Hallo zusammen,
habe ein kleines Problem mit PRESENCE. Es sind 3 Android-Geräte, ein IPad (Steuerzentrale) die ich (testweise) monitore - soll später mal eine Anwesenheitskennung für die Handys draus werden. FHEM läsuft auf einem Raspberry.
Die Androiden werden nicht erkannt. Wenn ich das Ganze logge bekomme ich folgendes Resultat:
2015.10.07 12:27:06 5: PRESENCE (IPad) - stopping timer
2015.10.07 12:27:06 5: PRESENCE (IPad) - starting blocking call for mode lan-ping
2015.10.07 12:27:06 5: PRESENCE (IPad) - starting ping scan: IPad|192.168.192.26|0|4
2015.10.07 12:27:09 5: PRESENCE (IPad) - ping command returned with output:
PING 192.168.192.26 (192.168.192.26) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.192.26: icmp_req=1 ttl=64 time=56.7 ms
64 bytes from 192.168.192.26: icmp_req=2 ttl=64 time=71.9 ms
64 bytes from 192.168.192.26: icmp_req=3 ttl=64 time=110 ms
64 bytes from 192.168.192.26: icmp_req=4 ttl=64 time=4.76 ms
--- 192.168.192.26 ping statistics ---
4 packets transmitted, 4 received, 0% packet loss, time 3003ms
rtt min/avg/max/mdev = 4.762/61.071/110.832/38.023 ms
2015.10.07 12:27:09 5: PRESENCE (IPad) - blocking scan result: IPad|0|present
2015.10.07 12:27:09 4: PRESENCE (IPad) - rescheduling next check in 300 seconds
2015.10.07 12:28:06 5: PRESENCE (Julia_Handy) - stopping timer
2015.10.07 12:28:06 5: PRESENCE (Julia_Handy) - starting blocking call for mode lan-ping
2015.10.07 12:28:06 5: PRESENCE (Julia_Handy) - starting ping scan: Julia_Handy|192.168.0.40|0|4
2015.10.07 12:28:19 5: PRESENCE (Julia_Handy) - ping command returned with output:
PING 192.168.0.40 (192.168.0.40) 56(84) bytes of data.
--- 192.168.0.40 ping statistics ---
4 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 3000ms
2015.10.07 12:28:19 5: PRESENCE (Julia_Handy) - blocking scan result: Julia_Handy|0|absent
2015.10.07 12:28:19 4: PRESENCE (Julia_Handy) - rescheduling next check in 300 seconds
Zeigt mir, dass der Ping prinzipiell funktioniert und kein rechteproblem besteht. Pinge ich die Androiden via CMD aus Windows heraus funktioniert auch alles:
C:\Users\Administrator>ping 192.168.192.40
Ping wird ausgeführt für 192.168.192.40 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.192.40: Bytes=32 Zeit=27ms TTL=64
Antwort von 192.168.192.40: Bytes=32 Zeit=26ms TTL=64
Antwort von 192.168.192.40: Bytes=32 Zeit=5ms TTL=64
Antwort von 192.168.192.40: Bytes=32 Zeit=267ms TTL=64
Ping-Statistik für 192.168.192.40:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 5ms, Maximum = 267ms, Mittelwert = 81ms
Sprich, Gerät ist erreichbar - nur vom RPi nicht. Unter FHEM 100% packet loss, unter Windows läuft der Ping sauber durch... Das Ganze passiert reproduzierbar für alle Androiden, nicht aber für Apple-Geräte. Wo ist mein (Denk)Fehler? Bin für jeden Tip dankbar!
Unter Linux verwendest du 192.168.0.40 als IP-Adresse und unter Windows 192.168.192.40. Tippfehler?
Gruß,
Gero
Oh verdammt - natürlich, da hast Du recht. Ein Fehler gemacht, und denn im Editor per C/P repliziert. Und denn bei der Fehlersuche den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen. Vielen Dank für den entscheidenden Hinweis, ich hab das echt übersehen! Danke, läuft :)
Ich habe auch das Problem, dass mein Handy nicht erkannt wird. Die Definition ist:
lan-ping 192.168.198.24 30 300
Die Fritzbox sagt mir, dass die IP-Adresse richtig ist.
Aber es ist immer "absent".
Im Logfile steht:
2015.10.24 08:33:28 5: PRESENCE (jarhandy) - starting blocking call for mode lan-ping
2015.10.24 08:33:28 5: PRESENCE (jarhandy) - starting ping scan: jarhandy|192.168.198.24|0|4
2015.10.24 08:33:41 5: PRESENCE (jarhandy) - ping command returned with output:
PING 192.168.198.24 (192.168.198.24) 56(84) bytes of data.
--- 192.168.198.24 ping statistics ---
4 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 3002ms
2015.10.24 08:33:41 5: PRESENCE (jarhandy) - blocking scan result: jarhandy|0|absent
2015.10.24 08:33:41 4: PRESENCE (jarhandy) - rescheduling next check in 30 seconds
2015.10.24 08:34:11 5: PRESENCE (jarhandy) - stopping timer
Irgendeine Idee, wo ich noch etwas tun kann?
Was sagt denn ein Ping von der Konsole aus auf die Adresse?
Von der Konsole bekomme ich
ping 192.168.178.24
PING 192.168.178.24 (192.168.178.24) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.178.24: icmp_seq=1 ttl=64 time=65.0 ms
64 bytes from 192.168.178.24: icmp_seq=2 ttl=64 time=80.8 ms
64 bytes from 192.168.178.24: icmp_seq=3 ttl=64 time=99.3 ms
64 bytes from 192.168.178.24: icmp_seq=4 ttl=64 time=117 ms
64 bytes from 192.168.178.24: icmp_seq=5 ttl=64 time=45.8 ms
64 bytes from 192.168.178.24: icmp_seq=6 ttl=64 time=64.1 ms
64 bytes from 192.168.178.24: icmp_seq=7 ttl=64 time=82.5 ms
64 bytes from 192.168.178.24: icmp_seq=8 ttl=64 time=118 ms
64 bytes from 192.168.178.24: icmp_seq=9 ttl=64 time=129 ms
^C
--- 192.168.178.24 ping statistics ---
9 packets transmitted, 9 received, 0% packet loss, time 8013ms
rtt min/avg/max/mdev = 45.865/89.174/129.331/26.957 ms
Und jetzt vergleiche mal die beiden IPs. Oben schreibst du
Zitatlan-ping 192.168.198.24 30 300
und hier
Zitatping 192.168.178.24
oh Mann, bin ich doof. Ich hab bestimmt 10x die LAN-Adresse angeschaut und einfach nichts gesehen :-(