Hallo zusammen!
Ich hoffe hier bin ich halbwegs richtig. Wir haben uns einen Altbau in ordentlichem Zustand gekauft und jetzt steht eine Innenraumsanierung an, bevor wir am Jahresende einziegen. In dem Haus möchte ich als Informatiker auch "Automatisierungsfrickeln" als neues Hobby betreiben, allerdings hat es bis zum Einzug naturgemäß nicht oberste Priorität.
Da jetzt der Moment ist, in dem man noch Rolladenkästen aufreissen und Schlitze klopfen kann/muss, möchte ich zumindest grundlegende Richtungsentscheidungen treffen. Dazu gehören die Heizkörperthermostate (weil neue Heizkörper installiert werden) und zumindest Vorbereitungshandlungen für die Rolläden.
Für die Installation eines kompletten Kabel-Bussystems im gesamten Haus fehlen mir die Ressourcen und die Zeit sowie teilweise auch Detailkenntnisse über bauliche Gegebenheiten. Daher tendiere ich zu halbwegs sicheren Funktechnologien wie BidCoS, Bluetooth oder EnOcean. Angst vor einem Mischbetrieb habe ich keine. EnOcean fasziniert mich auch durch sein Energiegewinnungsprinzip, allerdings scheinen einige Komponenten vom Preis her vergleichsweise eher in der Luxus-Kategorie angesiedelt.
Für mich sind als erstes folgende Entscheidungen wichtig:
- Welche Thermostatventile soll ich kaufen? Die HomeMatik-Teile wären vermutlich die "langweilige" Wahl. Um es spannender zu machen, gibts von eq3 neustens auch sehr günstige, per Bluetooth-LE ansteuerbare Ventile. Hat damit hier schon mal jemand hier Erfahrungen gesammelt? Und dann gäbe es da natürlich noch die coole "Luxusversion" der batterielosen MD10-FTL-HE Ventile mit EnOcean Technologie. Auch da wäre ich an Erfahrungen sehr interessiert.
- Wie fahre ich die Rolläden rauf und runter? Nehme ich lieber einen Gurtwickler oder einen Rohrantrieb? Haben die beiden Antriebsarten besondere Vor- oder Nachteile? Pollin hat preisgünstige Rohrantriebe mit integriertem Funkempfänger von "NORTUS", die ich mal spontan attraktiv fände - nur leider finde ich über das davon verwendete Funkprotokoll keinerlei Informationen - und auch keinen Sender!?
- Habe ich wichtige Punkte vergessen, die ich nur genau jetzt beachten sollte?
Ich freue mich auf Eure Rückemeldungen, Tipps und Erfahrungen!
Hallo Dünnbrettbohrer,
Zitat von: Dünnbrettbohrer am 04 Oktober 2015, 19:16:57
- Wie fahre ich die Rolläden rauf und runter? Nehme ich lieber einen Gurtwickler oder einen Rohrantrieb? Haben die beiden Antriebsarten besondere Vor- oder Nachteile? Pollin hat preisgünstige Rohrantriebe mit integriertem Funkempfänger von "NORTUS", die ich mal spontan attraktiv fände - nur leider finde ich über das davon verwendete Funkprotokoll keinerlei Informationen - und auch keinen Sender!?
das Wichtigste an den Rolläden ist, dass Strom vorhanden ist. Ich habe bei mir im Wohnzimmer mit Gurtwicklern nachgerüstet, aber die Kabel sehen nicht so toll aus. Im Bad fehlt mir sowohl am Gurt als auch im Rolladenkasten der Strom. Wenn ich es zu machen hätte, würde ich Rohrmotoren nehmen, habe allerdings keine Erfahrung damit ...
Gruß PeMue