Hallo zusammen,
da ich bereits von einigen Usern die Info bekommen habe, dass die remoteControl set-Kommandos nicht funktionieren, möchte ich gerne einmal von möglichst vielen YAMAHA_AVR Usern wissen, bei wem sie funktionieren und bei wem nicht mit Angabe der Modellnummer.
Hintergrund ist hier dass die Schnittstelle von Yamaha in diesem Bereich geringfügig geändert wurde und ich die entsprechenden Modelle mit einem anderen Kommando ansteuern muss.
Bitte probiert mal folgende Aufrufe über die Linux-Shell bei euch aus: (Bitte IP-Adresse am Ende entsprechend ersetzen)
1. Variante (So läuft es aktuell in YAMAHA_AVR):
curl -v -d '<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><YAMAHA_AV cmd="PUT"><Main_Zone><List_Control><Menu_Control>Option</Menu_Control></List_Control></Main_Zone></YAMAHA_AV>' http://192.168.179.32/YamahaRemoteControl/ctrl
2. Variante:
curl -v -d '<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><YAMAHA_AV cmd="PUT"><Main_Zone><Cursor_Control><Menu_Control>Option</Menu_Control></Cursor_Control></Main_Zone></YAMAHA_AV>' http://192.168.179.32/YamahaRemoteControl/ctrl
Bei Erfolg sollte das Option-Menü am Display aufgehen bzw. am Fernseher erscheinen. Ein erneutes aussführen schließt es wieder.
Mein aktueller Kenntnisstand ist (wobei das ja offenbar nicht richtig zu sein scheint):
RX-Vx75 (V475, V575,...) klappt mit Variante 2
Der Rest mit Variante 1
Ich würde mich über zahlreiche Rückmeldungen freuen.
Vielen Dank
Gruß
Markus
EDIT
Zusammenfassung (Stand 10.10.2015 - 12:50):
DSP-Z7: Keines von beiden
RX-A3030: Variante 2
RX-V1073: Variante 1
RX-V2065: Keines von beiden
RX-V3900: Keines von beiden
RX-V673: Variante 1
RX-V773: Variante 1
RX-V475: Variante 2
RX-V675: Variante 1
RX-V477: Variante 2
Hallo Markus,
bei meinem RX-V475 funktioniert die Variante 2
Gruß
Norbert
Hallo, bei meinem RX-V2065 kommt beim Aufruf der ersten Variante folgende Rückmeldung (ohne das Erscheinen des Optionsmenüs)
curl -v -d '<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><YAMAHA_AV cmd="PUT"><Main_Zone><List_Control><Menu_Control>Option</Menu_Control></List_Control></Main_Zone></YAMAHA_AV>' http://192.168.2.7/YamahaRemoteControl/ctrl
* About to connect() to 192.168.2.7 port 80 (#0)
* Trying 192.168.2.7...
* connected
* Connected to 192.168.2.7 (192.168.2.7) port 80 (#0)
> POST /YamahaRemoteControl/ctrl HTTP/1.1
> User-Agent: curl/7.26.0
> Host: 192.168.2.7
> Accept: */*
> Content-Length: 158
> Content-Type: application/x-www-form-urlencoded
>
* upload completely sent off: 158 out of 158 bytes
* additional stuff not fine transfer.c:1037: 0 0
* HTTP 1.1 or later with persistent connection, pipelining supported
< HTTP/1.1 400 Bad Request
< Content-Length: 0
< Server: Allegro-Software-RomPager/5.01
< Connection: close
<
* Closing connection #0
Bei Variante 2 folgt gar keine Ausgabe/Rückmeldung - und auch kein Optionsmenü ;-)
Danke!
@spooy99: ich gehe davon aus, dass dann auch die Steuerung durch remoteControl Befehle über FHEM mit YAMAHA_AVR nicht klappt?
Hallo, leider nein (wie auch manch andere Funktionen - z.B. Titel Anzeige usw). Aber die Grundfunktionen (Power, Input, Volume) funktionieren stabil ... der RX-V2065 ist halt "besonders"
Hallo Markus,
beim RX-V773 funktioniert Variante 1.
Bei Variante 2 bekomme ich "HTTP/1.1 400 Bad Request" zurück.
Gruß Schlimbo
Hallo Markus,
es ist noch viel verrückter, als wir gedacht haben!
Was denken sich die Entwickler nur, gibt es keinen, der den Überblick hat?
Also
Ich habe den RX-V675.
mir sind fast die Augen raus gefallen, als ich Dein Beispiel eingetippt habe!
