Hallo, ich steuere mehere FS20SU-3 mit Bewegungsmeldern, indem ich deren internern Timer benutze. Um jedoch im floorplan zu visualisieren, hab ich in FHEM passende FS20 Instanzen angelegt und mit dem attribut follow-on-timer bzw. follow-on-for-timer versehen.
Wenn ich das richtig sehe, werden in FHEM dann jedesmal Timer angelegtGlobal global DEFINED lampe_timer
und wieder gelöscht Global global DELETED lampe_timer
was m.E. zu freezes von 1-2 Sek. führt.
Gibts eine Möglichkeit, diese freezes zu vermeiden?
Mit dieser Logik koennte man auch sagen, die Stromversorgung hat die freezes verursacht.
Ja, follow-on-for-timer fuer FS20 legt ein temporaeres at an, was die unten beschriebene Events erzeugt.
Die Ursache der Verzoegerung duerfte entweder ein spezielles notify/DOIF sein, die sich 1-2s Zeit nimmt, oder die Summe aller FileLogs/notifies/DOIF/etc auf einem (fuer diese Menge) zu schwachen Hardware. Im ersten Fall muss man sich mit den Details des betroffenen notify auseinandersetzen, im letzten Fall kann man notifies/FileLogs zusammenlegen, bzw. die Regexps soweit moeglich auf einzelne Geraete beschraenken. Beim Debugging hilft "attr global mseclog" und "attr global verbose 5".