenn die Tür später geschlossen wird?
Einmal SuFu mit Tür und Rollladen, da der 5 Vorschlag und siehe da, jemand will genau das gleiche und hat viele Erklärungen bekommen:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,38732.msg310540.html#msg310540
Schreib dir dazu erst einmal alle beteiligen Aktoren, Sensoren und Hilfmodule auf.
Beispiel:
Thermometer: Reading: temperature
Rolladen - set Rolladen blabla
Türkontakt - Reading: state
Beschattungssensor: Reading: state
Twilight - Readings: azimuth und condition
Sunset, Sunrise oder Zeit
Jetzt geht es ran an die Bedingungen:
-Rauf morgens
-runter auf 80%, wenn die Raumtemperatur größer als X ist, die Sonne vor dem Fenster steht (twighlight:azimuth) und die Sonne scheint (twilight:condition), aber nur dann, wenn die Tür geschlossen ist.
Zitat(Thermometer:temperature:d]>xx
and [myTL:azimuth] > xx
and [myTL:azimuth] < xx
and [?10:00-22:00]
and
(
[myTL:condition] eq "xx" or
....
or [myTL:condition] eq "xx")
)
(set Rolladen Ab80)
DOELSEIF ([Thermometer:temperature:d]<xx and
and [myTL:azimuth] > xx
and [myTL:azimuth] < xx
and [?10:00-22:00]
....)
(set Rolladen on)
- runter abends, wenn der Zeitpunkt x oder definiert nach Sunset erreicht ist, aber nur, wenn die Tür geschlossen ist. Beispiel:
Zitat([{sunset("HORIZON=-6.0")}] and [Fensterkontakt:state] eq "closed")(set Rolladen off)
- runter abends, wenn der Zeitpunkt x oder definiert nach Sunset erreicht ist, aber nur, wenn die Tür geschlossen wird. Beispiel:
Zitat([?{sunset("HORIZON=-6.0")}-07:00] and [Fensterkontakt:state] eq "closed")(set Rolladen off)
- rauf, wenn die Tür geöffnet wird. Beispiel:
Zitat([Rolladen:state] eq "off" or [Rolladen:state] eq "off-for-timer 16") and [Fensterkontakt:state]eq "opened")(set Rolladen on)
Hallo danke euch für die Antworten!!
@dieda
Deine beiden Beispiele 2 und 3 unterscheiden sich nur
Mit dem Fragezeichen und das -07:00
Was löst da den Unterschied aus: Zwischen Tür "geschlossen ist" und Tür "geschlossen wird"?
Schau dazu einfach in der Commandref nach. ;)
@dieda
Ich habe jetzt einen zusätlichen wz3_rollo_zu2 definiert mit deinen Werten und es scheint zu klappen.
1.
define wz3_rollo_zu DOIF ([{sunset("REAL",1450,"17:00","23:00")}] and [TuerWintergarten:state] eq "closed")(set RL_WZ_3 close)
2.
define wz3_rollo_zu2 DOIF ([?{sunset("REAL",1450,"17:00","23:00")}-07:00] and [TuerWintergarten:state] eq "closed")(set RL_WZ_3 close)
attr wz3_rollo_zu2 wait 60
Mit dem Fragezeichen hab ich aber noch nicht so geschnallt:
Angaben in eckigen Klammern, die mit einem Fragezeichen beginnen, führen zu keiner Triggerung des Moduls, sie dienen lediglich der Abfrage.
Das -07:00 heist dann bis morgen um 7 Uhr?
Nicht bös gemeint, aber suchen in der commandref geht so.
In der Navigation den Menüpunkt "Commandref" raussuchen
Links oben auf "de" klicken
Funktion "DOIF" suchen
Nun "STRG+F" drücken
Jetzt dies eingeben: ([?{
dann die Entertast.
Da steht's. Du solltest unbedingt mit dem Modul vertraut machen. Es nützt dir nichts, wenn ich dir alles auf dem Silbertablet präsentiere. Du musst es auch verstehen, nur so kannst du es anwenden. Du hast sicherlich gemerkt, dass dir kein anderer weiterhelfen wollte... Das hat seinen Grund.