<Menu_Control>Option funktioniert mit <Cursor_Control>
<Menu_Control>Option bringt eine Fehlermeldung mit <List_Control>
<Direct_Sel>Line_3 funktioniert mit <List_Control>
<Direct_Sel>Line_3 bringt eine Fehlermeldung mit <Cursor_Control>
<Cursor>Down funktioniert mit <List_Control>
<Cursor>Down bringt eine Fehlermeldung mit <Cursor_Control>
Ich glaube, das Cursor-Modul hat ein anderer programmiert.........
was willst DU da machen?
Ich schalte das Radio im Moment mit der TASKER-App vom Handy aus, weil ich das YAMAHA-Modul im Moment nicht nutzen kann.
Liebe Grüße und melde Dich, wenn ich Dir helfen kann.
LG
Ich hab mal die bisherigen Erkenntnisse im Initalbeitrag von mir zusammengefasst.
Zitat von: Micha14 am 05 Oktober 2015, 20:59:53
Was denken sich die Entwickler nur, gibt es keinen, der den Überblick hat?
Ich glaube, das Cursor-Modul hat ein anderer programmiert.........
was willst DU da machen?
Das was ich gerade mache. Euch alle Fragen und dann alles mit tollen if-Konstrukten erschlagen. Eine andere Möglichkeit sehe ich momentan nicht. Ich selber habe nur von der RX-Vx71 Serie eine komplette Schnittstellenbeschreibung. Allerdings scheint es so, als wäre bei Yamaha bei jeder neuen Modellreihe andere Schnittstellenentwickler beschäftigt, so das jede Reihe ihre Spezialitäten hat.
Zitat von: spooy99 am 04 Oktober 2015, 19:32:08
Hallo, leider nein (wie auch manch andere Funktionen - z.B. Titel Anzeige usw). Aber die Grundfunktionen (Power, Input, Volume) funktionieren stabil ... der RX-V2065 ist halt "besonders"
Falls du die nicht funktionierenden Funktionen mal mit deinem Tablet oder Smartphone durchführen könntest und mir davon einen Tcpdump anfertigen kannst, könnte ich die nachrüsten.
Viele Grüße
Markus
Hallo,
ich besitze den RX-V673 und bei mir funktioniert die Variante 1.
schöne Grüße
Jo
RX-V477 - Variante 2
DSP-Z7 / RX-V3900 - Variante 3: Es funktioniert gar nicht. Laut Doku für die Serie gibt es diese Option auch nicht.
Hallo,
Yamaha AV-R 1073 Version 1.91/2.06
Variante 1 funktioniert mit folgender Meldung:
* Hostname was NOT found in DNS cache
* Trying 192.168.178.25...
* Connected to 192.168.178.25 (192.168.178.25) port 80 (#0)
> POST /YamahaRemoteControl/ctrl HTTP/1.1
> User-Agent: curl/7.38.0
> Host: 192.168.178.25
> Accept: */*
> Content-Length: 158
> Content-Type: application/x-www-form-urlencoded
>
* upload completely sent off: 158 out of 158 bytes
< HTTP/1.1 200 OK
* Server AV_Receiver/3.1 (RX-V1073) is not blacklisted
< Server: AV_Receiver/3.1 (RX-V1073)
< Content-Type: text/xml; charset="utf-8"
< Content-Length: 121
<
* Connection #0 to host 192.168.178.25 left intact
<YAMAHA_AV rsp="PUT" RC="0"><Main_Zone><List_Control><Menu_Control></Menu_Control></List_Control></Main_Zone></YAMAHA_AV>#
Variante 2 bekomme ich keine Funktion:
* Hostname was NOT found in DNS cache
* Trying 192.168.178.25...
* Connected to 192.168.178.25 (192.168.178.25) port 80 (#0)
> POST /YamahaRemoteControl/ctrl HTTP/1.1
> User-Agent: curl/7.38.0
> Host: 192.168.178.25
> Accept: */*
> Content-Length: 162
> Content-Type: application/x-www-form-urlencoded
>
* upload completely sent off: 162 out of 162 bytes
< HTTP/1.1 400 Bad Request
* Server AV_Receiver/3.1 (RX-V1073) is not blacklisted
< Server: AV_Receiver/3.1 (RX-V1073)
< Content-Length: 0
< Connection: close
<
* Closing connection 0
Hallo,
habe einen RX-A3030. Bei mir funktioniert nur die 2.Variante. Wäre schön, wenn du das anpassen könntest. Dann muss man nicht immer das Modul nach jedem Update patchen.
Liebe Grüße und danke für die Arbeit.
