Hallo Fhem Profis,
ich bin heute über diesen Beitrag gestolpert:
http://www.meintechblog.de/2015/06/smartvisu-mit-fhem-die-perfekte-visualisierung-teil-1-basics/
Und habe gleich angefangen es mir einzurichten. Fhem läuft bei mir schon viele Jahre, smartvisu konnte ich problemlos einrichten, eine Roomübersicht habe ich auch schon. Nur die GADs werden nicht im FHEM angezeigt. Mein Fhem ist von außen erreichbar https://xyz.nsupdate.info. Muss ich diese URL bei smartvisu eintragen?
In Fhem wird beim fronthemDevice "MeinPC" immer disconnected angezeigt. Welche IP muss ich dort eintragen? Schon die interne meines WLANs?
In der JS Console von smartviso bekomme ich "SecurityError: The operation is insecure. io_fhem.js:423:0". Wohl liegt es an den Websockets?
Ich verstehe noch nicht ganz wie die Kommunikation funktioniert um sie an mein Setup anzupassen. Kann mir da jemand Tipps geben?
Viele Grüße,
Steffen
In die smartvisu config trägst du nur die ip oder den hostnamen der fhem instanz ein, also ohne https://. Zugriff von außen ist z.z nur über ein VPN sinnvoll möglich.
Zur Kommunikation: Dein Browser greift über http(s) auf die smartvisu webseiten zu und auf die in sv konfigurierte ip/hostnamen mit einer websocket verbindung.
danke dev0.
Ok, ich habe die Fhem/SV Installation hinter einem Apache mit basic auth, kann es deswegen nicht funktionieren.
Basic auth sollte eigentlich nicht das problem sein, aber die websocket verbindung vom browsern zu fhem solltest du (erst einmal) ohne proxy aufbauen.
Funktioniert bei mir nicht, mit dieser Fehlermeldung unter Chromium:
Mixed Content: The page at 'https://192.168.0.250/smartvisu/index.php?page=room_living' was loaded over HTTPS, but attempted to connect to the insecure WebSocket endpoint 'ws://192.168.100.182:2121/'. This request has been blocked; this endpoint must be available over WSS.
Fronthem unterstützt z.z. kein wss, nur ws. Google doch mal nach dem Fehler, ich tippe auf eine lokal Browsereinstellung, die den Verbindungsaufbau verhindert. Oder nutze http statt https für den Seitenaufruf.
Ich habe ein ähnliches Setup.
Habe smartvisu auf einem RaspberryPi mit NGINX laufen und nutze auch mit Basic auth. Fhem ist auf einem anderen RaspberryPi.
Wenn fhem auf smartvisu über 2121 zugreift, dann muss ich den Port auf meinem NGINX Server öffnen. Oder ist es anders herum? Also das smartvisu auf fhem zugreift!?
Gruß Hansemann
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Letzteres.
Dreht die websocket? Controlieren Auf linux console
Netstat -plant | grep 2121
Auf dem smartvisu pi kommt nichts.
Auf dem raspberrypi mit fhem kommt:
tcp 0 0 0.0.0.0:2121 0.0.0.0:* LISTEN -
Auch wenn ich iptables ausschalte geht's nicht. Das heißt es liegt nicht an der Firewall.
Gibt es bereits eine Lösung?
Was sagt den das fhem log?
Vg
Joerg