Ja, ich bin dir auch dankbar das du überhaupt antwortest.
Ich habe das schon mehrmals gelesen aber verstehe es halt nicht....
Habe ja im Post über dir auch die betreffende Erklärung zitiert.
Und meine Vermutung auf die -07:00 (ich find da keine Erklärung zu im CommandRef)
Es funktioniert ja jetzt auch, dank dir und den anderen konnte ich es ja auch an meine Bedürfnisse und Umgebung anpassen.
Ich bin raus. Es steht da. Ist gut erklärt.
Zitat von: Belei am 30 September 2015, 20:00:15
@dieda
Ich habe jetzt einen zusätlichen wz3_rollo_zu2 definiert mit deinen Werten und es scheint zu klappen.
1.
define wz3_rollo_zu DOIF ([{sunset("REAL",1450,"17:00","23:00")}] and [TuerWintergarten:state] eq "closed")(set RL_WZ_3 close)
2.
define wz3_rollo_zu2 DOIF ([?{sunset("REAL",1450,"17:00","23:00")}-07:00] and [TuerWintergarten:state] eq "closed")(set RL_WZ_3 close)
attr wz3_rollo_zu2 wait 60
Mit dem Fragezeichen hab ich aber noch nicht so geschnallt:
Angaben in eckigen Klammern, die mit einem Fragezeichen beginnen, führen zu keiner Triggerung des Moduls, sie dienen lediglich der Abfrage.
Das -07:00 heist dann bis morgen um 7 Uhr?
Sind wir mal nicht so und unterstellen dir, dass du einfach mal auf dem Schlauch stehst, wobei du schon wirklich sehr auf dem Schlauch stehen musst, wenn du es nicht verstehst. Aber gut.
Also:
1. Entweder machst du dein erstes doif oder dein zweites, beide zusammen bringen nix
2. Dein erstes DOIF ist vom Prinzip her richtig. Der Roll geht nur runter, wenn die Tür zu ist und zu dem Zeitpunkt des Sunset
3. Dein zweites DOIF macht absolut NULL Sinn, aber ich versuche dir mal zu helfen:
a. Das ?
Das ? bewirkt, dass der DOIF Befehl NICHT ausgelöst wird, wenn diese Bedingung durch FHEM wahr wird. In deinem zweite Fall also, wird das DOIF nicht gestartet, wenn die Uhrzeit des Sunset erreicht ist.
b. Uhrzeit - Uhrzeit
Legt eine Zeitspanne fest in der der Befehl ausgeführt wird. Dafür gibt es drei Möglichkeiten:
I. Der Beginn der Zeitspanne
II. Wenn ein weiterer Trigger Befehl in der Zeitspanne kommt und mit "and" in der Befehlskette hängt
III. Am Ende der Zeitspanne, wobei hier nicht der Befehl des DOIFs ausgeführt wird, sondern der unter DOELSE (theoretisch, wenn es das gibt und kein weiteres DOELSEIF wahr wird)
Ansonsten kann ich nur NOCHMAL auf diesen Post verweisen, wo wirklich ALLES ausführlich erklärt ist: http://forum.fhem.de/index.php/topic,38732.msg310540.html#msg310540
Und auf diesen, wo DOIF und sämtliche Sachen erklärt werden: http://forum.fhem.de/index.php/topic,23833.0.html
Da musst du wohl einfach noch viel mehr lesen, mit Dummys probieren und verstehen. Du bist nämlich leider an dem Punkt angekommen, wo dir keiner mehr helfen will, weil eigentlich schon alle Hilfen auf dem Tisch liegen und man leider davon ausgehen muss, dass du sie nicht nutzen willst. Ich hoffe, dass du es nun verstanden hast. Ansonsten geht es nur noch über probieren, probieren, probieren.
