Hallo,
seit kurzer Zeit muss ich feststellen, dass sich Pushnachricht via Pushover sich nicht mehr aus einem utils herausgesendet werden. In einem notify funktioinert es.
Woran kann das liegen?
ich habe sie immer wie folgt definiert:
fhem ("set Push msg 'Test' 'Dies ist ein Test'")
Vielen Dank im voraus
arokh12
bei mir gehts --> kein Problem!!!
wie ist den dein state?
hast du dein FHEM mal geupdatet?
Ich hatte heute auch Probleme, allerdings nur beim Android, für das iPhone 4 kam die Nachricht an. Meldung im Logfile:
edit 12:15: nicht richtig gelesen, beim mir handelt es sich um PushNotifier. Sorry
Öh .... Pushnotifier ist nicht Pushover ...
=> kommt eine Fehlermeldung, was steht den im Log....?!
danke schonmal für eure hilfe.
FHEM ist auf dem neusten Stand, und im Log wird es nicht aufgeführt.
setz doch mal PushOver auf verbose 5
Zitat von: AET_FHEM am 02 Oktober 2015, 11:35:28
setz doch mal PushOver auf verbose 5
Hallo,
leider hatte ich heute erst weider Zeit. Ich hatte mal den verbose auf 5 gesetzt. Das Ergebnis ist folgendes:
2015.10.04 00:45:02 4: Pushover Push: Found 2 argument(s)
2015.10.04 00:45:02 4: Pushover Push: title='Termine' message='Es sind Termine vorhanden. Bitte auf Richtigkeit kontrollieren!'
2015.10.04 00:45:02 5: Pushover Push: called function Pushover_SendCommand()
2015.10.04 00:45:02 4: Pushover Push: REQ messages.json/title=Termine&message=Es sind Termine vorhanden. Bitte auf Richtigkeit kontrollieren!&priority=0&token=a4yKSyGhG3rgKgFVXDiBxpZPt3ubNu&user=uDBDy5RMCbx7bEexiL4i6giS34LzuQ
2015.10.04 00:45:02 5: Pushover Push: GET https://api.pushover.net:443/1/messages.json (POST DATA: title=Termine&message=Es sind Termine vorhanden. Bitte auf Richtigkeit kontrollieren!&priority=0&token=a4yKSyGhG3rgKgFVXDiBxpZPt3ubNu&user=uDBDy5RMCbx7bEexiL4i6giS34LzuQ, noshutdown=1)
Ich hoffe ihr könnt da was mit anfangen.
vielen dank im voruas
arokh12
Hast du das notwendige Perl Modul IO::Socket::SSL sowie optional Perl-JSON installiert?
Da klink ich mich doch auch ein, denn seit meinem update von vor 3 Tagen kommen meine Pushover Meldungen
nur noch zum Teil an. Z.b. meldet mir mein Garagentor wenn es zu ist, aber nicht wenn es aufgegangen ist.
Dasselbe Spiel bei der Katzenklappe.
Bei beiden lass ich mich Pushovern und im gleichen notify jeweils ein Smartphone anrufen. Trenne ich das Ereignis
aber auf zwei notifies, also einmal bitte notify Pushover und dann noch eins mit anrufen, funktioniert es seltsamerweise.
Bei beiden ist ein HM-SCI-3-FM am Werk. Dort habe ich auch schon brav auf's Knöpfchen gedrückt, ohne Erfolg.
Das Pushover Modul habe ich einzeln nochmal upgedatet, shutdown restart etc., ohne Erfolg.
Dasselbe bei einem Oregon Sensor bei dem ich mir ab und an die Temperatur pushen lasse. Von den vier anderen Sensoren
kommt die Meldung.
Logfile sagt mir Tor / Klappe wurde geöffnet, Pushover verschickt. Kommt aber nichts an.
Habe noch drei weitere HM-SCI-3-FM, die senden mir alles zuverlässig.
verbose=5 zeigt euch mehr. auch wird der status der letzten nachricht in den Readings angezeigt.
Ich stelle eher fest, dass Apple oder dir Pushover Server die Nachrichten trils stark verzögert ausliefern.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Noch etwas:
In der Pushover App gibt es die experimentelle End2End Verschlüsselung. Die hat bei mir nicht zuverlässig funktioniert (bilde ich mir ein). Habe sie deshalb erstmal wieder deaktiviert.
Gruß
Julian
Ich bin Androide, bei der Pushover App finde ich diese Einstellung nicht, habe aber daran seit Installation vor (?) 1,5 Jahren
auch nichts mehr geändert.
Hier mal ein log, und da ist mein Smartphone bei Garage open tatsächlich nicht vorhanden.
Habe die Vermutung da es nur bei Codes mit Anruffunktion ist, dass der FBCallm. sich mit Pushover
in die Quere kommt. Aber ich bin Laie, nur eine Vermutung. Ist eben auffällig das es nur da passiert (oder eben nicht :-\).
Hier geloggt und unten Code der seit (?) 1,5 Jahren unverändert ist:
2015-10-05 21:20:24 CUL_HM garage_Holztor open
2015-10-05 21:20:24 CUL_HM garage_MasterHMSCI3FM battery: ok
2015-10-05 21:20:24 Pushover xxxx available: 0
2015-10-05 21:20:24 Pushover xxxx disconnected
2015-10-05 21:20:25 Pushover xxxx msg 'Garage' 'Closed!!!' '' 0 ''
2015-10-05 21:20:25 CUL_HM garage_Holztor closed
2015-10-05 21:20:25 CUL_HM garage_MasterHMSCI3FM battery: ok
2015-10-05 21:20:26 Pushover xxxx lastTitle: Garage
2015-10-05 21:20:26 Pushover xxxx lastMessage: Closed!!!
