Hallo Boris,
bezüglich der Umsetzung des viewport meta solltest Du bei Gelegenheit darüber nachdenken, das Ganze per Attribut abschaltbar zu machen.
Hintergrund: Es gibt Anwender, die ein (Tablet-)Layout definiert haben, dessen Fläche 4mal so groß ist wie das Display selbst und die dann durch Wischbewegungen vier Seiten anzeigen können, ohne eine neue Seite vom Server laden zu müssen. Bei einem standardmäßig immer gesetzten viewport Meta funktioniert das Ganze nicht mehr.
Im InfoPanel habe ich das so gelöst:
my $viewport= "<meta name=\"viewport\" content=\"width=device-width, initial-scale=1.0, minimum-scale=1.0, maximum-scale=1.0\"/>";
$viewport = AttrVal($name,"useViewPort",1) ? $viewport : "";
Dazu noch in der AttrList das Attribut useViewPort definieren. Viewport wird dann per default gesetzt, kann aber jederzeit abgeschaltet werden, indem das Attribut auf 0 gesetzt wird.
Viele Grüße
Udo
viewport ist jetzt per Default nicht vorhanden und kann per gleichnamigem Attribut eingefügt werden
Ab sofort im Repo.
Grüße
Boris