Übrigens, wenn dein Rollo wieder hochgehen soll, dann brauchst du noch ein DOELSE oder DOELSEIF in deiner Bedingung ;)
Probiere mal meine Code, die Namen der Aktoren etc musst du anpassen.
define Rollladensteuerung DOIF ( [{sunset(-600,"17:00","22:10")}|8] and [wz_SW_BalkonTuer] eq "closed")
(set EG_Rollladen runter) DOELSEIF ([{sunset(-600,"17:00","22:10")}|7] and [wz_SW_BalkonTuer] eq "closed")
(set EG_Rollladen runter) DOELSEIF ([{sunrise(+180,"07:17","08:26")}|8]) (set EG_Rollladen hoch)
DOELSEIF ([{sunrise(+180,"07:45","08:26")}|7]) (set EG_Rollladen hoch)
Gruß Helmut
Zitat von: Amenophis86 am 30 September 2015, 22:16:46
3. Dein zweites DOIF macht absolut NULL Sinn, aber ich versuche dir mal zu helfen:
Falsch
Zitat von: Amenophis86 am 30 September 2015, 22:16:46
a. Das ?
Das ? bewirkt, dass der DOIF Befehl NICHT ausgelöst wird, wenn diese Bedingung durch FHEM wahr wird. In deinem zweite Fall also, wird das DOIF nicht gestartet, wenn die Uhrzeit des Sunset erreicht ist.
Warm, aber noch nicht heiß.
Zitat von: dieda am 30 September 2015, 23:50:28
Zitat von: Amenophis86
3. Dein zweites DOIF macht absolut NULL Sinn, aber ich versuche dir mal zu helfen:
Falsch
Naja, wenn er das erste DOIF schon definiert hat, wieso bitte soll er das zweite dann auch noch haben? Die einzigen Unterschiede sind, dass es bei der Uhrzeit nicht triggert, was das erste aber schon macht. Zweitens das wait, welches er aber auch gerne dem ersten geben kann, wenn er eine Verzögerung brauch. Aus welchem Grund auch immer. Er muss quasi nur das "-07:00" noch einfügen beim ersten. Und daher macht das zweite DOIF keinen Sinn. Es passt einfach alles ins erste rein.
Zitat von: dieda am 30 September 2015, 23:50:28
Zitat von: Amenophis86
a. Das ?
Das ? bewirkt, dass der DOIF Befehl NICHT ausgelöst wird, wenn diese Bedingung durch FHEM wahr wird. In deinem zweite Fall also, wird das DOIF nicht gestartet, wenn die Uhrzeit des Sunset erreicht ist.
Warm, aber noch nicht heiß.
Lasse mich ja gerne belehren, aber ich wüsste nicht was daran "warm, aber noch nicht heiß" ist. Siehe Commandref:
ZitatZeitintervalle, Readings und Stati ohne Trigger
Angaben in eckigen Klammern, die mit einem Fragezeichen beginnen, führen zu keiner Triggerung des Moduls, sie dienen lediglich der Abfrage.
Es ist "fachlich" nicht ganz richtig ausgedrückt, aber scheinbar kann er mit den fachlichen Begriffen nichts anfangen, dass es hier etwas anders umschrieben wurde. Sonst hätte ich auch die Commandref zitieren können, welche er aber offensichtlich nicht versteht und es daher wenig Sinn macht ;)
Puh ;) also ja ich verstehe schon mehr ! Aber:
Momentan funktioniert es so wie es soll aber offensichtlich ist es Pfusch! (Macht kein Sinn)
Ich will ja das das Rollo sofort runtergeht wenn Sunset erreicht und die Tür zu ist! Das macht mein erstes Define.
Und ich will auch eine Verzögerung von 60 sek haben wenn die Tür geschlossen wird. Das macht mein 2tes Define.
Jetzt kann man das bestimmt in eins packen, damit es schönen wird.
Und das -07:00 bis nächsten Tag um 7 heist steht auch im doif unter readings.
timer_2_c1
02.10.2015 07:00:00
Hat sich aktualisiert vom 1.10 auf den 2.10
Also so falsch kann das alles nicht sein?!
