FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: exot am 03 Oktober 2015, 11:43:19

Titel: Fhemdarstellung nach Stromausfall
Beitrag von: exot am 03 Oktober 2015, 11:43:19
Hallo,
Gestern wurde bedingt durch Baggerarbeiten ein Erdkabel zerstört und die halbe Stadt lahm gelegt,
Nach Reparatur und Wiederzuschaltung der Energieversorgung startete Fhem auf den ersten Blick normal.
Leider aber nur auf den ersten Blick, denn alle Rollläden wurden mit 50% visualisiert.
Ist das normal? Mir stellt sich hier die Frage; liegt das an Fhem oder an den HomeMatic Rollladenaktoren.
Ich dachte bei HomeMatic Aktoren kommt so etwas nicht vor, da sie ja den Zustand erkennen.
Fhem wurde beendet und neu gestartet und dann war wieder alle O.K.
Was sagen die Spezialisten zu diesem Fakt.
Ein schönes Wochenende
wünscht Michael
Titel: Antw:Fhemdarstellung nach Stromausfall
Beitrag von: UliM am 03 Oktober 2015, 11:49:35
Hi,
kommt drauf an was Du unter attr autoReadReg bei den Aktoren eingetragen hast.
MWn wird der Status des Aktors bei fhem-Neustart nur dann abgeholt, wenn dieses Attribut auf 4 oder 8 steht. Steht es auf off, wird der zuletzt in der fhem.save abgelegte ert wieder dargestellt.

Davon abgesehen sollte sich ein (automatischer?) Neustart des fhem-Servers ja nicht von einem shutdown-restart unterscheiden.
Es sei denn... Deine HM-Funkschnittstelle (CUL, HM-LAN, HM-USB, ..) braucht nach dem Einschalten der Stromzufuhr länger zum booten als fhem, dann könnten die o.g. Statusrequests ins Leere gelaufen sein. bei einem shutdown-restart hingegen wäre das Ding ja schon mit Strom versorgt und ist arbeitsfähig.

Nur mal so als Raten ins Blaue.

Gruß, Uli
Titel: Antw:Fhemdarstellung nach Stromausfall
Beitrag von: stromer-12 am 03 Oktober 2015, 11:53:09
Das ist normal. Der Actor weiß ja nn2, wo der Rollladen wirklich nach einem Stromausfall steht. Der Actor sendet aber nach Spannungswiederkehr ein Event powerOn.

Gesendet von meinem GT-I9295

Titel: Antw:Fhemdarstellung nach Stromausfall
Beitrag von: exot am 04 Oktober 2015, 09:37:37
Moin, moin,
Danke für Eure Nachrichten,
"attr autoReadReg" ist bei allen Rollladenaktoren auf 0 gesetzt,
Ich hatte gelesen, dass diese Einstellung im Falle Stromausfall oder Neustart gut sein soll,
da sonst der Funkverkehr durch die Statusabfrage sehr stark ansteigen kann.
Was ist jetzt richtig oder gut.
Wenn ich Fhem beende und neu starte habe ich keine Probleme hinsichtlich korrekter Visualisierung.
Selbiges trifft auch für den PI zu.
Gruß Michael
Titel: Antw:Fhemdarstellung nach Stromausfall
Beitrag von: justme1968 am 04 Oktober 2015, 09:51:05
wie oben schon geschrieben: die rolladenaktoren sind der meinung das sie auf 50% stehen. das ist der wert den sie tatsächlich zurück melden. steht so auch in der bedienungsanleitung.

meine HM-LC-Bl1PBU-FM senden aber leider kein power on event.

gruss
  andre
Titel: Antw:Fhemdarstellung nach Stromausfall
Beitrag von: exot am 04 Oktober 2015, 11:44:10
Moin Andre,
Habe mir gerade mal die Bedienungsanleitung meiner HM-LC-BI1-FM angesehen.
Zitatdie rolladenaktoren sind der meinung das sie auf 50% stehen. das ist der wert den sie tatsächlich zurück melden. steht so auch in der bedienungsanleitung.
Kann ich leider nicht finden. Auch nicht auf Seite 23/11 Verhalten Spannungswiederkehr
Gruß Michael
Titel: Antw:Fhemdarstellung nach Stromausfall
Beitrag von: justme1968 am 04 Oktober 2015, 13:10:04
du hast recht. ich kann die stelle gerade auch nicht mehr finden. ich bin aber sicher das ich es in irgendeinem eq3 dokument gesehen habe....

gruss
  andre
Titel: Antw:Fhemdarstellung nach Stromausfall
Beitrag von: exot am 04 Oktober 2015, 17:44:09
Danke!
Titel: Antw:Fhemdarstellung nach Stromausfall
Beitrag von: rapster am 04 Oktober 2015, 18:06:39
Vll. hast du es dort gesehen, nicht in der EQ-3Anleitung: http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic_Type_Blind#Readings

