Hallo,
ich über aktuell den Umgang mit ZWave an einem Raspi mit fhem (update aktuell), einem Z-Stick S2 und besagtem Zwischenstecker AN157. Die Steuerung aus fhem heraus klappt, on/off wird ausgeführt. Wenn ich jedoch manuell den Stecker an oder aus schalte, wird der Status nicht in fhem angezeigt.
Ich habe also nochmal das Wiki gelesen. Der Stick zeigt (Node 3, da der Stecker auf Node 2 bereits von mir entfernt und dann neu angelegt wurde)
ZWDongle_ZStickS2 homeId => HomeId:0161f97a CtrlNodeId:01
ZWDongle_ZStickS2 nodeList => 1,3
Der Stecker liefert
Internals:
CFGFN
DEF 0161f97a 3
IODev ZWDongle_ZStickS2
NAME ZWave_SWITCH_BINARY_3
NR 224
STATE ???
TYPE ZWave
homeId 0161f97a
isWakeUp
lastMsgSent 1444152647.63998
nodeIdHex 03
Readings:
2015-10-06 19:30:54 model Everspring AN157 Plug-in Appliance Module
2015-10-06 19:30:54 modelConfig unknown
2015-10-06 19:30:54 modelId 0060-0004-0001
2015-10-06 19:30:47 transmit OK
Attributes:
IODev ZWDongle_ZStickS2
classes SWITCH_BINARY SWITCH_ALL MANUFACTURER_SPECIFIC VERSION PROTECTION POWERLEVEL
room ZWave
Ich wollte dann, nachdem das Gerät wieder hinzugefügt war, gemäß Wiki die Assoziation setzen
set ZWave_SWITCH_BINARY_3 associationAdd 1 1
und erhalte die Meldung...
Unknown argument associationAdd, choose one of neighborUpdate off on powerlevel powerlevelTest protectionBytes protectionOff protectionOn protectionSeq swaIncludeNone swaIncludeOff swaIncludeOn swaIncludeOnOff swaOff swaOn versionClassRequest blink toggle on-for-timer on-till off-for-timer intervals off-till
Tja, und da im Wiki steht, dass die Assoziation als Schritt 2 der mindestens durchzuführenden Schritte für den Betrieb notwendig ist, steh ich nun auf dem Schlauch und komme nicht weiter.
Mache ich irgend etwas falsch, oder kann das Gerät nix?
Gruß
Michael
Hallo Michael,
der AN157 gehört zu den seltenen Geräten, die keine Command Class ASSOCIATION besitzen (siehe auch http://www.pepper1.net/zwavedb/device/53). Wenn er die könnte, würde das im Attribut classes stehen.
Da er die Class nicht besitzt, wirst Du wahrscheinlich/vermutlich den Zustand nur per regelmäßigem Pollen mit at mitbekommen.
Das Ding hat auch ein uraltes SDK..
Gruß, Christian
PS: Gibt es die Everspring-Dinger momentan irgendwo besonders günstig, dass Du jetzt schon der 2. in kurzer Zeit mit Everspring-Geräten bist!?
Es gibt angeblich ZWave-Geraete, die aus Kostengruenden (== Patent-Lizenz-Gebuehren) Aenderungen nicht melden. Ich habe sowas zwar noch nicht gesehen, aber vlt. ist das AN157 die Sparversion der mir bekannten, und mit der ASSOCIATION Klasse ausgestatteten AN158.
Na klasse... Müll gekauft.
Ich hab Anfang 2014 bei Temme den Stick und den Stecker bestellt, weil ich mit ZWave testen wollte. Dann kam ich beruflich nicht mehr dazu und hab vor einigen Tagen den RasPi mit fhem endlich in Betrieb genommen und einige Gerätschaften inzwischen dran, u.a. den ZWave Stick.
Mal sehen, dann setz ich das Teil wo ein, wo ich eh nicht manuell schalten will. Echt ärgerlich. Was sagt denn das SDK aus? Ist wenigstens der Stick aktuell?
Gruß
P.S.: Gibt es eine Empfehlung für einen vernünftigen, günstigen uns zuverlässigen Steckerschalter? Energiemessung brauche ich eigentlich nicht.
Zur SDK-Version verweise ich auf http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave.
Vermutlich alter S2-Stick ohne ZWave+!? Dann letzte Firmware von 2010 und zu den restlichen "Schönheiten" müsstest Du mal die Suchmaschine bemühen.