Danke für eure Geduld
Naja Pfusch würde ich es nicht nennen. Es hat für mich wenig Sinn gemacht, weil ich nicht wusste, dass die 60 Sek wichtig sind. Wie du es gemacht hast, war fast richtig. Wenn du beides in eins packen willst, was man nicht muss, aber schöner ist, dann kannst du es so machen:
define wz3_rollo_zu DOIF ([{sunset("REAL",1450,"17:00","23:00")}] and [?TuerWintergarten] eq "closed")
(set RL_WZ_3 close)
DOELSEIF ([?{sunset("REAL",1450,"17:00","23:00")}-07:00] and [TuerWintergarten] eq "closed")
(set RL_WZ_3 close)
attr wz3_rollo_zu wait 0:60
Dann hast du bei der ersten Variante nur eine Auslösung, nach der Uhrzeit, aber der Status deiner Tür wird geprüft und bei der zweiten Variante nur eine Auslösung durch die Tür, aber in dem Zeitraum der Uhrzeit.
Da fehlt noch was
Zitat[TuerWintergarten]
[TuerWintergarten:state]
wieso? State wird automatisch genommen, wenn kein reading angegeben wird.
OK, die Info hatte ich leider nicht. Bin ja schon einige Zeit mit DOIF unterwegs und wundere mich jedesmal wie sich DOIF weiterentwickelt.
Jetzt hab ich auch das "?" Verstanden! :)
Werd das nachher nochmal ersetzen und dann funktioniert es und sieht gut aus.
Thx
Zitat von: dieda am 01 Oktober 2015, 10:16:08
OK, die Info hatte ich leider nicht. Bin ja schon einige Zeit mit DOIF unterwegs und wundere mich jedesmal wie sich DOIF weiterentwickelt.
Dabei ist die Statusabfrage vom Anfang an drin, wie auch im älteren FHEM-Befehl IF ;)
Gruß
Damian
Hallo ich hab leider oft das Problem das das Rollo zu Sunset nicht runterfährt obwohl die Tür zu ist. Heute zB wieder...
Erst nachdem ich um 18:55 die Tür auf und zu gemacht habe ging sie nach 300sek runter . Der Tür Kontakt steht auf Alive.
Internals:
DEF ([{sunset("REAL",1450,"16:00","23:00")}] and [?TuerWintergarten] eq "closed")(set RL_WZ_3 close)DOELSEIF([?{sunset("REAL",1450,"16:00","23:00")}-07:00] and [TuerWintergarten] eq "closed")(set RL_WZ_3 close)
NAME wz3_rollo_zu
NR 375
NTFY_ORDER 50-wz3_rollo_zu
STATE initialize
TYPE DOIF
Readings:
2015-11-20 18:50:49 Device TuerWintergarten
2015-11-20 18:50:49 e_TuerWintergarten_STATE closed
2015-11-20 18:59:50 state initialize
2015-11-20 16:39:06 timer_1_c1 21.11.2015 16:37:48
2015-11-20 16:39:06 timer_2_c2 21.11.2015 16:37:48
2015-11-20 07:00:00 timer_3_c2 21.11.2015 07:00:00
2015-11-20 18:55:49 wait_timer no timer
Condition:
0 DOIF_time_once($hash,$hash->{timer}{0},$wday,"") and InternalDoIf('TuerWintergarten','STATE','') eq "closed"
1 DOIF_time($hash,$hash->{realtime}{1},$hash->{realtime}{2},$wday,$hms,"") and InternalDoIf('TuerWintergarten','STATE','') eq "closed"
Days:
Devices:
1 TuerWintergarten
all TuerWintergarten
Do:
0:
0 set RL_WZ_3 close
1:
0 set RL_WZ_3 close
2:
Helper:
globalinit 1
last_timer 3
sleepdevice TuerWintergarten
sleepsubtimer -1
sleeptimer -1
Internals:
1 TuerWintergarten:STATE
all TuerWintergarten:STATE
Itimer:
Readings:
Realtime:
0 16:37:48
1 16:37:48
2 07:00:00
State:
Time:
0 {sunset("REAL",1450,"16:00","23:00")}
1 {sunset("REAL",1450,"16:00","23:00")}
2 07:00:00
Timecond:
0 0
1 1
2 1
Timer:
0 0
1 0
2 0
Timerfunc:
Timers:
0 0
Trigger:
Attributes:
wait 0:300
Gesendet mit Tapatalk
Nimm mal im ersten Teil der Bedingung das Fragezeichen raus. In der zweiten Bedingung muss es vor der Zeit bleiben.