2015-10-05 21:20:26 Pushover xxxx lastPriority: 0
2015-10-05 21:20:26 Pushover xxxx lastAction: -
2015-10-05 21:20:26 Pushover xxxx lastDevice: all
2015-10-05 21:20:26 Pushover xxxx lastResult: ok
2015-10-05 21:20:26 Pushover xxxx available: 1
2015-10-05 21:20:26 Pushover xxxx connected
define garage_AufTag notify garage_Holztor.*|garage_Licht.* {\
my $hm = sprintf("%%02d:%%02d", $hour, $min);;\
if ( $hm gt "06:01" && $hm lt "23:14" &&\
$value{garage_Holztor} eq "open") {\
fhem ("set garage_Licht Ein ;; define garage_LichtAus at +00:03 set garage_Licht Aus");;\
fhem("set xxxx msg 'Garage' 'Opened!!!' '' 0 ''");;\
FBCallr(1,"**xxx",3,"192.xxx.xxx.x","xxxx","xxxx");;\
}\
}
define garage_ZuTag notify garage_Holztor.* {\
my $hm = sprintf("%%02d:%%02d", $hour, $min);;\
if ( $hm gt "06:01" && $hm lt "23:14" &&\
$value{garage_Holztor} eq "closed") {\
fhem("set xxxx msg 'Garage' 'Closed!!!' '' 0 ''");;\
}\
}
Das sind nur die Events, kein Logfile-Auszug.
Du musst beim Pushover Device das Attribut verbose=5 setzen und dann findest du das wahre Logfile unter /opt/fhem/log/.
Sag doch, Laie :-\
Danke für den Hinweis !
Ist das hier besser...?
2015.10.05 22:07:25 4: Pushover xxxx: Found 5 argument(s)
2015.10.05 22:07:25 4: Pushover xxxx: title='Garage' message='Opened!!!'
2015.10.05 22:07:25 4: Pushover xxxx: device='' priority=0 sound=''
2015.10.05 22:07:25 5: Pushover xxxx: called function Pushover_SendCommand()
2015.10.05 22:07:25 4: Pushover xxxx: REQ messages.json/title=Garage&message=Opened!!!&priority=0&token=xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx&user=xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
2015.10.05 22:07:25 5: Pushover xxxx: GET https://api.pushover.net:443/1/messages.json (POST DATA: title=Garage&message=Opened!!!&priority=0&token=xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx=xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, noshutdown=1)
2015.10.05 22:07:25 4: HttpUtils url=https://api.pushover.net:443/1/messages.json
und das
015.10.05 22:07:29 5: Pushover xxxx: called function Pushover_ReceiveCommand()
2015.10.05 22:07:29 4: Pushover xxxx: RCV TIMEOUT messages.json/title=Garage&message=Opened!!!&priority=0&token=xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx=xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Das spricht dafür, dass es keine Verbindung zum Pushover Server gibt. Entweder weil das/dein Netzwerk es nicht zulässt oder keine SSL Verbindung aufgebaut werden kann. Letzteres handhabt FHEM intern über eigene Funktionen außerhalb des Moduls. Es benötigt das Perl Modul IO::Socket::SSL, welches du ggf. nachinstallieren musst.
Ich hab jetzt mal nachgeguckt, dass SSL Modul ist auf dem aktuellen Stand und es funktioniert immer noch nicht.
Diese Beta Verschlüsselung ist bei mir auch ausgestellt.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Auch mein Modul ist aktuell. Die kommen ja auch an, aber nur eben 11 von 14 darauf eingestellte Sensoren/Schalter.
Ich erwähne nochmal die evtl. Unverträglichkeit zwischen dem Pushover Modul und dem FB Callmonitor, da zwei getrennte
Notifies funktionieren...
Zitat von: schnun am 06 Oktober 2015, 11:51:41
Auch mein Modul ist aktuell. Die kommen ja auch an, aber nur eben 11 von 14 darauf eingestellte Sensoren/Schalter.
Ich erwähne nochmal die evtl. Unverträglichkeit zwischen dem Pushover Modul und dem FB Callmonitor, da zwei getrennte
Notifies funktionieren...
Das trifft bei mir nicht zu, da ich FHEM auf einem Raspberry habe und FB callmonitor nicht aktiviert ist.
arokh12
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
keine ahnung was da unverträglich sein soll. die brücke zwischen zwei modulen stellen notifies oder doifs, die Module haben sonst nix miteinander zu tun.
Gruß
Julian
Das von schnun gezeigte Log zeigt, dass das Modul ansich seine Arbeit so verrichtet wie vorgesehen.
Die FHEM HttpUtils übernehmen den Rest und entweder können die keine Verbindung herstellen (fehlendes SSL-Modul) oder es ist generell ein Netzwerkproblem. Der Log zeigt ja ein Timeout an, sprich da wird wohl keine Verbindung zu Stande kommen.
HttpUtils lassen sich debuggen, indem bei global das verbose-Attribute erhöht wird.
Es könnte sich auch um dieses Problem handeln:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,43794.0.html
Leider fehlt mir die Zeit herauszufinden, wie man den Fehler reproduzieren kann. Hier könnte ich Hilfe brauchen.