Zitat von: Cordula am 10 Oktober 2015, 10:15:14
Hallo,
habe einen RX-A3030. Bei mir funktioniert nur die 2.Variante. Wäre schön, wenn du das anpassen könntest. Dann muss man nicht immer das Modul nach jedem Update patchen.
Liebe Grüße und danke für die Arbeit.
Werde ich am kommenden Donnerstag angehen.
Viele Grüße
Markus
Hallo zusammen,
ich habe heute die entsprechenden Änderungen vorgenommen. Gibt es morgen per Update.
Viele Grüße
Markus
RX-A3030 getestet. Funktioniert.
Danke
Hallo Markus,
ich war eine Woche am Mittelmeer und melde mich erst jetzt wieder.
Ich habe das Update installiert und immer noch keine Änderung im Verhalten des Moduls.
Die Cursor-Befehle werden beim RX-V675 immer noch nicht akzeptiert.
Aber Du hast jetzt den Output einer Fehlermeldung eingearbeitet. Die sieht so aus:
2015.10.18 21:47:23 3: YAMAHA_AVR (Radio_Haus) - Could not execute "remoteControl enter": received return code 2
Liebe Grüße
Hallo Guten Morgen
bei mir geht die variante 1.
Keiner Auszug aus meinen Yamaha RX-S600
(http://meine IPadresse/YamahaRemoteControl/desc.xml)
<Menu Func="List_Control" Title_1="List Control">
<Menu Func="Cursor" List_Type="Cursor" Title_1="Cursor">
<Put_1 ID="P18" Layout="5" Func="Cursor_Up">Up</Put_1>
<Put_1 ID="P18" Layout="9" Func="Cursor_Down">Down</Put_1>
<Put_1 ID="P18" Layout="6" Func="Cursor_Left">Left</Put_1>
<Put_1 ID="P18" Layout="8" Func="Cursor_Right">Right</Put_1>
<Put_1 ID="P18" Layout="10" Func="Cursor_Return">Return</Put_1>
<Put_1 ID="P18" Layout="7" Func="Cursor_Sel">Sel</Put_1>
<Put_1 ID="P18" Func="Cursor_Home">Return to Home</Put_1>
<Put_1 ID="P19" Layout="3" Func="Cursor_Setup" Title_1="Setup">On Screen</Put_1>
<Put_1 ID="P19" Layout="4" Func="Cursor_Option">Option</Put_1>
<Put_1 ID="P19" Layout="11" Func="Cursor_Display">Display</Put_1>
</Menu>
MFG
Martin
Servus,
hab mir vor kurzem einen RX-V779 gegönnt und meinen DSP-A2 in Rente geschickt.
Mit dem funktioniert Variante 2
Hier mein log von beiden Versionen:
root:~# curl -v -d '<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><YAMAHA_AV cmd="PUT"><Main_Zone><List_Control><Menu_Control>Option</Menu_Control></List_Control></Main_Zone></YAMAHA_AV>' http://192.168.23.XX/YamahaRemoteControl/ctrl
* Hostname was NOT found in DNS cache
* Trying 192.168.23.XX...
* Connected to 192.168.23.XX (192.168.23.XX) port 80 (#0)
> POST /YamahaRemoteControl/ctrl HTTP/1.1
> User-Agent: curl/7.35.0
> Host: 192.168.23.XX
> Accept: */*
> Content-Length: 158
> Content-Type: application/x-www-form-urlencoded
>
* upload completely sent off: 158 out of 158 bytes
< HTTP/1.1 400 Bad Request
* Server Network_Module/1.0 (RX-V779) is not blacklisted
< Server: Network_Module/1.0 (RX-V779)
< Content-Type: application/octet-stream
< Content-Length: 0
< Connection: close
<
* Closing connection 0
root:~#
root:~#
root:~# curl -v -d '<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><YAMAHA_AV cmd="PUT"><Main_Zone><Cursor_Control><Menu_Control>Option</Menu_Control></Cursor_Control></Main_Zone></YAMAHA_AV>' http://192.168.23.XX/YamahaRemoteControl/ctrl
* Hostname was NOT found in DNS cache
* Trying 192.168.23.XX...