Gruß
  Claudiu
Titel: Antw:Fhemdarstellung nach Stromausfall
Beitrag von: exot am 05 Oktober 2015, 08:25:57
Moin, moin,
Das heißt, wenn Spannugsunterbrechung an den Rolladenaktoren - Start mit 50%?
Gruß Michael
Titel: Antw:Fhemdarstellung nach Stromausfall
Beitrag von: justme1968 am 05 Oktober 2015, 09:27:46
@rapster: nein. es war nicht aus dem wiki. das gab es damals noch garnicht :)

@exot: es heisst das die tatsächliche position (ziemlich sicher) nicht mit den gemeldeten 50% übereinstimmt.

gruss
  andre
Titel: Antw:Fhemdarstellung nach Stromausfall
Beitrag von: frank am 05 Oktober 2015, 09:57:11
Zitat von: justme1968 am 04 Oktober 2015, 09:51:05
meine HM-LC-Bl1PBU-FM senden aber leider kein power on event.
das kann ich fast nicht glauben.
sniffe mal einen reboot. wenn bei spannungswiederkehr eine nicht angeforderte antwort auf einen statusrequest an die zentrale gesendet wird (oft mit msgnummer 0x00), sollte cul_hm (martin) das auswerten können.

bei meinen fast "baugleichen" schaltaktoren sw1-fm und dim1T-fm funktioniert das auch.
Titel: Antw:Fhemdarstellung nach Stromausfall
Beitrag von: stromer-12 am 05 Oktober 2015, 15:55:25
Bei mir haben alle 230V Aktoren nach den letzten Stromausfall ein powerOn Event generiert.

Gesendet von meinem GT-I9295

Titel: Antw:Fhemdarstellung nach Stromausfall
Beitrag von: exot am 05 Oktober 2015, 18:53:27
Hallo,
Danke für Eure Meinungen.
Ich werde morgen mal die Spannugsversorgung an den Aktoren unterbrechen. Mal sehen was dann geschieht.
Gruß Michael
Titel: Antw:Fhemdarstellung nach Stromausfall
Beitrag von: exot am 06 Oktober 2015, 09:01:22
Moin, moin,
Habe gerade bei geöffneten Rollläden einen Spannungsausfall simuliert.
Das Ergebnis ist: alle Rolladenaktoren zeigen nach Wiederzuschaltung 50%.
Das ist eigentlich nicht befriedigend.
In der Annahme, dass unter HomeMatic immer der richtige Zustand gezeigt wird, habe ich gerade von FS20 auf HM umgestellt.
War das etwa ein Fehler oder gibt es unter Fhem eine Einstellmöglichkeit um den tatsächlichen Zustand zu visualisieren.
Gruß Michael

Titel: Antw:Fhemdarstellung nach Stromausfall
Beitrag von: justme1968 am 06 Oktober 2015, 11:17:11
@frank: das hier bekomme ich beim sniffen:2015.10.06 09:54:16.315 4: CUL_Parse: cul2 A 0D 00 A410 20B2ED F10000 06016430EF -82.5
2015.10.06 09:54:16.416 4: CUL_send:  cul2As 0A 00 8002 F10000 20B2ED 00


es wird aber kein powerOn event/reading erzeugt.

in CUL_HM habe ich folgenden kommentar gefunden:         #hack for blind  - other then behaved devices blind does not send
         #        a status info for chan 0 at power on
         #        chn3 (virtual chan) and not used up to now
         #        info from it is likely a power on!


das steht aber nach einem vergleich auf subType dimmer.

kann es sein das hier etwas nicht zusammen passt?

gruss
  andre
Titel: Antw:Fhemdarstellung nach Stromausfall
Beitrag von: frank am 06 Oktober 2015, 11:32:19
poweron wird in unterschiedlichen abschnitten ermittelt. zuerst in der funktion commonparse oder so aehnlich. bin gerade unterwegs.
Titel: Antw:Fhemdarstellung nach Stromausfall
Beitrag von: exot am 07 Oktober 2015, 08:30:50
Moin,moin,
Habe die Rollläden bis zur nächsten zeitgesteuerten Fahrt nicht betätigt.
Erst als diese erfolgte, waren die 50% entfernt und die richtige Anzeige war wieder da.
Dann muss man das so hinnehmen.
Damit ist der Punkt geklärt.
Danke Michael
Titel: Antw:Fhemdarstellung nach Stromausfall
Beitrag von: martinp876 am 13 Oktober 2015, 22:01:04
Nach einem poweron stehen die rollos immer auf 50%. Zum synchen muss man einmal ganz zu, dann ganz auf machen. Oder umgekehrt. Dann erst kann man wieder sicher einstellen.
Titel: Fhemdarstellung nach Stromausfall
Beitrag von: justme1968 am 13 Oktober 2015, 22:28:20
wie eben im anderen thread schon geschrieben: es reicht ein mal an den tatsächlich nächst gelegenen endanschlag zu fahren. dann ist alles wieder synchron.
Titel: Antw:Fhemdarstellung nach Stromausfall
Beitrag von: exot am 14 Oktober 2015, 08:39:37
oder man wartet, wie ich geschrieben habe bis zur nächsten vorgegebenen Automatikfahrt. ;)
Gruß Michael