Hallo Leute,
da ich ja mein OWCOUNT mit OWX partout nicht mehr zum Laufen gebracht habe bin ich auf OWFS mit OWServer umgestiegen.
Nun habe ich das Problem das um Mitternacht die Rechenlast von FHEM auf 100% geht und nichts mehr geht. Das Problem habe ich schon woanders gelesen aber keine Lösung gefunden.
Letzter Eintrag im Log war das Lesen der Counter-Stände.
2015.10.03 23:59:06 5: Notify loop for Heizungsregler_Baeder 25.92 °C
2015.10.03 23:59:06 5: statistics Statistics: Notify.261 Notification of 'Heizungsregler_Baeder' received. Device not monitored.
2015.10.03 23:59:07 5: OWServer child ID for reading '/1D.0DCC0F000000/counters.A' is 19641
2015.10.03 23:59:07 5: OWServer child read /1D.0DCC0F000000/counters.A: 22543353
2015.10.03 23:59:07 5: OWServer child ID for reading '/1D.0DCC0F000000/pages/page.14' is 19644
2015.10.03 23:59:07 5: OWServer child read /1D.0DCC0F000000/pages/page.14: 2015-10-02 midnight 22512003.95
2015.10.03 23:59:07 5: OWServer child ID for reading '/1D.0DCC0F000000/counters.B' is 19647
2015.10.03 23:59:07 5: OWServer child read /1D.0DCC0F000000/counters.B: 18709065
2015.10.03 23:59:07 5: OWServer child ID for reading '/1D.0DCC0F000000/pages/page.15' is 19650
2015.10.03 23:59:07 5: OWServer child read /1D.0DCC0F000000/pages/page.15: 2015-10-02 midnight 18689667.17
Woran liegt das?
Liebe Grüße
Oli
Nein, das war nicht der letzte Eintrag im Log - sondern der letzte Eintrag im Log ist das Lesen einer Memory Page des Counters.
Kurz nach Mitternacht erfolgt ein Schreiben des neuen "Midnight"-Wertes. Man kann auch zu anderen Zeiten einfach mit set memory <page> <content> dieses Memory beschreiben, auch mit set midnight <A/B> <value>. Es würde mich mal interessieren, was dann passiert.
LG
pah
Viel kann ich damit nicht anfangen:
2015.10.04 15:27:07 4: FHEMWEB:84.152.3.110:50149 GET /fhem?cmd={ReadingsVal(%22ow_counter_strom%22,%22midnight%22,%22%22)}&XHR=1; BUFLEN:0
2015.10.04 15:27:07 5: Cmd: >{ReadingsVal("ow_counter_strom","midnight","")}<
2015.10.04 15:27:07 4: name: /fhem?cmd={ReadingsVal(%22ow_counter_strom%22,%22midnight%22,%22%22)}&XHR=1 / RL:21 / text/plain; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
2015.10.04 15:27:12 4: FHEMWEB:84.152.3.110:50149 POST /fhem&detail=ow_counter_strom&dev.setow_counter_strom=ow_counter_strom&cmd.setow_counter_strom=set&arg.setow_counter_strom=midnight&val.setow_counter_strom=A+1; BUFLEN:0
2015.10.04 15:27:12 5: Cmd: >set ow_counter_strom midnight A 1<
2015.10.04 15:27:12 5: OWCOUNT: Set ow_counter_strom midnight A
2015.10.04 15:27:12 5: Triggering ow_counter_strom (1 changes)
2015.10.04 15:27:12 5: Notify loop for ow_counter_strom midnight A 1
2015.10.04 15:27:12 5: statistics Statistics: Notify.261 Notification of 'ow_counter_strom' received. Device not monitored.
2015.10.04 15:27:12 4: FHEMWEB:84.152.3.110:50149 GET /fhem?detail=ow_counter_strom; BUFLEN:0
2015.10.04 15:27:12 4: name: /fhem?detail=ow_counter_strom / RL:35088 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
2015.10.04 15:27:13 4: FHEMWEB:84.152.3.110:50149 GET /fhem?cmd={ReadingsVal(%22ow_counter_strom%22,%22counter%22,%22%22)}&XHR=1; BUFLEN:0
2015.10.04 15:27:13 5: Cmd: >{ReadingsVal("ow_counter_strom","counter","")}<
2015.10.04 15:27:13 4: name: /fhem?cmd={ReadingsVal(%22ow_counter_strom%22,%22counter%22,%22%22)}&XHR=1 / RL:21 / text/plain; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
2015.10.04 15:27:14 4: FHEMWEB:84.152.3.110:50150 GET /fhem?cmd={AttrVal(%22ow_counter_strom%22,%22room%22,%22%22)}&XHR=1; BUFLEN:0
2015.10.04 15:27:14 5: Cmd: >{AttrVal("ow_counter_strom","room","")}<
2015.10.04 15:27:14 4: name: /fhem?cmd={AttrVal(%22ow_counter_strom%22,%22room%22,%22%22)}&XHR=1 / RL:26 / text/plain; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
2015.10.04 15:27:14 4: FHEMWEB:84.152.3.110:50149 GET /fhem?XHR=1&inform=type=status;filter=ow_counter_strom;since=1443965231;fmt=JSON×tamp=1443965234901; BUFLEN:0
Wozu dient dieser midnight Wert? Wird der in den Zähler geschrieben?
Liebe Grüße
Oli
Nein, der Zähler kann nicht "geschrieben" werden. Der Midnight-Wert ist der Zählerstand der letzten Mitternacht - sonst könnte man nämlich nicht sagen, wie viele Impulse HEUTE gekommen sind.
Dieser midnight-Zählerstand wird in den memory pages 14 und 15 gespeicert. Ich vermute, dass bei diesem verkorksten Bus das Schreiben nicht richtig funktioniert.
LG
pah
Ah, jetzt verstehe ich das.
Aber Peter, damals mit OWX und OWCOUNT ging alles, das liegt am Zusammenspiel von OWCOUNT und OWServer ...
ojb
Jetzt fängt das schon wieder an, das ist einfach unrichtig !
Hier stimmt etwas mit dem Bus nicht, soviel ist klar.
pah
Also Peter, sei mir net bös aber ich kann es mir jetzt nicht verkneifen:
Mit dem Bus stimmt etwas nicht und das äußert sich genau um 23:59 wo OWCOUNT Aktionen durchführt. OWServer und Counter als OWClient bringen keine Errors, liefern alle Daten und laufen problemlos ...
=> Märchen :)