Hallo Zusammen,
ich habe auf meiner FHEM Installation meinen Fernseher eingebunden.
Funktioniert einwandfrei. Über Remotecontrol habe ich sogar eine nachgebildete Fernbedienung.
Laut, leise, Mute, ausschalten funktioniert.
ABER...
Wie funktioniert das einschalten?
Hallo Tutti,
es gibt zwei Möglichkeit:
1. über WOL, wenn LAN Anbindung (geht nicht über WLAN)
2. über schaltbare Steckdose (FS20 oder HM etc.)
Gerhard
oder über einen IR Adapter! (leider gibt's für ein und aus nur dasselbe Kommando :-/)
Hallo Gerhard,
Die Variante über WOL würde mich interessieren.
Kannst du das etwas ausführen?
Ich habe einen Raspberry Pi direkt am Samsung TV per HDMI. (OpenElec)
Wenn ich OpenElec neu starte (auch per FHEM auf einem 2. Raspi),
dann wird nach ca 10 Sek. der Fernsehr durch Neustart von OpenElec eingeschaltet.
Das funktioniert durch HDMI-CEC soweit ich weiß
Gruß
Rossini600
Hi,
schau mal hier: http://www.fhemwiki.de/wiki/WOL (http://www.fhemwiki.de/wiki/WOL) oder suche nach 98_WOL.pm
Gerhard
Habe jetzt mal das WOL Modul eingesetzt.
Leider kein Erfolg.
Das Ereignis wird vom Fernseher nicht angenommen oder nicht richtig durchgeleitet.
Schade eigentlich...
naja so kann ich wenigstens prüfen ob der Fernseher an ist und ihn zu einer bestimmten Uhrzeit oder bei einem bestimmten Ereignis ausschalten!
Hallo,
WOL funktioniert nicht auf bei einem Samsung TV (zumindest für die C-Serie). Ich hatte damals das gleiche Problem.
LG
/robin
nö, WOL geht nicht. Schaltbare Steckdose geht vermutlich auch nicht; ich hab auch ne schaltbare Steckdose davor, aber wenn ich die mit Strom versorge, geht der TV auch erstmal in Standby, also nix gewonnen. Ich weiß nicht, wie die Samsungs da funktionieren, vielleicht geht er sofort an, wenn Du ihn vorher (ohne reguläres Ausschalten) auch "hart" stromlos gemacht hast - sowas würde ich aber nicht empfehlen - da ist ja auch ein kleiner Rechner drin, der es auch gern hat, sauber runtergefahren zu werden...
Ich hab das über HDMI-CEC gelöst, funktioniert wunderbar, schau mal unter http://raspberrypi.stackexchange.com/questions/8698/how-can-my-raspberry-pi-turn-on-off-my-samsung-tv (http://raspberrypi.stackexchange.com/questions/8698/how-can-my-raspberry-pi-turn-on-off-my-samsung-tv) oder google mal danach. Das Kommando kannst Du dann in FHEM wunderbar über perl aufrufen.
Noch ein Tipp: wenn Du das mal hast, kannst Du den Aufruf per cmdalias sogar dem STV-Modul unterjubeln.
Bei mir sieht das so aus:
define cal_fernseher cmdalias set dev_fernseher POWERON AS {qx(echo \"on 0\" | cec-client -s)}
So funktionierts zumindest, wenn der Raspi direkt am HDMI-Eingang vom Fernseher hängt; wenn Du noch einen Receiver dazwischen hast, musst Du vermutlich bissl mit den CEC-Adressen rumspielen und den Receiver so konfigurieren, dass er das CEC-Kommando auch zum Fernseher durchlässt.