Danke. Hab ich probiert. Hatte die Tür offen und das Rollo ist nicht runtergefahren, aber leider auch nicht nach schließen um 18:18 . (Auch nicht nach den 300sek )
Internals:
DEF ([{sunset("REAL",1450,"16:00","23:00")}] and [TuerWintergarten] eq "closed")(set RL_WZ_3 close)DOELSEIF([?{sunset("REAL",1449,"16:00","23:00")}-07:00] and [TuerWintergarten] eq "closed")(set RL_WZ_3 close)
NAME wz3_rollo_zu
NR 375
NTFY_ORDER 50-wz3_rollo_zu
STATE cmd_2
TYPE DOIF
Readings:
2015-11-22 18:18:28 Device TuerWintergarten
2015-11-21 18:46:56 cmd_event TuerWintergarten
2015-11-21 18:46:56 cmd_nr 2
2015-11-22 18:18:28 e_TuerWintergarten_STATE closed
2015-11-21 18:46:56 state cmd_2
2015-11-22 16:36:34 timer_1_c1 23.11.2015 16:35:21
2015-11-22 16:36:33 timer_2_c2 23.11.2015 16:35:20
2015-11-22 07:00:00 timer_3_c2 23.11.2015 07:00:00
2015-11-21 18:46:56 wait_timer no timer
Condition:
0 DOIF_time_once($hash,$hash->{timer}{0},$wday,"") and InternalDoIf('TuerWintergarten','STATE','') eq "closed"
1 DOIF_time($hash,$hash->{realtime}{1},$hash->{realtime}{2},$wday,$hms,"") and InternalDoIf('TuerWintergarten','STATE','') eq "closed"
Days:
Devices:
0 TuerWintergarten
1 TuerWintergarten
all TuerWintergarten
Do:
0:
0 set RL_WZ_3 close
1:
0 set RL_WZ_3 close
2:
Helper:
globalinit 1
last_timer 3
sleepdevice TuerWintergarten
sleepsubtimer -1
sleeptimer -1
Internals:
0 TuerWintergarten:STATE
1 TuerWintergarten:STATE
all TuerWintergarten:STATE
Itimer:
Readings:
Realtime:
0 16:35:21
1 16:35:20
2 07:00:00
State:
Time:
0 {sunset("REAL",1450,"16:00","23:00")}
1 {sunset("REAL",1449,"16:00","23:00")}
2 07:00:00
Timecond:
0 0
1 1
2 1
Timer:
0 0
1 0
2 0
Timerfunc:
Timers:
0 0
Trigger:
Attributes:
wait 0:300
Ich weiß leider nicht warum...
