Hi zusammen,
seit heute geht mein CUL Stick nicht mehr. Ich weiss nicht ob er defekt ist, oder nur irgend etwas anders nicht passt.
Hab Fhem auf Ubuntu 14 innerhalb einer VM und den CUL Stick als USB Device in virtual Box eingehangen. Läuft eigentlich schon sehr lange so.
Gestern ist der Rechner (Win 10 Host) neu gestartet. Seit dem ist es mir aufgefallen.
Das Gerät scheint noch erkannt zu werden, nur FHEM sagt, dass keine Antwort kommt.
Das sagt die syslog in Linux beim anstecken des Stick:
Oct 4 18:13:07 ubusrv39 kernel: [ 1083.046254] usb 1-1: USB disconnect, device number 2
Oct 4 18:13:12 ubusrv39 kernel: [ 1087.524633] usb 1-1: new full-speed USB device number 3 using ohci-pci
Oct 4 18:13:12 ubusrv39 kernel: [ 1087.841976] usb 1-1: New USB device found, idVendor=03eb, idProduct=204b
Oct 4 18:13:12 ubusrv39 kernel: [ 1087.841982] usb 1-1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=0
Oct 4 18:13:12 ubusrv39 kernel: [ 1087.841986] usb 1-1: Product: CUL868
Oct 4 18:13:12 ubusrv39 kernel: [ 1087.841989] usb 1-1: Manufacturer: busware.de
Das sagt FHEM Log:
2015.10.04 17:55:35 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
2015.10.04 17:55:35 3: Setting CUL_0 serial parameters to 9600,8,N,1
2015.10.04 17:55:35 3: CUL_0 device opened
2015.10.04 17:55:35 1: /dev/ttyACM0 disconnected, waiting to reappear (CUL_0)
2015.10.04 17:55:35 1: Cannot init /dev/ttyACM0, ignoring it (CUL_0)
2015.10.04 15:45:30 1: /dev/ttyACM0 disconnected, waiting to reappear (CUL_0)
2015.10.04 15:45:30 3: Setting CUL_0 serial parameters to 9600,8,N,1
2015.10.04 15:45:30 1: /dev/ttyACM0 reappeared (CUL_0)
2015.10.04 15:45:30 3: CUL_0: Possible commands: BbCFiAZEGMKUYRTVWXefmltux
2015.10.04 15:45:30 1: /dev/ttyACM0 disconnected, waiting to reappear (CUL_0)
2015.10.04 15:45:31 3: Setting CUL_0 serial parameters to 9600,8,N,1
2015.10.04 15:45:31 1: /dev/ttyACM0 reappeared (CUL_0)
CUL Status in FHEM:
CMDS
Clients
:CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:
DEF
/dev/ttyACM0@9600 1034
DevIoJustClosed
1
DeviceName
/dev/ttyACM0@9600
FHTID
1034
NAME
CUL_0
NR
155
PARTIAL
STATE
disconnected
TYPE
CUL
initString
X21 Ar
Readings
cmds
No answer
2015-10-04 15:45:34
fhtbuf
AE
2015-01-07 19:33:33
state
disconnected
2015-10-04 17:55:35
version
V 1.62 CUL868
2015-01-07 19:33:10
Hab nun versucht Stick zu flashen mit : CULflash CUL_0 CUL_V3
Da kommt das im FHEM Log:
2015.10.04 18:20:25 1: CULflash dfu-programmer atmega32u4 erase && dfu-programmer atmega32u4 flash ./FHEM/firmware/CUL_V3.hex && dfu-programmer atmega32u4 start;
2015.10.04 18:20:25 1: CULflash dfu-programmer: no device present.
Das Device im Linux sieht so aus:
crw-rw---- 1 root dialout 166, 0 Okt 4 18:13 /dev/ttyACM0
Habt Ihr eine Idee was das sein kann?
nabend. Danke für die nette Unterstützung :-(
Nein Scherz beiseite...
habe nun bis jetzt rum probiert, mich in meiner Verzweiflung auch schon an Busware gewendet. Nun hab ich es letztendlich selbst wieder hinbekommen.
Hab den Stick neben der VM - die ja ein Jahr lang lief - nun auch an einen anderen Linux Server versucht mit dfu-programmer zu flashen. Alles mit dem selben Ergebnis: no device present.
Den Knopf am Stick hab ich mittlerweile ganz schön versaut mit meinen nadeln, usw. ABER:
Hab einen rumliegenden Raspberry mit raspbian eingerichtet (Neuland für mich), dann fhem installiert, dann die fhem cfg übernommen von meienr vm + stick angesteckt.
Ergebnis: läuft sofort.
Die CCU2, die ich aus Frust gerade geordert hab bei amazon, hab ich schnell wieder storniert. Ich war echt hin und her gerissen, denn das fhem Projekt soll neben den Spielereien des letzten Jahres jetzt zuverlässig gerade mal eine Steckdose für die Heizung schalten ohne dafür studieren zu müssen (Gut Thermostat zum setzen und Messen der Raumtemperatur hab ich da mit in der Anforderung drin). Da Fehm jetzt wieder läuft, hoffe ich den Rest stabil hinzubekommen bis es kalt wird draussen :-)
PS: Danke hier nochmal an dieser Stelle Busware(!!!) und auch an die beiden Posts dank denen ich die den Raspberry innerhalb kürzester Zeit in die Gänge bekommen habe:
http://mkleine.de/blog/2013/11/21/projekt-raspberry-pi-den-cul-stick-in-betrieb-nehmen-part-6/
http://www.meintechblog.de/2013/05/fhem-server-auf-dem-raspberry-pi-in-einer-stunde-einrichten/
Hallo,
kann es sein, dass du einen update, insbesondere ein Kernelupdate gemacht hast?
Kernel 3.13. irgendwas (glaub 65)
hat da einen Fehler, dass der Cul nicht mehr erkannt wird.
versuch einfach mal mit einem älteren oder neueren Kernel.
Gibt hier im Forum auch irgendwo einen Thread dazu.
Viele Grüße,
Kuzl