* Connected to 192.168.23.XX (192.168.23.XX) port 80 (#0)
> POST /YamahaRemoteControl/ctrl HTTP/1.1
> User-Agent: curl/7.35.0
> Host: 192.168.23.XX
> Accept: */*
> Content-Length: 162
> Content-Type: application/x-www-form-urlencoded
>
* upload completely sent off: 162 out of 162 bytes
< HTTP/1.1 200 OK
* Server Network_Module/1.0 (RX-V779) is not blacklisted
< Server: Network_Module/1.0 (RX-V779)
< Content-Type: text/xml; charset="utf-8"
< Content-Length: 125
<
* Connection #0 to host 192.168.23.XX left intact
<YAMAHA_AV rsp="PUT" RC="0"><Main_Zone><Cursor_Control><Menu_Control></Menu_Control></Cursor_Control></Main_Zone></YAMAHA_AV>root:~#
root:~#
root:~#
Hoffe das es weiter hilft.
Gruß Peer
Zitat von: Micha14 am 19 Oktober 2015, 15:53:34
Hallo Markus,
ich war eine Woche am Mittelmeer und melde mich erst jetzt wieder.
Ich habe das Update installiert und immer noch keine Änderung im Verhalten des Moduls.
Die Cursor-Befehle werden beim RX-V675 immer noch nicht akzeptiert.
Aber Du hast jetzt den Output einer Fehlermeldung eingearbeitet. Die sieht so aus:
2015.10.18 21:47:23 3: YAMAHA_AVR (Radio_Haus) - Could not execute "remoteControl enter": received return code 2
Liebe Grüße
Hallo Micha,
kannst du mir bitte etwas genauere Infos geben? In welchem Zusammenhang hast du den Befehl abgesetzt? Hast du vielleicht einen Logauszug mit "verbose 5"?
Danke
Gruß
Markus
Hallo Markus,
danke für Deine Arbeit.
Weil es bei allen klappt, hab ich nochmal ein update des Receivers und des Programms gemacht.
Jetzt geht es auch bei mir.
ich habe keine Ahnung, was da wieder gewesen ist.
Danke nochmal und liebe Grüße
Super,
dann ist die Mission dieses Threads ja erfüllt.
Hallo zusammen,
ich würde meinen Yamaha gerne mit C# steuern.
Bisher nutze ich folgendes per CURL:
Process.Start(@"C:\curl\Main_Power_Standby.bat");
In der Main_Power_Standby.bat steht folgendes:
set prog=Start c:\curl\curl.exe -d
set php="<YAMAHA_AV cmd=\"PUT\"><Main_Zone><Power_Control><Power>Standby</Power></Power_Control></Main_Zone></YAMAHA_AV>"
set ip=http://192.168.178.22/YamahaRemoteControl/ctrl
%prog% %php% %ip%
Das ist aber sehr umständlich und soll auch per HttpClient funktionieren.
Weiß jemand wie man da einen POST Request macht?
www.gidf.de => http://stackoverflow.com/questions/4015324/http-request-with-post
Ihr immer mit eurem blöden Google ;-) Dann bräuchte man ja gar kein Forum mehr.
Lösungen will die Welt und keine Ansätze. Auf der Seite war aber trotzdem ein gutes Beispiel, das ich anpassen konnte und sogar auf Anhieb funktioniert:
using System.Net;
using System.Collections.Specialized;
string URI = "http://192.168.178.22/YamahaRemoteControl/ctrl";
string myParameters = "<YAMAHA_AV cmd=\"PUT\"><Zone_2><Power_Control><Power>On</Power></Power_Control></Zone_2></YAMAHA_AV>";
using (WebClient wc = new WebClient())
{
string HtmlResult = wc.UploadString(URI, myParameters);
}
Vielen Dank Markus!
RX-A830 Variante 2.
Gruß ra666ack
Hallo Markus,
ich habe gerade vor zwei Wochen mit FHEM angefangen und bin total begeistert, kämmpfe aber auch gerade noch mit dem RX-V2065.
Ich habe mal versucht, die o.a. Dumps anzufertigen und zwischen Tablet und AVR gelauscht.
Tolle Arbeit, Gruß,
Bernd
Zitat von: Markus Bloch am 06 Oktober 2015, 18:13:32
Ich hab mal die bisherigen Erkenntnisse im Initalbeitrag von mir zusammengefasst.
Das was ich gerade mache. Euch alle Fragen und dann alles mit tollen if-Konstrukten erschlagen. Eine andere Möglichkeit sehe ich momentan nicht. Ich selber habe nur von der RX-Vx71 Serie eine komplette Schnittstellenbeschreibung. Allerdings scheint es so, als wäre bei Yamaha bei jeder neuen Modellreihe andere Schnittstellenentwickler beschäftigt, so das jede Reihe ihre Spezialitäten hat.
Falls du die nicht funktionierenden Funktionen mal mit deinem Tablet oder Smartphone durchführen könntest und mir davon einen Tcpdump anfertigen kannst, könnte ich die nachrüsten.
Viele Grüße
Markus