Gesendet mit Tapatalk
Zitat ([[{sunset("REAL",1450,"16:00","23:00")}]-07:00] and [TuerWintergarten] eq "closed") (set RL_WZ_3 close)
wait 300
Hier war ein Fehler drin. Sunset darf nicht zusätzlich in eckige Klammern, daher:
([{sunset("REAL",1450,"16:00","23:00")}-07:00] and [TuerWintergarten] eq "closed") (set RL_WZ_3 close)
Gruß
Damian
Wenn ich dich richtig verstehe, dann willst du folgendes haben:
1. Zur Sunsetzeit (bzw. frühstens um 16:00 Uhr und spätestens um 23:00 Uhr) soll, wenn die Tür zu ist, der Rollladen runter fahren
2. Wenn in der Zeit zwischen Sunset (bzw. frühstens um 16:00 Uhr und spätestens um 23:00 Uhr) die Tür geschlossen wird, soll der Rolllo geschlossen werden
Dann solltest du es logisch anders definieren:
Wenn Sunset (16,23) und Tür Zu -> Rollo runterfahren Sonst Rollo hochfahren
define Rollo DOIF ([{sunset("REAL",1450,"16:00","23:00")}-07:00] and [TuerWintergarten] eq "closed" and [?RL_WZ_3] ne "closed") (set RL_WZ_3 close) DOELSE (set RL_WZ_3 open)
Somit hast du erreicht, dass
1. Der Rollladen frühstens um 16 Uhr, spätestens um 23 Uhr, dazwischen zur Sunsetzeit runter fährt, wenn die Tür zu ist
2. Der Rollladen runter fährt, wenn in dieser Zeit die Tür geschlossen wurde (und der Rollladen zum Beispiel) händisch geöffnet wurde
3. Der Rollladen zu den entgegengesetzten Zeiten hoch fährt, als um 07:00 Uhr automatisch geöffnet wird bzw. automatisch geöffnet wird, wenn die Tür geöffnet wird
Nabend,
da die Tür hinter dem Rolladen ist, muss eine Verzögerung beim schliessen durch den Türkontakt mit rein sonst sperre ich mich aus.
Und genau ich möchte
1. das es automatisch zum Sunset runterfährt wenn Tür zu ist
2. das es nicht runterfährt wenn Tür auf ist
3. und das es mit Verzögerung runterfährt wenn ich es manuell schliesse bis 23:00
4. könnte noch um 7:00 morgen der rolladen hoch gehen(läuft momentan noch seperat per at) Weil das hier noch nicht zuverlässig funktioniert.
@Amenophis86
ICh glaube da könnt ich probleme bekommen da der State in Fhem leider nicht zwingen richtig ist vom Rolladen. Da der Rolladen auch ggf mit der 433mhz unidirektionalen Fernbedienung gesteuert wird und das bekommt fhem ja leider nicht mit?
@Damian
Da bekomme ich folgende Fehlermeldung:
wz3_rollo_zu DOIF: unknown expression format: [{sunset("REAL",1450,"16:00","23:00")}]
Du kannst die Statusabfrage des Rollladen auch weglassen und es funktioniert trotzdem. Dann bauste noch dein wait ein und es kann alles, was du möchtest :)
Zitat ([[{sunset("REAL",1450,"16:00","23:00")}]-07:00] and [TuerWintergarten] eq "closed") (set RL_WZ_3 close)
wait 300
Hier war ein Fehler drin. Sunset darf nicht zusätzlich in eckige Klammern, daher:
([{sunset("REAL",1450,"16:00","23:00")}-07:00] and [TuerWintergarten] eq "closed") (set RL_WZ_3 close)
Gruß
Damian
So ich hab jetzt: ([{sunset("REAL",1450,"16:00","23:00")}-07:00] and [TuerWintergarten] eq "closed") (set RL_WZ_3 close)DOELSE (set RL_WZ_3 open)
Und das Attribut wait auf 0:300 gesetzt
Er geht passend hoch und passend runter aber wenn die Tür ofen war und nun nach Sunset geschlossen wird
greift das wait nicht! Der Rollladen schließt sich sofort nach Tür Schließung. Wie kann man das umgehen?
Gesendet mit Tapatalk
Zitat von: Belei am 25 November 2015, 16:52:59
So ich hab jetzt: ([{sunset("REAL",1450,"16:00","23:00")}-07:00] and [TuerWintergarten] eq "closed") (set RL_WZ_3 close)DOELSE (set RL_WZ_3 open)
Und das Attribut wait auf 0:300 gesetzt
Er geht passend hoch und passend runter aber wenn die Tür ofen war und nun nach Sunset geschlossen wird
greift das wait nicht! Der Rollladen schließt sich sofort nach Tür Schließung. Wie kann man das umgehen?
Gesendet mit Tapatalk
Wenn du close verzögern willst, dann musst du für den ersten Fall wait setzen und nicht für den zweiten. Also
wait 300
Gruß
Damian
Ahh ok. Danke werde morgen weiter testen.
Gesendet mit Tapatalk
Danke läuft jetzt wie gewünscht